Kleines Fazit nach 4 Wochen XC70 T6

Volvo XC70 2 (B/P24)

Vor 4 Wochen habe ich meinen Neuen abgeholt, Zeit für ein kleines Resumeé. Der T6 ist hier ja etwas unterrepräsentiert, aber vielleicht interessiert sich ja doch jemand, gerade für den Vergleich zum D5. Vorab; meine hohen Erwartungen wurden erfüllt, in allen Punkten und das heißt schon was, da ich ja auch mit dem Alten sehr zufrieden war und sich ja eigentlich nicht viel verändert hat. Einziger Wehrmutstropfen, ich musste schon einmal Richtung 🙂, um das Schloss der Fahrertür zu tauschen, das konnte starken Frost so gar nicht ab (kam mir doch irgendwie bekannt vor). Da das Ganze aber in knapp 14 Stunden ( am Abend abgestellt und morgens um 9 wieder abgeholt) für mich völlig stressfrei erledigt wurde, ist das nun nicht wirklich ein Drama. Was hat sich verändert? Nachdem der 185PS D5 schon zum ruhigen Fahren erzogen hat und mit GT nun wirklich ein Gleiter vor dem Herren war, setzt der T6 dem Ganzen die Krone auf. In Verbindung mit dem Verbundglas herrscht nun wirklich Ruhe im Schiff. Ich hatte die ersten 2 Wochen wirklich Probleme den Motor richtig zu erlauschen, um die Schaltpunkte der GT wieder zu erfühlen und beeinflussen zu können, völlig ungewohnt und das selbst nach einem Kaltstart. Die GT kommt mit dem T6 viel besser klar, als mit dem D5, ist völlig unspektakulär und macht so ziemlich immer genau das, was sie soll. Was mich überrascht hat; ich dachte eigentlich, das der Benziner etwas mehr Drehzahl braucht..., in der Praxis geht diese aber selbst im Stadtverkehr selten über die 1500 u/min, damit fast Dieselfeeling, nur der Sound ist nicht mehr da und das macht auch längere Stadt-Stop and go- Etappen viel stressfreier. Auch Pemiumsound trägt da zum Genuss bei, wobei die Musik deutlich leiser bleiben kann als vorher, der Gesamtgeräuschkulisse geschuldet.
Falls hier mal wieder jemand Leistungsvergleiche anstrebt (auch mit dem 215PS D5), ist Alles Quatsch. Es kommt nicht darauf an, ob ein Fahrzeug "abgeht", sondern wie. Mir hätte garantiert auch der 215PS D5 gereicht, aber jetzt sind Autobahnauffahrten einfach nur nett. Und wenn man denn mal richtig drauftritt, dann beschleunigt das Teil sowas von linear und bleibt trotzdem dezent, also Alles schick. Der Durst macht die Sache auch nicht madig, Autobahnfahrten sind mei max 150 auch unter 10l  drin, Landstrassen sowieso und in der Stadt brauche ich so ca 12,5-13. Will man auf der AB mal etwas zügiger unterwegs sein, sind es halt auch mal 14, aber genau das habe ich auch so erwartet. Liege also im Schnitt 2l über dem D5 wobei schnelle Autobahnetappen im Verbrauch aber wohl gleichauf liegen.
Assistenzsystheme machen was sie sollen, Sensus genauso, an die Sprachsteuerung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr missen und ich habe auch bei Kälte ein Klapper und Knarzfreies Auto.
Was mich erstaunt; Alle reden immer vom empfindlichen beigen Leder.., hatte ich mit Holzlenkrad, jetzt ist Alles schwarz/anthrazit und das ist pflegeintensiv !! jetzt sieht man ja jeden Krümel und Wasserfleck. Auch Staub und Anstossstellen der Schuhe beim Aussteigen sind jetzt viel presenter. Ein Glück, das meine Kinder schon größer sind  😉. Ich wollte es ja so haben und gut aussehen tut es auch, aber ich fand das Beige pflegeleichter.
Alles in Allem bin ich also zufrieden und kann jedem nur raten, mal über den T6 nachzudenken, passt einfach perfekt zum XC70. Das Fahren macht einfach mehr Spass und auch wenn ein Diesel deutlich sportlicher klingt...da find ich Understatement à la T6 denn doch schöner.
Gruß KUM (von der "eierlegendenWollmilchsau" zum "eierlegendenWollmilchgenussrennschwein"😉

Beste Antwort im Thema

Vor 4 Wochen habe ich meinen Neuen abgeholt, Zeit für ein kleines Resumeé. Der T6 ist hier ja etwas unterrepräsentiert, aber vielleicht interessiert sich ja doch jemand, gerade für den Vergleich zum D5. Vorab; meine hohen Erwartungen wurden erfüllt, in allen Punkten und das heißt schon was, da ich ja auch mit dem Alten sehr zufrieden war und sich ja eigentlich nicht viel verändert hat. Einziger Wehrmutstropfen, ich musste schon einmal Richtung 🙂, um das Schloss der Fahrertür zu tauschen, das konnte starken Frost so gar nicht ab (kam mir doch irgendwie bekannt vor). Da das Ganze aber in knapp 14 Stunden ( am Abend abgestellt und morgens um 9 wieder abgeholt) für mich völlig stressfrei erledigt wurde, ist das nun nicht wirklich ein Drama. Was hat sich verändert? Nachdem der 185PS D5 schon zum ruhigen Fahren erzogen hat und mit GT nun wirklich ein Gleiter vor dem Herren war, setzt der T6 dem Ganzen die Krone auf. In Verbindung mit dem Verbundglas herrscht nun wirklich Ruhe im Schiff. Ich hatte die ersten 2 Wochen wirklich Probleme den Motor richtig zu erlauschen, um die Schaltpunkte der GT wieder zu erfühlen und beeinflussen zu können, völlig ungewohnt und das selbst nach einem Kaltstart. Die GT kommt mit dem T6 viel besser klar, als mit dem D5, ist völlig unspektakulär und macht so ziemlich immer genau das, was sie soll. Was mich überrascht hat; ich dachte eigentlich, das der Benziner etwas mehr Drehzahl braucht..., in der Praxis geht diese aber selbst im Stadtverkehr selten über die 1500 u/min, damit fast Dieselfeeling, nur der Sound ist nicht mehr da und das macht auch längere Stadt-Stop and go- Etappen viel stressfreier. Auch Pemiumsound trägt da zum Genuss bei, wobei die Musik deutlich leiser bleiben kann als vorher, der Gesamtgeräuschkulisse geschuldet.
Falls hier mal wieder jemand Leistungsvergleiche anstrebt (auch mit dem 215PS D5), ist Alles Quatsch. Es kommt nicht darauf an, ob ein Fahrzeug "abgeht", sondern wie. Mir hätte garantiert auch der 215PS D5 gereicht, aber jetzt sind Autobahnauffahrten einfach nur nett. Und wenn man denn mal richtig drauftritt, dann beschleunigt das Teil sowas von linear und bleibt trotzdem dezent, also Alles schick. Der Durst macht die Sache auch nicht madig, Autobahnfahrten sind mei max 150 auch unter 10l  drin, Landstrassen sowieso und in der Stadt brauche ich so ca 12,5-13. Will man auf der AB mal etwas zügiger unterwegs sein, sind es halt auch mal 14, aber genau das habe ich auch so erwartet. Liege also im Schnitt 2l über dem D5 wobei schnelle Autobahnetappen im Verbrauch aber wohl gleichauf liegen.
Assistenzsystheme machen was sie sollen, Sensus genauso, an die Sprachsteuerung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr missen und ich habe auch bei Kälte ein Klapper und Knarzfreies Auto.
Was mich erstaunt; Alle reden immer vom empfindlichen beigen Leder.., hatte ich mit Holzlenkrad, jetzt ist Alles schwarz/anthrazit und das ist pflegeintensiv !! jetzt sieht man ja jeden Krümel und Wasserfleck. Auch Staub und Anstossstellen der Schuhe beim Aussteigen sind jetzt viel presenter. Ein Glück, das meine Kinder schon größer sind  😉. Ich wollte es ja so haben und gut aussehen tut es auch, aber ich fand das Beige pflegeleichter.
Alles in Allem bin ich also zufrieden und kann jedem nur raten, mal über den T6 nachzudenken, passt einfach perfekt zum XC70. Das Fahren macht einfach mehr Spass und auch wenn ein Diesel deutlich sportlicher klingt...da find ich Understatement à la T6 denn doch schöner.
Gruß KUM (von der "eierlegendenWollmilchsau" zum "eierlegendenWollmilchgenussrennschwein"😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Tragetaschenhalter hab ich nicht, da hab ich schon aufgepasst (halt schon bei Dir gelesen) und das Du da noch nen Fragenkatalog mit Bitte um Empfehlungen kriegst, hatte ich ja schon mal angedroht 😉,
das mach ich dann auch.., Erfahrungen sind nie mit Geld zu bezahlen..
Gruß
KUM

Öhmm, ich erinnere mich gerade wieder!🙂

Alzheimer lässt grüßen....😰

Gruß Andi

Ich hab zwar keine Gasanlage, mir ist aber Armin Nagel ein begriff, die Anfahrt lohnt sich bei einem V70 T6 in jedem Fall weil der nicht ganz einfach in der Umrüstung ist.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


@Andi

Macht der UFrank keine Umrüstungen mehr ?
Holzminden ist natürlich schon ein ordentliches Stück weit weg ...

Doch, aber er hatte erst zugesagt und konnte dann kein Euro5 Abgasgutachten liefern. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke...
Deshalb der weite Weg nach Holzminden, den ich nicht bereut habe. Der nächste landet wieder dort!

Gruß Andi

Machen die auch den "alten" T6 mit 286PS ? Hättest Du vielleicht die Adresse/Kontakt für mich ... dann schauen wir mal 😉

Googel einfach mal Armin Nagel Holzminden und du wirst ihn finden.

Der macht jedes Auto bei dem eine Gasumrüstung möglich bzw. auch freigegeben ist, er macht das aber sehr gewissen haft bzw. macht er sich auch über die Besonderheiten der Fahrzeuge schlau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Aus Berlin, ist ja noch nicht wirklich Thema, da ich mit der Umrüstung noch etwas warten will, aber mir wäre es schon angenehmer, einen Umrüster in der Nähe zu finden.

Empfehle wieder mal

diesen Betrieb

. Für Dich von der Entfernung her optimal und ich bin bisher 100 %ig zufrieden. Mit der technischen Ausführung der Umrüstung sowie allem organisatorischen Drumherum.

Gruß, dixi.

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Machen die auch den "alten" T6 mit 286PS ? Hättest Du vielleicht die Adresse/Kontakt für mich ... dann schauen wir mal 😉

Armin macht auch den alten T6.

http://www.prinsservice.de/

Gruß Andi

Noch mal kurz zu den ursprünglichen Aussagen des TS. Ich würde das ja gerne bestätigen und für mich ist es auch immer wieder schön zu lesen, dass so viele mit Ihren XC70 so zufrieden sind. Aber ich kann diese Eindrücke leider nur von den Vorführfahrzeugen teile, die ich vor dem Kauf hatte. Leider ist mein XC70 alles andere als ein Gleiter, sonden mehr ein Rüttler und Wackler.

Auch auf die Gefahr hin hier nur noch als Nörgler verschrien zu sein, aber es kann doch nicht sein, dass das Stand der Technik ist, was Volvo mir da verkaufen möchte. Denn die abschliessende Aussage von VCG aus der Kundenbetreuung nach einem wirklich langen Weg in den letzten 12 Monaten ist: Wir können da leider nichts tun, ein XC70 fährt sich nun mal so!

Für mich ist das der Gipfel!

Wenn ihr mir alle bestätigen könnt, dass permanente Vibrationen (als ob man einen Feldweg entlang fährt) unabhängig vom Straßenbelag und teilweise starkes Aufschaukeln mit beliebigen 16" Rädern für diesen Wagen normal sind, dann will ich mich gerne beruhigen und würde zukünftig Medikamente und Alkohol weglassen. Denn dann müsste ich an den beiden Wochenenden mit den Vorführern unter dessen Einfluss gestanden haben.

Ich hätte dieses Fahrzeug NIE bestellt, wenn einer der Vorführer nur im Ansatz ein solches Verhalten gezeigt hätte. Das ist wie ein Tinitus jnd nervt total!

Also, habt ihr eher Gleiter oder Schüttelmich? Oder noch besser: Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?

Mit dem 🙂 braucht ihr nicht kommen, es gibt jetzt schon zwei, die sagen, dass sie nicht wissen, was sie dagegen tun sollen. Einer sagte sogar, es wäre ganz gut, wenn das Phänomen noch etwas stärker würde. So könnte es alles mögliche sein und er wüsste nicht, wo er anfangen sollte. Toll!

Freue mich auf eure Rückmeldungen.

P.com

Der XC70 wird nicht umsonst immer mit Four-C Fahrwerk empfohlen.
Das Standardfahrwerk ist für den Betrieb abseits des Waldes eben nicht das Beste, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
Das Auschaukeln ist eben normal bei einem weichen Fahrwerk.

Dazu müsste schon etwas mehr klar sein worum es genau geht... Konfiguration (Four-C?), MY? 12? .. und wodurch das ausgelöst wird. Ich weiß auch nicht aus welcher Ecke du kommst,.. -> dazu hast du eine PN.

Nachtrag: Ich glaube nicht, dass er das Ausschaukeln meint, das ist der Fahrzeughöhe und des Fahrwerks geschuldet und völlig normal, aber es ist eher "sanft" und nicht dauerhaft vorhanden.

Hier spielt ja oft das persönliche Empfinden eine Rolle, ich habe bisher noch bei keinem XC 70 den ich gefahren habe (das waren einige) ein schlechtes Fahrwerk bemerkt, egal ob mit oder ohne FourC.

Die Fahrwerke waren immer komfortorientiert ohne zu schaukelig zu sein.

Grüße
Markus

Wer empfiehlt immer 4c? Ich wollte es bestellen, mein Händler meinte, dass das nicht erforderlich wäre, wenn man nur Komfort haben möchte, da das Standardfahrwerk schon sehr komfortabel wäre. 4c würde nur Sinn machen, wenn man auch sportlich möchte.

Komfortabel ist das Fahrwerk nun auch, trotzdem habe ich ständige Vibrationen und das Aufschaukeln tritt zwischen 100 und 140 auf. Ab 160 fährt der Wagen so, wie ich es für ein solches Fahrzeug erwarte. Dass das kein 3er BMW ist habe ich nicht erwartet, wil ich auch gar nicht haben.

Also ich benötige sicher kein 4c beim XC 70, kann deine Empfindungen zum Fahrwerk leider nicht teilen.

Hier bleibt dann wohl die Frage, ob irgendwas nicht in Ordnung ist oder du dir da was eingeredet hast 😉

PS: Hast du Niveauregulierung?

Zitat:

Wenn ihr mir alle bestätigen könnt, dass permanente Vibrationen (als ob man einen Feldweg entlang fährt) unabhängig vom Straßenbelag und teilweise starkes Aufschaukeln mit beliebigen 16" Rädern für diesen Wagen normal sind, dann will ich mich gerne beruhigen und würde zukünftig Medikamente und Alkohol weglassen. Denn dann müsste ich an den beiden Wochenenden mit den Vorführern unter dessen Einfluss gestanden haben.

Freue mich auf eure Rückmeldungen.

P.com

Hallo p.com,

keine Vibrationen, kein Rütteln, kein Aufschaukeln, das Ganze mit 16"..  Es ist eine Tatsache, das mein XC70 von 2008 komfortabler abgestimmt war, da gab es etwas mehr Seitenneigung, das Fahrwerk war etwas weicher, kam mir subjektiv etwas harmonischer vor. Allerdings meine ich nicht die von Dir beschriebenen Symptome, es ist eher so das Querfugen und Schlaglöcher deutlich trockener weitergeleitet werden. Ich habe einen ganz guten Vergleich, weil gleiches Fahrzeug und gleiche Bereifung, da fährt sich der Neue nicht mehr ganz so sanft, trotz FourC. Wenn jetzt das Standartfahrwerk eher mit der Sport- Einstellung vergleichbar sein sollte, dann würde mich das auf schlechten Strassen schon stören, da es dann schon etwas in`s poltrige geht (hier meine ich aber Kopfsteinpflaster). Aber auf der AB und Landstrasse ist auch Sport sehr angenehm fahrbar und meine Kinder finden es besser ( sie hatten vorher manchmal auf längeren Strecken das Gefühl, ihnen würde auch mal schlecht werden, das ist wohl jetzt weg). Ich hatte mir ja extra wegen Deiner Beschreibung mal nen Vorführer MJ. 12 geben lassen und daraufhin FourC  als must have gesetzt. Dort war mir das Fahrwerk zu straff (hab vor dem Haus Kopfsteinpflaster, immer die ersten und letzten 300m des Tages), aber es gab definitiv nicht die von Dir beschriebenen Symptome. Was ich nicht verstehe: bei der Leidensgeschichte und dem Geld, was ja schon in das Fahrzeug geflossen ist, hat es noch keiner geschafft, das da mal ein Spezi von VCG raufguckt??, da gibt es jemand, der damit kurz fährt und Dir dann garantiert sagen kann, was Sache ist. Wie ist denn VCG involviert? Ich hatte bei kleineren Problemen schon deutlich mehr Resonanz und Handlungsbereitschafft, da stimmt irgendetwas nicht. Und warum wurde nie über Wandlung gesprochen?

Falls Du mal in der Nähe von B bist, können wir gerne mal eine Vergleichsfahrt machen, aber die hast Du ja schon hinter Dir(aktuell, nach dem Kauf), oder?

Viel Glück.

KUM (der das Fahrzeug bei diesen Symptomen wohl nicht mehr hätte)

Ist MJ 2012, allerdings mittlerweile mit dem Fahrwerk aus 2011. Ohne 4c, aktuell mit der 18" Serienbereifung, da mit den gekauften 16"ern fast nicht fahrbar. Mit den 18" ist das Rütteln spürbar, allerdings führt es nicht zu so starken Fahrzeugbewegungen, wie bei den 16"ern.

Bevor jetzt wieder vom richtigen Wuchten gesprochen wird: Ich hatte mind. 4 verschiedene Radsätze auf dem Wagen. Keine Besserung.

Hallo zusammen,

ich habe seit Sept.2012 auch einen XC70D mit FourC Fahrwerk, im Sommer mit den 19" Volvo Erakir und jetzt im Winter mit den Originalen Felgen/Reifen( 17"?) . Ich bilde mir ein, das wenn ich mit kalten Fahrzeug los fahre die ersten paar km eine Vibration im Lenkrad,Fahrzeug spüre. Und das auf einer wirklich guten Bundesstraße. Nach ein paar km ist das aber komischerweise dann weg. Hat das auch schon jemand beobachtet ? Oder ist das nur Einbildung...
Was mich aber viel mehr stört ist das bei langsamen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr(40-55 km/h) man das Gefühl hat das der Motor oder Getriebe ruckelt. Man kann es schlecht beschreiben, es fühlt sich so an als ob der Motor nicht rund läuft. Hatte deswegen schonmal einen Termin beim Händler, da wurde angeblich auch eine neue Software für das Getriebe aufgespielt, aber der Fehler ist immer noch vorhanden. Gibt es noch mehr Leute die das Problem haben ? Eventl. gibt es dazu ja schon eine Lösung ?

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen