Kleinigkeiten rund ums Design und Details

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

Heute beim Händler schon mal den 2er GC als M135i erkundet.

In Live wirkt das Fahrzeug viel stimmiger als auf den Fotos. Besonders die Front ist sehr flach und viel sportlicher als vom 1er. Auch das Heck ist sehr schön. Was mir direkt aufgefallen ist, die Niere ist komplett geschlossen. Da war ich überrascht. Also anders wie beim Schwestermodel M135i, wo sie offen ist für den Kühler.

Völlig absurd ist allerdings die Gurtbefestigung von der Rückbank, für den mittleren Sitz.
Diese liegt teils auf der Hutablage mit einem häßlichen Plasitkelement zum einklinken. Was hat sich BMW dabei nur gedacht. Da kann man nur die getönten Scheiben nehmen, damit man das nicht ständig sehen muß. (Bilder folgen)

Innen ist alles wie beim 1er. Da gibt es keine Überraschung, bis auf den Gurt hinten ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. März 2020 um 00:17:04 Uhr:


Das Auto spaltet, schade. Aber die Ablehnung zum Design ist deutlich überwiegend. Statt Elegance und Leichtigkeit wirkt er eher pummelig und sehr zerklüftet. BMW hatte da die Chance, ein UKL-Modell als Imageträger abzuliefern, dies wurde leider verpasst.

Da gibt es durchaus eine Vielzahl von Usern, die das komplett anders sehen.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 11. April 2023 um 19:35:31 Uhr:



Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 11. April 2023 um 14:44:39 Uhr:


Ich werde das Fahrwerk denk ich lassen…habe Angst mir zuviel „kaputt „ bzw schlechter zu machen….

Wenn du dein Fahrzeug tiefer haben möchtest würde ich die Eibach ProKit nehmen, damit wird das Fahrzeug nicht härter.

OK...und evtl. noch breiter mit 10-12 mm pro Achse Spurverbreiterung.😁
Aber ok, du meinst also er wird trotzdem nicht härter. ok...
Mir gehts nur darum das er tiefer wird....um ein gutes Stück, aber nicht härter dabei wird.

Ich werde mir mal nur Spurverbreiterungen rausklatschen. Damit er mal breiter wird und etwas mehr Spurtreue erhält.

Edith: dachte bei den adaptiven Scheinwerfer wird der Gegenverkehr ausgeblendet beim Fernlicht?
Meiner schaltet ein und aus?
Dachte es pixelt ihn trotz Fernlicht nur aus?

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 18. April 2023 um 12:01:15 Uhr:


Ich werde mir mal nur Spurverbreiterungen rausklatschen. Damit er mal breiter wird und etwas mehr Spurtreue erhält.

Edith: dachte bei den adaptiven Scheinwerfer wird der Gegenverkehr ausgeblendet beim Fernlicht?
Meiner schaltet ein und aus?
Dachte es pixelt ihn trotz Fernlicht nur aus?

Hat deiner denn die adaptiven Scheinwerfer?
Vieleicht bekommst du das nicht richtig mit.
Das entgegenkommende Fahrzeug wird zuerst ausgeblendet und dann wird das Fernlicht auf der Fahrerseite ausgeschaltet, auf der Beifahrerseite bleibt es an.
Dann musst du beim nächsten mal den Blick auf der Beifahrerseite richten, dann müsste man das aber erkennen.

Ja, habe ich sicher!
Weil es am Cockpit ja auch das Fernlichtzeichen wegschaltet….hmm…
Oder gibts Unterschiede, ob ich auf der Autobahn, Landstrasse usw fahre?

Sicher das du hast?
Evtl. mal mit der VIN nachschauen.
Nein, es gibt keine Unterschiede, wo man fährt.

In der Austattungsliste vom Bmw Händler stand es drauf….
Die Ausstattungsliste wurde mir vom BMW Händler mittels Fin Abfrage so übergeben!
Aber soll bei Gegenverkehr das Fernlichtzeichen aus sein, oder soll es an bleiben?
Aktivieren tut man es ja mittels unteren Knopf am linken Lenkhebelschalter, oder?
Wenn beim Abblendzeichen das "A" steht, dann ist es ja an...OdeR?
Oder einfach das Fernlicht manuell aktivieren und dann ist es an?

.jpg

Deine vorgehensweise ist schon richtig.
Lichtschalter auf Position Auto
Dann den unteren Knopf am Fahrtrichtungshebel drücken.
Dann leuchtet eine Grüne Lampe mit einem A.
Der FLA ist aktiviert.
Wird das Fernlicht dann automatisch eingeschaltet leuchtet die violette Lampe.
Wird das Fernlicht automatisch ganz ausgeschaltet, erlischt die violette Lampe.
Bei Gegenverkehr leuchtet die violette Lampe weiter, solange der FLA nicht ganz ausgeschaltet wird.

Wenn man das Fernlicht manuell einschaltet leuchtet keine grüne Lampe mit einem A, dann muss man das Fernlicht auch manuell ausschalten.

Also entscheidet er automatisch ob er ganz ausschaltet, oder nur abblendet..?
Also bei mir schaltet er sogut wie immer ganz aus….hmm

Meine Erfahrung dazu ist, dass sich der FLA innerhalb von geschlossenen Ortschaften und/oder Streckenabschnitten mit guter Umgebungsbeleuchtung deaktiviert. Ich bin überwiegend um Großraum Berlin unterwegs, daher ist der FLA bei mir zwar immer eingeschaltet, aber so gut wie nie aktiv.

Zitat:

@berlin118d schrieb am 19. April 2023 um 08:15:13 Uhr:


Meine Erfahrung dazu ist, dass sich der FLA innerhalb von geschlossenen Ortschaften und/oder Streckenabschnitten mit guter Umgebungsbeleuchtung deaktiviert. Ich bin überwiegend um Großraum Berlin unterwegs, daher ist der FLA bei mir zwar immer eingeschaltet, aber so gut wie nie aktiv.

So gibt es auch die StVO vor.
"Das Fernlicht darf man innerorts nur auf nicht durchgehend und nicht ausreichend beleuchteten Straßen einschalten."
Bei nichtbeachtung droht sogar ein Bußgeld. Wird in der Praxis aber wohl kaum geahndet.

@Hoiz1
Ist der blendfreie Fernlichtassistent eingeschaltet entscheidet dieser völlig selbstständig wie Fahrzeuge ausgeblendet werden oder ob das Fernlicht teilweise oder ganz abgeschaltet wird.
Im Prinzip kann man den dauerhaft eingeschaltet lassen.
Selbst wenn man das Fahrzeug ausschaltet bleibt der FLA eingeschaltet.
Aber, ab und zu muss man den FLA doch manuell ausschalten, zb bei Querverkehr, Fußgänger oder schlecht beleuchtete Verkehrsteilnehmer.

Ok...danke Euch....ich werde das die Tage mal weiter beobachten....

PS: Was haltet ihr jetzt von "nur" 10-12 mm Spurplatten, damit er breiter wird...und evtl. etwas mehr Stabilität bekommt? Ohne Tieferlegung...!

Ich selbst habe eine Spurverbreiterung von H&R Track+ System DR von 11 mm. Kann ich nur empfehlen, das Fahrzeug liegt besser auf der Straße.
In meinem Fall, mit 18 Zoll Räder, sind die eintragungsfrei, ohne Vorführung beim TÜV.
Da du 19 Zoll hast mit 235er Reifen, ist eine Abnahme beim TÜV erforderlich.
Auch müssen, laut Gutachten und ABE, an beiden Achsen eine 5 mm Radabdeckungsverbreiterung dauerhaft angebracht werden.
Man kann natürlich probieren ohne die Verbreiterungen zum TÜV zu fahren. Kommt auf dem Prüfer an.
Mehr als 11 mm würde ich nicht empfehlen.

Ok. Hinten hat er ja a
Flaps Serie. Vorne natürlich keine…

Des Problem ist nicht wie weit schaut der Reifen raus, sondern wie viel Abstand ist vom Reifen zum Buskotflügel.
Zur Verbreiterung hab ich schon viel geschrieben, zur Tieferlegung auch. mmmh. Mach doch einfach was du für richtig findest. Es ist ja auch DEIN Auto.

Nur Verbreiterung ohne Tieferlegung ? @MaxT. Da hast du auch schon was geschrieben?

Deine Antwort