Klima kühlt nur bei 18grad
Hallo Leute,
komme mit der Sufu nicht wirklich weiter, finde zwar genügend Probleme aber nicht den ich habe.
Mein W203 Bj2006 hat nun bald die 200.000 auf der Uhr, soweit eigentlich alles gut (anderes Problem ggf in einem anderen Beitrag)
Nun habe ich ein Problem mit der Klima.
Egal ob automatik oder manuell, kommt nur Kälte Luft raus, wenn beide regler auf 18 Grad stehen. Stelle ich die regler zwischen 18 u 22 Grad, bläst die Anlage nach paar Sekunden nur Warme Luft raus. Stelle ich einen regler auf 18 Grad u den anderen zwischen 18 u 22, bläst es noch etwas kühl.
Bin ja nun kein Experte, aber wenn doch Mittel fehlen würde, würde er doch gar nicht kühlen, oder denke ich da falsch.
Ich nehme auch ein leichten surren (leicht quitschend) war, kann aber nicht wirklich einordnen, ob es aus der Lüftung kommt.
Eine Fehlermeldung allgemein wird mir nicht angezeigt, vermute dass es den Fehler im BC nicht gibt. Habe Zugriff auf ein Veepeak auslesegerat, jedoch weiß ich nicht, wo in der App (EOBD bzw CarScanner) ich nachschauen könnte. Fehlerspeicher gibt da auch nichts her...
Kennt jemand das Problem?
Danke im voraus
19 Antworten
Es könnten Hebelchen an den Stellklappen gebrochen sein, so dass die zugehörigen Motörchen surren und sich die Klappe trotzdem nicht bewegt. Diese Problem wird hier im Forum häufig beschrieben, weil die Ursache minimal ist, aber die Reparatur sehr aufwendig. Einfach mal suchen nach Stellhebel oder so.
Weiterhin kann ein Temperaturfühler defekt sein. Häufig der in der Deckenverkleidung über dem Innenspiegel. Wird hier auch oft erwähnt.
Ich hatte beides zum Glück noch nicht.
Hallo
Die MoPf hat die Probleme mit den gebrochenen Stellhebeln nicht mehr, bin aber der gleichen Meinung was den Temperatursensor in der DBE betrifft .
DBE ( Dachbedieneinheit) ausbauen und zerlegen, auf der Platine ist ein kleiner Lüfter, darüber sitzt ein „dünner gebogener Draht“, das ist der Temperatursensor der Klima.
Dieser Temperatursensor bricht schon mal ab…
10KOhm NTC Widerstand kaufen und einlöten
Danke euch beiden schon mal für die amregeung, werde mal morgen die DBE ausbauen u schauen, was ich da so finde.
Muss aber dazu sagen, dass dieses surren intensiver wird, sprich dauerhaft da ist sobald die Lüftung an ist
OK habe mal die DBE ausgebaut, scheint wirklich das Draht gerissen zu sein. Nach dem Ausbau war ich der Meinung, dass ich über 18 Grad kühle Luft erhalte, kann es sein, dass der Stecker nicht drin ist u dadurch die Klima anders reagiert?
Zu dem Wiederstand, einfach dazwischen löten und gut ist? Hab zwar noch keine löterfahrungen aber werde sicherlich jemanden finden im Umfeld
Ähnliche Themen
Der gebrochene Widerstand ist die Ursache, 10K Ohm NTC Widerstand kaufen und einlöten.
Nimm die Platine mit zu einem Elektronikladen, für 5€ zusätzlich löten die dir den Widerstand auch ein.
Der Widerstand ist ja beidseitig abgebrochen, die Klima ist schon längere Zeit defekt?
Ich habe genau das gleiche Problem, mopf 2005. Funktioniert alles wieder nach dem Löten eines neuen Widerstandes?
Wenn ich eine defekte Klimaanlage hätte dann würde ich 5€ für einen Temperatursensor ausgeben und dann weiter schauen.
Hast du die DBE ausgebaut und den Sensor überprüft ob der gebrochen ist?
So, nachdem ja die DBE ausgebaut und der NTC Wiederstand geliefert wurde, mal an den Lötversuch gewagt.
Was soll ich sagen Klima funzt wieder wie gewohnt, super happy.
Danke für die Ratschläge, dann kann ich ja nun an die nächsten Projekte
Ich habe einen Mopf und habe keinen Temperatursensor in der DBE.
Habe bereits Fehler speicher ausgelesen,aber nichts geklappt.
Der Temperatursensor ist in das Bedienfeld der Klimaanlage eingebaut.
Ich habe das Bedienfeld abgenommen und festgestellt, dass es stark verstaubt war, und habe es komplett gereinigt, damit der Lüfter wieder frei laufen kann.
Leider hat das nicht geholfen, man kann die Klimaanlage nur noch als Ein- und Ausschalter benutzen und es ist sehr unangenehm, wenn man eine lange Fahrt machen muss.
Die Artikelnummer ist A2038303085 und ich habe ein ähnliches Bedienfeld gekauft und werde es einbauen und hoffen, dass es wieder funktioniert. Es gibt auch .....4085..Achte darauf bitte.
Es gibt viele verschiedene Nummern der Blenden, so dass Sie vergleichen müssen, welche Blende jetzt in Ihrem Auto ist, da der Sensor an verschiedenen Stellen mit verschiedenen Baujahren eingebaut wird.
Mopf bis 1-05-2006 hat den Temperatursensor im Steuergerät.
Vor dem Einbau werde ich prüfen, ob sich in der Nähe des Lüfters Staub befindet.
Ich werde Bescheid sagen, ob dies die Lösung ist.
Soviel ich weiss hat die Vor-MOPF den Temperatursensor in der DBE nicht .
Es würde heissen das du die falsche DBE im Auto.
Passende DBE für MoPf besorgen,
Hast du ein Foto von der Platine, ist da der kleine Lüfter drauf?
Nein,habe dieses Ausgebaut und hat keine Platine drauf.
Dass ist verschiedene male geandert.
Bei Mopf gibt es nicht in DBE ,nur in Klimabedienung.
Habe auch ein Mopf. Wahrscheinlich einen der ersten. Baujahr 2004. In der DBE hab ich auch kein Temperatursensor. Die Klimabedieneinheit habe ich auch mal getauscht. Gegen eine neue. Hat leider auch nix gebracht. Hab da aber nur nach Optik geschaut und nicht nach Teilenummer. Vielleicht ist da der Fehler.
Mit der SD kann man auch ein Hacken setzen ob ein Temperaturfühler in der DBE verbaut ist oder nicht. Hat bei mir auch keine Wirkung gezeigt.
@maximaal Bitte berichte ob die neue Bedieneinheit was gebracht hat.
Der Themenstarter sariesma hat auch MoPf von 2006 mit NTC Widerstand in der DBE, mein Auto ist MoPf von 2005 hat den NTC auch in der DBE.
Es könnte sein das die MoPf zwei Temperatursensoren hat, im Bedienteil und auch in der DBE, ganz sicher aber einen in der DBE
Ich glaub du liegst falsch.