Kleinwagen mit beheiztem Lenkrad
Hallo, meine Frau darf aus gesundheitlichen Gründen keine Kälte an ihre Hände lassen. Da wir keine Garage haben, suche ich nun einen neuen gebrauchten Wagen für sie mit beheizbarem Lenkrad (und evtl Standheizung). Sie fährt aber nur Kleinwagen. Könnt ihr mir bitte Kleinwagenmodelle auflisten, wo es das beheizbare Lenkrad als Extra zu bestellen gab?
Dann könnte ich zielgerichteter suchen.
Falls Kleinwagen dieses Extra grds nicht haben/hatten, dann vielleicht eine Klasse größer (Golf, etc.).
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
meine Güte, es muss doch nicht wirklich jedes und alles durchdekliniert werden. Als nächstes kommt jemand, der auf keinen Fall ein Auto mit Sitzheizung haben will, weil er aus medizinischen Gründen auf einem Luftpolster(Reifen) sitzen muss. Dann wird sicherlich auch über alles sinniert, nur der simple Vorschlag, die SHZ einfach nicht einzuschalten, bleibt aus....
29 Antworten
Also direkt nach Lenkradheizung wwürde ich nicht suchen, eher die Ausstattungen wo es zum Großteil verbaut wurde. Solche Kleinigkeiten werden oft falsch angegeben und schon hat man 50 % der wenigen richtigen Suchergebnisse gleich mit ausgeschlossen ...
Unter dem Begriff Winterpaket versteckt sich auch oftmals eine Lenkradheizung .. mir fällt da Ford ein, sollten es oft mit der elektr. beheizbaren WSS im Paket geben, Fiesta, Focus u.s.w.
Es ist auch hilfreich sich das Model mit der LenkradHeizung genau im Innneraum anzuschauen, wo der Knopf ist... dann kann man das teilweise ganz schnell in Anzeigen erkennen, weil sowas wird nicht immer eingetragen...
Ähnliche Themen
@Grasoman , habe deinen unnötigen Kommentar gelöscht.
Der Kommentar war nicht unnötig. Es ist nicht rational, wenn nur ein Teil am Auto beheizt ist, aber der Fahrer ja alles mögliche anfasst, was eben auch mal kalt ist, gerade bei gesundheitlichen Problemen. Dann ist es viel rationaler, wenn die Hände das Isolierelement oder Heizelement (Handschuhe, beheizbare Handschuhe) direkt dran kriegen und dafür im Auto nicht jede angefasste Stelle beheizt werden muss. Denn dann wirkt dieses Element auch auf dem Weg zum Auto. Oder vom Auto dann woanders hin. Wie fasst die Frau sonst im Winter einen Einkaufswagen an, der ja auch keinen beheizen Griff hat? Oder ein Fahrrad? Die Handschuhe und die heizbaren Handschuhe lösen all diese Sachen gleich mit. Der Kleinwagen mit beheiztem Lenkrad löst nichts davon.
Ja, die Autoindustrie mag neue Modelle gern mit diversen Gimmicks ausstatten, von der Lenkradheizung über Massagesitze und was nicht alles. Aber es sollte die Erkenntnis darin liegen, dass das keine irgendwie medizinisch relevante Ausstattung ist.
Hier ist ein Kaufberatungsforum, und ich fände es schade, wenn dann die Ideenvielfalt künstlich eingeschränkt wird. Die Lenkradheizung ist einfach nicht die Lösung für wirklich medizinische Probleme. Sie ist ein Komfortelement. Aber nur als Komfortelement will er es ja nicht.
meine Güte, es muss doch nicht wirklich jedes und alles durchdekliniert werden. Als nächstes kommt jemand, der auf keinen Fall ein Auto mit Sitzheizung haben will, weil er aus medizinischen Gründen auf einem Luftpolster(Reifen) sitzen muss. Dann wird sicherlich auch über alles sinniert, nur der simple Vorschlag, die SHZ einfach nicht einzuschalten, bleibt aus....
Trotzdem der nüchterne Vorschlag: Programmierbare bzw. fernsteuerbare Standheizung.
Dann ist der ganze Wagen warm, wenn man sich reinsetzt.
Schön, aber nur zum Teil zutreffend. Die Frau des TE benötigt die Lenkradheizung vermutlich dauerhaft, möglicherweise weil die Finger auch während der Fahrt auskühlen. Und da soll dann eine ferngezündete Standheizung Abhilfe schaffen?
Ich habe dabei vorausgesetzt, dass die Finger der Dame in einer wohltemperierten Umgebung keiner weiteren Zuheizung bedürfen.
Sollte dies nicht der Fall sein - und damit auch beim Aufenthalt im geheizten Haus noch immer ein Wärmepad benötigt werden - so wäre mein Vorschlag in der Tat nicht zielführend.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 1. September 2020 um 09:07:34 Uhr:
Der Kommentar war nicht unnötig. Es ist nicht rational, wenn nur ein Teil am Auto beheizt ist, aber der Fahrer ja alles mögliche anfasst, was eben auch mal kalt ist, gerade bei gesundheitlichen Problemen. Dann ist es viel rationaler, wenn die Hände das Isolierelement oder Heizelement (Handschuhe, beheizbare Handschuhe) direkt dran kriegen und dafür im Auto nicht jede angefasste Stelle beheizt werden muss. Denn dann wirkt dieses Element auch auf dem Weg zum Auto. Oder vom Auto dann woanders hin. Wie fasst die Frau sonst im Winter einen Einkaufswagen an, der ja auch keinen beheizen Griff hat? Oder ein Fahrrad? Die Handschuhe und die heizbaren Handschuhe lösen all diese Sachen gleich mit. Der Kleinwagen mit beheiztem Lenkrad löst nichts davon.Ja, die Autoindustrie mag neue Modelle gern mit diversen Gimmicks ausstatten, von der Lenkradheizung über Massagesitze und was nicht alles. Aber es sollte die Erkenntnis darin liegen, dass das keine irgendwie medizinisch relevante Ausstattung ist.
Hier ist ein Kaufberatungsforum, und ich fände es schade, wenn dann die Ideenvielfalt künstlich eingeschränkt wird. Die Lenkradheizung ist einfach nicht die Lösung für wirklich medizinische Probleme. Sie ist ein Komfortelement. Aber nur als Komfortelement will er es ja nicht.
Auch der Beitrag ist nicht wirklich durchdacht, weil du nur von deinem Blickwinkel ausgehst. Das ist so, als wenn ein Blinder von Farbe redet, weil er das Problem nicht hat und sich nicht reinversetzen kann. Auch gefütterte Handschuhe ersetzen im Zweifelsfall nicht ein beheiztes Lenkrad und vernünftige, dünne heizbare Handschuhe gibt es nicht. Das man zwischendrin kurz kalte Sachen anfasst macht nichts. Die Sache mit der Standheizung wäre die einzigste Alternative, aber dann muss man die sehr lange vor Abfahrt einschalten - Lenkradheizung ist da einfach praktischer, günstiger und beim Kleinwagen weiter verbreitet
Zitat:
@Grasoman schrieb am 1. September 2020 um 09:07:34 Uhr:
Hier ist ein Kaufberatungsforum, und ich fände es schade, wenn dann die Ideenvielfalt künstlich eingeschränkt wird. Die Lenkradheizung ist einfach nicht die Lösung für wirklich medizinische Probleme. Sie ist ein Komfortelement. Aber nur als Komfortelement will er es ja nicht.
Natürlich ist sie das. Meine Schwiegermutter hat das Reynaud-Syndrom und ist ein anderer (Autofahrer-)Mensch seit sie einen Corsa mit LH hat.
Wenn Blinde vom Licht reden... .
Amen
@Dr_Luebke
Falls immer noch gesucht wird, wie wäre es mit so einem PKW, welchen Mann/Frau beim Hyundai-Händler findet:
Hyundai i20 in "Star Dust" für nur 15.990,-€.
Hyundai i20 in der Style Ausführung, 1.2 Benzin mit 84PS inkl. Klimaautomatik, Sitzheizung, Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Apple/Android Carplay, u.v.m.
Vorführwagen: 17.07.2020
KM: 500
Innerorts: 7,1 l/100 km; außerorts: 5,0 l/100 km;
kombiniert: 5,8 l/100km; CO2-Emission kombiniert:
132 g/km; Effiziensklasse: E.
So etwas wird z.B. bei uns hier in der Nähe im Lkrs. München angeboten.
Da sollte meiner Meinung nach allerdings preislich noch etwas gehen.