Kleinwagen für lange Wege bis 2500 Euro

Moin ihr,

na, wie gehts euch?

Also, ich muss will mich von meine alten C Klasse trennen. An dem Wagen gefällt mir am meisten die Zuverlässigkeit, seit dem ich ihn habe.

Das will ich bei meinem nächsten Wagen nicht mehr missen.

Allerdings ist der raue Lauf des Motors, das träge Automatikgetriebe, sowie die Unterhaltskosten nicht mein Ding.

So suche ich nun endgültig einen Klein- oder Kompaktwagen, der mir zumindest die Prämisse der Langstreckentauglichkeit und der Zuverlässigkeit erfüllt.

Mit Zuverlässig ist nur gemeint, dass Motor und Getriebe robust sein müssen.
Sachen wie Materialqualität und oder Komfort sind mir Wurst.

Zudem will ich ja weite Strecken fahren, durch Europa, und zwar öfters.

Daher habe ich mir gedacht, dass ein Klein- oder Kompaktwagen mit mindestens 75 PS her muss.

Nun habe ich beim recherchieren gesehen, dass es in dem Preissegment bis 2500 Euro einige Opel Corsa C`s, einige Renaulk Clio2 sowie Peugeot 206 gibt.

Was könnt ihr mir zu diesen Modellen für Empfehlungen und Erfahrungen geben? Wie machen die sich auf Langstrecken?

Welche Alternativen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Lieber TE!

Es gibt eigentlich nur sehr wenige Autos, die für Dich in Frage kommen.
Wie der Viel-Poster Kawaman richtig geschrieben hat, sind alle Franzosen und Italiener durch die Bank einfach nur Schrott, alle Renault-, Peugeot-, Fiat-Fahrer sind Armleuchter, die mindestens einmal am Tag vom ADAC wieder flott gemacht werden müssen...
Dazu kommt, dass grundsätzlich alle Kleinwagen, egal welcher Herkunft, untermotorisierte Bremsklötze sind, in denen man, wenn man sich ihnen ausliefert, in ständiger Lebensgefahr schwebt.
3 Zylinder-Motoren sind dazu noch Teufelswerk, ich hoffe, Du verscherzt es Dir nicht mit allen, indem Du sowas auch nur theoretisch in Deine Auswahl einbeziehst. Das kommt Gotteslästerung gleich!
Ausnahme: der Daihatsu Cuore. Der ist das einzige Fahrzeug dieser Klasse, der fix ist, nie kaputt geht, 15 Sterne im Meehster-Crashtest erlangt hat etc. Dringende Kaufempfehlung! Noch besser: Volvo V 40 mit Gasumbau. Ist eigentlich DAS Auto der letzten 500 Jahre, vor allem mit der großen Maschine.
Daneben kommen dann eigentlich kaum weitere Modelle für Dich in Frage. Eventuell noch Audi 100, BMW 3er oder 5er, natürlich erst ab 6 Zylindern. Alles darunter sind Wanderdünen. Die genannten Fahrzeuge müssen aber an Ausstattung alles drin haben, was die jeweiligen Hersteller damals für Geld im Programm hatten, sonst sind sie allenfalls Gehhilfen.
Zur Not gingen noch Seat Toledo (mit großem TDI) und Skoda Octavia (aber nur als RS).
Das davon (vom Daihatsu Cuore abgesehen) kein Auto in Dein Anforderungsprofil passt, interessiert in diesem Themenforum niemanden! Hier wird das gekauft, was der Stammtisch hergibt!
Die Millionen Fahrer, die täglich mit VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta, Toyota Yaris unterwegs sind, müssten eigentlich alle eingesperrt werden, wegen sträflicher Dummheit, diese Autos jemals gekauft zu haben! Golf 4-Gebrauchtwagenkäufer zahlen allesamt viel zu viel für die Autos, Deppen! Wir könnten jetzt ewig so weiter machen, aber ich beschränke mich an dieser Stelle auf die für Dich jetzt noch in Betracht kommenden Fahrzeuge, woraus sich folgender Kaufbefehl!!! ergibt:
Nimm einen 325er BMW mit üppiger Ausstattung als Erstwagen, einen Audi 100 für zwischendurch, einen Daihatus Cuore für Sonntag und einen Volvo V 40 für die Urlaubsfahrt in den Süden, dann machst Du alles richtig!

Tut mir leid für Dich, aber das ist leider die nackte Wahrheit, es gibt außer den genannten Autos keinen fahrbaren Untersatz, der für Dich in Frage kommt!

Mit traurigen Grüßen ein Vollidiot, der ab und an mal im Corsa sein Leben riskiert und den Fahrern besagter Autos im Weg ist ...🙁

P.S.
Solltest Du jetzt, da Du vier Autos kaufen musst auf die Idee kommen, drüben im "Fianzierungsforum" zu fragen wie man das am besten anstellt, lass es!! Bloß nicht!! Der Titel ist völlig irreführend, es müsste von Rechts wegen "Barzahlerforum" heißen! Dort gibt es niemanden, der sich jemals einen Euro für die Fahrzeuganschaffung geliehen hat und alle dort vertretenen Poster könnten völlig problemlos zwei bis drei Fahrzeugklassen aufsteigen. Die Barmittel dafür sind immer locker vorhanden, sie liegen nur super-verzinst für 12% p.a. bei genialen Banken und außerdem lieben da drüben alle das noble Understatement. Okay, bis auf einen - man möge es mir verzeihen - durchgeknallten Einzelhandelskaufmann, der in seinem SL Dinge getan hat, von denen man bis heute auf der Reeperbahn nicht mal zu träumen wagt ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Eine gute Wahl. Die Clios sind mit den neuen Twingos zusammen die besten Renaults und die relativ vielen PS sind kein Fehler auf langen Strecken.
Gerade auf langen Strecken sind die klassischen Franzosenkisten mit der angenehmen Federung doch eine Wohltat.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Lieber TE!

Es gibt eigentlich nur sehr wenige Autos, die für Dich in Frage kommen.
Wie der Viel-Poster Kawaman richtig geschrieben hat, sind alle Franzosen und Italiener durch die Bank einfach nur Schrott, alle Renault-, Peugeot-, Fiat-Fahrer sind Armleuchter, die mindestens einmal am Tag vom ADAC wieder flott gemacht werden müssen...
Dazu kommt, dass grundsätzlich alle Kleinwagen, egal welcher Herkunft, untermotorisierte Bremsklötze sind, in denen man, wenn man sich ihnen ausliefert, in ständiger Lebensgefahr schwebt.
3 Zylinder-Motoren sind dazu noch Teufelswerk, ich hoffe, Du verscherzt es Dir nicht mit allen, indem Du sowas auch nur theoretisch in Deine Auswahl einbeziehst. Das kommt Gotteslästerung gleich!
Ausnahme: der Daihatsu Cuore. Der ist das einzige Fahrzeug dieser Klasse, der fix ist, nie kaputt geht, 15 Sterne im Meehster-Crashtest erlangt hat etc. Dringende Kaufempfehlung! Noch besser: Volvo V 40 mit Gasumbau. Ist eigentlich DAS Auto der letzten 500 Jahre, vor allem mit der großen Maschine.
Daneben kommen dann eigentlich kaum weitere Modelle für Dich in Frage. Eventuell noch Audi 100, BMW 3er oder 5er, natürlich erst ab 6 Zylindern. Alles darunter sind Wanderdünen. Die genannten Fahrzeuge müssen aber an Ausstattung alles drin haben, was die jeweiligen Hersteller damals für Geld im Programm hatten, sonst sind sie allenfalls Gehhilfen.
Zur Not gingen noch Seat Toledo (mit großem TDI) und Skoda Octavia (aber nur als RS).
Das davon (vom Daihatsu Cuore abgesehen) kein Auto in Dein Anforderungsprofil passt, interessiert in diesem Themenforum niemanden! Hier wird das gekauft, was der Stammtisch hergibt!
Die Millionen Fahrer, die täglich mit VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta, Toyota Yaris unterwegs sind, müssten eigentlich alle eingesperrt werden, wegen sträflicher Dummheit, diese Autos jemals gekauft zu haben! Golf 4-Gebrauchtwagenkäufer zahlen allesamt viel zu viel für die Autos, Deppen! Wir könnten jetzt ewig so weiter machen, aber ich beschränke mich an dieser Stelle auf die für Dich jetzt noch in Betracht kommenden Fahrzeuge, woraus sich folgender Kaufbefehl!!! ergibt:
Nimm einen 325er BMW mit üppiger Ausstattung als Erstwagen, einen Audi 100 für zwischendurch, einen Daihatus Cuore für Sonntag und einen Volvo V 40 für die Urlaubsfahrt in den Süden, dann machst Du alles richtig!

Tut mir leid für Dich, aber das ist leider die nackte Wahrheit, es gibt außer den genannten Autos keinen fahrbaren Untersatz, der für Dich in Frage kommt!

Mit traurigen Grüßen ein Vollidiot, der ab und an mal im Corsa sein Leben riskiert und den Fahrern besagter Autos im Weg ist ...🙁

P.S.
Solltest Du jetzt, da Du vier Autos kaufen musst auf die Idee kommen, drüben im "Fianzierungsforum" zu fragen wie man das am besten anstellt, lass es!! Bloß nicht!! Der Titel ist völlig irreführend, es müsste von Rechts wegen "Barzahlerforum" heißen! Dort gibt es niemanden, der sich jemals einen Euro für die Fahrzeuganschaffung geliehen hat und alle dort vertretenen Poster könnten völlig problemlos zwei bis drei Fahrzeugklassen aufsteigen. Die Barmittel dafür sind immer locker vorhanden, sie liegen nur super-verzinst für 12% p.a. bei genialen Banken und außerdem lieben da drüben alle das noble Understatement. Okay, bis auf einen - man möge es mir verzeihen - durchgeknallten Einzelhandelskaufmann, der in seinem SL Dinge getan hat, von denen man bis heute auf der Reeperbahn nicht mal zu träumen wagt ...

Danke für den Bericht genial🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


nach einem monat läßt sich mit sicherheit eine brauchbare aussage zu einem auto machen...😛

und was heißt "einigermaßen sparsam"

Das Auto ist vorher vier Jahre lang im Ruhrpott bewegt worden, ebenfalls ohne Probleme 😉

Mit 6,5l bis 7l kommt man im Drittelmix bei sportlicher Fahrweise auf jeden Fall hin. Selbst 6l dürften machbar sein.

Mit dem Skoda Fabia 1.4 aus dem selben Baujahr liege ich einen guten Liter drüber...

Woher nimmst du eigentlich deine "Erfahrung" zu "Franzosen"?

habe schon genug französische autos gefahren (fahren müssen) und auch bisher waren meine erfahrungen mit französischer technik nicht unbedingt positiv

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


habe schon genug französische autos gefahren (fahren müssen) und auch bisher waren meine erfahrungen mit französischer technik nicht unbedingt positiv

So eigene Erfahrungen sind schon schlimm. Ich musste auch schon diverse deutsche Autos fahren und kann das, was Du erlebt hast, gut nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


habe schon genug französische autos gefahren (fahren müssen) und auch bisher waren meine erfahrungen mit französischer technik nicht unbedingt positiv
So eigene Erfahrungen sind schon schlimm. Ich musste auch schon diverse deutsche Autos fahren und kann das, was Du erlebt hast, gut nachvollziehen.

muß schlimm für dich gewesen sein.

deutsche autos mit guter verarbeitung und hoher qualität gefahren zu sein und dann wieder in einem renault zu sitzen....😁

na ja, schlecht renault gefahren ist immer noch besser als gelaufen😛

Sind wir doch mal ehrlich, so einige französische Fahrzeuge sind einfach nur grottig. Man kommt zwar am Ziel an (wobei auch das nicht immer 😁) aber wie ist die Frage. Es macht einfach keinen Spaß, die Verarbeitung ist schlecht und die Preise bei den Niederlassungen nicht gerade günstig (wobei das auch auf deutsche Autos zutrifft).

Man kann sowas fahren, aber wenn man es nicht muss würde ich es persönlich nicht tun. Lieber ein älterer deutscher Wagen als ein neuerer aus Frankreich oder sonstwo her (Ausnahmen gibt es sicher auch, keine Frage).

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


So eigene Erfahrungen sind schon schlimm. Ich musste auch schon diverse deutsche Autos fahren und kann das, was Du erlebt hast, gut nachvollziehen.

muß schlimm für dich gewesen sein.
deutsche autos mit guter verarbeitung und hoher qualität gefahren zu sein und dann wieder in einem renault zu sitzen....😁

na ja, schlecht renault gefahren ist immer noch besser als gelaufen😛

Ja, das war wirklich erschreckend. So ein Polo z.B. mit najagehtgeradeso Motörchen macht tatsächlich glücklich. Mit meiner Endorphinallergie vertrage ich sowas aber nicht und fahre zum gleichen Preis lieber ´ne Klasse höher im klapprigen und untermotorisierten Mégane und lasse mich seelisch von den gelben Engeln betreuen.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Moin ihr,

na, wie gehts euch?

Also, ich muss will mich von meine alten C Klasse trennen. An dem Wagen gefällt mir am meisten die Zuverlässigkeit, seit dem ich ihn habe.

Das will ich bei meinem nächsten Wagen nicht mehr missen.

Allerdings ist der raue Lauf des Motors, das träge Automatikgetriebe, sowie die Unterhaltskosten nicht mein Ding.

So suche ich nun endgültig einen Klein- oder Kompaktwagen, der mir zumindest die Prämisse der Langstreckentauglichkeit und der Zuverlässigkeit erfüllt.

Mit Zuverlässig ist nur gemeint, dass Motor und Getriebe robust sein müssen.
Sachen wie Materialqualität und oder Komfort sind mir Wurst.

Zudem will ich ja weite Strecken fahren, durch Europa, und zwar öfters.

Daher habe ich mir gedacht, dass ein Klein- oder Kompaktwagen mit mindestens 75 PS her muss.

Nun habe ich beim recherchieren gesehen, dass es in dem Preissegment bis 2500 Euro einige Opel Corsa C`s, einige Renaulk Clio2 sowie Peugeot 206 gibt.

Was könnt ihr mir zu diesen Modellen für Empfehlungen und Erfahrungen geben? Wie machen die sich auf Langstrecken?

Welche Alternativen habt ihr?

Du kannst jedes Fahrzeug nehmen, in dem Du passabel sitzen kannst und welches für lange Strecken ausreichend motorisiert ist. Du suchst jedoch in einem Preissegment, wo der ausschlaggebende Faktor für die Zuverlässigkeit nicht in Marke oder Modell leigt, sondern im Umgang durch den oder die Vorbesitzer. Gerade Kleinwagen werden ab etwas 5 bis 6 Jahren Fahrzeugalter kaum noch regelmäßig gewartet und meist lieblos behandelt. Solltest Du das Glück haben, ein Exemplar zu finden, dass nachweislich eine gute Pflege erfahren hat, wist Du nichts falsch machen - egal ob Cosa, Punto, Fiesta, Clio, Polo, Micra und wie sie alle heißen.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


muß schlimm für dich gewesen sein.
deutsche autos mit guter verarbeitung und hoher qualität gefahren zu sein und dann wieder in einem renault zu sitzen....😁

na ja, schlecht renault gefahren ist immer noch besser als gelaufen😛

Ja, das war wirklich erschreckend. So ein Polo z.B. mit najagehtgeradeso Motörchen macht tatsächlich glücklich. Mit meiner Endorphinallergie vertrage ich sowas aber nicht und fahre zum gleichen Preis lieber ´ne Klasse höher im klapprigen und untermotorisierten Mégane und lasse mich seelisch von den gelben Engeln betreuen.

und in einer versteckten garage in einer gegend wo dich keiner kennt steht dann der Mercedes😛

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Ja, das war wirklich erschreckend. So ein Polo z.B. mit najagehtgeradeso Motörchen macht tatsächlich glücklich. Mit meiner Endorphinallergie vertrage ich sowas aber nicht und fahre zum gleichen Preis lieber ´ne Klasse höher im klapprigen und untermotorisierten Mégane und lasse mich seelisch von den gelben Engeln betreuen.

und in einer versteckten garage in einer gegend wo dich keiner kennt steht dann der Mercedes😛

Ich lebe in Berlin - wer kennt einen da schon? Ob ein 15 Jahre alter Clio oder ´ne neue E-Klasse vor der Tür steht, interessiert hier kein Schwein. Würde ich also einen Mercedes besitzen, müsste ich diesen nicht verstecken. Aber mach Dir keine Sorgen, das wird nicht passieren.

schon klar, du schlawiner!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


habe schon genug französische autos gefahren (fahren müssen) und auch bisher waren meine erfahrungen mit französischer technik nicht unbedingt positiv

kann ich nur zustimmen. alles nicht meine welt. gerade am wochenende bin ich megane gefahren und toll war es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


habe schon genug französische autos gefahren (fahren müssen) und auch bisher waren meine erfahrungen mit französischer technik nicht unbedingt positiv
kann ich nur zustimmen. alles nicht meine welt. gerade am wochenende bin ich megane gefahren und toll war es nicht.

fahr mal den laguna.

der säuft wie ein loch und die navi-bedienung treibt dich in den wahnsinn!

und wieder einmal die anti-Franzosen-Auto Front...eure Meinungen helfen dem TE sicher zu seiner eigenen Meinungsbildung weiter,aber muss das ganze immer über 2-20 seiten gehen?

Es gibt genug Leute die auch mit Renault,Peugeot und Fiat zufrieden sind,sicherlich gibt es auch bei diesen Marken Probleme (die aber auch Hersteller wie VW,Opel,..) haben,aber man kommt in der Großteil der Fälle gut und sicher an. Auch die Verarbeitung ist in der heutigen Zeit nicht mehr "meilenweit" hinter den anderen Marken her.

Das war jetzt mein letzter Kommentar zu dieser Thematik,würde mich aber nicht wundern,wenn nach und nach das Kaufberatungsforum aufgrund solcher Leute aussterben wird...wie gesagt Meinungsäußerung/Diskussion ist gut,aber nicht jede Kaufberatung zu eurem persönlichen Schlachtfeld machen...

btw. als wären die Navis welche in VW´s verbaut werden intuitiv *hust*

Deine Antwort
Ähnliche Themen