Klima Lüfter am Kondensator geht nicht

Renault Espace IV ( JK )

Hallo Leute! Hab da so ein Problem mit meiner Klimaanlage!

Klima ein: Motor lauf verändert sich,aber der Klimakompressor läuft nicht an aus der linken düse kommt warme Luft und aus der rechten Düse richtig heiße Luft! Der Druck der Klimaanlage ist in Ordnung, kann es am Bedienteil liegen?

Hier noch die Fz Daten:Espace 4 2,0 benzin bj2004

mfg christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]

23 Antworten

Ich Tip auf einen Fehler mit dem Druckschalter im Trockner!
Womöglich hilft dir das hier bei der Fehlersuche:https://www.motor-talk.de/.../...ft-nicht-magnetkupplung-t6881937.html

Hallo Danke für die Info ,
Aber müsste normalerweise wenn der Druckschalter defekt sein auch der Klima Kompressor nicht anspringen aber der kompressor geht an

Da wird wohl was mit dem Lüftermotor oder Relais nicht stimmen. Kann dir nur nicht sagen wo und welches Ralais zuständig ist.

Typisches Symptom wenn der Kompressor läuft und die Klima nur bei Fahrt kühlt.
Wenn die Klima in stand eingeschaltet ist und der Lüfter läuft nicht schaltet sie irgendwann ab, da sie sonst platzen würde durch den Druck der entsteht.

Ja der Kompressor schaltet ab wenn der Druck zu hoch ist .
weiß vielleicht jemand wo der Lüfte Relais sitzt oder Schaltplan zu Hand .
Will morgen Nachmittag mir das anschauen .

Ähnliche Themen

Sollte im Motorraum sitzen, links oder rechts ein Kasten in dem das Relais sitzt. Schau mal im Netz was für ein Relais es ist dann kannst du es ausfindig machen.
Sicherungen hast du aber wirklich alle überprüft? Eventuell auch auf Durchgang.

Guten Morgen,
Die Sicherungen und Relais sind alle ok .
Kompressor läuft Lüfter habe ich überbrückt trotzdem kühlt die Anlage nicht .
Hab Klima gerät am Hochdruck Angeschlossen und habe ein Druck bei eingeschaltete Kompressor von 8-10 bar leider hat die Kiste kein Niederdruck Anschluss um zusehen wieviel Druck da ist .
Der Druck am Hochdruck Anschluss bleibt konstant zwischen 8-10 bar der sollte normalerweise hochgehen wenn der Lüfter nicht läuft.
Ich habe das Gefühl das das Expansionsventil defekt ist.

Das könnte möglicherweise auch die Ursache sein. Wenn die Anlage nicht kühlt obwohl genügend Kältemittel vorhanden ist, Kompressor verdichtet und arbeitet und der Lüfter läuft kann das Ventil defekt sein.
Müsste es für die Niederdruckseite nicht irgendwo einen Prüfenschluss Nähe des Kondensators geben? Ich wüsste jetzt spontan nicht wie man es ansonsten testen könnte.
Wenn du es selbst machen kannst vielleicht auf Verdacht tauschen, das Teil selbst kostet ja nicht die Welt.
Von den Symptomen her passt es ja.

Mich macht es nur stutzig als du sagtest auf der Autobahn hätte die Anlage gekühlt.

Fehlerspeicher gibt nix her?

Guten Morgen,
Das mit dem kühlen auf der Autobahn war von Kumpel Einbildung bin gestern mit ihm gefahren und da hat sich nix getan.
Fehler im Steuergerät war Klima Bedieneinheit Fahrerseite + Bedieneinheit Beifahrerseite + Bedieneinheit hinten rechts + Bedieneinheit hinten links .
Bedieneinheit Fahrerseite wurde schon gewechselt alle Fehler lassen sich nicht löschen.
Hinten rechts links hat das Auto kein Bedieneinheit.

Also wenn die Klima einschaltet, hört man deutlich an dem Klick der Magnetkupplung beim einschalten dann muss sie kühlen egal was im Fehlerspeicher steht. Wenn die Magnetkupplung betätigt wird liegt der Fehler irgendwo in System. Passiert das nicht, dann ist der Fehler irgendwo elektrisch. Da würde die Bedieneinheit in Frage kommen, du sagst aber diese wurde getauscht.
Wenn so viel hinterlegt ist, vielleicht irgendwo ein Kabelbruch oder Probleme mit dem Steuergerät?

Liegt den am Kompressor Spannung bei eingeschalteter Klima?

Hast du mal an den Leitungen gefühlt ob sich etwas Temperatur-technisch verändert?

Klima ist immer so eine heikle Angelegenheit, das schlimmste, bei defekten frisst die Geld ohne Ende weg. Hatte jetzt vor kurzem einen Fiesta hier stehen. Ich hab davon abgeraten aber er wollte die Klima unbedingt wieder flott haben, wir sind mittlerweile bei knapp 600€ ohne Rechnungen für das Befüllen. Und das alles Privat. In der Werkstatt ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen