Kleines Fazit nach 4 Wochen XC70 T6
Vor 4 Wochen habe ich meinen Neuen abgeholt, Zeit für ein kleines Resumeé. Der T6 ist hier ja etwas unterrepräsentiert, aber vielleicht interessiert sich ja doch jemand, gerade für den Vergleich zum D5. Vorab; meine hohen Erwartungen wurden erfüllt, in allen Punkten und das heißt schon was, da ich ja auch mit dem Alten sehr zufrieden war und sich ja eigentlich nicht viel verändert hat. Einziger Wehrmutstropfen, ich musste schon einmal Richtung 🙂, um das Schloss der Fahrertür zu tauschen, das konnte starken Frost so gar nicht ab (kam mir doch irgendwie bekannt vor). Da das Ganze aber in knapp 14 Stunden ( am Abend abgestellt und morgens um 9 wieder abgeholt) für mich völlig stressfrei erledigt wurde, ist das nun nicht wirklich ein Drama. Was hat sich verändert? Nachdem der 185PS D5 schon zum ruhigen Fahren erzogen hat und mit GT nun wirklich ein Gleiter vor dem Herren war, setzt der T6 dem Ganzen die Krone auf. In Verbindung mit dem Verbundglas herrscht nun wirklich Ruhe im Schiff. Ich hatte die ersten 2 Wochen wirklich Probleme den Motor richtig zu erlauschen, um die Schaltpunkte der GT wieder zu erfühlen und beeinflussen zu können, völlig ungewohnt und das selbst nach einem Kaltstart. Die GT kommt mit dem T6 viel besser klar, als mit dem D5, ist völlig unspektakulär und macht so ziemlich immer genau das, was sie soll. Was mich überrascht hat; ich dachte eigentlich, das der Benziner etwas mehr Drehzahl braucht..., in der Praxis geht diese aber selbst im Stadtverkehr selten über die 1500 u/min, damit fast Dieselfeeling, nur der Sound ist nicht mehr da und das macht auch längere Stadt-Stop and go- Etappen viel stressfreier. Auch Pemiumsound trägt da zum Genuss bei, wobei die Musik deutlich leiser bleiben kann als vorher, der Gesamtgeräuschkulisse geschuldet.
Falls hier mal wieder jemand Leistungsvergleiche anstrebt (auch mit dem 215PS D5), ist Alles Quatsch. Es kommt nicht darauf an, ob ein Fahrzeug "abgeht", sondern wie. Mir hätte garantiert auch der 215PS D5 gereicht, aber jetzt sind Autobahnauffahrten einfach nur nett. Und wenn man denn mal richtig drauftritt, dann beschleunigt das Teil sowas von linear und bleibt trotzdem dezent, also Alles schick. Der Durst macht die Sache auch nicht madig, Autobahnfahrten sind mei max 150 auch unter 10l drin, Landstrassen sowieso und in der Stadt brauche ich so ca 12,5-13. Will man auf der AB mal etwas zügiger unterwegs sein, sind es halt auch mal 14, aber genau das habe ich auch so erwartet. Liege also im Schnitt 2l über dem D5 wobei schnelle Autobahnetappen im Verbrauch aber wohl gleichauf liegen.
Assistenzsystheme machen was sie sollen, Sensus genauso, an die Sprachsteuerung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr missen und ich habe auch bei Kälte ein Klapper und Knarzfreies Auto.
Was mich erstaunt; Alle reden immer vom empfindlichen beigen Leder.., hatte ich mit Holzlenkrad, jetzt ist Alles schwarz/anthrazit und das ist pflegeintensiv !! jetzt sieht man ja jeden Krümel und Wasserfleck. Auch Staub und Anstossstellen der Schuhe beim Aussteigen sind jetzt viel presenter. Ein Glück, das meine Kinder schon größer sind 😉. Ich wollte es ja so haben und gut aussehen tut es auch, aber ich fand das Beige pflegeleichter.
Alles in Allem bin ich also zufrieden und kann jedem nur raten, mal über den T6 nachzudenken, passt einfach perfekt zum XC70. Das Fahren macht einfach mehr Spass und auch wenn ein Diesel deutlich sportlicher klingt...da find ich Understatement à la T6 denn doch schöner.
Gruß KUM (von der "eierlegendenWollmilchsau" zum "eierlegendenWollmilchgenussrennschwein"😉
Beste Antwort im Thema
Vor 4 Wochen habe ich meinen Neuen abgeholt, Zeit für ein kleines Resumeé. Der T6 ist hier ja etwas unterrepräsentiert, aber vielleicht interessiert sich ja doch jemand, gerade für den Vergleich zum D5. Vorab; meine hohen Erwartungen wurden erfüllt, in allen Punkten und das heißt schon was, da ich ja auch mit dem Alten sehr zufrieden war und sich ja eigentlich nicht viel verändert hat. Einziger Wehrmutstropfen, ich musste schon einmal Richtung 🙂, um das Schloss der Fahrertür zu tauschen, das konnte starken Frost so gar nicht ab (kam mir doch irgendwie bekannt vor). Da das Ganze aber in knapp 14 Stunden ( am Abend abgestellt und morgens um 9 wieder abgeholt) für mich völlig stressfrei erledigt wurde, ist das nun nicht wirklich ein Drama. Was hat sich verändert? Nachdem der 185PS D5 schon zum ruhigen Fahren erzogen hat und mit GT nun wirklich ein Gleiter vor dem Herren war, setzt der T6 dem Ganzen die Krone auf. In Verbindung mit dem Verbundglas herrscht nun wirklich Ruhe im Schiff. Ich hatte die ersten 2 Wochen wirklich Probleme den Motor richtig zu erlauschen, um die Schaltpunkte der GT wieder zu erfühlen und beeinflussen zu können, völlig ungewohnt und das selbst nach einem Kaltstart. Die GT kommt mit dem T6 viel besser klar, als mit dem D5, ist völlig unspektakulär und macht so ziemlich immer genau das, was sie soll. Was mich überrascht hat; ich dachte eigentlich, das der Benziner etwas mehr Drehzahl braucht..., in der Praxis geht diese aber selbst im Stadtverkehr selten über die 1500 u/min, damit fast Dieselfeeling, nur der Sound ist nicht mehr da und das macht auch längere Stadt-Stop and go- Etappen viel stressfreier. Auch Pemiumsound trägt da zum Genuss bei, wobei die Musik deutlich leiser bleiben kann als vorher, der Gesamtgeräuschkulisse geschuldet.
Falls hier mal wieder jemand Leistungsvergleiche anstrebt (auch mit dem 215PS D5), ist Alles Quatsch. Es kommt nicht darauf an, ob ein Fahrzeug "abgeht", sondern wie. Mir hätte garantiert auch der 215PS D5 gereicht, aber jetzt sind Autobahnauffahrten einfach nur nett. Und wenn man denn mal richtig drauftritt, dann beschleunigt das Teil sowas von linear und bleibt trotzdem dezent, also Alles schick. Der Durst macht die Sache auch nicht madig, Autobahnfahrten sind mei max 150 auch unter 10l drin, Landstrassen sowieso und in der Stadt brauche ich so ca 12,5-13. Will man auf der AB mal etwas zügiger unterwegs sein, sind es halt auch mal 14, aber genau das habe ich auch so erwartet. Liege also im Schnitt 2l über dem D5 wobei schnelle Autobahnetappen im Verbrauch aber wohl gleichauf liegen.
Assistenzsystheme machen was sie sollen, Sensus genauso, an die Sprachsteuerung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, Rückfahrkamera möchte ich nicht mehr missen und ich habe auch bei Kälte ein Klapper und Knarzfreies Auto.
Was mich erstaunt; Alle reden immer vom empfindlichen beigen Leder.., hatte ich mit Holzlenkrad, jetzt ist Alles schwarz/anthrazit und das ist pflegeintensiv !! jetzt sieht man ja jeden Krümel und Wasserfleck. Auch Staub und Anstossstellen der Schuhe beim Aussteigen sind jetzt viel presenter. Ein Glück, das meine Kinder schon größer sind 😉. Ich wollte es ja so haben und gut aussehen tut es auch, aber ich fand das Beige pflegeleichter.
Alles in Allem bin ich also zufrieden und kann jedem nur raten, mal über den T6 nachzudenken, passt einfach perfekt zum XC70. Das Fahren macht einfach mehr Spass und auch wenn ein Diesel deutlich sportlicher klingt...da find ich Understatement à la T6 denn doch schöner.
Gruß KUM (von der "eierlegendenWollmilchsau" zum "eierlegendenWollmilchgenussrennschwein"😉
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bem
Mein T6 braucht 13,0 im Stadtverkehr und Kurzstrecke. Bei Autobahn- fahrten zwischen 10 und max. 14 Liter je nach Geschwindigkeit und Landstraße zwischen 9-10. Dies bestätigt die Aussage des Themenstarters.
Nach ca. 14000 Km und fast 2 Jahren möchte ich noch hinzufügen, dass ich vom T6-Motor auch mehr als begeistert bin.
Kann die Begeisterung des TS sehr gut verstehen. Nach fast 4 Jahren XC60 T6 bin ich immer noch mehr als begeistert.
Ohne irgendein Problem, Komfort pur, der auch noch Spaß macht.
-->und jetzt kommt das BESTE: Im März gibt's den Nachfolger: XC60 T6 mit Polestar!
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Komisch, kaum wird der T6 erwähnt, sind wir auch schon in der Verbrauchsdiskussion, aber das ist doch nun wirklich nicht das Wichtigste. Kostenseitig liege ich über Alles bei +120,- mtl. gegenüber dem D5 und das ist es wohl wert.
Hier in CH wo der Diesel nicht Subventioniert ist kostet der Sprit aktuell ca. 10% weniger als Diesel. Beim V60 hat sich die Diskussion D5 oder T6 gar nicht gestellt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Der T6 ist einfach im Vergleich zum Diesel eine ganz andere (bessere) Welt der automobilen Fortbewegung. Mir macht der Wagen auch nach 1,5 Jahren noch extrem viel Freude, was bei den Volvo Dieseln nie der Fall war.
Das unterschreib ich so ...
Am Motor, Polestar und Gasanlage gibt´s nix zu meckern - perfekt.
Verbrauch könnte natürlich geringer sein, aber da war ich auch wohl mit Diesel "Tankwarts Liebling ".
Sonst nerven ein paar mittlere Problemchen http://www.motor-talk.de/forum/maengelliste-meines-v-70-t4286585.html und der Freundliche arbeitet auch z.Z.daran. Mal schaun was er so hinbringt.
Ansonsten ein toller Wurf und immer noch der beste Schwede den ich je hatte ...
Weiterhin viel Vergnügen an die T-😎-Sexler ( natürlich auch an alle anderen 😉 )
Viele Grüße, Alex
Ähnliche Themen
Hi KUM,
Alex hat ebenso wie ich eine Prins VSI eingebaut. Er war m.W. bei einem Umrüster im Stuttgarter Großraum.
Ich hatte in Holzminden bei Armin Nagel umrüsten lassen. Für mich einfache Entfernung 350km. Den Weg habe ich nie bereut, da der T6 vom ersten Tag bis heute nur perfekt läuft. Und auf Gas macht der T6 eben doppelt Spaß!
Woher kommst Du denn?
Gruß Andi
@Andi
Aus Berlin, ist ja noch nicht wirklich Thema, da ich mit der Umrüstung noch etwas warten will, aber mir wäre es schon angenehmer, einen Umrüster in der Nähe zu finden. Bei Dir macht es ja den Eindruck, als wenn Du kleinere Einstellungen auch selbst machst...., das wäre nicht so mein Ding. Allerdings hab ich in B noch keinen Umrüster gefunden, der auch nur vom ersten Eindruck her einigermassen fit erscheint. Blue for green scheint noch ne Alternative (Hol und Bringedienst incl. und preislich sehr int. Angebot), aber nach der Frage zu Referenzen zum Fahrzeug, ist da auch Totenstille.
Ist Alles nicht wirklich befriedigend bisher....
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
@Andi
Aus Berlin, ist ja noch nicht wirklich Thema, da ich mit der Umrüstung noch etwas warten will, aber mir wäre es schon angenehmer, einen Umrüster in der Nähe zu finden. Bei Dir macht es ja den Eindruck, als wenn Du kleinere Einstellungen auch selbst machst...., das wäre nicht so mein Ding. Allerdings hab ich in B noch keinen Umrüster gefunden, der auch nur vom ersten Eindruck her einigermassen fit erscheint. Blue for green scheint noch ne Alternative (Hol und Bringedienst incl. und preislich sehr int. Angebot), aber nach der Frage zu Referenzen zum Fahrzeug, ist da auch Totenstille.
Ist Alles nicht wirklich befriedigend bisher....
Gruß
KUM
Ich könnte kleinere Einstellungen zwar machen, bevorzuge es allerdings, wenn der Umrüster seine Arbeit kompetent und zuverlässig erledigt und keine Nachjustierung erforderlich ist. Das war bei Armin gegeben. Ich hätte den Umrüster auch lieber in Schlagweite gehabt, jedoch waren meine anfänglichen Bedenken völlig unbegründet und ich würde den weiten Weg immer wieder in Kauf nehmen. Zudem ist Armin auf meine konkreten Vorstellungen (maximal mögliches Tankvolumen, ACME unter Tankklappe, etc...) in jeder Hinsicht eingegangen und hat sie wunschgemäss umgesetzt.
Berlin kenne ich niemanden, aber für Dich als Tip: Ekogas in Leipzig. http://www.ekogas.de/cms/website.php
Sie haben mit dem T6 ebenfalls Erfahrung. Zudem arbeitet Armin Nagel mit Ekogas zusammen. Er bezieht seine Anlagen und Gutachten über Ekogas und man tauscht sich hinsichtlich Einstellungen aus.
Suche lieber einen entfernteren Umrüster, der sein Handwerk versteht und mit dem Fahrzeug Erfahrung hat als einen in der Nähe gelegenen Umrüster der den T6 nicht kennt. Der T6 ist nämlich nicht einfach perfekt einzustellen! Übrigens: Angebote unter 2800€ für den T6 sind sicher nicht seriös, um 3000€ realistisch beim versierten Umrüster.
Und warum Warten mit der Umrüstung? Ich habe schon den 2.Volvo als Neufahrzeug umgerüstet und würde es jederzeit wieder tun. Den Berli haben wir direkt mit Gas bei Citroen geordert. Bei allen meinen Gasfahrzeugen hatten die Gasanlagen bisher zu keinerlei Problemen geführt, sie funktionieren einfach nur.
Gruß Andi
Danke.
Leipzig klingt schon gut, sehr gut sogar.
Ich will einfach noch etwas warten, um zu schauen, ob der Motor wirklich ohne jegliche Macke läuft, vielleicht bin ich da ja schon etwas paranoid, aber ich will nicht die Diskussion à la "das liegt jetzt aber am Gas".....und bis zum Frühjahr kann ich auch mit dem Benzinverbrauch grinsen..
Gruß
KUM
Na prima. Kannst Dich gerne vor der Umrüstung mal mit mir per PN oder telefonisch in Verbindung setzen. Ich kann Dir dann noch ein paar Tips geben. Und falls Du einen Tragetaschenhalter im Kofferraum hast, sieh zu, dass Du ihn gegen einen normalen Ladeboden tauschen kannst. Lief bei mir im Tausch gegen einen Kinetic beim Händler ohne Kosten ab. Es schafft bei zusätzlicher Bearbeitung einer Querstrebe Platz für einen deutlich größeren Tank!
Gruß Andi
Tragetaschenhalter hab ich nicht, da hab ich schon aufgepasst (halt schon bei Dir gelesen) und das Du da noch nen Fragenkatalog mit Bitte um Empfehlungen kriegst, hatte ich ja schon mal angedroht 😉,
das mach ich dann auch.., Erfahrungen sind nie mit Geld zu bezahlen..
Gruß
KUM
@Andi
Macht der UFrank keine Umrüstungen mehr ?
Holzminden ist natürlich schon ein ordentliches Stück weit weg ...
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Alex hat ebenso wie ich eine Prins VSI eingebaut. Er war m.W. bei einem Umrüster im Stuttgarter Großraum.
Danke Andi 🙂 , alles schon beantwortet ...
Ich kann auch nur die teureren Umrüster empfehlen. Hat bei mir ( in Deizisau - da haste aber jenachdem 700.- km von B ) super geklappt. Störungen waren trotz Polestar kaum und nur kurzfristig. Kanns nur empfehlen - mit LPG macht der T6 noch mehr Spaß !
Auf Bitten meines Händlers hatte ich erst 9.000 km zum einfahren und testen vor dem Umbau.
Lohnt sich - Gruß Alex
@KUMXC
hast 'ne PN
Lieben Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von V70 2.4T
@AndiMacht der UFrank keine Umrüstungen mehr ?
Holzminden ist natürlich schon ein ordentliches Stück weit weg ...
Doch, aber er hatte erst zugesagt und konnte dann kein Euro5 Abgasgutachten liefern. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke...
Deshalb der weite Weg nach Holzminden, den ich nicht bereut habe. Der nächste landet wieder dort!
Gruß Andi