Klima kühlt nicht . Druckwerte gemessen.
Moin,
Meine Klimaanlage kühlt nicht mehr (Bj2010).
Eine Wartung der Anlage wurde noch nie durchgeführt.
Habe mal die Werte ausgelesen:
Motor aus:
Sensor Kältemitteldruck Hochdruckseite,0.63 V
Sensor Kältemitteldruck Hochdruckseite,397 kPa
Klimaanlage aus aufgrund Volllast,Nein
Klimaanlage gesperrt - Kompressordruck nicht im Sollbereich,Nein
Klimaanlage gesperrt - Motorkühlmitteltemperatur zu hoch,Inaktiv
Motor an:
Sensor Kältemitteldruck Hochdruckseite,0.94 V
Sensor Kältemitteldruck Hochdruckseite,632 kPa
Klimaanlage aus aufgrund Volllast,Nein
Klimaanlage gesperrt - Kompressordruck nicht im Sollbereich,Nein
Klimaanlage gesperrt - Motorkühlmitteltemperatur zu hoch,Inaktiv
Motor-Last,42 %
Motordrehzahl,848 U/min
Man hört das Mittel fliessen, aber es gibt keine Kühlwirkung.
Reichen die Drücke aus oder muss nachgefüllt werden?????
Danke
Harald
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt eher nichtssagend, weil es wie gesagt zwei gibt.
Eine Testmethode für die allgemeine Funktion wäre z.B. das Relais des Kompressors zu brücken und zu schauen obs am Vorlauf kalt wird. Damit lässt sich z.B. die Magnetkupplung ausschließen.
Zu brücken wäre das Relais 1 im vorderen Sicherungskasten, Kontakt 30 auf 87. Sicherung 31 checken kann auch nicht schaden, diese versorgt das Relais, welches die Magnetkupplung schaltet. Eine Fehlfunktion dort kann ohne jedwede Fehlermeldung ablaufen, es wird nur nicht kalt.
MfG BlackTM
43 Antworten
Zitat:
Gerne wiederhole ich mich :
Es darf nicht zischen, dann ist zu wenig Kühlmittel im Kreislauf vorhanden !
ich wiederhole auch noch mal die wiederholte wiederholung.😁
Hallo,
Jaaaaa, Zischen ist schlecht!!!!!
Bin z.Zt. ausser Landes.
geht bald los mit der Wartung.
Harald
Klima ging nicht mehr. Der FOH hat gestern einen Kabelbruch feststellen und beheben können. 120€
Ähnliche Themen
Hallo,
Klimaanlage wurde neu befüllt mit 600g.
Kühlt wieder normal.
Vacuumtest war erfolgreich.
Damit ist das Problem beseitigt,
Danke nochmal für die Tips und Beiträge.
Harald
Warum einfach wenn es auch Kompliziert geht.
Na dann angenehme kühle fahrt.
Tadaaaa 😁
Glückliches Ende, ohne wie von BlackTM geschrieben, sämtliche Sachen zu prüfen, wenn das offensichtliche doch so nah ist.
Da muss ich noch einmal etwas stänkern.
Bevor ich für teuer Geld eine Befüllung durchführe, schliesse ich doch einen Defekt vorher aus.
Niemand kippt doch auch nach plötzlicher Ölstandswarnung einfach Motorenöl nach, ohne mal zu schauen, ob der Ölverlust nicht evtl. durch eine Undichtheit hervorgerufen wurde.
Da ich stolzer Besitzer eines OPCOM bin und Interesse an technischen Zusammenhängen habe, bin ich hier im Forum gelandet und habe mich doch sehr fundiert belehren lassen (Black TM und andere sei Dank).
Die Anzahl der interessierten Leser dieses Threads zeigen ja auch, dass zu Beginn des Sommers und der Urlaubszeit doch reges Interesse an diesem Thema besteht.
Ich wünsche uns allen einen schönen Sommer und stressfreie klimatisierte Autofahrt in den Urlaub.
Harald
Es kann nie schaden mal wenigstens einfache Dinge auszuschließen.
wobei ich persönlich von vacuumtests nix halte. bei geringen undichten stellen ist abdrücken mit N effektiver und man hat die Stellen meist gleich gefunden. wenn beim anfänglichen absaugen schon kein restdruck mehr vorhanden ist kann man ziemlich sicher von einem Verlust über die normale Werte ausgehen.
Zitat:
@Dieselcombi schrieb am 9. Juni 2017 um 11:20:10 Uhr
Bevor ich für teuer Geld eine Befüllung durchführe, schliesse ich doch einen Defekt vorher aus.
Da ich stolzer Besitzer eines OPCOM bin und Interesse an technischen Zusammenhängen habe, bin ich hier im Forum gelandet und habe mich doch sehr fundiert belehren lassen (Black TM und andere sei Dank).
Einme Befüllung kostet i.d.R. zwischen 30 - 50€ je nach Aktion und ist Peanuts im Gegensatz zu einer Anschaffung zu OP COM.
Auch ich nutze dieses nur bin ich als LAIE ( so wie du einer bist ) völlig überfordert um die technischen Daten in Einklang mit einer Fehlfunktion zu bringen, zudem fehlen dir die technischen Möglichkeiten hier Abhilfe zu schaffen.
Es gibt ein - zwei Personen hier die in der Tat sehr viel Sachkenntnis von der Materie besitzen, jedoch manchmal den Wald vor lauter Bäume nicht sehen.
Also, was hat dir OP COM in der Sache effektiv gebracht ... nix, du hast eine Neubefüllung machen lassen, ein Kompressionstest wurde durchgeführt und die Funktion ist wieder gegeben.
Hallo,
heute morgen wurde die Klimaanlage nicht kalt.
was kann es jetzt sein?
befüllt wurde sie vor 10 Tagen. Danach lief sie einmal.
Harald
Das Kühlmittel ist wohl weg:
Sensor Kältemitteldruck Hochdruckseite,0.24 V
Sensor Kältemitteldruck Hochdruckseite,84 kPa
Klimaanlage aus aufgrund Volllast,Nein
Klimaanlage gesperrt - Kompressordruck nicht im Sollbereich,Ja
Klimaanlage gesperrt - Motorkühlmitteltemperatur zu hoch,Inaktiv
Gibt es ein spezifisches Teil, das beim Insignia öfter leckt?
Harald
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Mai 2017 um 07:23:01 Uhr:
vielleicht aucu was undicht:
https://www.motor-talk.de/.../...r-undicht-an-34-stellen-t4594732.html
😉