Klima kühlt nicht

Audi 80 B3/89

Meine Klimaanlahe hat gerstern einfach so aufgehört zu kühlen.
Die lief noch einwandfrei und es kam Luft raus die einem die finger eingefrohren hat. Aber irgendwie geht sie jetzt (und ging plötzlich gestern) nicht mehr mehr.
Sie springt an, die Drehzahl vom Auto geht leicht nach oben, und wenn ich auf rec drücke fährt sie auch nochmal mehr an.
Was kann das sein? Vorallem eben weils so plötzlich war.
Achja, eins noch: Klima ist für mich völliges Neuland. Habe davon einfach keine Ahnung. Wo soll ich gucken, oder lieber gucken lassen?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert
NEIN!!
Genau daran liegt es net..wieso auch?? Dann würde ja permanent warme luft kommen, wenn die stehen würde..
Ich würde die Klima nichtmehr laufen lassen, da meiner Meinung nach die Klimaflüssigkeit leer ist. Somit läuft der Kompressor und alles andere, aber er hat kein Medium mehr zum Übertragen der Energie.

Also wenn sie leer ist läuft auch kein Kompressor.

Lg Alex

Doch, tut er. Wie soll sie merken, dass die Kühlflüssigkeit nicht mehr ausreicht, solange kein Leck drin ist, und der Druck erhalten bleibt? Der Hoch und Niederdruckschalter reagiert ja, wie der Name schon sagt, auf den Druck. D.h. die Klima schaltet ab, wenn du ein Leck hast.

Genau aus diesem Grund ist es ein Niederdruckschalter geworden..... weil wenn leer dann nix Druck.... und er schreibt ja auch das sie garnicht kühlt, und nicht weniger....

LG Alex

Hab heute bevor ich zur Autofleischerei gefahren bin nochmal kurz in den Motorraum geguckt (und ich habe von Klimas wirklich überhaupt keine ahnung), und siehe da 😰 😰 😰 da fehlt ein riemen (und zwar der von der klima)
komisch das die dann nicht geht 😁
dann bin ich zur fleischerei und die ham mir für riemenwechsel kostenvoranschlag gemacht ca. 150 öcken. da hab ich mir gedacht was ich mir eigentlich immer über A.T.*. denke $%&§ 😁

Also zur freien Werkstatt meines vertrauens-> ca. 50Euro ^^ naja schonmal n riesen unterschied (werd gleich zahnriemen mitmachen lassen, wenn da eh schon alles weg ist)

Aber meine Frage: kann es nicht (sehr gut) sein, dass der kompressor kaputt ist wenn der riemen weg ist?
Also die klima ging, und dann auf der AB plötzlich nichtmehr. Da wird wohl der riemen gerissen sein und sich verdünnisiert haben, denk ich.
gibts ne möglichkeit des zu testen? hab mir schon gedacht evtl. mal ne strumpfhose drüber und schaun obs kühlt. oder was sonst? weil um den kompressor zu tauschen muss ja wieder alles raus. da wärs glaub ich nich schlecht das vorher zu wissen 🙂

was sagt ihr?

Ähnliche Themen

HÄH? Was??

Der Klimariemen ist doch nur ein simpler Keilriemen?? Der hat doch mit dem Zahnriemen nix zu tun? Und 150€ die Spinnen ja..

Der Riemen kostet 8€, einbauen kannst du ihn selbst wenn du ne hebebühne oder Grube hast.

Also unterbodenschutz weg, Lima und Servopumpenriemen ab, dann den Kompressor lösen, Riemen drauf, alles Spannen und fertig. Aufwand von ner halben Stunde. Zumindest beim 5ender, da hast ja sowieso weniger platz.

Und der kann leicht mal reissen. Schau einfach ob der Kompressor leichtgängig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


HÄH? Was??

Der Klimariemen ist doch nur ein simpler Keilriemen?? Der hat doch mit dem Zahnriemen nix zu tun? Und 150€ die Spinnen ja..

Der Riemen kostet 8€, einbauen kannst du ihn selbst wenn du ne hebebühne oder Grube hast.

Also unterbodenschutz weg, Lima und Servopumpenriemen ab, dann den Kompressor lösen, Riemen drauf, alles Spannen und fertig. Aufwand von ner halben Stunde. Zumindest beim 5ender, da hast ja sowieso weniger platz.

Und der kann leicht mal reissen. Schau einfach ob der Kompressor leichtgängig ist.

der von meiner freien hat gemeint motorlager muss weg (habn ACE)

kompressor ist leichtgängig, aber er ist ja auch nicht an, oder? also dann sowas wie im leerlauf. sorry hab echt wenig ahnung 🙂

Tante Edit: ja isn normaler riemen aber zahnriemen muss eh bald, und wenn da eh schon alles weg ist^^

Beim Kompressor hast du aussen die Magnetkupplung. Die sollte natürlich freigängig sein, wenn die Klima aus ist.

Aber du kannst mal mit den Fingern innen die Scheibe drehen, müsste relativ leicht gehen.

Das man da ein Motorlager ausbauen muss, um nen Keilriemen zu wechseln wäre mir arg neu. Audi baut ne menge müll in wartungstechnischer Hinsicht, aber ich denke nicht dass sie so blöd sind.

Dass du einen ACE hast ist mir schon klar😉 Deswegen hab ich ja 'beim ' geschrieben.
'

innen drehst voll leicht.
also mach ich mir da mal nicht zu viele sorgen.

ach ja, die autofleischrei wollte für den riemen alleine 14 öre.

Ja gut, das mit dem Riemen ist ja noch im Rahmen, ich bekomm halt Prozente 😉

Aber wie gesagt, beim Riemenwechsel muss das Motorlager net ab, lass dir da keinen Bären aufbinden. Notfalls mach es einfach selber.

alles klar, ich schaus mir nochmal an

btw: dein avatar ist sehr beruhigend 😉

Na klar, das bin halt ich :-)

Aber ich hab auch nen 5zylinder, da wird man gerne wahnsinnig..vorallem weil Audi es dort geschafft hat, vor jedes Wartungsintensive Teil noch mindestens 3 teile davorzubauen. Aber das ist eine andere Geschichte

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das man da ein Motorlager ausbauen muss, um nen Keilriemen zu wechseln wäre mir arg neu.

Die absolute Krönung ist Lichtmaschinenkeilriemen wechseln am Hubschrauber Robinson R22 (kleiner Zweisitzer)

Da muss der ganze Motor halb rausgezogen werden um an den Keilriemen hernazukommen.

Das wäre aber doch eher was für die Abteilung Exoten+Fehlentwicklung oder?😁

Obwohl man bei nem Hubschrauber doch eher mal ne größere Wartung macht. Immerhin wirds ohne Klima nur heiss, und ohne Lima bei nem Hubschrauber? Autsch..

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das wäre aber doch eher was für die Abteilung Exoten+Fehlentwicklung oder?😁

Obwohl man bei nem Hubschrauber doch eher mal ne größere Wartung macht. Immerhin wirds ohne Klima nur heiss, und ohne Lima bei nem Hubschrauber? Autsch..

Wir verlassen gerade das Topic, aber egal:

Der Hubschrauber fliegt eine Stunde ohne LiMa, kein Porblem.

Aber: Im Wartungsplan steht drin, dass der Motor herausgezogen wird für Ölwechsel, weitere Wartungsarbeiten etc., aber niccht, dass der Keilriemen gewechselt wird, der soll nur kontrolliert werden. Im angepsrochenen Heli hielt der dann auch noch ca. 10 Betriebsstunden nach der großen "Maintenance" Überflüssig zu erwähjnen, dass diese Arbeiten nur von "Authorized Personel" durchgeführt werden dürfen, dass extra von Madrid nach Südspanien eingeflogen werden musste.

also: riemen gewechselt -> und klima funkt. wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen