kleines servoproblem
hallo zusammen....
wollte mal kurz schildern was meine servo gestern machte, vielleicht weiß ja einer von euch was da passiert ist.
also war nun unterwegs mit dem ommi und kam an eine stelle wo ich wenden musste, also ich hol aus und drehte das lenkrad ziemlich schnell nach rechts bis anschlag und gab dabei gas. auf einmal fing mein lenkrad an zu rattern wie blöde, auch ordentlich hörbar, allerdings nur wenn man es drehen wollte und servounterstützung war auch weg. motor aus und wieder an aber ohne besserung. hatte erst gedacht der keilriemen wäre gerissen oder so, aber auch alles in ordnung. auch öl ist ok. nach einer virtel stunde rum probieren bin ich dann ohne servo und ratterndem lenkrad nach hause gefahren. unterwegs hatte ich dann mal ein wenig gas gegeben im leerlauf und plötzlich war das rattern fast weg und servo wieder da. in der parklücke hatte ich dann das lenkrad mal ganz nach rechts gedreht und losgelassen, es drehte sich von ganz alleine fast wieder in geradeausstellung. ( parklücke war übrigens glatt ) irgendwie komisch. bin nach ein paar stunden wieder los mit dem auto und das rattern ist nun weg. Allerdings hört sich seit dem mein ABS und das TC sehr komisch an. wenn abs greift hab ich (außer dem normalen rattern im bremspedal) irgendwie so ein kratzendes geräuch aus dem motorraum. ist mir bisher noch nie aufgefallen das geräuch. weiß ener was da passiert sein könnte?
ich danke euch
gruß busracer
30 Antworten
was ich noch sagen wollte........
sind zwar alle abnormitäten wieder weg, nur hab ich irgendwie das gefühl das die servo seit dem vorfall ziemlich schwer geht. ebend nich so flutschig wie sonst. habe beim lenken auch mal zwischendurch momente wo es schwerer geht. weiß einer was da sein kann?
glaubt mir, irgendwann hör ich auf zu nerven......
schnellwegrenn..........
Das Forum ist ja zum Fragen da 😉
Hast Du dich mal schlau gemacht ob das mit den Ventilklappen (Schwergängig oder Klemmen) sein kann?
Das mit der Suche bekomme ich irgendwie nicht hin, da muß Mandel ran 😉
ach Thorsten, so sieht man sich wieder.....lach
ne da habe ich noch nicht nachgeschaut...fiel mir heute so auf mit der lenkung.
werde mich mal schlau machen und in den motorraum glotzen. muss man ja sehen diese ventile dene ich...oder?
*g* Kenne mich leider nicht so genau aus, da ich den Beitrag auch ur gelesen hatte.
Aber glaube nicht das man diese sehen kann, aber einen Blick kann nicht schaden. 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
vielleicht hat das ABS/TC STG 'n Ding weg. Die Servotronik bekommt ja vom ABS/TC STG das Wegstreckensignal...
Oder die Verbindung ist etwas "brüchig"...
Gruß
ja hlmd........
das dachte ich mir auch schon....hab ja die probleme seit dem es den tag so gerattert hat. heute fiel mir noch auf, das ich im stand ne menge kraftaufwand brauche um zu lenken, bei leichter drehzahlerhöhung gehts wieder ganz leicht. im leerlauf kaum zu drehen das rad......
lass mal den druck an der pumpe und an der lenkung messen, sollten ~ 200 bar sein.
gruss
kai
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
lass mal den druck an der pumpe und an der lenkung messen, sollten ~ 200 bar sein.
gruss
kai
kann das nur der FOH machen? oder auch freie werkstätten......foh is mir zur zeit so teuer.
oder hat noch einer ne idde vielleicht? hab zur zeit so wenig zeit😁
Hallo,
habe auch versucht bei drei FOHs den Druck messen zu lassen, leider unmöglich, da keiner über die Messeinrichtung verfügte. Dann habe ich mir passendes Manometer bei Ebay
für Pfennige erstanden, allerdings fehlte mir eine alte Druckleitung, um das Manometer anzuschliessen,
Falls einer Interesse an Manometer hat, gegen Porto gerne abzugeben.
Bin mir aber sicher, dass Druck nur 100-110 Bar betragen muss (bei Lenkung auf Anschlag)
Hatte auch Schwergängigkeit im Stand, besonders bei ausgeschalteter Klimaanlage (Leerlaufdrehzahlanhebung fehlt)
Die Wirkung der Servotronic kann man im Stand gut durch ziehen der entsprechenden Sicherung fühlen.
Letztendlich half nur der Austausch der Servopumpe. Da dieses beim FOH auch um die 1000 Euro kosten sollte,
habe ich mich erstmal genau informiert:
1.Für mein Bauj. 2000; X25XE ist die Pumpe 94 80 86
erforderlich. Diese Pumpe gibt es aber nicht mehr von Opel
(Delco-Remy) Stattdessen gibt es den ZF Ersatztyp 94 80 98,
dazu ist auch noch ein anderer Hochdruckschlauch 59 51 738
und 59 51 736 erforderlich (zusammen über 700 €)
2.Auch bei mehreren Online-Händlern war die Original Delco-Remy Pumpe weder neu noch als Austausch zu bekommen, obwohl ausdrücklich angeboten.
3. Bei meinem Facelift braucht nicht der Klimakompressor
ausgebaut werden, da diese Pumpe nur von vorne mit langen M8 Torxschrauben befestigt ist. (das habe ich aber erst beim Ausbau gemerkt, also 80 € für Kältemittel Enleerung und Füllung für die Katz)
4. Habe mir die oft bei Ebay angebotene Vorfacelift Pumpe
94 80 55 besorgt und das obere und untere M8 Gewinde an der Pumpe aufgebohrt (für die langen Durchgangsschrauben) Achtung, Anschlüsse gut verschliessen, sonst ist Pumpe oder Lenkung nachher Schrott!
Die Pumpe 94 80 55 ist im Online Handel für ca. 280 -380 € 8(auch Austausch) zu bekommen. Sicher auch beim FOH viel billiger als die ZF-Ersatzlösung.
Gruß
na ich danke dir für den ausführlichen beitrag........
das ist echt ne stange geld..
vielleicht sollte ich ja mal erstmal die sicherungen prüfen,wie du schreibst merkt man das bei servotronic wenn man eine sicherung zieht.
gruß busracer
Hallo busracer,
es müsste die Sicherung F14 , 30A sein. Da hängt auch Anzünder, Klimaautomatik, Waschdüsenheizung usw. dran.
Wenn Du diese Sicherung ziehst, bei erhöhter Leerlaufdrehzahl im Stand ca. 1000-1500 U/min), musst Du am Lenkrad einen sehr deutlichen Unterschied beim Drehen merken.
Wenn Du da einen deutlichen Unterschied merkst, ist die Servotronic höchstwahrscheinlich in Ordnung.
Dann bringt die Pumpe wegen Verschleiss bei Leerlaufdrehzahl zu wenig Druck.
(es ist ja das widersinnige, dass die Pumpe bei der geringsten Drehzahl im Stand den größten Druck liefern muss, das ist bei elektrohydraulischen Lenkungen besser)
Merkst Du allerdings keinen Unterschied liegt es wahrscheinlich an der Servotronic - vorausgesetzt die Sicherung ist in Ordnung. (Kurzzeitige Kurzschlüsse und somit Spannungseinbrüche müssen nicht unbedingt zum Auslösen der 30A Sicherung führen, aber das würdest Du an der Klimaautomatik merken)
Da ein Fehler des Steuergerätes eher unwahrscheinlich ist,
kommt nur das Magnetventil an der Lenkung bzw. Stecker oder Kabel in Betracht.
Das Steuergerät liegt auch an der Diagnoseleitung, so dass
es mit Tech2 prüfbar ist.
Gruß
ok dann is wohl die sicherung nich dran schuld....klima und so geht ja auch.
find ich komisch, diese probleme hab ich erst seit dem ich den tag das lenkrad so sehr schnell gedreht habe. von jetzt uf nanu spinnt se rum. und was ´kann das für ein rattern im lenkrad gewesen sein?
Klingt nach Luft, tut mir leid ! Aber haben wir bei Hydraulikanlagen öfters.
ich hatte auch schon an luft gedacht, nur wie kommt die da rein? durch das schnelle lenken? war ich zu schnell für das system? 😁
was mir noch einfällt, als es passiert ist hat es im motorraum ganz laut gefiffen....als ich gas gegeben hab. hörte sich an wie eine wapu mit lagerschaden
oderso ähnlich-----dann fing es an zu rattern im lenkrad