Klima Automatik Problem

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus ihr lieben.
Habe ein Problem mit meiner Klimaanlage.
Habe mich schon tot gegoogelt und die SuFu benutzt...
Leider nix gefunden.
sooooo.

1. Problem = Ich muss zweimal zünden damit ich die Klimaanlage einschalten kann.
(man sagte mir das ich dafür den Fehlerspeicher löschen muss weil die Klimaanlage sich in ein Sicherheitsmodus schaltet wenn man zu wenig Flüssigkeit drinne hat)

Habe daraufhin die Klimaanlage befüllen lassen aber überhaupt nicht mehr getestet oder eingeschaltet

Wollte vorhin mal bisschen die Fenster hoch machen und Klima einschalten

2. Problem = Die Klimaanlage kühlt kein bisschen. Bin 5 km hin und her gefahren. NIX....

Jemand ne Ahnung obs vllt. am Fehlerspeicher liegt?

Hoffe das es eine Kleinigkeit ist. Wenn der Kompressor im Sack ist hab ich wohl ein Problem 😕

Beste Antwort im Thema

OK, dann etwas auführlicher:
Wenn du eine vernünftige Werkstatt hast, die die Klima letztes mal gefüllt hat, dann haben sie diese vorher geprüft.
Das heißt, wenn die Anlage leer war, dann wurde sie gefüllt und ein Kontrastmittel mit beigegeben. Ein Funktionstest danach muß ja positiv gewesen sein, sonst wäre die Arbeit des Füllens sinnlos gewesen. Also muß sie ja wohl funktioniert haben, sonst hätte man dir bestimmt gesagt, das da noch was kaputt ist.
Wenn sie jetzt wieder nicht funktioniert, dann ist davon auszugehen, das sich das Kühlmittel wieder verflüchtigt hat. 
Wenn du jetzt in die Werkstt fährst, dann wird das Klimagerät angeschlossen und man sieht sofort, wieviel Druck in der anlage ist. Deaktiv sind so ca 5-6 Bar im System, sobald die Anlage aktiv ist, müssen auf der Hochdruckseite ca 14 +/- 4 Bar anliegen, auf der Niederdruckseite ca 2 Bar. 
Sind es bei ausgeschalteter Anlage nur ca 3 Bar oder 4, dann ist zu wenig Kältemittel drinn. Dann springt die Klima kurz an, der Hochdruck geht kurz hoch, der Niederdruck fällt unter 2 oder unter 1 Bar und dann schaltet die Anlage ab um den Kompressor zu schützen, denn wenn dieser "trocken" läuft, dann frißt er.
Und wenn der Leerlaufdruck zu niedrig ist und Kältemittel fehlt, und die Werkstat ein Kontrastmittel beigegeben hat, dann kann man die ganzen Leitungen mit einer speziellen Lampe ableuchten, setzt sich die gelbe Brille auf und sieht dann wunderschön, wo das Kontrastmittel austritt. Denn, das Kontrastmittel leuchtet unter der UV-Lampe wunderbar hellgrün oder gelb-grün, fast wie eine fluoreszierende Farbe.
Sollte bei einem Funktionstest mit Druckmessung die anlage anlaufen, der Hochdruck über 20 Bar steigen und der Niederdruck nicht unter 2 Bar sinken, die Anlage dann aber wieder abschalten, so könnte der Elektrolüfter ohne Funktion sein, denn dann wird das Kältemittel im Kondensator nicht heruntergekühlt und der Überdruckschaltet schaltet ab, bevor es den Sicherheitsstopfen im Kompressor rausknallt.
Also, ich persönlich glaube weniger, das der Kompressor defekt ist.
Ich halte es für wahrscheinlicher, das entweder der Druckschalter defekt ist, die Anlage einfach leer ist weil du eine undichte Stelle hast, oder der elektrolüfter geht nicht. Je nach Baujahr könnte dein Elektrolüfter über ein Steuergerät laufen, welches direkt am Elo mit drannhängt. Bei der C-Klasse ist bekannt, das diese Steuergeräte gerne mal "absaufen", dann ist ein Tausch von Lüftermaske, also Lüfter samt Aufhängung und Steuergerät notwendig, da es keine Einzelteile gibt.
Evtl ist der Kondensator defekt, da dieser vor dem Wasserkühler sitzt und Salz etc. abbekommt, da kann dieser schon mal "durchrosten".
In welche richtung die Fehlersuche geht, das entscheidet sich aber erst nach einem Arbeitsdrucktest.
Ich hoffe, diese antwort sagt dir jetzt mehr 😁
Leichti 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo!

Bist du dir sicher, dass der Klimakompressor überhaupt läuft!?

Sprich das die Magnetkupplung auf der Riemenscheibe des Klimakompressors sich schliesst!?

LG
ROMAN

....

Langeweile... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen