Kleines Kühlwasser- Hitzeproblem
Bei dem "neuen" V70 10V meiner Frau fällt die Wasserteperatur aus der Rolle.
Bei der Hitze und im Stop & Go Verkehr wandert die Nadel Richtung roter Bereich.
Der große Kühlkreislauf scheint offen, doch was mich wundert, der Lüfter springt immer nur kurz, also villeicht für 4-5 Sekunden, an.
Kann es der Sensor Kühlmitteltemperatur sein??
Beste Antwort im Thema
WaPu fertig?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zweig20
Warum sollte der Lüfter permanent laufen, auch wenn er vielleicht gar nicht benötigt wird? Er ist letztlich nur die "Kühl-Reserve" und ein zusätzlicher Verbraucher. Bei angeschalteter Klima arbeitet der Kompressor auch nicht durchgehend, sondern nur sporadisch.Welches Problem tritt nur in Extremsituationen auf?
Bei großer Hitze und im Stau sind die Schaltabstände natürlich kürzer, aber auch da habe ich noch keinen durchgängigen Lüfterbetrieb feststellen können. Ich finde aber, dass bei meiner Motorkühlung und Klimaanlage alles in Ordnung ist.
Der Zeiger wandert in den roten Bereich...!!
Mehrere Volvo Fahrer haben mir jetzt schon gesagt, dass der Lüfter permanent laufen muss, sonst liegt ein Fehler vor. Warum das so ist, kann ich Dir nicht sagen.
Fakt ist aber, dass das Problem ja da ist und irgendeine Ursache haben muss....
Warum könnte es denn Deiner Meinung nach liegen?
Moment, wir reden von zwei unterschiedlichen Fällen.
Bei matteffm steigt die Wassertemperatur nun nicht mehr in den roten Bereich(hauptsächliches Problem).
Auch bei mir hat sich die Anzeige noch nie in das rote Feld bewegt, deshalb gehe ich von (m)einer korrekt funktionierenden Anlage aus.
Wenn bei dir aber der rote Bereich erreicht wird, ist das natürlich nicht in Ordnung. Das würde ich dann auch nicht anstehen lassen und die Ursache suchen. Mit dem Betrieb der Klimaanlage hat das aber überhaupt nichts zu tun. Sollte der Lüfter im Klima-Betrieb nicht gleich mitlaufen, hat das jedoch keinen Einfluss auf die Wassertemperatur vom Motor. Es wäre nur die Kühlleistung für den Innenraum geringer.
Die Wassertemperatur muss zu jeder Zeit passen, der Rest ist zweitrangig.
Zu klären wäre ja, ob der Lüfter wirklich immer laufen muss! Wenn das der Fall sein sollte, dann haben mattefm und ich ein "Problem".
Mein Zeiger bleibt auch konstant auf "15:00h". Nur manchmal, wenn es halt zu heiß wird und stop and go angesagt ist.
Das Problem habe ich ja auch dann, wenn ich auf der AB, nach längerer Fahrt in einen Stau komme, dann kann mir das auch passieren....
Das der Zeiger in den roten Bereich wandert, verhindere ich natürlich immer wieder irgendwie....
Heizung anmachen (Wärme entziehen) und Fenster auf... 🙂
Oder den Motor kurz abstellen....was mich aber auch nicht wirkich überzeugt...
Was du beschreibst, ist ein "Problem". Wahrscheinlich schaltet dein Lüfter zu spät, so dass die Wassertemperatur nicht schnell genug runter gekühlt werden kann. Da würd ich auf Fehlersuche gehen...
Ähnliche Themen
also mein Lüfter läuft auch 30 sec. nachdem die Klima angeschaltet ist an und geht erst wenn ich die Klima wieder ausschalte sofort mit aus. Bei 23,7°C Außentemperatur im Standgas. Er läuft aber nicht sofort beim einschalten los, sondern erst wenn der Kühler warm ist.
Das Termostat ist in Ordnung?
Auf den Bildern sind die beiden Varianten zu sehen, die mir aufgefallen sind: Der eine Lüfter ohne diesen Widerstand? und der andere bei mir verbaute mit dem Ding, wenn das nicht nur ein Kondensator ist...
Zitat:
Original geschrieben von Rostpopel
also mein Lüfter läuft auch 30 sec. nachdem die Klima angeschaltet ist an und geht erst wenn ich die Klima wieder ausschalte sofort mit aus. Bei 23,7°C Außentemperatur im Standgas. Er läuft aber nicht sofort beim einschalten los, sondern erst wenn der Kühler warm ist.Das Termostat ist in Ordnung?
Auf den Bildern sind die beiden Varianten zu sehen, die mir aufgefallen sind: Der eine Lüfter ohne diesen Widerstand? und der andere bei mir verbaute mit dem Ding, wenn das nicht nur ein Kondensator ist...
Das Thermostat wurde vor ca. 1,5 Jahren getauscht.....Kein originales, aber von Fahrzeug Teile Albert....
...vielleicht öffnet es ja nicht vollständig, so daß der Kühler zwar schön kühl bleibt, die Motortemperatur aber trotzdem steigt...
am besten Du misst mal die Kühlertemperatur wenn der Motor zu warm wird und der Lüfter nicht angeht
Hi,
ich hab das vorhin mal aus Neugier nach ner Fahrt ausprobiert.
Haube auf, Blick auf den Lüfter und Klimaautomatik an. Naja, die ersten 5-10sek. blieb er bei den Versuchen meist aus. Und dann hat er deutlich hörbar angefangen zu arbeiten und das auch dauerhaft. Ist dann auch nichtmehr ausgegangen. Ich weiß aber nicht, ob der wirklich so laut zu hören sein soll? Ist das dann Stufe 2? Oder wirklich Stufe 1?
Aber ansonsten ist alles unauffällig bei dem Guten. Der ist immer bei der 3 festgenagelt.
Achja, ich hab den Versuch nach ner Stadtfahrt bei 23°C in der Sonne gemacht.
LG, Tim
Hab nu nochma ein weiteres Relais ausprobiert und noch immer keine Veränderung.
Der Lüfter springt nur kurz an. Themperatur ist auf 3h. Ein Ansteigen konntre ich nicht feststellen.
Nu werde ich den die Tage mal tauschen und berichte !
Sooo, liebe Leute......
....der Lüfter ist getauscht und alles läuft nu wie es soll.
War wohl der Vorwiederstand der am Lüfter direkt hängt (Bild 2 & 3 von Rostpopel).
Der Klimahochdruckschalter bei der Fenix und Motronic ist ein linearen Druckschalter. Erst wenn ein gewissen Druck im System sich aufgebaut hat legt der Lüfter los von der Theorie her auf der langsamen Stufe. Sollte bei 110kmh wieder aufhören laut Volvo Doku. Bei der LH ist das etwas anders da ist ein primitiveren Druckschalter der bei 2 Druckstufen reagiert:
- Druck nicht vorhanden weil unzureichend R134a im System wird die Stromstrecke zum Kompressor unterbrochen
- Anlage läuft und ein gewissen Druck hat sich aufgebaut dann wird das der Motorsteuerung vermeldet (Druckschalter schaltet) und der Lüfter läuft an.
Daher das verzögerte anspringen vom Lüfter bei Klimabetrieb. Ob die MSA gleich ist kann ich nicht beurteilen die Bauteile die verbaut sind (Druckschalter) ist der gleiche wie bei den Benzinern.
Gruß
Cristian