Kleinwagen für Neueinsteiger

Hallo ich habe von einer Woche meinen Führerschein bekommen und ich wollte mich jetzt langsam nach einem Auto umsehen.
Ich suche einen Kleinwagen mit folgenden Daten:

Kraftstoffart Diesel (Fahre jeden Tag knapp 70 Kilometer in die Arbeit)
Mindestens ~90PS
Preisbereich 0 bis ~4000€
4/5 Türer (ist ein absolutes MUSS)

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen aber hab noch keinen richtigen Wagen für mich gefunden. Wäre nett wenn ihr mir ein paar Autotypen nennt damit ich mich mal bei mir in der Gegend nach einem Auto umsehen kann.
Danke schonmal für die Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Die bringt dir leider nichts, für Großstädte brauchst du Grün, die Schonfrist ist da mittlerweile abgelaufen.
Für 4000€ einen entsprechenden Wagen in gutem Zustand zu bekommen wird mehr oder weniger schwer, da eben doch neuere Baujahre oder nachgerüstete PF erforderlich sind.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Golf IV gehört definitiv nicht zu den zuverlässigsten...
Das sei gesagt.

Peugeot hat sehr gute Diesel-Motoren, wenn es wirklich ein Diesel sein muss.

Wenn es etwas größer sein darf, empfehle ich den Toyota Corolla Verso.
Platz ohne Ende, ein guter Motor, mit dem man auf der Autobahn auch wirklich sehr gut mitfahren kann.
Zwischen 6,5 und 8 Liter Benzin gönnt er sich, je nach Einsatzgebiet.
Der 1.6er hat nur den Nachteil, dass er sich gerne etwas mehr Öl genehmigt, aber dafür hält er ewig.

Wir hatten das Modell, bevor meine Eltern auf Hybrid umgesattelt sind.
Beim Verkauf hatte er 260000 km auf der Uhr und bis auf Auspuff und normale Verschleißteile war nie etwas!

Ein Beispiel...
http://suchen.mobile.de/.../162419711.html?...

Naja der Toyota ist mir ein wenig zu groß.
Von der Größe her wie ein Golf 4 als 4türer mit ein wenig Dampf unter der Haube.
Der Ford Focus TDCI (Nicht der Kombi) ist auch sehr schön aber sehr selten zu finden bei Mobile.

Ich werde auch mal viele Autohäuser in der Gegend abfahren und vielleicht sehe ich ja ein passendes Auto.

Es gibt auch noch den Toyota Corolla in der selben Baureihe.
Ist eigentlich das gleiche Auto, nur etwas kürzer geraten 😉

http://suchen.mobile.de/.../163275392.html?...

Der hat zwar den 1.4 mit 97 PS drinnen, aber das sollte auch reichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sykes_


Golf IV gehört definitiv nicht zu den zuverlässigsten...
Das sei gesagt.

Der Antrieb ist da durchaus haltbar. Nuur machen viele andere Sachen Probleme. Und die PD-TDI brauchen ewig, bis sie warm sind. Die ersten ca. 100 km nach dem Anlassen sollte man auf Vollgas oder Motorabstellen verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Sykes_


Peugeot hat sehr gute Diesel-Motoren, wenn es wirklich ein Diesel sein muss.

Dafür ist die Peripherie ein einziger Problemfall. "Beliebt" ist die "Anomalie Abgasreinigung", die in etwa folgendes bedeutet: Irgendwo im Radius von 5 Metern um den Motor ist etwas kaputt und so kommst nicht durch die HU. Viel Spaß beim Suchen!"

Ich würde hier am ehesten zu einem Daihatsu Sirion 1.3 raten. Mit den 87 oder 91 PS von Toyota ist man gut motorisiert, die Autos sind sehr zuverlässig und recht sparsam. Und HiFi-Nach- und -Aufrüstung ist kein Problem. Das, was ab Werk verbaut wird, ist eh fast immer Elektroschrott - bei jedem Hersteller.

Ähnliche Themen

ein Ford Focus 1.6 TDCI? Kann schon ab 4000€ losgehen. Hätte 110 PS, Raum ohne Ende (felxibele Rücksitzeinheit) und die vorverbaute Sony-6-fach-Wechsler-Anlage würde ich gegen keinen Subwoofer eintauschen.

Mein Golf ist mir vor der Nase weggekauft worden und das war vielleicht auch gut so.
Wie sieht es denn mit einem Fiat Stilo JTD aus ?
Hätte 116PS und preislich noch so im Rahmen.
Ist ein Fiat empfehlenswert oder sollte man lieber die Finger davon lassen ?

http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/fiat/stilo-2002/

Ich denke Fiat hat einen schlechteren Ruf, als verdient!
Gefahren bin ich noch keinen, aber oft in einem aktuellen Punto zur Arbeit mitgefahren. Schönes Ding und absolut empfehlenswert, was Komfort angeht.
Frag dich doch mal hier im Fiat Forum durch oder in einem spez. Forum für FIATs... 🙂 Da sitzen die Cracks die dir sagen können, welche Baujahre du am besten lassen solltest, etc. p.p.

wenn du den golf tdi in betracht gezogen hast, wären diese autos eine alternative:

skoda octavia, seat leon / toledo

alle enge verwandte des golf.
der 110ps tdi geht jedenfall wie sau, verbraucht sehr wenig und ist zuverlässiger als die neueren Pumpe-Düse TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen