- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Klima kühlt nicht ausreichend
Klima kühlt nicht ausreichend
Hallo zusammen!
Ich war übers Wochenende in Italien. Auf dem Heimweg wurde es trotz Klimaanlage recht warm im Auto, ich dachte dies liegt an der hohen Außentemperatur (38°C). Als ich heute mit eingeschalteter Klimaanlage von der Arbeit heimfuhr (40km, 27°C Außentemp) wurde das Auto wieder nicht richtig gekühlt. Es kommt zwar bei deaktiviertem ECON kühle Luft aus dem Gebläse (kälter als die Außenluft), jedoch scheinbar nicht ausreichend. Je höher ich die Gebläsestufe einstelle, desto wärmer wird die ausströmende Luft. Es scheint als ob die Klimaanlage nicht genügend Kälte erzeugen kann.
Angelaufene Scheiben trocknet die Klima noch einwandfrei. Seit wann die mangelhafte Kühlleistung vorliegt kann ich leider nicht sagen.
Letztes Jahr im Januar (vor 25k km) wurde der Klimakompressor gewechselt und Kältemittel nachgefüllt.
Habt ihr eine Idee auf was meine Symptome hindeuten?
Bei meiner Suche habe ich in anderen Threads von bald reißenden Riemen usw. gelesen. In 2k km steht der Zahnriemenwechsel bei mir an, meint ihr ich sollte vorab wechseln lassen um Schäden vorzubeugen?
Mein A4 B6 Avant 1.9 TDI AWX ist BJ 11/2002 und hat knapp 180k km auf dem Tacho.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zu dem gefährlichen Halbwissen will ich mal was dazu steuern, ca 20-30% Schwund pro Jahr kann man Getrost einrechnen die über Schlauchschellen und Flexible Rohrverbindungen. Wir reden hier schliesslich über ein stark flüchtiges Gas
Entgegen den Herstellerangaben über die Wartungsfreien Klimaanlagen darf man ruhig mal alle drei Jahre zum Klimaservice , muss ja nicht beim freundlichen sein, der Kompressor wirds einem mit langer Lebensdauer und coolen Temperaturen "zurückgeben"
20-30% das ist ja schonmal ein Punkt wo sämtliche Autohersteller dran arbeiten müssen, wenns sie Materialen/Verbindungen einsetzen die nicht dicht sind, deswegen sind bei uns solche Dinge auch nicht erlaubt.
stimmt, auch WP´s werden verkauft als wartungsfrei, dennoch schlagen wir ein Intervall von 3 Jahren ca. vor den schaden kanns nie, zumindest sieht man die Füllmenge des KM, doch im Prinzip ist es in den Richtlinien so festgelegt das der KT-Kreislauf dicht sein muss und das auf Dauer gesehen, etwaige Leckagen die durch Beschädigung oder ähnlichen sind natürlich ausgenommen
aber Schlauchschellen in Bereich KT ist doch schon ziemlich grenzwertig