kleines ölproblem

VW Golf 1 (17, 155)

als ich gestern nach bautzen und zurück bin mit ca 160 km/h und dann zb für nen rastplatz auskuppelte und den wagen ausrollen lies.
fing meine öllampe an zu blinken aber in nen seltsamen rythmus (zwischen jeden blinken etwa 20s pause).
wenn man etwas leicht gas( 200 1/min höher als leerlauf reichten) gab oder der wagen einige minuten stand( egal ob im leerlauf oder ausgeschaltet) war es weg und beim fahren trat es auch net auf.

hab erst vor der fahrt 5w30 eingefüllt und vermute das öl ist durch die fahrt und aussen tempperatur zu dünn geworden oder was meint ihr?

16 Antworten

5W30???
---------
^^ das sagt eigentlich schon alles...

naja ich hab nur 0,7 l 5w30 nachgefüllt da ich auf minimla war und nichts anderes da hatte der rest war 10w40.
das problem tratt auch erst nach 100km auf als ich dresdner tor auf den rastplatz bin und in der stadtfahrt hab ich net das prob gehabt.
es gibt ja abeim fahren kein prob mit der anzeige sondern beim leerlauf. wenns das öl wäre müsste es doch auch bei der fahrt sein

Hmm.
----
Also der Blink-Sensor ist ja der oben am Kopf und löst bei unter 0,3bar aus.
----
Wahrscheinlich isses halt jetzt so daß bei Deinem der Druck bei hohen Temperaturen im Leerlauf grad so bei 0,4 oder 0,3bar herumeiert und daß deswegen die Lampe manchmal blinkt.
----
Unter Der Fahrt müsste das Ganze auch auftreten --> einziger Haken: beim Fahren hat man meistens höhere Drehzahlen als im Leerlauf. Und wenn der Öldruck grade so an der Grenze ist wo der Alarm ausgelöst wird dann kanns schon reichen wenn die Motordrehzahl um 100upm ansteigt daß der Druck steigt.

ciao

naja es war kein richtiges blinken wie zb die wasseranzeige macht sondern einmal aufleuchten dann 20s oder länger ruhe und dann mal wieder kurz aufleuchten.

was mitr auffiel war das die wassertemperatur beim ersten strich rechts der mitte bei dem auftretten war.

vielleicht sollte ich mal über nen ölkühler nachdenken

edit: hab mal eben nachgeschaut ich hab net 5w30 nachgefüllt sondern 5w40

Ähnliche Themen

Am Öl an sich wird's nicht liegen.

an was dann? sensor(welcher? rp hat ja 2 stück)? pumpe?

es ist ja seltsam das zb 5 min stehen das ganze weg ist und bei kühleren temperaturen (war 2 mal in unwetterfront da wars kühler ) es wie weggeblasen ist. ich war nach dem vw treffen (trottel dort mit ihren kommentaren wie wave gotik treffen ist in leipzig) noch 2 h auf dem wave gotik treffen und bin dann schnellstrasse nach hause und das auch mit 130 da war auch nichts mehr davon da genauso in der stadtfahrt.

es war nur nach längerer fahrt (etwa 30min und mehr) mit 150-180 da wenn man dann auskuppelte und in leerlauf ging

Ein Ähnliches Problem hab ich auch wenn ich meinen Richtig die Sporen geb. Hab 5W40 drin, allerdings oben am Kopf nen Oldruckschalter/geber Kombi vom 2H dran. der Wird vermutlich andere Werte haben (Weis jemand zufäkkig welche?).

Also W30 hat bei dem Wetter und bei längeren Autobahnfahrten nix in nem VW Motor zu suchen!

Du hast ja kein MFA... wegen der Öltemp.
Ölkühler haste auch nicht ....

ich würde mal sagen ein Fühler hat ne Macke, dein Öl ist sehr verdünnt (Wasser, Benzin, falsche Viskosität, Öl sehr heiß) oder dein Motor ist nicht mehr der beste.

Der letzte Motor bei dem bei mir die Motorausbaulampe (auch Öllampe genannt) geblinkt hat war der Edition One der dann den restlichen Weg auf dem Schlepper des ADAC zurücklegen musste.

Erst hat die Lampe im Standgas geblinkt beim Gasgeben gings aus, danach kam sie bei 3000UPM inkl. Summer und danach hat der Motor ziemlich krasse rasselgeräusche gemacht und das mitten auf´m Autobahnkreuz wo ich nicht halten konnte.

Hab mich also ca. nen Kilometer mit rasselndem PF vom Autobahnkreuz geschleppt und dann war dann auch Feierabend.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


an was dann? sensor(welcher? rp hat ja 2 stück)? pumpe?

es ist ja seltsam das zb 5 min stehen das ganze weg ist und bei kühleren temperaturen (war 2 mal in unwetterfront da wars kühler ) es wie weggeblasen ist. ich war nach dem vw treffen (trottel dort mit ihren kommentaren wie wave gotik treffen ist in leipzig) noch 2 h auf dem wave gotik treffen und bin dann schnellstrasse nach hause und das auch mit 130 da war auch nichts mehr davon da genauso in der stadtfahrt.

es war nur nach längerer fahrt (etwa 30min und mehr) mit 150-180 da wenn man dann auskuppelte und in leerlauf ging

Hast du am Kopf einen braunen oder einen blauen Druckschalter?

Hier hat doch ein ein ähnliches Problem:
http://www.motor-talk.de/t1454604/f62/s/thread.html

@brainstormer
ein ähnliches aber nur bei mir kam ja net mal ein sumton und jetzt beim fahren kommt nichts egal wie hoch ich ihn jage

@weberli
dein Öl ist sehr verdünnt
Wasser = kann ich ausschliesen ist nicht
Benzin = ist auch net
falsche Viskosität = sollte ich ausschliessen können bei 5w40 und vw norm 50200 und 50500

Öl sehr heiß = das vermute ich das gestern 32 grad war und ich bei 4000 1/min und höher fuhr und wassertemp ist da auch mehr angestiegen als sonst

dein Motor ist nicht mehr der beste = ne der ist noch völlig in ordnung wird ja regelmässig gewartet und läuft einwandfrei

ein Fühler hat ne Macke = oder das

Mfa kommt erst bei mir g3 armatureinbau und mit nen ölkühler spiel ich schon lange den gedanken einen einzubauen

ich vermute es war gestern einfach zu heiss da mir auch dauernd die endstufe ausging

als Abschlußkommentar:
natürlich kann man auch 5W30 verwenden, wenn es die Freigabe VW 50200 od VW 50400 bzw MB 229.3 od 229.5 (zB Fuchs Titan Supersyn in versch Ausführungen) hat.
Hat ja keine abgesenkte HTHS.

ÖLSIEB???

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


als Abschlußkommentar:
natürlich kann man auch 5W30 verwenden, wenn es die Freigabe VW 50200 od VW 50400 bzw MB 229.3 od 229.5 (zB Fuchs Titan Supersyn in versch Ausführungen) hat.
Hat ja keine abgesenkte HTHS.

ich hab mich aber korregiert das es 5w40 ist

@lahme möre
ölsieb sitzt doch unten an der pumpe oder?
und ölwanne hab ich gereinigt als ich im märz die dichtung gemacht habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen