Klima lässt sich nicht einschalten

Opel Vectra B

Hallo zusammen,
seit gestern lässt sich meine Klimaanlage (manuell) nicht mehr einschalten, bzw. war sie nicht mehr an, als ich den Wagen gestartet habe. Normalerweise machen wir sie nie aus.
Sicherung ist in Ordnung, gibt es da noch ein Relais irgendwo?
Und im Forum hab ich gelesen, dass man den Schalter einfach nach vorne rausziehen kann und er 4 Kontakte hat - welche muss ich überbrücken, um zu testen, ob der Schalter ok ist?
Bei einigen hier im Forum hab ich gelesen, dass der Kompressor nicht anläuft, wenn die Anlage leer ist. Das sollte nicht der Fall sein, da der FOH letzten Herbst erst nach langem Suchen eine defekte Leitung gefunden und ausgetauscht hat. Kann also kein offensichtliches Leck sein.
Will mich morgen abend mal auf Fehlersuche begeben. Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp für mich hätte :-)
Viele Grüße,
Matthias

19 Antworten

Bei nem 15 Jahre alten Auto die Klima zu repen ist auch nicht unbedingt wertsteigernd.
Von Jahr zu Jahr verfliegt das Klimamittel und irgendwo kommt es dann zum defekt.
Man fährt ja nicht jedes Jahr zum Klimacheck. Ich brauch auch keine. Obwohl meine funzt.🙂

Naja, die Antwort lautet also.. es wird kein Service gemacht und darum geht sie dann nicht mehr oder geht sogar defekt (eigentlich schützt ja die selbstabschaltung davor, oder sollte es).

Und eigentlich bringt alle 2 Jahre so nen Service nen Autofahrer nicht um, im Gegensatz zu 40°C im Stadtverkehr im Wageninneren 😉

Vor allem wurmt mich das... die bewerben immer "Klima" und bei (fast) keinem geht die... mir sind sogar im Bekanntenkreis fälle bekannt wo Händler sagten "Mussu auffüllen" und am ende war doch was defekt.

Der Grund wieso die alle nicht gehen ist dann wohl das es Schlampige Vorbesitzer waren 😉

Na dann bleib ich mal bei meinem Plan, wenn Klima nicht geht. Fahrzeug erst kaufen nachdem Klima in Funktion gebracht wurde.

Werde mir nachher mal nen Astra Caravan anschauen, bin gespannt wie es bei dem ausschaut 😉
Wobei ich glaub das der Vectra besser wäre, ist viel Leiser und besser ausgestattet....

HI,

ich merks selber bei meinem Avensis - Klimaautomatik ist eindeutig besser und verlängert die Lebensdauer der Klimaanlage...!
Bei manueller Klimaanlage lässt man die Anlage meistens aus, wenn man sie nicht braucht oder man hat Schiss vorm Leistungsverlust (bei meinem Vectra waren das gefühlte 15 PS weniger) und/oder vorm Mehrberbrauch. So steht sich die Anlage auf Dauer kaputt. Und Instandsetzung kostet ein Scheissgeld.
Die Klimaautomatik läuft (zumindest bei mir mal) ständig mit. Ist langfristig immer besser. Leistungsverlust hab ich dank kleiner Anlage (450gr) keinen und Mehrverbrauch auch nicht.

Gruß cocker

Lustig, wo Du es sagst. Ich habe heute ein Fahrzeug mit Klimaautomatik angeschaut. Ok kein Plan gehabt wie man sie einstellt. aber einfach mal auf Auto geklickt und gefrierkalte Luft kam raus... 1. Klimaautomatikl und sofort lief es.. alle anderen waren bisher normale und da sind ca. 80% ohne Funktion gewesen.

Was den Mehrverbrauch angeht.

Geschlossene Fenster und Klima an (auf angenehme nicht gefrierende Temperatur) spart mehr Sprit als Klima aus und Fenster auf. Aufgrund der Verwirbelungen welche Aerodynamisch den Wagen schlecht dastehen lassen.

Ähnliche Themen

HI,

also, die Klima, die ich im Vectra hatte, war hoffnungslos überdimensioniert - 900 gr Füllmenge haben dem Motor ca. 15 PS geklaut und einen knappen Liter mehr gefressen. Hat wenig Spass gemacht. Ein V6 hat sicher weniger Mühe damit, aber mein X18XE hatte ganz schön dran zu beissen gehabt - weshalb ich dann auch nicht allzu enttäuscht war, als die Anlage dann im Eimer war 😉
Die heutigen Anlagen sind kleiner und sparsamer. Die kann dann immer auf AUTO stehen, Temperatur auf 22 - 24 °C und fertich 😁

Ich merke bei meinem Toyota übrigens verbrauchsmäßig keinen Unterschied zwische Klima an / Fenster zu und Klima aus / Fenster offen ...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen