Klima Kompressortausch Erfahrungen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
mußte meinen Klimakompressor beim W208 230k CLK tauschen,weil dieser Undicht war.
Preisanfrage bei ATU gestellt: Die wollten 1100 Euro für neuen Kompressor,Trockner,Klimaservice und Arbeitszeit. Allein 380 Euro für Kompressor.
Bei Mercedes hab ich gar nicht erst angefragt,weil die noch teurer sind.
Ich hab dann in der Bucht einen generalüberholten Kompressor für 60 Euro gekauft,Trocknerpatrone ebenfalls (15,50)

Ein Bekannter von mir ist KFZ Mechaniker,der hat mir privat die Reparatur für 80 Euro gemacht. 2,5 Stunden Arbeitszeit.
Klima hatte ich vorher evakuieren lassen.
Nach Tausch Klima prüfen und befüllen lassen. Ergebnis optimal. Klima dicht ,Ausblastemperatur bei 2 Grad
(also Kühlschrank)

Kosten für alles: ca. 230 Euro.!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mußte meinen Klimakompressor beim W208 230k CLK tauschen,weil dieser Undicht war.
Preisanfrage bei ATU gestellt: Die wollten 1100 Euro für neuen Kompressor,Trockner,Klimaservice und Arbeitszeit. Allein 380 Euro für Kompressor.
Bei Mercedes hab ich gar nicht erst angefragt,weil die noch teurer sind.
Ich hab dann in der Bucht einen generalüberholten Kompressor für 60 Euro gekauft,Trocknerpatrone ebenfalls (15,50)

Ein Bekannter von mir ist KFZ Mechaniker,der hat mir privat die Reparatur für 80 Euro gemacht. 2,5 Stunden Arbeitszeit.
Klima hatte ich vorher evakuieren lassen.
Nach Tausch Klima prüfen und befüllen lassen. Ergebnis optimal. Klima dicht ,Ausblastemperatur bei 2 Grad
(also Kühlschrank)

Kosten für alles: ca. 230 Euro.!!!!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das nenne ich mal günstig

Super!

Gute Arbeit muss nicht immer teuer sein

top gemacht - so erhält man Autos am Leben !
Der überholte Kompressor war echt günstig.

LG

Ähnliche Themen

Ja,auch lange danach gesucht

Da beim TE ja alles gut gelaufen ist, bleibt nur
noch, auf diesen interessanten link hinzuweisen

gruß, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 23. Juli 2020 um 14:05:12 Uhr:


Da beim TE ja alles gut gelaufen ist, bleibt nur
noch, auf diesen interessanten link hinzuweisen

gruß, mike. 🙂

Sehr guter Link 🙂
Leichti

Mein Klimakompressor ist laut der Werkstatt meines Vertrauens auch undicht.

Es wird ein Kompressor der Firma Denso eingebaut,kostet ca. 350 Euro.Erfahrung jemand damit?
Für die Arbeit zahle ich nichts,er schuldet mir.
Wollte halt wissen ob der Denso ein qualitativer Kompressor ist.

Denso, habe ich schon mehrfach gehört. In der Regel nicht schlecht.
Aber wie bei allen Teilen gilt auch hier, man Pech haben und er fliegt einem nach der Garantie um die Ohren, oder er lebt ewig.
Als der Kondensator meines 230K defekt war, nahm ich aus dem Zubehör den preiswertesten, den die Werkstatt besorgen konnte. Paßgenauigkeit war nicht so prickelnd, ich musste ein wenig nacharbeiten, aber er hielt und funktionierte einwandfrei ohne vorzeitigen Ausfall.
Leichti

Noch ein Hinweis: der KFZ Meister vom Klimaservice hat von Kontrastmittel bei Lecksuche der Klima abgeraten.Dieses zerstört z.B. den Kompressor und Dichtungen. Besser ist zur Lecksuche der Einsatz von Gasgemisch. Aber diese Methode wendet halt nicht jede Werkstatt an

Naja geht so, es gibt bereits Klimaöl, notfalls auch Dichtmittel, welches schon fluorizierndes Kontrastmittel beinhaltet. Habe damit noch keine Probleme gehabt, dazu benötigt man nur ViolettLicht um das Leck zu finden. Die Lecksuche mit Gasgemisch ist dagegen sehr teuer, da Stickstoff in die Anlage gefüllt werden muss. Kostet mindestens soviel wie eine neue R134a Klimabefüllung, oft sogar noch teurer.

Also das Kontrastmittel dem Kompressor schadet, höre ich das erste mal. Und, man kann es sogar ohne UV-Licht sehen, gelb, grün oder rosarot, je nachdem von welcher Firma es stammt.
Wovon ich dringlichst abrate, das sind "Dichtmittel". Zum einen können die die Drossel bzw. das Expansionsventil zusetzen, zum zweiten schädigen diese Dichtmittel beim nächsten Service das Klima-Servicegerät.
Leichti

Denso ist eine Firma die sehr im Aftermarket aktiv ist. Die sind in vielen Ländern Europas vertreten und produzieren hauptsächlich in Tschechien, Italien und Spanien. Natürlich werben die mit dem Wort „Erstausrüsterqualität“. Aber wer tut das nicht.
Das du für den Kompressor allerdings 350€ auf den Tisch legen sollst, ist schon etwas heftig, zumal ich den von Denso im Netz schon für 245€ entdeckt habe.

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 24. Juli 2020 um 15:57:15 Uhr:


Denso ist eine Firma die sehr im Aftermarket aktiv ist. Die sind in vielen Ländern Europas vertreten und produzieren hauptsächlich in Tschechien, Italien und Spanien. Natürlich werben die mit dem Wort „Erstausrüsterqualität“. Aber wer tut das nicht.
Das du für den Kompressor allerdings 350€ auf den Tisch legen sollst, ist schon etwas heftig, zumal ich den von Denso im Netz schon für 245€ entdeckt habe.

Danke für die Antwort,danke an Leichti auch,
na ja mit 350 meinte er alles komplett,also neuer Denso Kompressor,Trockner,Kältemittel,Reinigung usw,die ganze Arbeit umsonst.
Also noch läuft die Klimaanlage,er meinte bis Mitte August wird sie leer sein.

Was gibt es für Alternativen?
Gebraucht will ich nicht.
Oder lohnt es sich den originalen zu nehmen?Keine Ahnung was der kostet.Es sei denn der Denso ist an sich ganz okay von der Qualität her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen