Kleines Fazit nach 4 Wochen XC70 T6

Volvo XC70 2 (B/P24)

Vor 4 Wochen habe ich meinen Neuen abgeholt, Zeit für ein kleines Resumeé. Der T6 ist hier ja etwas unterrepräsentiert, aber vielleicht interessiert sich ja doch jemand, gerade für den Vergleich zum D5. Vorab; meine hohen Erwartungen wurden erfüllt, in allen Punkten und das heißt schon was, da ich ja auch mit dem Alten sehr zufrieden war und sich ja eigentlich nicht viel verändert hat. Einziger Wehrmutstropfen, ich musste schon einmal Richtung 🙂, um das Schloss der Fahrertür zu tauschen, das konnte starken Frost so gar nicht ab (kam mir doch irgendwie bekannt vor). Da das Ganze aber in knapp 14 Stunden ( am Abend abgestellt und morgens um 9 wieder abgeholt) für mich völlig stressfrei erledigt wurde, ist das nun nicht wirklich ein Drama. Was hat sich verändert? Nachdem der 185PS D5 schon zum ruhigen Fahren erzogen hat und mit GT nun wirklich ein Gleiter vor dem Herren war, setzt der T6 dem Ganzen die Krone auf. In Verbindung mit dem Verbundglas herrscht nun wirklich Ruhe im Schiff. Ich hatte die ersten 2 Wochen wirklich Probleme den Motor richtig zu erlauschen, um die Schaltpunkte der GT wieder zu erfühlen und beeinflussen zu können, völlig ungewohnt und das selbst nach einem Kaltstart. Die GT kommt mit dem T6 viel besser klar, als mit dem D5, ist völlig unspektakulär und macht so ziemlich immer genau das, was sie soll. Was mich überrascht hat; ich dachte eigentlich, das der Benziner etwas mehr Drehzahl braucht..., in der Praxis geht diese aber selbst im Stadtverkehr selten über die 1500 u/min, damit fast Dieselfeeling, nur der Sound ist nicht mehr da und das macht auch längere Stadt-Stop and go- Etappen viel stressfreier. Auch Pemiumsound trägt da zum Genuss bei, wobei die Musik deutlich leiser bleiben kann als vorher, der Gesamtgeräuschkulisse geschuldet.
Falls hier mal wieder jemand Leistungsvergleiche anstrebt (auch mit dem 215PS D5), ist Alles Quatsch. Es kommt nicht darauf an, ob ein Fahrzeug "abgeht", sondern wie. Mir hätte garantiert auch der 215PS D5 gereicht, aber jetzt sind Autobahnauffahrten einfach nur nett. Und wenn man denn mal richtig drauftritt, dann beschleunigt das Teil sowas von linear und bleibt trotzdem dezent, also Alles schick. Der Durst macht die Sache auch nicht madig, Autobahnfahrten sind mei max 150 auch unter 10l  drin, Landstrassen sowieso und in der Stadt brauche ich so ca 12,5-13. Will man auf der AB mal etwas zügiger unterwegs sein, sind es halt auch mal 14, aber genau das habe ich auch so erwartet. Liege also im Schnitt 2l über dem D5 wobei schnelle Autobahnetappen im Verbrauch aber wohl gleichauf liegen.
Assistenzsystheme machen was sie sollen, Sensus genauso, an die Sprachsteuerung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr missen und ich habe auch bei Kälte ein Klapper und Knarzfreies Auto.
Was mich erstaunt; Alle reden immer vom empfindlichen beigen Leder.., hatte ich mit Holzlenkrad, jetzt ist Alles schwarz/anthrazit und das ist pflegeintensiv !! jetzt sieht man ja jeden Krümel und Wasserfleck. Auch Staub und Anstossstellen der Schuhe beim Aussteigen sind jetzt viel presenter. Ein Glück, das meine Kinder schon größer sind  😉. Ich wollte es ja so haben und gut aussehen tut es auch, aber ich fand das Beige pflegeleichter.
Alles in Allem bin ich also zufrieden und kann jedem nur raten, mal über den T6 nachzudenken, passt einfach perfekt zum XC70. Das Fahren macht einfach mehr Spass und auch wenn ein Diesel deutlich sportlicher klingt...da find ich Understatement à la T6 denn doch schöner.
Gruß KUM (von der "eierlegendenWollmilchsau" zum "eierlegendenWollmilchgenussrennschwein"😉

Beste Antwort im Thema

Vor 4 Wochen habe ich meinen Neuen abgeholt, Zeit für ein kleines Resumeé. Der T6 ist hier ja etwas unterrepräsentiert, aber vielleicht interessiert sich ja doch jemand, gerade für den Vergleich zum D5. Vorab; meine hohen Erwartungen wurden erfüllt, in allen Punkten und das heißt schon was, da ich ja auch mit dem Alten sehr zufrieden war und sich ja eigentlich nicht viel verändert hat. Einziger Wehrmutstropfen, ich musste schon einmal Richtung 🙂, um das Schloss der Fahrertür zu tauschen, das konnte starken Frost so gar nicht ab (kam mir doch irgendwie bekannt vor). Da das Ganze aber in knapp 14 Stunden ( am Abend abgestellt und morgens um 9 wieder abgeholt) für mich völlig stressfrei erledigt wurde, ist das nun nicht wirklich ein Drama. Was hat sich verändert? Nachdem der 185PS D5 schon zum ruhigen Fahren erzogen hat und mit GT nun wirklich ein Gleiter vor dem Herren war, setzt der T6 dem Ganzen die Krone auf. In Verbindung mit dem Verbundglas herrscht nun wirklich Ruhe im Schiff. Ich hatte die ersten 2 Wochen wirklich Probleme den Motor richtig zu erlauschen, um die Schaltpunkte der GT wieder zu erfühlen und beeinflussen zu können, völlig ungewohnt und das selbst nach einem Kaltstart. Die GT kommt mit dem T6 viel besser klar, als mit dem D5, ist völlig unspektakulär und macht so ziemlich immer genau das, was sie soll. Was mich überrascht hat; ich dachte eigentlich, das der Benziner etwas mehr Drehzahl braucht..., in der Praxis geht diese aber selbst im Stadtverkehr selten über die 1500 u/min, damit fast Dieselfeeling, nur der Sound ist nicht mehr da und das macht auch längere Stadt-Stop and go- Etappen viel stressfreier. Auch Pemiumsound trägt da zum Genuss bei, wobei die Musik deutlich leiser bleiben kann als vorher, der Gesamtgeräuschkulisse geschuldet.
Falls hier mal wieder jemand Leistungsvergleiche anstrebt (auch mit dem 215PS D5), ist Alles Quatsch. Es kommt nicht darauf an, ob ein Fahrzeug "abgeht", sondern wie. Mir hätte garantiert auch der 215PS D5 gereicht, aber jetzt sind Autobahnauffahrten einfach nur nett. Und wenn man denn mal richtig drauftritt, dann beschleunigt das Teil sowas von linear und bleibt trotzdem dezent, also Alles schick. Der Durst macht die Sache auch nicht madig, Autobahnfahrten sind mei max 150 auch unter 10l  drin, Landstrassen sowieso und in der Stadt brauche ich so ca 12,5-13. Will man auf der AB mal etwas zügiger unterwegs sein, sind es halt auch mal 14, aber genau das habe ich auch so erwartet. Liege also im Schnitt 2l über dem D5 wobei schnelle Autobahnetappen im Verbrauch aber wohl gleichauf liegen.
Assistenzsystheme machen was sie sollen, Sensus genauso, an die Sprachsteuerung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr missen und ich habe auch bei Kälte ein Klapper und Knarzfreies Auto.
Was mich erstaunt; Alle reden immer vom empfindlichen beigen Leder.., hatte ich mit Holzlenkrad, jetzt ist Alles schwarz/anthrazit und das ist pflegeintensiv !! jetzt sieht man ja jeden Krümel und Wasserfleck. Auch Staub und Anstossstellen der Schuhe beim Aussteigen sind jetzt viel presenter. Ein Glück, das meine Kinder schon größer sind  😉. Ich wollte es ja so haben und gut aussehen tut es auch, aber ich fand das Beige pflegeleichter.
Alles in Allem bin ich also zufrieden und kann jedem nur raten, mal über den T6 nachzudenken, passt einfach perfekt zum XC70. Das Fahren macht einfach mehr Spass und auch wenn ein Diesel deutlich sportlicher klingt...da find ich Understatement à la T6 denn doch schöner.
Gruß KUM (von der "eierlegendenWollmilchsau" zum "eierlegendenWollmilchgenussrennschwein"😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich bin vom V70II auf den XC70 gekommen, Thema 4C hat mein Freundlicher auch gemeint, dass es nicht lohnenswert sei das zu bestellen. Aber das ist meiner Ansicht nach eine persönliche Einstellung und Preisfrage... Wir haben kein 4C bestellt. Besser für das Geld: Verbundglas :-)

Im Sommer mit orginal 18' und im Winter orginal 16'.
Kein Rütteln oder Aufschauckeln, bin tip-top zufrieden und gleite durch den Stadt/Land Verkehr und auf der AB geniesse ich auch das Komfortable Reisen.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Wenn ihr mir alle bestätigen könnt, dass permanente Vibrationen (als ob man einen Feldweg entlang fährt) unabhängig vom Straßenbelag und teilweise starkes Aufschaukeln mit beliebigen 16" Rädern für diesen Wagen normal sind, dann will ich mich gerne beruhigen und würde zukünftig Medikamente und Alkohol weglassen. Denn dann müsste ich an den beiden Wochenenden mit den Vorführern unter dessen Einfluss gestanden haben.

Freue mich auf eure Rückmeldungen.

P.com

Hallo p.com,
keine Vibrationen, kein Rütteln, kein Aufschaukeln, das Ganze mit 16"..  Es ist eine Tatsache, das mein XC70 von 2008 komfortabler abgestimmt war, da gab es etwas mehr Seitenneigung, das Fahrwerk war etwas weicher, kam mir subjektiv etwas harmonischer vor. Allerdings meine ich nicht die von Dir beschriebenen Symptome, es ist eher so das Querfugen und Schlaglöcher deutlich trockener weitergeleitet werden. Ich habe einen ganz guten Vergleich, weil gleiches Fahrzeug und gleiche Bereifung, da fährt sich der Neue nicht mehr ganz so sanft, trotz FourC. Wenn jetzt das Standartfahrwerk eher mit der Sport- Einstellung vergleichbar sein sollte, dann würde mich das auf schlechten Strassen schon stören, da es dann schon etwas in`s poltrige geht (hier meine ich aber Kopfsteinpflaster). Aber auf der AB und Landstrasse ist auch Sport sehr angenehm fahrbar und meine Kinder finden es besser ( sie hatten vorher manchmal auf längeren Strecken das Gefühl, ihnen würde auch mal schlecht werden, das ist wohl jetzt weg). Ich hatte mir ja extra wegen Deiner Beschreibung mal nen Vorführer MJ. 12 geben lassen und daraufhin FourC  als must have gesetzt. Dort war mir das Fahrwerk zu straff (hab vor dem Haus Kopfsteinpflaster, immer die ersten und letzten 300m des Tages), aber es gab definitiv nicht die von Dir beschriebenen Symptome. Was ich nicht verstehe: bei der Leidensgeschichte und dem Geld, was ja schon in das Fahrzeug geflossen ist, hat es noch keiner geschafft, das da mal ein Spezi von VCG raufguckt??, da gibt es jemand, der damit kurz fährt und Dir dann garantiert sagen kann, was Sache ist. Wie ist denn VCG involviert? Ich hatte bei kleineren Problemen schon deutlich mehr Resonanz und Handlungsbereitschafft, da stimmt irgendetwas nicht. Und warum wurde nie über Wandlung gesprochen?
Falls Du mal in der Nähe von B bist, können wir gerne mal eine Vergleichsfahrt machen, aber die hast Du ja schon hinter Dir(aktuell, nach dem Kauf), oder?
Viel Glück.
KUM (der das Fahrzeug bei diesen Symptomen wohl nicht mehr hätte)

Ich war im Juni auch sicher, dass ich das Fahrzeug nicht mehr lange habe. Aber da braucht es immer zwei Seiten, die sich darüber einig sind oder zwei, die sich vor Gericht darüber streiten. Eine Einigkeit gibt es leider nicht und es läuft jetzt wohl auf das Streiten hinaus, was ich aber eigentlich vermeiden wollte. Denn das kostet immer erst einmal mein Geld (ich weiss wovon ich rede). Und bei einem Streitwert von knapp 60K habe ich darauf natürlich keine Lust. Mal abgesehen von der Zeit, die man mit so etwas verplämpert.

Diese Tipps mit "hätte ich schon auf den Hof gestellt" helfen echt nicht weiter. Denn der Wagen stand in diesem Jahr bereits 3 Monate beim 🙂 auf dem Hof. Das Ergebnis steht in meiner Tiefgarage...

Mit dem neuen Fahrwerk ist das Ganze jetzt zumindest komfortabler, da sich durch das weichere Fahrwerk die Vibrationen nicht so stark auf das Fahrzeug übertragen wie zuvor. Aber das ist immer noch nicht weg! Stichwort Tinitus!

VCG ist bereits seit längerem involviert. Aber die Aussagen passen alle nicht zusammen. Die Techniker der beiden 🙂 sagen, ja, wir können das Problem nachvollziehen, wissen aber nicht wie wir das jetzt noch lösen sollen (nach dem Tausch des Fahrwerks). Woher das überhaupt kommt, dazu gibt es verschiedene Theorien.

Die kaufmännische Seite bei dem 🙂, der mir den Wagen verkauft hat, sagt, alles normal, ist beim XC70 so (da fragt man sich, warum überhaupt das Fahrwerk getauscht wurde). Ausserdem hätte der Gebietsleiter von VCG (wohlgemerkt ein Account-Manager, also kein Techniker) den Wagen gefahren und der ist der gleichen Meinung.

Und um die Verwirrung komplett zu machen: VCG sagt, einer unserer Techniker ist den Wagen gefahren und konnte nichts feststellen... :O Mir wurde von mehreren Seiten bestätigt, dass der Mann kein Techniker ist (unter Nennung des Namens).

Schön war auch, dass der XC70 beim letzten "auf den Hof stellen" 16"-WRs drauf hatte, mit denen es eigentlich kaum auszuhalten war. Als die ganzen Probefahrten, z.B. mit dem Account-Manager von VCG, stattgefunden haben waren aber plötzlich wieder 18"er montiert. Natürlich "nur zum Vergleich..."

Das stinkt zum Himmel. Ehrlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen