Kleinwagen für lange Wege bis 2500 Euro

Moin ihr,

na, wie gehts euch?

Also, ich muss will mich von meine alten C Klasse trennen. An dem Wagen gefällt mir am meisten die Zuverlässigkeit, seit dem ich ihn habe.

Das will ich bei meinem nächsten Wagen nicht mehr missen.

Allerdings ist der raue Lauf des Motors, das träge Automatikgetriebe, sowie die Unterhaltskosten nicht mein Ding.

So suche ich nun endgültig einen Klein- oder Kompaktwagen, der mir zumindest die Prämisse der Langstreckentauglichkeit und der Zuverlässigkeit erfüllt.

Mit Zuverlässig ist nur gemeint, dass Motor und Getriebe robust sein müssen.
Sachen wie Materialqualität und oder Komfort sind mir Wurst.

Zudem will ich ja weite Strecken fahren, durch Europa, und zwar öfters.

Daher habe ich mir gedacht, dass ein Klein- oder Kompaktwagen mit mindestens 75 PS her muss.

Nun habe ich beim recherchieren gesehen, dass es in dem Preissegment bis 2500 Euro einige Opel Corsa C`s, einige Renaulk Clio2 sowie Peugeot 206 gibt.

Was könnt ihr mir zu diesen Modellen für Empfehlungen und Erfahrungen geben? Wie machen die sich auf Langstrecken?

Welche Alternativen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Lieber TE!

Es gibt eigentlich nur sehr wenige Autos, die für Dich in Frage kommen.
Wie der Viel-Poster Kawaman richtig geschrieben hat, sind alle Franzosen und Italiener durch die Bank einfach nur Schrott, alle Renault-, Peugeot-, Fiat-Fahrer sind Armleuchter, die mindestens einmal am Tag vom ADAC wieder flott gemacht werden müssen...
Dazu kommt, dass grundsätzlich alle Kleinwagen, egal welcher Herkunft, untermotorisierte Bremsklötze sind, in denen man, wenn man sich ihnen ausliefert, in ständiger Lebensgefahr schwebt.
3 Zylinder-Motoren sind dazu noch Teufelswerk, ich hoffe, Du verscherzt es Dir nicht mit allen, indem Du sowas auch nur theoretisch in Deine Auswahl einbeziehst. Das kommt Gotteslästerung gleich!
Ausnahme: der Daihatsu Cuore. Der ist das einzige Fahrzeug dieser Klasse, der fix ist, nie kaputt geht, 15 Sterne im Meehster-Crashtest erlangt hat etc. Dringende Kaufempfehlung! Noch besser: Volvo V 40 mit Gasumbau. Ist eigentlich DAS Auto der letzten 500 Jahre, vor allem mit der großen Maschine.
Daneben kommen dann eigentlich kaum weitere Modelle für Dich in Frage. Eventuell noch Audi 100, BMW 3er oder 5er, natürlich erst ab 6 Zylindern. Alles darunter sind Wanderdünen. Die genannten Fahrzeuge müssen aber an Ausstattung alles drin haben, was die jeweiligen Hersteller damals für Geld im Programm hatten, sonst sind sie allenfalls Gehhilfen.
Zur Not gingen noch Seat Toledo (mit großem TDI) und Skoda Octavia (aber nur als RS).
Das davon (vom Daihatsu Cuore abgesehen) kein Auto in Dein Anforderungsprofil passt, interessiert in diesem Themenforum niemanden! Hier wird das gekauft, was der Stammtisch hergibt!
Die Millionen Fahrer, die täglich mit VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta, Toyota Yaris unterwegs sind, müssten eigentlich alle eingesperrt werden, wegen sträflicher Dummheit, diese Autos jemals gekauft zu haben! Golf 4-Gebrauchtwagenkäufer zahlen allesamt viel zu viel für die Autos, Deppen! Wir könnten jetzt ewig so weiter machen, aber ich beschränke mich an dieser Stelle auf die für Dich jetzt noch in Betracht kommenden Fahrzeuge, woraus sich folgender Kaufbefehl!!! ergibt:
Nimm einen 325er BMW mit üppiger Ausstattung als Erstwagen, einen Audi 100 für zwischendurch, einen Daihatus Cuore für Sonntag und einen Volvo V 40 für die Urlaubsfahrt in den Süden, dann machst Du alles richtig!

Tut mir leid für Dich, aber das ist leider die nackte Wahrheit, es gibt außer den genannten Autos keinen fahrbaren Untersatz, der für Dich in Frage kommt!

Mit traurigen Grüßen ein Vollidiot, der ab und an mal im Corsa sein Leben riskiert und den Fahrern besagter Autos im Weg ist ...🙁

P.S.
Solltest Du jetzt, da Du vier Autos kaufen musst auf die Idee kommen, drüben im "Fianzierungsforum" zu fragen wie man das am besten anstellt, lass es!! Bloß nicht!! Der Titel ist völlig irreführend, es müsste von Rechts wegen "Barzahlerforum" heißen! Dort gibt es niemanden, der sich jemals einen Euro für die Fahrzeuganschaffung geliehen hat und alle dort vertretenen Poster könnten völlig problemlos zwei bis drei Fahrzeugklassen aufsteigen. Die Barmittel dafür sind immer locker vorhanden, sie liegen nur super-verzinst für 12% p.a. bei genialen Banken und außerdem lieben da drüben alle das noble Understatement. Okay, bis auf einen - man möge es mir verzeihen - durchgeknallten Einzelhandelskaufmann, der in seinem SL Dinge getan hat, von denen man bis heute auf der Reeperbahn nicht mal zu träumen wagt ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

nyrass ist ja noch jung(fräulich) und hat noch nicht die erfahrung.😛

das ist wie mit der ersten freundin😁

Ist die Anfrage noch aktuell?

Bei diesem Budget würde ich nicht an speziellen Marken schauen, sondern eher markenunabhängig nach dem Zustand der einzelnen in der regionalen Umgebung verfügbaren Kleinwagen entscheiden. Die hier vielgescholtenen Franzosen haben übrigens den Vorteil, weniger rostanfällig zu sein. Aber wie gesagt: bei diesem Budget würde ich weniger auf bestimmte Marken achten als vielmehr auf den jeweiligen Fahrzeugzustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen