Kleinwagen mit geringer Laufleistung oder Van mit hoher Laufleistung bei geringem Budget?

Hallo,
Ich schlage mich seit Tagen mit der Frage herum, was richtig ist; einen Kleinwagen mit maximal 50.-70.000 km, oder lieber ein Van mit mehr Hubraum, dafür aber auch rund 170.-200.000 km auf dem Tacho zu kaufen (Hyundai i10 vs. Citroën Berlingo/Renault Kangoo).
Ich habe maximal 3.500 € zur Verfügung und benötige den Wagen täglich für Stadtfahrten und 3-4× pro Woche Autobahnfahrten (50-100 km). Es wäre ein Zweitwagen. Für den Kleinwagen sprechen für mich die geringen laufenden Kosten, allerdings mache ich mir Sorgen wegen des möglicherweise erhöhten Verschleiß. Ein Van hätte den Vorteil, dass er mir mit 3 Kindern und Hund deutlich mehr Platz bieten würde, für das Budget müsste ich aber eine deutlich höhere Laufleistung einkalkulieren.
Was sind eure Erfahrungen damit?
Danke und viele Grüße

36 Antworten

Ich muss mich halt entscheiden, ob ich ein möglichst sparsames Auto (Verbrauch Versicherung, Verschleißteile...) kaufe, oder beim Kauf auch den Punkt der Platzproblematik mit 3 Kindersitzen nebeneinander beachte (und da sind leider auch Kombis etc raus), weshalb ich überhaupt zu den HDK gelangt bin. Und wie du schon richtig geschrieben hast; in der Preisklasse doch eher schon älter und gut genutzt. Ich habe darauf geachtet, dass es max. 2. Hand und im Schnitt 20.000 km pro Jahr hat.

Zitat:

@Bamako schrieb am 17. März 2019 um 19:15:36 Uhr:



Zur Langzeitqualität:
Ich habe schon einige betagte Citroen besessen oder bewegt. Darunter Visa, ZX, XM, BX, Berlingo, Xsara, AX und Saxo. Alle hatten eigentlich eines gemein: eine hohe Laufleistung, von Visa und Saxo abgesehen. Aber eben auch zipperlein, meist elektrischer Natur. Fensterheber, Schalter, Kontaktprobleme.
Mit sowas muss man rechnen, grade im Alter. Das ist aber nicht nur bei Citroen so.

Tja, leider sind PSA Fahrzeuge schon seit Jahrzehnten für Elektrikmängel bekannt. Ist oft nichts großes, aber Elektrik ist für Werkstätten schwierig und aufwendig zu diagnostizieren - find mal ne Werkstatt in der Nähe, die Franzosen Elektrik kann. Das kann bei Sicherheitsrelevanz oder beim Antrieb schnell im Totalschaden enden, weil man niemand findet.

Wenn du 3 Kinder hast, nimm den Van. Oder suche eine Alternative- es gibt Autos wie Sand am Meer.
Der erste ist eine Seifenkiste. Sicherheit geht vor. Mein Kumpel war früher in einen Unfall verwickelt, wo auch ein Hyundai dabei war, ich gehe hier jetzt nicht in Details ein.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 19. März 2019 um 20:25:24 Uhr:


Wenn du 3 Kinder hast, nimm den Van. Oder suche eine Alternative- es gibt Autos wie Sand am Meer.
Der erste ist eine Seifenkiste. Sicherheit geht vor. Mein Kumpel war früher in einen Unfall verwickelt, wo auch ein Hyundai dabei war, ich gehe hier jetzt nicht in Details ein.

Für drei Kinder hat sie den SUV... Deine zweite Bemerkung ist einfach sinnlos.

Ähnliche Themen

Hi Nena ,
schon mal an einen Opel Zafira gedacht ? Haben wir bis vor kurzem aus 2005 einen gefahren,der ist jetzt einen Kleinwagen gewichen.Der hat Platz ohne Ende,vom Spritverbrauch war der auch super,und den gibt es
auch als 7 Sitzer. Wir hatten den mit 105 PS und der lief richtig gut,auch auf der Autobahn.Bei Autouncle sind auch noch einige bis 3000,- . Sollte ich je wieder was großes suchen,wäre der immer in der engeren Wahl, vor allem auch mit Hund.
LG

Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz vorurteilsfrei bestimmte Marken/Modelle ausgeschlossen habe, so auch den Zafira. Die Autos in dem Preisbereich wirkten oft so runtergenudelt, so dass ich das Modell abgehakt hatte. Aber ich lasse mich gern umstimmen :-)

Zitat:

@Nyasty schrieb am 19. März 2019 um 21:40:32 Uhr:



Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 19. März 2019 um 20:25:24 Uhr:


Wenn du 3 Kinder hast, nimm den Van. Oder suche eine Alternative- es gibt Autos wie Sand am Meer.
Der erste ist eine Seifenkiste. Sicherheit geht vor. Mein Kumpel war früher in einen Unfall verwickelt, wo auch ein Hyundai dabei war, ich gehe hier jetzt nicht in Details ein.

Für drei Kinder hat sie den SUV... Deine zweite Bemerkung ist einfach sinnlos.

sie schrieb zuerst ““““““. Ein Van hätte den Vorteil, dass er mir mit 3 Kindern und Hund deutlich mehr Platz bieten würde, für das Budget müsste ich aber eine deutlich höhere Laufleistung einkalkulieren.““““““

Deine Antwort
Ähnliche Themen