Kleinwagenkauf (Automatik, Benziner) Smart-Nachfolger (NCAP Rating)
Hallo,
ich habe 9 Jahre lang einen Smart fortwo gefahren und bin immer extrem zufrieden damit gewesen.
Jetzt wäre TÜV dran gewesen, aber Reparaturkosten jenseits von Gut und Böse (schätze mind. 2000€) und das gute Stück ist bereits 15 Jahre alt, also ist es Zeit, sich nach einem anderen Auto umzusehen.
Ich mag den Smart, mochte das Fahrgefühl und der größte Vorteil, den ich auch ungern missen möchte: ich hab in der Stadt immer problemlos einen Parkplatz gefunden.
Da ich auch öfter mal längere Strecken fahre, kommt ein Elektro-Smart fortwo für mich nicht in Frage. Der schafft mit einer Ladung ja nicht mal 130km...... sonst hätte ich mir sofort wieder einen Smart geholt.
Und die letzten Benziner aus 2018 / 2019 sind extrem teuer (vermutlich aufgrund der hohen Nachfrage).
Das Auto sollte so kurz wie möglich sein, Automatik und Benziner. Da bleibt leider nicht so viel Auswahl übrig heutzutage.
Ich habe jetzt einen hyundai i10 (84 PS) mit Tageszulassung (12/23) und einen Suzuki Swift 1.2 Comfort CVT Hybrid (83 PS) (Erstzulassung 6/22 mit ca. 4000km) probegefahren.
Preislich ist der Suzuki ein wenig höher, bietet auch weniger "Luxus" als der Hyundai. Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis würde der hyundai mehr Sinn machen, auch bekommt man hier kostenlos die längere Garantie.
Allerdings scheint der Suzuki als Mildhybrid einen geringeren Verbrauch zu haben.
Und was mich jetzt irgendwie gänzlich vom hyundai i10 weggebracht hat sind die NCAP Crashtest Ergebnisse. Da schneidet der aktuelle i10 ja extremst schlecht bei der Insassensicherheit ab.....
Da hat der Suzuki die besseren Werte, selbst mein alter Smart scheint dahingehend sicherer zu sein .....
Wie viel sollte man beim Autokauf wert auf dieses Rating legen?
Würdet ihr daher eher zum Swift raten oder hat noch wer einen Alternativvorschlag?
Der Swift ist halt leider nochmal fast 20 cm länger als der hyundai und die meisten anderen "Klein"wagen sind noch viel länger und fallen damit auch raus.
50 Antworten
Das, was ich will, gibt es nur noch als Gebrauchtwagen, weil er so als Neuwagen nicht mehr verkauft wird.
Es gäbe noch die Möglichkeit das Auto als Gebrauchtwagen über AutoScout online zu bestellen, aber da ist die Wartezeit 4-8 Wochen, das wird dann schon knapp ... und wenn das Auto nicht zusagt, kann man es ja innerhalb von 30 Tagen kostenlos wieder abholen lassen nur dann steh ich ohne Auto da und der TÜV vom Smart ist lange, lange abgelaufen ....
Ich hab jetzt mal geschaut, dass was die bei Autoscout anbieten kommt tatsächlich von dem gleichen Anbieter / Autohändler in 450 km Enternung. Der meinte er macht mir das in 3 Wochen fertig, also glaub ich, dass ich das auch über Autoscout so schnell bekommen könnte. Nur hätte ich da den Vorteil, dass ich nicht selber hinfahren muss und wenn was mit dem Auto ist, 14 Tage kostenloses Rückgaberecht.
@autosmachenfreude bringt es auf den Punkt. Dazu kommt, das der Verkäufer um den Umstand weiß, das niemand ohne Vertrag wieder abreisen will. Da wird der Nachlaß geringer - ist einfach so. Ich als Verkäufer würde mich keinen Cent bewegen und das ausnutzen. Zumal der Kunde kaum noch mal wieder kommt in ein paar Jahren.
Ich habe mir jetzt einen hyundai i10 in der Prime Variante mit Navi- und Komfort-Paket als Tageszulassung vor Ort gekauft. Farblich hatte mir der weiter entfernte hyundai i10 besser gefallen, aber wäre zu hohes Risiko gewesen, mehr Aufwand und er hatte auch "nur" die Trend-Ausstattung mit Navi-Paket, der war ein Jahreswagen (zuvor Dauervermietung als Mietwagen): Preisunterschied 2400€
Hat damit leider mein Budget um fast 2000€ gesprengt, aber naja ....
Trotzdem ärgere ich mich jetzt ein bißchen, dass ich den Toyota Yaris nicht mehr probegefahren bin.
Der wäre zwar fast 30cm länger, dafür war er mal Auto des Jahres und VOR ALLEM hat er einen seeeehr viel niedrigeren Verbrauch, somit ließe sich der höhere Einkaufspreis dann auch wieder rechtfertigen ...
Naja, aber das Kind ist jetzt schon in den Brunnen gefallen. Bin mal gespannt.
Näcshter Schritt: den Smart noch irgendwie möglichst irgendwie gut verkaufen ...
Nun ja, wie heißt es doch so schön: besser der Spatz in der Hand wie die Taube auf dem Dach...
Glückwunsch und gute Fahrt!
Mit dem Smart würde ich entweder zu WKDA gehen oder gleich zu einem Exportfritzen ("Kaufe jedes Auto! Sofort Bargeld!"😉. Gibt zwar weniger wie von Privat, aber auf "Was ischd letzte Preis?!?" hätte ich keinen Bock...
Ähnliche Themen
Ich würde auch zu so Aufkäufern gehen und mich nicht mit Privaten und oder Betrügern rumschlagen.
Freu dich auf den Hyundai! Ein schönes und sehr gutes Auto.
Viel Spaß.
Glückwunsch zum Hyundai. Es war eine gute Entscheidung die Tageszulassung statt eines Ex Mietwagen zu nehmen.
Noch ein Wort zur Crashdiskussion: ganz gleich wie groß und stabil ein Auto ist. Es kann immer einen Unfallgegner mit einem noch größeren Auto geben. Dieses Risiko lässt sich somit praktisch nie ausschließen