Klima ging nach befüllen 2 Wochen, seit erneutem befüllen gar nicht mehr
Ich habe mir letztes jahr einen Vectra c 1,9CDTI mit 110kw gekauft.
hab seither nur probleme mit der Klima.
ich habe die Klima füllen lassen, dann hatte sie 2 wochen funktioniert, dansch wieder tot.
Nun habe ich sie erneut füllen lassen, undichtigkeiten wurden nicht gefunden....
geht aber nichtmal an...
war in einer freien Werkstatt muss wohl mal zum FOH.
Kann mir jemand sagen was es sein Könnte???
38 Antworten
Wartung der KA beinhaltet, Sichtprüfung , Funktionsprüfung und ggf. auffüllen des Klimamittels.
Bei den Check mit der Maschine wird dein Kühlmittel abgesaugt, getrocknet und die Anlage wird ca 2-5 Minuten im Unterdruck gehalten. Besteht die Anlage den Test , füllt die Maschine deine KA wieder bis auf die eingegebene Füllmenge.
Sichtprüfung , sehen , - tut man eigentlich auch bei defekten nichts ;-). Daher sollte ja ein Kontrastmittel mit drin sein. Wenn nicht, ist auch mit technischen Hilfsmitteln nix zu sehen.
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:46:02 Uhr:
Wenn die Dichtheitsprüfung die Prüfung mit dem Gerät ist, dann wurde sie ja durchgeführt.
Die Dichtheitsprüfung mit den Klimaservicegeräten wird nur mittels Unterdruck gemacht. Diese Dichtheitsprüfung ist nicht zulässig.
Eine leere Anlage muss mit Stickstoff abgedrückt werden. Mich wundert es immer wieder, dass es noch "Werkstätten" gibt, die so etwas machen. Aber früher oder später bekommen alle ihre Quittung.
MfG
W!ldsau
An wen könnte ich mich denn in solchen Fällen wenden? Gibt es eine Behörde, die sich mit solchen Dingen auseinandersetzt?
Innung des Kraftfahrzeuggewerbe. Dort gibt es Schiedsstellen ....
Ähnliche Themen
Wenn Kontrastmittel verwendet wurde- und wie ich gelesen habe wurde das. Muss man direkt in den ersten ein zwei Tagen nach der Füllung mit einer UV Lampe prüfen ob ein Leck vorhanden ist. Nach zwei Wochen sieht man das nicht mehr. Das Kontrastmittel lässt sich abwaschen. Hat es also in dieser Zeit geregnet - wird es schon schwierig.
Mfg Frank
ganz ehrlich ?!?
In 99% der undichten Klimaanlagen ist es eh der Kondensator 😉
zum einen die größte Fläche ... und Steinschlägen sowie Witterung ausgesetzt....
Ich lasse es mal in der Niederlassung prüfen. Falls nicht der Kondensator defekt sein sollte, sondern das Kühlmittel entwichen ist, dann werde ich mich überlegen, wie ich vorgehen werde. Danke für die Tipps 🙂
So, tatsächlcih war es der Kondensator -.-
Hätte man denn sowas nicht vor der Befüllung bemerken können bzw. müssen?
Nein. Außer es fallen bei optischer Kontrolle entsprechende Stellen ins Auge. Bei abdrücken mit stickstoff wäre es "bemerkbar " gewesen, das ist aber halt bei den günstigen Angeboten nicht als Standart dabei. Finde dich damit ab :-)