Kein VW Taigun, dafür ein größeres SUV
Wolfsburg – Wenn der VW Up ein SUV wäre, hieße er
Taigun: 2012 zeigte VW die winzige SUV-Studie. Sein Name klang wie ein Buchstabendreher aus einer höheren Fahrzeugklasse. Der Hersteller kündigte an:
3,86 Meter Fahrzeuglänge, rund eine Tonne Gewicht, 110 PS aus drei Zylindern und der Kleinstwagen Up als Basis. Die Fachmedien vermuteten einen Marktstart bis 2016 und einen Einstiegspreis von rund 15.000 Euro.
Kein Taigun, dafür ein anderes kleines SUV
2016 sieht die Sache anders aus. VW sagt, der Taigun kommt doch nicht. Ein Sprecher erklärte der Deutschen Presseagentur (DPA): „Das Auto, so wie wir es bisher gezeigt haben, war zu kurz.“
Auf dem Automobilsalon in Genf werde der Hersteller jedoch die seriennahe Studie eines anderen kleinen SUV zeigen.
Ein kleines SUV fehlt bisher im VW-Programm. Unterhalb von Touareg und Tiguan sind noch drei Fahrzeugklassen ohne Hochbein-Variante. Selbst wenn sich ein Kleinstwagen-SUV nicht rentiert,
bleibt Raum für Polo- und Golf-SUV.
Das Golf-SUV hat VW schon zweimal ausprobiert. Der Golf 2 „Country“ mit Allradantrieb und mehr Bodenfreiheit floppte Anfang der 1990er. Den
VW T-Rocgibt es bisher nur als Studie: Vor zwei Jahren zeigte der Hersteller das kompakte SUV mit herausnehmbaren Dach.
Wie es konkret weitergeht, erfahren wir in vier Wochen in Genf.
61 Antworten
Zitat:
Unterhalb von Touareg und Tiguan sind noch drei Fahrzeugklassen ohne Hochbein-Variante. Selbst wenn sich ein Kleinstwagen-SUV nicht rentiert, bleibt Raum für Polo- und Golf-SUV.
Was ist denn bitte der Tiguan, wenn nicht ein Golf-Suff?
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 5. Februar 2016 um 17:10:58 Uhr:
Was ist denn bitte der Tiguan, wenn nicht ein Golf-Suff?
Der Tiguan ist ein Golf Plus Country

Das Gewicht von "rund einer Tonne" stelle ich jetzt mal aber sehr in Frage. Mein 86er Fiesta Diesel hatte bei 3,70 Außenlänge ein Leergewicht von 840 kg. Ich gehe davon aus, dass das eine seeeehr runde und wohlgenährte Tonne wird, die sich eher bei 1200 bis 1300 kg einpendeln wird.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Zitat:
@Majubaro schrieb am 5. Februar 2016 um 19:09:18 Uhr:
...das ja der Duster mit VW Emblem...
Top-Seller sind immer einem erhöhten Kopier-Risiko durch die Konkurrenz ausgesetzt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Februar 2016 um 19:17:39 Uhr:
Zitat:
@Majubaro schrieb am 5. Februar 2016 um 19:09:18 Uhr:
...das ja der Duster mit VW Emblem...
Top-Seller sind immer einem erhöhten Kopier-Risiko durch die Konkurrenz ausgesetzt.
Sehr gute Feststellung!

VW kopioert fast so gut wie die Chinesen, nur brauchen sie meist etwas laenger.

Pete
Wieso muss es immer ein SUV sein das ist doch nur ein Möchtegern Geländewagen der im Gelände nicht viel kann. Und die Dinger fahren e alle nur auf der Straße da reicht ein normaler Kombi doch auch
Zitat:
@Mihael.Jurina schrieb am 5. Februar 2016 um 20:44:51 Uhr:
Wieso muss es immer ein SUV sein das ist doch nur ein Möchtegern Geländewagen der im Gelände nicht viel kann. Und die Dinger fahren e alle nur auf der Straße da reicht ein normaler Kombi doch auch
Ja, aber es gibt eben immer weniger neue Kombis, die noch den Nutzwert der ehemals "normalen" Kombis haben. Leider hat gerade im Kombisegment der Trend in den letzen Jahren den Weg "tiefer, härter, sportlicher, lifestyliger und nutzwertloser" eingeschlagen. Wenn man alleine mal schaut, wie niedrig bei manchen Kombis die Heckklappenausschnitte geworden sind. Oder die immer schräger stehenden Heckscheiben. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Und wenn man drinsitzt, kann man nur noch durch Schießscharten nach draußen sehen. Und länger werden sie auch immer. Meine Sitzproben in den letzten Jahren haben mir gezeigt, dass man mit dem Konzept der SUV auf einem halben Meter weniger Außenlänge innen mehr Raum für Personen und Gepäck unterbringt, dafür eben dann 15 bis 20 cm mehr Höhe in Kauf nehmen muß. Gretchenfrage: was behindert in einem Parkhaus mehr? Nach oben ist immer Luft.... Und viele "Normalkombis" sind heute breiter als SUVs. Und für viele (mich eingeschlossen) ist es halt bequemer, vernünftig einsteigen zu können und nicht einen immer tiefer werdenden Bückling zu machen. Für mein nächstes Auto steht die Waage im Moment 90 zu 10, dass es auch ein SUV wird. Und das sage ich als eingefleischter Kombifahrer. Hätte ich mir vor ein paar Jahren auch nicht vorstellen können.
Gruß
electroman
Gehen wir die Ähnlichkeiten zum Duster mal durch...
- angedeuteter Unterfahrschutz: keine Ähnlichkeit
- Kühlergrill: keine Ähnlichkeit
- Scheinwerfer: keine Ähnlichkeit
- Radkasten vorne & hinten: keine Ähnlichkeit
- Seitenlinie: keine Ähnlichkeit
- Rückleuchten: keine Ähnlichkeit
- Heckklappen: keine Ähnlichkeit
Dagegen:
- Dachreling: bei beiden vorhanden
- grundlegende SUV-Form: ebenfalls nicht abzustreiten
- Fahrwerk: jeweils höher gelegt
Auch die Außen- wie Innenmaße werden ebenfalls nicht in Richtung eines Duster gehen. Ich sehe da jetzt also nicht im Ansatz, dass der Dacia einmal durch die TE von VW durchgereicht wurde, um ein sehr ähnliches Fahrzeug zu entwickeln. Dacia hat die Merkmale, die ihn mit dem Taigun vereinen, übrigens beim Ford Kuga geklaut. Und Ford hat sich beim Toyota RAV-4 bedient. Pöse Autobauer.

Zitat:
@Reachstacker schrieb am 5. Februar 2016 um 19:22:53 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Februar 2016 um 19:17:39 Uhr:
Top-Seller sind immer einem erhöhten Kopier-Risiko durch die Konkurrenz ausgesetzt.
Sehr gute Feststellung!![]()
VW kopioert fast so gut wie die Chinesen, nur brauchen sie meist etwas laenger.![]()
Pete
Also wie jetzt? Entweder baut VW langweilige Autos, die immer dem Vorgänger ähneln und die sowieso alle gleich aussehen, oder sie kopieren. Was denn nun?
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 5. Februar 2016 um 22:01:01 Uhr:
Was denn nun?
Beides. Abhängig vom jeweiligen Blickwinkel des Betrachters.