Kleinwagen gesucht, unter oder über 100.000 km?!
Hallo,
Ich suche aktuell einen Kleinwagen und angesichts meiner Ahnungslosigkeit kombiniert mit der Flut der Informationen und widersprüchlichen Aussagen, die man so im Internet findet, verzweifel ich so langsam.
Als Auto war angedacht, maximal 10 Jahre alt, maximal 3000 Euro (günstiger wäre besser) und günstig im Unterhalt. Ein Kleinwagen, der trotzdem genügend Platz hat um bei umgeklappter/ausgebauter Rückbank eine große Hundebox zu transportieren.
Mein Problem ist, das mich die 100.000 km Grenze abschreckt und ich unter 100.000 km natürlich nicht wirklich viel Auswahl habe. Die Dekra Gebrauchtwagenprüfung fällt angesichts meines klammen Budgets auch eher raus...
Fiat Panda und Citröen C1 habe ich mir angeschaut, finde ich generell interessant, sind natürlich jenseits der 100.000 km Marke deutlich günstiger. Interessant finde ich auch noch den Peugot 106, da dieser ja laut Internet baugleich mit dem C1 ist. Fiat Grande Punto würde mich auch noch interessieren. Definitiv raus für mich sind Hyundai Getz, Ford Ka, Kia und Chevrolet.
Ich werde so ca. 15000 km im Jahr damit fahren, das Auto brauche ich für die Schule/Arbeit. Größtes Problem ist gerade, das ich ein Auto bis spätestens Mitte Januar brauche.
Die Autos, die ich mir gestern angesehen habe, waren alle von etwas dubiosen Händlern... kaufe ich in der Preisklasse vielleicht besser von Privat und Scheckheftgepflegt? Sind über 100.000 km bei einem C1 überhaupt empfehlenswert? Über 100.000 generell bei einem Kleinwagen?
Vielleicht gibts ja hier noch den Ein oder Anderen Tipp.
Lg
Tanja
Beste Antwort im Thema
Hört doch bitte auf der Frau für ihre Kurzstrecken Diesel zu empfehlen. Und schon gar keine 20 Jahre alten Fahrzeuge.
46 Antworten
Ich schmeiß jetzt einfach mal nen Combo in dem Raum.
Kurz, großer Kofferraum, mit Erdgas (CNG) verfügbar und um Bj 2007 mit 120tkm für unter 4k€ vom Händler zu bekommen.
Muss man aber mögen. Praktisch ist er aber.
Also vom C1 und den baugleichen 107 und Aygo kann ich nur abraten.
Das ist absolutes Minimum an Auto mit vielen Defekten. Kupplung sehr oft schon um die 80 Tkm fertig, Zündschlösser und die primitive Verarbeitung, naja.........
Wenn dann noch eine Hundebox mit soll, würde ich lieber nach "richtigen" Kleinwagen oder gleich in der Kompaktklasse schauen.
Tanja,
muss es denn ein Kleinwagen sein? Wenn du zusätzlich zur Hundebox noch etwas anderes transportieren willst, täte es vielleicht auch eine Kompaktklasse?!
Jörg
Spanngurte im Kleinwagen, wäre mir jetzt unbekannt, wo man die anbringen kann damit die im Fall der Fälle auch was bringen...
DEr tipp mit dem opel Combo ist schon gut, dann aber ohne Gas, da drohen solangsam teure Tankaustausch und Service bei den alten CNG Versionen. Als Benziner verbrauchen die jetzt auch nicht viel. Alternativ Kangoo, Berlingo, die heißen ja nicht umsonst "Hundefänger".😉
C1,106, Aygo sind alle identisch und sind halt minimalisten, würde da schon zu richtigen Kleinwagen, wie z.B. Yaris greifen, Sowas wie ein Opel Astra oder Ford Focus ist aber auch nicht verkehrt und kostet nur unwesentlich mehr im Unterhalt..
Ähnliche Themen
Fiat Panda und Renault Twingo würde ich nicht empfehlen - die sind nicht gerade als langlebige Mängelzwerge bekannt.
Meine Empfehlung wäre ein Kleinwagen. Der Yaris wurde schon genannt. Honda Jazz, Ford Fiesta oder Opel Corsa sind recht solide und auch autobahntauglicher als ein C1 oder Toyota Aygo.
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:48:44 Uhr:
Fiat Panda ... würde ich nicht empfehlen - ...Meine Empfehlung wäre ... Opel Corsa sind recht solide ...
Kannst Du das auch begründen?
Zumal beide Fahrzeug teilweise mit identischen Motoren (bei Opel 1.3 CDTI & bei Fiat 1.3 Multijet 16V genannt) ausgestattet wurden ...
Ein Auto besteht doch nicht nur aus dem Motor. Was nutzt ein langlebiger Motor, wenn der Rest Ärger macht?
Beim TÜV Report schneiden Panda und Twingo seit Jahren nicht besonders gut ab. Sicher liegt das nicht nur an den Autos, sondern auch an den Besitzern. Ein gut erhaltener Panda ist sicher zuverlässiger als ein ausgenudelter Corsa, aber als Käufer muss ich auch erst mal einen gepflegten Panda finden.
In der Preisklasse bis € 3000 kommt es mehr auf den individuellen Zustand eines Fahrzeigs an als auf Marke oder Modell, aber ich empfehle trotzdem ungern ein Modell, dass laut Statistik als fehleranfällig gilt.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:59:46 Uhr:
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:48:44 Uhr:
Fiat Panda ... würde ich nicht empfehlen - ...Meine Empfehlung wäre ... Opel Corsa sind recht solide ...
Kannst Du das auch begründen?
Zumal beide Fahrzeug teilweise mit identischen Motoren (bei Opel 1.3 CDTI & bei Fiat 1.3 Multijet 16V genannt) ausgestattet wurden ...
Die TE sucht einen Benziner, keinen Diesel. Und schon ist es vorbei mit den Gemeinsamkeiten.
Puh, mir brummt der Kopf 😁
Yaris gefällt mir, hab einen Krefeld gefunden, das ist leider nur ne ganze Ecke weg von mir, müsste ich mir mal überlegen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../762381681-216-1978?...
Jazz habe ich in der Preisklasse nicht gefunden, zumindest nicht unter 150.000 km. Corsa und Fiesta sind halt so Autos die mir eigentlich überhaupt nicht gefallen und auch nur dann in Frage kommen würden, wenn mir wirklich nichts anderes übrig bleibt. Generell Opel und Ford... der Astra wäre noch in Ordnung, aber die haben dann in meiner Preisklasse dann auch schon wieder über 150.000 km gelaufen. Das Gleiche mit Kangoo und Berlingo.
"Unwesentlich mehr im Unterhalt" könnte auch schon meine Planung sprengend. Steuern maximal 100 Euro im Jahr, in der Versicherung so günstig wie möglich und eben kein großer Benzinschlucker.
Ihr scheint da irgend wie mehr an noch ältere Autos zu denken, ich schaue 2006+, maximal 3000 Euro, maximal 50 km Umkreis um RE. Nächstes Jahr wäre der Wagen dann ja auch schon 12 Jahre alt.
Zumindest habe ich mich gedanklich schon mal vom C1 verabschiedet, da habt ihr Recht, so ein Kleinstwagen macht einfach für mich keinen Sinn. Auch wenn er mir sehr gefällt.
Überwiegend finde ich Peugot 206, Citroen C2, Renault Clio, Chevrolet Matiz (hat beim ADAC Sicherheitscheck miserabel abgeschnitten?!) und Dacia Sandero in den Anzeigen, aber was ich bisher darüber gelesen habe, ist eben auch nicht sonderlich positiv...
Wo liest du denn etwas über Autos? Bitte nicht aus deutschen Printmedien. Ehrliche Erfahrungsberichte zu allen möglichen Fahrzeugen findest du hier:
Ältere Autos haben den Vorteil, dass sie günstiger repariert werden können. Je moderner das Auto, desto mehr Elektronik und desto mehr Features, die eine Reparatur durch Freie Werkstätten erschwert.
Wenn du mit 3.000€-Limit bei EZ2006 suchst, fischt du natürlich am unteren (Qualitäts-)Ende. Wenn du jedoch mit 3.000€-Limit bei älteren Fahrzeugtypen suchst, die auch bereits am 1.200€ angeboten werden, kannst du erwarten, für 3.000€ Fahrzeuge in wirklich gutem Zustand zu ergattern.
Jörg
Zitat:
@T81 schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:54:34 Uhr:
Einen Twingo finde ich da auch ganz interessant:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Der Twingo wäre gem. Bild 10 im Nov. wartungsfällig gewesen. Der ZR wird noch 3 Jahre halten. Neuer TüV, rel. jung, 8-fach bereift ist hingegen positiv.
Zitat:
Yaris gefällt mir, hab einen Krefeld gefunden, das ist leider nur ne ganze Ecke weg von mir, müsste ich mir mal überlegen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../762381681-216-1978?...
Yaris scheint auch ok. Motor hat Steuerkette.
Der gleiche Motor steckt auch im Daihatsu Sirion. Das wäre ein 5-Türer, was ich praktischer fände als die 3-Türer, die Du präsentierst. Hier ein jüngerer mit weniger km, TüV allerdings nur noch 1 Jahr, steht nicht ob unfallfrei. Ein zweiter in rot mit mehr km als beim Yaris, allerdings gleich teuer und noch weniger TüV. Haftpflichtklasse ist bei dem 17, also nicht top.
Haftpflichtklasse 15 hätte noch dieser Citroën C3 von privat, an dem schon einiges gemacht wurde, TüV 1 Jahr, ZR erst wieder in ca 7 Jahren fällig, 8-fach bereift. Etwas älter als die obigen, dafür bleiben noch ein paar Hunderter übrig.
Zitat:
@Railey schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:39:15 Uhr:
...Der gleiche Motor steckt auch im Daihatsu Sirion. Das wäre ein 5-Türer, was ich praktischer fände als die 3-Türer, die Du präsentierst. Hier ein jüngerer mit weniger km, TüV allerdings nur noch 1 Jahr, steht nicht ob unfallfrei.
1. steht bei einem Händler
--> wenn das Auto im "Topzustand" ist, sollte dieser kein Problem damit haben, als "Zugabe" die Plakette zu erneuern!
(und wenn ein HÄNDLER deswegen rumzickt: dann solltest Du Dich seinem Misstrauen was den Zustand der Kiste angeht anschließen 😉 )
2. "ob unfallfrei" oder nicht, sollte auf den Nutzwert des Autos wenig Einfluss haben
wenn sich Indizien auf einen (reparierten) Unfallschaden finden - oder der Verkäufer die Unfallfreiheit nicht zusichern will - dann wäre das für mich ein willkommenes Argument in den Preisverhandlungen ...
zum C3:
gerade mal 100 tkm, aber bereits
Zitat:
Stossdämpfer vorne R/L ,Fahrwerksfedern vorne R/L , Koppelstangen vorne R/L,..., Federbeinstützlager vorne R/L, ... wurde bei 95.000km gewechselt
wie wurde das Auto malträtiert, dass die Teile nach so wenig km schon fertig waren?
(habe gerade ein knackendes Federbeinstützlager bei einem Auto, das bereits 245 tkm gelaufen ist)
Deswegen sollte man bei wenigen km nicht blind kaufen. Es muss aber nicht zwangsläufig auf ein Bleifussfahrer hindeuten...Stoßdämpfer, Koppelstangen, alles Teile mit Gummimanschetten, Dichtungen ... da nagt manchmal einfach die Zeit mehr am Material als die mechanische Belastung..
Schönes Beispiel sind wohl auch Antriebswellenmanschetten, die würden wohl auch 950 000 km halten, wenn man die in den ersten 6 Jahren runterfährt, anderseits sind z.B. 10 - 15 Jahren, die Weichmacher einfach weg, auch wenn das auto nur 30 000 km gelaufen hat.
Darüberhinaus gibt es in unserem reichen Land auch einfach Strecken Regionen, da wird jedes gute Fahrwerk in kurzer Zeit gekillt ...😠
Ich denke, ich muss da einfach mal 1-2 Tage drüber nachdenken, was ich jetzt mache, ich habe mittlerweile überhaupt keinen Plan mehr...
Den hier finde ich auch interessant, der macht einen gepflegten Eindruck, ich finde nur leider bis auf die Erfahrungsberichte auf Autoplenum nicht wirklich viel über das Modell. Was mir nur direkt aufgefallen ist, das "nur" noch 1 Jahr HU.
https://www.autoscout24.de/.../...7d5d-b6b1-4840-e053-e250040a52bc?...
C2 sind mehrere vertreten.
Einen Colt habe ich auch mal gefunden, habe EZ mal auf 2004 gesetzt. 1. Hand, Scheckheftgepflegt, HU neu
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gefällt mir sehr gut 🙂