Kleinwagen für Langstrecke
Hallo zusammen,
habe nun einige Beiträge über langstreckentaugliche Kleinwagen gelesen, allerdings passt entweder das Fahrprofil, der Preisrahmen oder die Kombination nicht.
Zu meiner Situation:
Ich suche einen möglichst sparsamen und zuverlässigen Kleinwagen-Diesel bis 5.000€
Mein Fahrprofil: 3x die Woche je 110km Arbeitsweg. 60% Autobahn, 30% gut asphaltierte Landstraße, 10% Stadt/Dorf. Jährliche Laufleistung 20-25k Kilometer. Ich fahre auf der Autobahn nie schneller als 110 km/h. Ausstattung ist mir sekundär. Für mich wichtig ist ein robuster Motor mit geringem Verbrauch.
Das Fahrzeug soll günstig in der Unterhaltung sein (Versicherung, Verbrauch, Wartung). Meine Frau und ich haben bereits einen Forester Kombi (Benziner), allerdings Größe + Allrad + alte Automatik machen den Kandidaten zur super Familienkutsche, allerdings nicht übermäßig sparsam.
Zusammengefasst:
Kleinwagen (Diesel?)
Sparsam
Langstreckenfahrzeug
Bis 5.000€
Ich freue mich über eure Empfehlungen.
52 Antworten
Und was meint ihr zu einem 1.2 Panda (60 PS), Bj. 2008, Laufleistung 120t km.
Selbstverständlich achte ich auf eine gute Servicehistorie, allgemeinen Pflegezustand etc.
Der Firemotor ist sehr robust, schauen ob der Zahnriemen gemacht wurde. Ansich hält der Motor weit in die 200.000 km. Der Muss spätestens glaube bei 120.000 km oder im alle 5 Jahre gewechselt werden, je nachdem was früher Eintritt. Würde auchnach einem Grande Punto mit einem Diesel ausschau halten.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 30. Oktober 2023 um 01:34:29 Uhr:
Der Firemotor ist sehr robust, schauen
Hallo italo, was ist deine Erfahrung mit dem Punto Evo, insbesondere dessen Schwachstellen. Hab einen interessanten (allerdings Benziner) gefunden.
Neue Bremsen, Querlenker und Zahnriemwn hat er.
Punto Evo ist ein Faceliftupdate vom Grande Punto. Hier würde einmal Nachfragen https://www.motor-talk.de/.../...ea-linea-punto-grande-punto-b874.html
Welchen Motor hat dieser denn? Welches Baujahr und was soll er kosten.
Ähnliche Themen
Wir hatten einen Grande Punto und den fand ich toll. Teilweise besser als so mancher neuer Kleinwagen mit Rappel 3 Zylinder.
Vorne kommt es einem eher vor als säße man in einer größeren Auto. Die Lautstärke bzw. den Komfort auf der AB fand ich auch gut.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:11:48 Uhr:
Punto Evo ist ein Faceliftupdate vom Grande Punto. Hier würde einmal Nachfragen https://www.motor-talk.de/.../...ea-linea-punto-grande-punto-b874.htmlWelchen Motor hat dieser denn? Welches Baujahr und was soll er kosten.
EZ 2011, Motor hat 69 PS, Hubraum ist nicht angegeben. Vermute einen 1.2 Liter Hubraum.
Er sieht ganz schick aus. Das Auto ist „quasi erneuert“. Laut Verkäufer hat er das Auto für jemanden vorbereitet, dessen gesundheitlicher Zustand sich verändert hat.
Ca. 130t km, neu TÜV, neue Querlenker, neue Scheiben und Beläge vorne, neue Trommeln hinten, neuer Zahnriemen + Wasserpumpe, frischer Ölwechsel, lückenlos Scheckheft, 1. Hand. Für 4k€ VB
Nun Preise sind immer noch stabil hoch. Musst du dir anschauen, hört sich an, das das viele Verschleißteile gemacht wurde sind.
Genau prüfen, die Story mit dem Gesundheitszustand gefällt mir nicht. So wie, war eine Überraschung für meine Frau und der gefällt die Farbe nicht...
Kann sein, aber vielleicht ist auch was Großes im argen und deshalb möchte man verkaufen....
Der Punto Evo ist ein gutes Auto. Mit Stufenheck stellt er den Großsteil der Taxis und Leihwagen in der Türkei und hält dort unter 300% härteren Einsatzverhältnissen als in Deutschland sehr lange bei hoher Wirtschaftlichkeit.
Fiat hat auch bei den Dieseln keine Konstruktionsfehler. Die Dinger laufen.
4.000 Euro für den Basisbenziner, der wirklich sehr, sehr müde ist, finde ich allerdings sportlich. Den Wagen würde ich im Rahmen eines Gebrauchtwagenchecks bei TÜV oder Dekra genau ansehen lassen. Wenn er wirklich so gut ist, kann man 3.000 Euro bieten.
Platz hat der Evo eher schon wie ein Golf 2. Er ist zwar eine Blechdose, aber für die Autobahn ist er ausreichend komfortabel.
Prüfung bezahlen und 25% runterhandeln wollen. Ja nee iss klar.
Die Preise sind wie sie sind. Niemand hat was zu verschenken.
Für mich wäre als Verkäufer an der Stelle das Gespräch beendet.
Ich würde versuchen in Erfahrung zu bringen was das für Marken der Ersatzteile waren ... Klingt ersteinmal schön das etliches gemacht wurde ... das sind im grunde auch alles verschleißteile die evtl. eh dringend gemacht werden mussten, damit das Auto überhaupt über die HU kommt... jetzt wär halt interessant ... hat da einer langfristig gedacht und bekannte Markenteile verbaut ... würde dann zumindest zur Story mit dem erkrankten Verwandten passen ... oder halt bunt aus dem Netz zusammengewürfelte "Preishammerteile" aus dem Netz ... damit könnte man mit Pech nur kurz Freude haben ... hat das eine Werkstatt, ein erfahrener Selbstschrauber , oder Hobbypfuscher gemacht ...
Bei dem Preis würde ich das Auto vorm Kauf checken lassen, wenn man selber Ahnung hat, oder eine Person mit echter Ahnung reciht oftmals eine Hebebühne und man sieht dann schon was Sache ist...zu meinen oberen Punkten...
Zitat:
@DerDoLe schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:58:38 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:11:48 Uhr:
Punto Evo ist ein Faceliftupdate vom Grande Punto. Hier würde einmal Nachfragen https://www.motor-talk.de/.../...ea-linea-punto-grande-punto-b874.htmlWelchen Motor hat dieser denn? Welches Baujahr und was soll er kosten.
EZ 2011, Motor hat 69 PS, Hubraum ist nicht angegeben. Vermute einen 1.2 Liter Hubraum.
Er sieht ganz schick aus. Das Auto ist „quasi erneuert“. Laut Verkäufer hat er das Auto für jemanden vorbereitet, dessen gesundheitlicher Zustand sich verändert hat.
Ca. 130t km, neu TÜV, neue Querlenker, neue Scheiben und Beläge vorne, neue Trommeln hinten, neuer Zahnriemen + Wasserpumpe, frischer Ölwechsel, lückenlos Scheckheft, 1. Hand. Für 4k€ VB
Meine Meinung.
Der Preis ist schon ordentlich gewürzt, für einen 12 Jahre alten Fiat mit 130tkm auf`m Zähler.
Allerdings sollte man bedenken, dass die Preise aktuell auf dem Markt mehr als stabil sind und dass der Vorbesitzer auch Einiges erneuert und somit investiert hat.
Ich, an deiner Stelle würde mir den Wagen genauer anschauen und Probe fahren. Sollten sich keine nennenswerten Mängel finden lassen und der Gesamteindruck überzeugen, würde ich den Preis (da VB) auf 3200€ verhandeln - ist zwar immer noch nicht "supergünstig" aber realistisch und fair.
Und was meint ihr bei einem Verkauf vom Händler?
Die A-Klasse sehe ich mir gleich an, sieht innen wie außen sehr gepflegt aus. Bin grad vor Ort, Händler kommt etwas später. Wenn es hier ein großes Problem gibt, gilt ja: 1 Jahr Händler-Garantie.
Bisher bin ich total neutral zwischen dem Fiat Evo und der W169 A-Klasse. Letztere hat den Vorteil, dass vor allem Rentner das Auto gefahren sind und entsprechend gute Service- und Pflegezustände
In jedem Fall: danke euch allen für eure Hilfen 😉
Den A (W169) eben genau auf Rost angucken - Hauptsächlich Türen und Heckklappe.
Meistens - wenn da was war - ist es gemacht worden - wenn da nix zu sehen ist, ist die Wahrscheinlichkeit , das da bei Pflege auch nix kommt.
Motoren sind unauffällig - die Wartung an denen aber wg. Einbaulage nicht unkompliziert. Allerdings brauchen die auch ausser Kerzen / Öl und Luffi auch nix.
Viele maulen wg. schlechter Reparaturmöglichkeit Karosserie wg Bauweise - aber mal ehrlich - wenns knallt, dann ist die Kiste eh Schrott bei dem Budget.
Zitat:
@benprettig schrieb am 31. Oktober 2023 um 08:38:27 Uhr:
Prüfung bezahlen und 25% runterhandeln wollen. Ja nee iss klar.
Die Preise sind wie sie sind. Niemand hat was zu verschenken.
Für mich wäre als Verkäufer an der Stelle das Gespräch beendet.
Die Preise sind nicht "wie sie sind". Das waren sie nie.
Während Corona und dann der ersten Zeit des Russland-Ukraine-Krieges waren sie höher. Waren.
Die Zeit der Mondpreise ist längst wieder vorbei, wenig gesuchte Modelle stehen sich die Reifen platt und es gibt wieder gewaltige Nachlässe.
So ein Punto wird kaum für 4k über den Tisch gehen. Aber man kann es ja mal versuchen.
Hier ein einigermaßen realistisches Angebot:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sehe dir die superpopulären Minis an. Bj. 2020 - 2019 Cabrio werden mit 25.000 Euro eingestellt und gehen für 18-19.000 weg.
Golf 8 TZ kosten mit 25k um die 10k unter Liste.
Ford Kuga -25%.
Wir nähern uns dem Vorkrisenniveau.
Wenn der Verkäufer nicht handeln will, muss er eben warten. Und dann irgendwann doch den Preis senken.