Klima-Automatik AUS oder EIN im Herbst/Winter/Frühling?
Hallo allerseits,
ich habe einen Signum 3.0 CDTI mit 2-Zonen-Klimaautomatik. Seltsamerweise bemerke ich im Verbrauch nur minimale Unterschiede, wenn ich die Klima ausgeschaltet habe, aber eigtl. möchte ich das System möglichst schonen und habe daher dran gedacht, die Klima über die kühlen Monate komplett auszuschalten. Ist das empfehlenswert?
Bin schon gespannt auf Eure Meinungen/Erfahrungen.
Gruss,
Josef
48 Antworten
Schlaue Antworten kann ich mir auch geben.
Wer die Bedienungsanleitung richtig und ich meine RICHTIG liest, der kommt auch dahinter das meine Frage nicht beantwortet ist. Ich schalte den Klimakompressor mit ECO komplett weg. Ohne ECO läuft er bei kalter Witterung auch nicht, wird aber dann wohl gem. Bedienungsanleitung ab und an gestartet.
Weder mir noch meiner Frau ist es aufgefallen das der Kompressor auch in ECO anspringt und die Bedienungsanleitung gibt, wie bereits gesagt, nicht den leisesten Hinweis darauf das es passiert.
Ist halt die Frage, in welchem Zeitraum der Kompressor von der Automatik aktiviert wird. Vielleicht ist der bei Euch nicht lange genug aus.
Ich denke mal das sicherste wird es sein, den ECO Mode ab und an abzuschalten. Ganz aus lassen will ich ihn nicht, denn so kommt im laufe eines Jahres doch eine recht nette Spritersparniss zusammen (meiner Meinung nach) - Steht sogar in der Bedienungsanleitung, hab nachgelesen. 😎
klar, ungefähr ein halber Liter pro Stunde. 😉
Aber das ist mir der Komfort wert. Wenn es ums Sparen ginge, würde ich entweder eine manuelle oder gar keine Klimaanlage haben.
Wenn ich nur die täglichen Fahrten zur Arbeit heranziehe, sind das ungefähr 15 Stunden im Monat, macht rund 10 Euro Sprit. Das kann ich mir grade noch so leisten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Und das ist auch gut soZitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
Bei mir auch nicht ! ECO kenn ich nur von der Geschirrspülmaschine 😁
ADE Opeler
...vergesst nicht das " COOLE " handschuhfach.....****fx
Mein Wissensstand ist, das "ECO" nur dann im Display erscheint, wenn ich das Häkchen für "Klimaanlage" im Klimamenü entferne. Das hat zur Folge das der Klimakompressor gar nicht mehr läuft. So verstehe ich auch die nicht ganz glücklich formulierte Gebrauchsanleitung.
Ich lasse die Klima stetig auf Auto laufen, das ist für die Anlage wohl das Beste, kostet nicht deutlich mehr Sprit und wozu habe ich sie sonst?
Beste Grüße,
Bartho.
PS: meine Nachklimatisierung läuft auch nach der Doppelschließung. Womöglich ist die Laufzeit der Klima nicht lang genug.
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Kann das Zeug´s auch altern?
Nö, aber wird schonmal leerer...
gefehlt hat aber laut FOH nichts😕
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von bartho
PS: meine Nachklimatisierung läuft auch nach der Doppelschließung. Womöglich ist die Laufzeit der Klima nicht lang genug.
Moin Bartho,
besten Dank für den Hinweis.
Bei mir ist es egal wie lang ich gefahren bin und egal ob sie im Sommer nachkühlen oder im Winter nachheizen soll, sobald ich im Deadlock verriegel schaltet sich die Nachklimatisierung ab.
Kann das evtl. was mit der DWA zu tun haben?
Fragen über Fragen 😉
gruß
der Stadtmensch
Zitat:
Kann das evtl. was mit der DWA zu tun haben?
Ja, durch die Luftbewegungen könnte die DWA ausgelöst werden.
-Klaus-
Ich kann bartho nur zustimmen.
Wenn ich im Klimamenü meine Anlage ausschalte (aushake) habe ich dann erst ECO im Display stehen - sonst nicht !!!
Und dann ist auch egal auf welche Temperatur ich die Anlage einstelle, da ändert sich nix dran. Es bleibt bei einem lauwarmen Lüftchen - je nach Umgebungstemperatur.
Meiner Meinung nach ist die Anlage dann definitiv aus!
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Ich kann bartho nur zustimmen.
Wenn ich im Klimamenü meine Anlage ausschalte (aushake) habe ich dann erst ECO im Display stehen - sonst nicht !!!
Und dann ist auch egal auf welche Temperatur ich die Anlage einstelle, da ändert sich nix dran. Es bleibt bei einem lauwarmen Lüftchen - je nach Umgebungstemperatur.
Meiner Meinung nach ist die Anlage dann definitiv aus!Gruß,
Michael
Dafür ist der Schalter ja auch da.....
Bei mir ist das gleiche. Die Luft wird sofort feuchter und es kommt keine kühle Luft mehr. Das ist für mich so eine Komfort-Einbusse, daß ich das Ding nie ausschalte
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
Ja, durch die Luftbewegungen könnte die DWA ausgelöst werden.Zitat:
Kann das evtl. was mit der DWA zu tun haben?
-Klaus-
Meinst Du das jetzt ernst?!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von stadtmensch0815
Meinst Du das jetzt ernst?!? 😕Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
Ja, durch die Luftbewegungen könnte die DWA ausgelöst werden.
Ja, zumindest wenn die DWA über Ultraschallsensoren verfügt. Aktiviere die DWA doch mal bei offenen Fenstern und etwas stärkerem Wind . . .
Zitat:
Bei mir ist das gleiche. Die Luft wird sofort feuchter und es kommt keine kühle Luft mehr.
Die Luft wird feuchter weil sich bei eingeschaltetem Kompressor am kalten Wärmetauscher Kondenswasser und eventuell Eis gebildet hat. Schaltet man den Kompressor aus, dann erwärmt sich der Wärmetauscher wieder und gibt die an ihm liegende Feuchtigkeit ab. Daher kommt es dann zur feuchten Luft und zum eventuell gefährlich schnellen Beschlagen der Scheibe.
Daher: Soll der Kompressor ausgeschaltet werden, dann sollte er vor dem Starten und Beginn einer Fahrt deaktiviert werden.
In der kühleren Jahreszeit habe ich den Kompressor immer ausgeschaltet (=ECO), wenn ich ihn mal zuschalten muss (Regen, Kinder vom Schwimmbad abholen, etc), so schalte ich ihn erst bei Ankunft wieder aus. Das kurze periodische Einschalten alle paar Tage/Wochen übernimmt, wie schon beschrieben, ja die ECC vollautomatisch.
Zitat:
Wenn ich im Klimamenü meine Anlage ausschalte (aushake) habe ich dann erst ECO im Display stehen - sonst nicht !!!
Und dann ist auch egal auf welche Temperatur ich die Anlage einstelle, da ändert sich nix dran. Es bleibt bei einem lauwarmen Lüftchen - je nach Umgebungstemperatur.
Meiner Meinung nach ist die Anlage dann definitiv aus!
Wenn wir hier über die ECC sprechen dann stimmt irgend etwas mit deiner Anlage nicht.
Der Schalter (oder Haken) im Klimamenü bei [AC] schaltet nur den Klimakomressor aus (und zeigt ECO an), sonst nichts. Die gesamte Steuer- und Regelung der ECC ist nach wie vor aktiv.
Beispiel: Ist im Innenraum eine Soll=Ist Temperatur von 19 Grad, und es wird auf 24 Grad gestellt, dann wird das Gebläse automatisch höher gestellt und mehr Warmluft zugeführt. Je wärmer es wird, desto weiter wird das Gebläse zurückgeregelt.
-Klaus-