Klima heult, singt, jault bei hohen Temp. wenn ich beschleunige
Hi
Wie im Titel schon erwähnt, macht meine Klimaanlage komische Geräusche, aber das tritt nur bei hohen Außentemp. auf (bis 20°C ist nichts) und auch nur dann, wenn ich aus dem Stand raus beschleunige bis ca. 3000 U/min, im Stand und bei gleichmäßiger Fahrt hört man nichts.
Wenn ich den Klimakompressor abschalte, sind diese Geräusche nicht vorhanden und somit kann es nur von der Klima kommen.
Was könnte das sein und warum nur bei extrem hohen Temp. ?
Gruß André
32 Antworten
Moin
Was mir seit längerem noch aufgefallen ist, das es kurz Rauschgeräusche beim einschalten der Klimaanlage gibt .
Gruß André
Hab mit meinem FOH gesprochen (nur telefonisch): Es könnte der Ventilator sein, der vor dem Kühler sitzt und bei eingeschalteter Klimaanlage ständig mitläuft. Der dreht in max. 3 Stufen. Wenn beim Beschleunigen die Klimaanlage mehr Druck aufbaut, kann es sein, dass der Ventilator auf die höchste Stufe schaltet. So in etwa klingt auch das Geräusch, wenn ich es subjektiv umschreiben müsste: wie ein hochdrehender Ventilator.
Expansionsventil hat er eigentlich ausgeschlossen. Das kann höchstens zischen, meint er. Wenn das defekt wäre, würde auch die KA nicht mehr richtig kühlen.
Der Leistungsverlust bei heißem Wetter kommt durch die warme angesaugte Luft und muss nicht zwangsläufig was mit der Klimaanlage zu tun haben. Habe selbst gemerkt, dass der Bock im Winter besser zieht als im warmen Sommer. Einen Unterschied ob mit oder ohne KA konnte ich nicht feststellen.
Wie gesagt: Alles Aussagen des FOH. Solange die KA funktioniert sieht er keinen Grund zur Handlung.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 6. Juli 2015 um 05:41:32 Uhr:
MoinWas mir seit längerem noch aufgefallen ist, das es kurz Rauschgeräusche beim einschalten der Klimaanlage gibt .
Gruß André
Stetiges Rauschen deutet auf fehlendes Kühlmittel hin (hatte ich auch mal). Dann kühlt die KA logischerweise nicht mehr. Wenn es nur am Anfang kurz rauscht, kann es sein, dass evtl. nur etwas Kühlmittel fehlt (reine Spekulation).
Bei mir klang es als ob ich einen 40 Tonner beschleunige. Könnte sogar hinkommen mit dem Ventilator. Dabei war die Klima zwischen Low und 19 Grad.
Das stimmt mit dem Winter. Und mit 195/65 R15 geht er am besten.Wär da nur nicht das blöde T auf dem Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GZTT schrieb am 6. Juli 2015 um 10:08:28 Uhr:
Bei mir klang es als ob ich einen 40 Tonner beschleunige...
Genau. Gute Umschreibung (c;
Update FOH:
Wenn es nur bei sehr hohen Temperaturen auftritt >30° und beim Beschleunigen immer lauter wird ist es der Kompressor.
Grund: Erhöhter Druck im System durch hohe Außentemperaturen, ab einem bestimmten Druck würde der Kompressor sogar abschalten.
~30 Bar.
Kein Zischen, Kein Jaulen oder Heulen. Das wären andere Ursachen.
Heute bei 24° war bei mir wieder alles normal.
Also im video kann ich das heulen gut hören klingt exakt wie in meinem astra h Caravan
Hallo,
Bei meinem Astra H 1,4 mit 90 Ps war das Heulen bei eingeschalteter Klimaanlage auch.
Bei den Hohen Temperaturen jetzt war es sehr laut.
Nachdem ich vorgestern einen Dämmstreifen, wie hier auf dem Bild: http://www.motor-talk.de/.../klimaleitung-astra-h-i203716729.html
eingeklebt habe, ist das Geräusch weg.
Gruß Reine
Irgendein spezieller Dämmstreifen? Woher hast Du den bezogen?
merci
Hallo,
Ich hab nur einen Schaumgummistreifen mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt.
Die Leitung nur ein bischen hochheben und den Dämmstreifen drunter kleben.
Gruß
Lol das probiere ich morgen mal aus bin gespannt
Ich lese schon ne ganze Weile mit, bin gespannt ob es mit dem Schaumstoff erledigt ist. Hatte die Tage auch so Geräusche, allerdings nicht sooo extrem, aber wahrnehmbar.
Bitte berichte 😉
Mache ich entweder vormittag oder abend
Hallo,
Bei diesen Temperaturen, die jetzt sind, wird sich das nicht so stark auswirken.
Hi
So bei niedrigeren Temp. ist es nicht, war aber trotzdem heute bei ATU zur Klimawartung und hat 62,- Euro gekostet. Das erste was mir sofort aufgefallen ist, das die Vibrationen weg sind die bei eingeschalteten Klimakompressor da waren, jetzt merkt man auch kaum noch wenn sich der Kompressor zuschaltet, das war erst sehr deutlich zu hören und zu spüren durch Vibrationen und extremen Drehzahlabfall und das rauschen beim einschalten des Kompressors ist auch weg.
So die nächsten Tage soll es ja wieder über 30 Grad werden und mal sehen ob das Heulgeräusch dann auch nicht mehr auftritt .
War da nun zuwenig oder zuviel drin, denn auf der Rechnung steht nix ob die was nachgefüllt haben ?
Gruß André