Klemmfedern (Klammern) am Krümmer montieren

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe immer gedacht, ich hätte als Mann schon meinen Mann gestanden. Kinder gezeugt und aufgezogen und was man als Mann sonst noch so macht. Aber die Klemmfedern sind eine wirkliche Prüfung für jeden.

Es gibt bei MT viele Tipps dazu. Die alten dünn gerosteten Klemmfedern kann man mit einem Spanngurt lösen. Aber neue kann man damit auf keinen Fall montieren.

Ich habe die neuen Klemmfedern mit einem Haken in der Bohrung und einem Hebel in Position gezogen. Die Kraft, um die Klemmfedern aufzubiegen dürfte bei 1000 N gelegen haben. Mit dem Spanngurt hat man nur den halben Hebelweg. Die Kraft müsste daher bei mindestens 2000 N liegen.

Am besten wird es mit dem Vorschlag von *Dunkelbazi* gehen. Er biegt die Klemmfedern in einem Schraubstock mit zwei Stücken von einer Gewindestange (ich hatte M10 Festigkeitsklasse 8.8 vorbereitet) auf und setzt ein passendes Stück Gewindestange ein (ungefähr 88 mm lang). Wenn man dann mit einem Spanngurt das Hosenrohr zur anderen Seite zieht, fällt das eingelegte Stück von alleine heraus.

Ein Spanngurt eignet sich gut, um das Hosenrohr jeweils nach der Seite zu drehen, bis es an der Nase vom Krümmer anliegt. Nur so kann man die Klemmfedern einsetzen.

Mit dem Spezialwerkzeug, der Spindel (Kosten bei Ebay 40 €), ist das Montieren auch nicht so einfach. Auf der linken Seite mit der Schaltstange ist wenig Platz dafür.

Beste Antwort im Thema

ach, der keil ist schnell gebaut und weil ihr mich
gerade sooo lieb darum bittet, gebe ich euch
eine schnelle anleitung.
(mir erklärung)

klammer an den auspuff halten.
spannmaß ermitteln.
(wie weit muß die klammer gespannt werden?)
ca. 3mm dazu geben. rhömisch drei.
(sicher ist sicher.)
freimaß ermitteln.
(klammer von innen - ungespannt.)
ca. 3mm abziehen. rhömisch eins.
(sicher ist sicher.)
beide maße, zueinander parallel und zentriert,
ca. 15cm voneinander entfernt, auf 5mm stahl
anreißen.
(senkrecht links - senkrecht rechts - 15cm luft
dazwischen.)
obere anreißpunkte verbinden - untere anreiß-
punkte verbinden.
(ein schiefer strich oben - ein schiefer strich
unten.)
an die längere senkrechte, einen etwas längeren
rand setzen. rhömisch drei.
(laut zeichnung.)
überschüssiges material entfernen.
(aussägen (lassen.))
entgraten.
(scharfe kanten glätten.)
fertig.
(kann los gehen.)

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also habe es mit nen 60cm Wasserpumpenzange gemacht ging relativ einfach . Mein mann veflucht die Keile. Die dinger sind der blöde mist hoch zehn. Lieber Zange oder Spreizer. Wer son keil schon rumgeflogen ist weis was er/ich meine. Aber mal ehrlich welcher spinner baut sonst scheiß`?? Manche Ing,. Gehören erschlagen ohne mal nachzudenken wie es später geht😁 Son nageleißen biegen und schleifen geht auch als notlösung 😉Aber das beste wa auch nen muttern spränge nen Spurstangenkopf ausdrücke bauen nachts um 1 uhr.🙄😉

Also Unsere Kinder würden das wie Papa machen der kann das sagen sie schrauben ja schon selber mit 3 und 5 .😁

Ich die Zange.😁

also ich bin definitiv auch für die keile,
man sollte aber möglichst gut von unten an den wagen kommen und evtl einen zweiten mann haben, der den krümmer zur seite biegt...
den spreizer für 28€ hab ich auch schon in ner selbsthilfewerkstatt benutzt, geht auch recht gut, vor allem wenn man allein arbeiten muss

hab mir die keile auch selbst geflext aus nem alten stück U-Profil

mfg patrick

Zitat:

Original geschrieben von vw-maus 74


Aber mal ehrlich welcher spinner baut sonst scheiß`?? Manche Ing,. Gehören erschlagen ohne mal nachzudenken wie es später geht

Hat den Sinn, das man ein Flexrohr (welches anfällig ist) einsparen kann, da der Dichtring und die Klammern eine gewisse Bewegung zulassen. Außerdem hat man keine Bolzen, die durch die hohen Temperaturen oft abreißen können.

Hat also nicht nur Nachteile.

Mit einem Spanngurt (um den Aggregateträger gelegt) gings bisher immer.
Alternativ habe ich das auch schon mit dem Schraubwerkzeug gemacht.
Keile hatte ich noch nie.
Für o. g. reicht auch eine Person.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ich hätte dir auch mein ebaywerkzeug leihen können. Hat mir gute Dienste geleistet. Ohne wäre ich hoffnungslos verloren gewesen.

Hallo Micki!

Komme aus Hannover und hab das Problem auch aber keinen Spreizer. Find den auch bei Ebay nicht. Wie heißt der richtig?
Oder kann ich zu Dir nach Hildesheim kommen? Muß hier nur auf die Bundesstraße. Wohne schon auf der Seite von Hildesheim in Hannover.
Und wie heißt der Ring der dazwischen kommt zum Dichten? Ich find auch den nirgends. Vorhin im Autoladen gegenüber Hornbach Linden sollte der 16,60€ kosten. Ist das der normale Preis? Schien mir teuer für meinen 1.6 l, 51 kw, PN!

Danke schon mal! Tom

Ähnliche Themen

Also ich hab das Ding als "Brennring" erworben, wahlweise aus Vollmetall (alt) und Stahlgeflecht (neu).

War nich ganz günstig das Teil. 😉

Favorisiere übrigens auch die Variante Spanngurt. 🙂

Habs mal probiert die Dinger im Schraubstock auf Spannung aufzubiegen und einen Stabstahl dazwischen, Feder positionieren und Stabstahl raushauen... aber recht gefährlich die ganze Angelegenheit. 😉

Also Spanngurt und gut. 🙂 Ist natürlich wesentlich härter für den Krümmer aber naja... muss er aushalten und hält er auch. 😉

hab ich in meiner schrauberkarriere zwar erst ein mal machen müssen.. aber mit dem spezialwerkzeug von hazet klappte das alles wunderbar...

ich lieeeeebe guuutes werkzeug 🙂

Gruß: Daniel

Bei mir war auch mal eine der zwei klammern abgefallen. Von oben gesehen die linke bzw. ich sag einfach mal beifahrerseite.

Hab sie sogar noch schön "Tschüß" sagen hören auf der A-Bahn beim runterschalten und durchziehen. Ist schööön unterm Auto durchgeschrallert 😁 . Hab mich noch gewundert was da so dermaßen gescheppert hat.

Dachte mir erst der Auspuff oder ähnliches hätte aufgegeben, aber im Standgas null zu hören. 😕 . Dann wieder beim anfahren, und "VOLL DURCHZIEHEN" wieder das röhren 😕 . Es entstand dann simpel durch den Druck ein Spalt an der Naht, und wenn dann wieder ruhe war klappte er wieder zu.

Es war die besagte Klammer. Also zum 🙂 und 2 neue Klammern geholt um +-10 Euro. Dachte mir schon wie sie schon in der Hand lagen.. FETTE TEILE - DIE BIEGSTE NET EINFACH "SO"

Jahaaa Ebay.. so ein Spreizteil kostet ja mal richtig Speck.. ich glaub um die 40 Steine wenn ich mich recht erinnere.. war mir absolut für 1x zu teuer.

Dann gings los.

Ich hab ungefähr 4 oder 5 Werkstätten abgeklappert, alle haben schon von weiten abgewunken sobald sie den Braten gerochen haben. Keiner wollte mir diese dummen Klammern aufziehen. Zum guten schluss hat mir ein Grieche in seiner verstaubten Hinterhofwerkstatt die Klammern gegen einen Kasten Bier draufgemacht.

Wenn diese blöden klammern nochmal kommen... dann "Abwrackprämie" 😁
... ne Quatsch.

Ist aber echt blöd zu richten die blöde Klammer.

wenn man es erst einmal selber gemacht hat
möchte man es nicht mehr missen 😁😁😁

ich habe schon alles durch, die keile gehen spitze wenn
man sie richtig anwendet.
mit nem spanngurt nach unten geht auch super, oder nach oben ziehen
dabei auf dem motorblock stehend, ziehen  fluchen und dann flutsch druff isse 😉
meine letzten habe ich mit nem flaschenzug draufgezogen
nach oben weg, hat mir zwar ein wenig die feder verbogen
aber hält auch trotzdem bombenfest. 😁

das muss man anpacken wie echte kerle und nicht ab inne werke
wo gibts den sowas 😁😁😁   am liebsten in nen rp nen vr6 reinsemmeln
ohne erfahrung aber vor ner popeligen klammer die hose zukneifen  😁😁😁

neee iss nur spass 😉

ps: den kasten hätt ich mir danach selber ringefiffen kannste globen 😁

Gruß Ron

die werkstätten habe abgewunken?
vor einer metallklammer?
schlimm.
ich kann schon nicht mehr zählen,
wieviele klammern ich mit den
keilen montiert habe.

das wäre so mancher kasten regenwaldretter
gewesen und ich würde in den regionen um
den regenwald herum als nationalheld gelten.

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


die werkstätten habe abgewunken?
vor einer metallklammer?
schlimm.

Ja kurzum "

Schlimm

".. genau das dacht ich mir auch. Was sind das für Typen. Ich dacht mir auch wirklich meinen Teil. Nur ich selber hab den Platz bzw. das Werkzeug gar nicht mehr um das selber zu machen. Garage/Scheune aufgegeben wegen Zeitmangel, hab alles verscheuert.

Also bin ich Kopfschüttelnd von Werkstatt zu Werkstatt gefahren. Mit dem Gedanken "Das gibts doch nicht - wegen ner scheiss Klammer kneifen die"

Leider gibts immer mehr moderne Teiletauscher... Diagnosegerät dran, sehen was kaputt ist, plug an play austauschen, fett Geld kassieren. Zum Glück gibts noch ein paar andere Werkstätten, die für unsere alten Autos noch was übrig haben.

Heute meinte der Lackierer auch, als ich meine Heckklappe abgeholt habe: Noch ein richtig geiler 2er Golf. Kein Rost...willste mal meinen 3 Jahre alten Mondeo von unten sehen? 😁

Soviel dazu...

Flaschenzug wäre auch interessant... aber dazu müsste ja dann der Vergaser runter. Also doch von unten machen...🙂

Hallo
muss da morgen auch bei!

Sehe ich das Richtig!?
Ich muss die ganze Auspuffanlage aus den Gummies aushängen, eventuell die beiden Endtöpfe noch lösen von den Schellen, damit diese zusammengeschoben werden können. sonst kann es passieren, das ich das Hosenrohr nicht gerade auf den Krümmer mittels der Klammern spannen kann?
weil z.b die Auspuffanlage dies verhindert...
Also ich muss erst die Klammern anbringen am Krümmern und Hosenrohr, dann danach die Anlage ausrichten???

Es kommt kein Auspuffdichtmittel an die Dichtung des Dichtungsringes (Hosenrohr-Krümmer)?
Weil dieser flexibel bleiben muss, macht es keinen Sinn dort was ranzuschmieren! Muss ich auch so dicht bekommen?

Bitte schreibt mir mal was dazu!

Habe mal gelesen, das man einen Bolzen in die Klammern legen kann 8mmx xy, dann wird dieser nachher rausgeschlagen? Weiß jemand noch wie lang dieser sein muss? war das 8x80mm?
Sonst muss ich mir Keile holen...
Gruß

also ich sprech jetzt mal nur für mich...
ich lass den aufpuff immer komplett montiert, mein bruder biegt den krümmer beiseite und ich schieb nen keil in die klammer,
dann die andere seite das gleiche spiel und die erste klammer gleich rausnehmen, auspuff wieder auf die normalstellung und dann kannste normalerweise die 2. klammer auch einfach abnehmen...
dichtmittel gibts bei mir nicht... dichtring rein und fettich...

wenn de natürlich irgendwelche teile von der abgasanlage tauschen willst musste natürlich auch die abgasanlage entsprechend zerlegen soweit das notwendig ist...

die lösung von VW ist zwar nicht perfekt, aber extrem langlebig...

von der bolzengeschichte würd ich abraten, das verletzungsrisiko ist nicht unerheblich, da die zugkraft auf den klemmen sehr groß ist, so ein unkontrolliert herumfliegender 80mm bolzen kann ganz schön schaden anrichten...

Wenn du nur das Hosenrohr wechseln willst, bleiben Kat und Auspuff, wo sie sind.

Die 3 Schrauben und Muttern am KAT machst du neu. Und auf die richtige Lage des Dichtrings zum KAT achten.

Oh man... Ihr scheint ja alle wahnsinnige Probleme mit den Klammern zu haben. Das das ein grausames Teufelswerk mit diesen Klammern ist steht ausser Frage.. Aber das das soschwer ist finde ich nicht. Habe das bis jetzt 5 oder 6 mal gemacht. Habe mit nem Wagenheber die Auspuffanlage hochgekurbelt bis sie fest am Krümmer angelegen hat und dann mit nem Schraubendreher und nem kleinen Hammer die Schellen aufgezogen. Also die Klammer erst unten eingerastet und dann mit dem Schraubendreher hochgehebelt bis sie gerade auf der Kante sitzt. Zum Schluss noch mit dem Hämmerchen ein bisken geklopft und dann sitzt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen