KLemme 15 Radio aber wie???

Audi A4 B7/8E

Moin Moin,
ich habe mir ein neues Radio eingebaut. Adapter habe ich dran für das Aktiv System aber wo bekomme ich das geschaltete Plus her??? Wenn ich es normal anschliesse, geht es nach kurzer zeit wieder aus. Es steht jetzt mit beiden Kabeln auf Dauerplus was aber nicht gut ist, Kann mir wer helfen???

24 Antworten

Vllt kann mir ja heute einer hier die frage Beantworten: kann ich bedenkenlos Klemme 15 (geschaltetes Plus) von dem Klimabedienelemt nehmen?

ich brauchte auch neulich Klemme 15 für eine zusätzliche geschaltete Zigarettenanzünderdose (Navi).

Hab es einfach mit einem dünnen Kabel direkt am Sicherungskasten abgezapft: Sicherung mit Prüflampe raussuchen, Sicherung raus und mit der dünnen Kabelspitze zusammen wieder einstecken.

Dann habe ich das Kabel säuberlich an der unteren Plastikabdeckung (nähe Pedalerie) entlang geführt und mit schmalen Kabelbinder fixiert --dann geht wieder an der Seite von der Mittelkonsole rein (zum hochleiten des Kabels mit einem flexiblen Stab, z.b. Schweißdraht, vom Schacht her rein, kommt dann unten Fahrerseite wieder raus, Kabel mit Isolierband dranbinden und als Zugdraht verwenden--hochziehen, und schon ist man mit Kl.15 z.b. im Radioschacht.

Danke das du mir so ausführlich geantwortet hast aber ich will ja an das Klima-Bedienelement ran. Klemme 75 ist das glaube ich. Und da würde ich gerne wissen ob das bedenkenlos geht.

ich würde da nicht so gerne ran gehen. Nachher bekommt durch die zusätzliche Stromabnahme irgend ein inneres Bauteil nicht genug Strom und es kommt zu Störungen/Fehlfunktionen.

Ähnliche Themen

Warum willst du denn unbedingt an das Klimabedienteil? Die Lösung mit dem dünnen roten Kabel (Klemme 86S) am Zündschloß oder KI ist doch die bessere/komfortablere.
Aber um deine Frage zu beantworten. Du kannst die Leitung an der Klima nehmen, sofer sie nicht zu stark belastet wird.
Nachteil bei dieser Anschlußvariante: Das Radio ist nur bei Zündung ein an und geht beim Starten des Motors kurz aus.

Üblicherweise fließt durch die "Zündungsplus"-Leitung der Radios nur ein geringer Strom, denn das ist nur ein Einschaltsignal. Wenn du ganz sicher gehen willst, schalte eine Sicherung dazwischen (ca.0,5-1A), falls nicht schon serienmäßig eine vorhanden ist.

Wieso soll das besser sein und komfortabler? Das Klima Bedienelement ist doch direkt unter dem Radio?!?

Weil:

1. Das Radio beim starten nicht ausgeht
2. Es nach dem ausschalten der Zündung anbleibt und erst ausgeht, wenn man den Zündschlüssel zieht.

Um an die Leitung ranzukommen, muß doch auch nur die Verkleidung unterm Armaturenbrett links ab (3 Schrauben und rechts und links vom Lenkrad geclipst).

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Weil:

1. Das Radio beim starten nicht ausgeht

Ich muss das ganze nochmal entfachen. Ich habe das jetzt so alles angeschlossen wie das hier beschrieben wurde. Jedoch geht beim starten des Motors das Radio aus. Ich musste auch die Kabel drehen, Dauerplus und geschaltetes Plus. Kann das je nach Ausstattung anders sein?

Kommt ganz auf dein Radio drauf an!

Die Einbauanleitung des Radio´s gibt dir Gewissheit!

Probieren kann nicht Schaden!

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Ich musste auch die Kabel drehen, Dauerplus und geschaltetes Plus. Kann das je nach Ausstattung anders sein?

Das ist bei den meisten Nachrüstradios nötig, da Audi sich da nicht an die ISO-standardbelegung hält.

Wenn du das gesch. Plus an die Klemme 86S angeschlossen hast, sollte das Radio beim starten nicht ausgehen. Einige Radios gehen aber schon aus, wenn beim starten die Spannung etwas abfällt, kenn das aus eigener Erfahrung z. B. von Pioneer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen