- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- KLIMA ausgebaut omi b x20xev
KLIMA ausgebaut omi b x20xev
HI alle,
Nach dem meine Klimaanlage mehrmals undicht war und Kompressor 2 mal ausgetauscht und wieder nach einer Woche keine Leistung mehr hatte, habe mich heute entschieden es auszubauen und wegwerfen.
Alles ausgebaut ausser Verdampfer, der unter Armaturenbrett versteckt ist und wie ich das Teil raus bekomme weis ich nicht.
Und da sind noch 3 Stecker im Motorraum übrig geblieben:
1. vom Kompressor
2. von Klimaleitung kl. 2 polig ( rund)
3.von Klimaleitung 4 polig ( eckig).
Werden die Lüfter ohne diese Stecker funktionieren?
soll ich die Stecker einfach so lassen oder...........?
muss ich noch was beachten?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hi,
Sorry , nicht den 2 poligen , sondern den 2 Stufigen hab ich gemeint .
Das ist der untere , bei dir .
Durch das brücken haben wir ja festgestellt , das keine Verbindung unterbrochen ist , und die Motoren selbst ,
auch in Ordnung sind .
Das K52 könnte in seiner normalen Ausgangsstellung verklebt sein .
Dies hat zur Folge das beide Motoren in Reihe , also nur mit halber Kraft laufen , so , wie es bei der ersten TS normal ist .
Schaltet jetzt (vorrausgesetzt der zweistufige untere Thermoschalter ist in Ordnung ) , müßte das K52 , den Pin 30 und 87 verbinden .
Tut das Relais das nicht , laufen die Motoren der Ventilatoren , weiter mit halber Kraft .
Ergo die zweite Lüfterstufe funktioniert nicht .
Das gleiche gilt für den unteren zweistufigen Thermoschalter .
Schaltet der nicht , rührt sich am K52 nichts , selbst wenn dieses intakt ist .
HI feet,
also die untere Thermoschalter habe ich vor 2,5 Mon. getauscht und danach hat die zweite Stufe auch funktioniert( vorher war defekt).
die Zweite Stufe hat aufgehört zu funktionieren nach dem ich ganze Klimaanlage ausgebaut habe., oder hat sich verschoben nach oben und wird bei 102,5 Grad wieder kommen.
Heute hab ich getestet und beobachtet das im Stadtverkehr im Stau kommt 1 Stufe bei 98-100Grad und kühlt bis 95. Dann Landstrasse gefahren mit 120-140km/h , die temp ist nie über 91 gegangen.
Jetzt bekommt der Kühler mehr Luft und wird nicht so heiss wie früher(ohne Klimakühler). meiner Meinung nach, bin ich noch nicht dazu gekommen um die zweite Vent. Stufe zu gebrauchen. Vielleicht im Sommer.
Früher : 1 Stufe 95, 2 Stufe 97,5
Heute: 1 Stufe 98, 2 Stufe ???
Relais k52 kann Kaputt sein. Kann man testen? und wie?
PS: alle Relais NR. kenne ich jetzt, hab mich Schlau gemacht
Hi,
Ähm ....
Da zerbrech ich mir den Kopf und dann ist noch nicht mal klar , ob überhaupt etwas defekt ist .
Dann würd ich mal sagen , warte bis nächsten Sommer .
Einen Defekt kann man , halt nur lösen , wenn einer besteht .
Was das Relais angeht , profilaktisch kann man es überprüfen .
Wenn du Spannung an der Spule anlegst , muß es hörbar/sichtbar klicken/schalten .
melde mich wenn sich was ändert.
Jetzt aber möchte mich bei dir herzlich bedanken und ein schönes WE wünschen
gitabo0
Hi,
Gern geschehen und auch dir und den anderen ,
ein schönes und erholsames Wochenende .