kleines autobahnrennen
hi,
neulich war ich mein vater abholen vom flughafen und bei rückfahrt (autobahn) kam hinter mir einer dreier touring (e46) der es ziemlich eilig hatte trotz zähfliesenden verkehr . er drängte mich förmlich nach rechts und alle anderen auch die vor mir waren. nun ja als ich ihn vorbei ließ sah ich ein auspuffrohr nach unten gekrümmt und dachte es ist ein 320d und der hätte sowieso keine chance mich zu sprengen. Von Wegen!
ich war froh das ich hinterher kam (528iA)
ist das möglich oder hatte er vielleicht chiptuning
und essaßen mindestens 4 leute drin bei ihm
kann man nen 320d so aufmotzen oder geht meiner so schlecht
kann mich jemand aufklären warum das so ist
mfg
29 Antworten
Also ich fahre einen 530d 193ps und ich kann sagen der 528 ist minimal schneller da geht es echt um hunderstel!!bau mir bald ein chip ein dann kann von mir aus ein 530i kommen;-) bin nur noch auf der suche nach einem richtigen!!
mfg
Peco
Du kannst einen "vergleichbaren" Dieselmotor immer in der Endgeschwindigkeit holen, beim Beschleunigen wird es schwer...
Wenn Du einen 520d gegen einen 540i spurten laesst, dann ist ja klar das der Diesel keine Chance hat, aber beim 530d und einem 530i muss der Benziner bei Autobahnsprints schon sportlich getreten werden um mitzuhalten. Bei freier Strecke und hoher Geschwindigkeit geht dem Diesel dann aber die Power aus und der Benziner zieht davon...
Von daher kann ich mir schon vorstellen, das ein 320d mit Chip einem 528iA im Sprint (Du sagst die Autobahn war recht voll) um nichts nachsteht - aber auf freier Strecke hast Du Ihn!
ich bin snobs meinung. ein benziner verlangt richtig arbeit wenn man einem vergleichbarem diesel das wasser reichen will - spätestens in der topspeed hat sich das dann aber geklärt. ein chip im 320d und die automatik des 528iA waren sicher die gründe warum er dem 3er doch nicht wirklich den rang ablaufen konnte.
aus meiner eigenen erfahrung kann ich allerdings sagen das man gegen audi a4 avant 2.5TDI quattro auch mit einem 523i eine gute reale chance hat (beschleunigung autobahn - sowie topspeed). im besagten fall hatte dieser auf eine überholmöglichkeit gedrängt die ich ihm gab um mich dann dirket an ihn dran zuhängen. er konnte mir nicht davon fahren und musste (tacho) 220kmh platzmachen. wird bei diesem gegner am hohen fahrzeuggewicht, der ungünstigen aerodynamik sowie dem reibungsverlust des quattro liegen. wollte halt mal schauen was so machbar ist.
mfg.alex🙂
hi, danke für die antworten es kommen immer wieder interessante sachen hervor.
ich hoffe mein nächster gegner wird ein 528i das ich den unterschied mal merke zum automatik.
@MPT wenn das auto im 4ten den Vmax erreicht wozu noch den 5ten zum sparsam fahrn ??
mfg
Ähnliche Themen
So nun will ich meinen Senf auchma dazutun.
1. Mann vergleiche die Werksangaben der Beschleunigung
-> ist der 530i knapp EINE Sekunde schneller auf 100 PUNKT!
2. Bin ich (530i) letztens gegen einen gefahren, 530d vor facelift. Mann ca 40j alt, äußerst flott unterwegs.
Ampel grün er stand, ich kam mit 40km/h im 2. gang an. Er beschleunigt normal, sind nebeneinander und dann gibt er den kickdown.
Ich auch, bin im 2.gang geblieben. er ist kurz weggekommen, weil ich seine reaktion abgewartet hab. als ich die 3500 upm erreicht hab, gabs kein halten mehr, der 530d wurde verblasen.
aus der einstigen halben wagenlänge vorsprung des 530d wurde beim schalten in den 3. gang (ca.105 km/h) knapp über n Wagenlänge Vorsprung.
dann haben wir aufgehört.
also ich hab ihn im Anzug (Durchzug) aus dem 2. gang platt gemacht. hätte ich den 1 gang auch noch benutzt will ich mir garnicht ausmalen wie dann der vorsprung aussähe.
So Leute, so gut die BMW dieselmotoren auch sind, aber Wundermaschienen sind sie noch lange nicht. und den PS Vorteilmerkt man auf jeden Fall!!!
Also bleibt doch irgendwo noch realistisch.
Gruss @ all
Zitat:
Original geschrieben von coolcan
hi, danke für die antworten es kommen immer wieder interessante sachen hervor.
ich hoffe mein nächster gegner wird ein 528i das ich den unterschied mal merke zum automatik.
@MPT wenn das auto im 4ten den Vmax erreicht wozu noch den 5ten zum sparsam fahrn ??mfg
du hast es erfasst... der 5 gang ist ein reiner schon gang mit dem man auch noch bei 200 sachen noch halbwegs wirtschaftlich unterwegs seins kann
stimmt
der 528iA ist sehr lang übersetzt
im 2. 130
und bei 170kmh im 5. 3000U
auf der Bahn hat er aber einen guten Verbrauch 8l etwa
Uuuuuuiiiii das ist aber krass,
bei meinem 530i liegen die 3000upm im 5. Gang schon bei 130km/h an.
LG
Diesel PS vs. Benziner PS
Reden wir hier eigentlich von "Diesel gegen Benziner"?
Oder ist nicht vielmehr "Turbo gegen Sauger" gemeint? Nur dass der Turbo immer ein Diesel und er Sauger immer ein Beziner ist. Der Diesel ohne Turbo wäre ungefähr so spritzig wie Sirup in der Antarktis.
Man kann es drehen und wenden wie man will, 200PS sind 200PS. Es spielt keine Rolle, auf welcher technischen Basis sie bereitgestellt werden.
Ein Zahlenbeispiel: 200PS (=147kW) entsprechen einem Drehmoment von 234Nm bei 6000U/min (typisch beim Benziner/Sauger).
200 PS entsprechen gleichfalls einem Drehmoment von 351Nm bei 4000U/min (typisch beim Diesel mit Turbo).
Üblicherweise hört man (auch in Fachzeitschriften zu lesen), der Diesel habe aber mehr Kraft. Das ist zwar nicht rundweg falsch, aber physikalisch sehr unpräzise. Es geht hier nämlich zunächst nicht zum Kraft, sondern um Drehmoment. Da ist der Diesel (Turbo) überlegen. Nicht aber in der translatorischen Kraft, die auf die Straße gebracht wird, und diese allein (und nicht das Drehmoment) ist für die erzielbare Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit maßgeblich.
Im obigen Beispiel muss der 200PS Diesel für die gleiche Endgeschwindigkeit um 50% länger übersetzt sein (d.h., Faktor 1,5) als der in der Leistung identische Benziner. Das höhere Drehmoment des Diesel kommt daher um genau diesen Faktor reduziert auf die Räder. Mit anderen Worten: beide Fahrzeuge bringen die gleiche Kraft auf die Straße, der Diesel machts´s mit Drehmoment, der Benziner mit Drehzahl. Der Effekt ist der selbe. Unterschiede bestehen vor allem in der subjektiven Wahrnehmung, weil die Leistungsentfaltung beim Diesel(Turbo) unharmonischer ist.
Extrembeispiel: ein Hochdrehzahlmotor mit nur 100Nm Drehmoment bei 20000U/min bringt die gleiche Kraft auf die Straße, wie ein Turbodiesel mit 500Nm bei 4000U/Min. In der Stammtischdiskussion würde man letzteren als den stärkeren Motor ansehen. Ist er aber nicht.
Ergo: entscheidend ist ausschließlich die Leistung, nicht das Drehmoment.
Zwischen 530i (231PS) und 530d (193PS) liegen zwar keine Welten, aber definitiv 38PS (zudem ist der Diesel um 100kg schwerer) - und die merkt man in jedem Geschwindigkeitsbereich. In der Praxis muss der 530i-Fahrer häufiger schalten, weil die Maximalleistung des Benziners in einem relativ schmaleren Drehzahlband als beim Diesel bereitgestellt wird. Das spielt eine Rolle aber nur dann, wenn an der absoluten Leistungsgrenze gefahren wird.
Grüße
du hast es ja selbst geschrieben Drehmoment mal Drehzahl geteilt durch 7022 ergibt Leistung....
Und wenn ich mich jetzt nicht irre, is aufgrund der längeren übersetzung der Diesel jetzt noch im nachteil....
die ersten facelift 320d hatten nicht die eingetragenen 150ps sondern inoffiziell 163ps. plus chip könnte ich mir schon 180-190ps vorstellen. dann der 5er mit mehr gewicht, automatik, da erscheint mir das erlebte schon realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von sovereign
die ersten facelift 320d hatten nicht die eingetragenen 150ps sondern inoffiziell 163ps. plus chip könnte ich mir schon 180-190ps vorstellen. dann der 5er mit mehr gewicht, automatik, da erscheint mir das erlebte schon realistisch.
woher weißt du das...???????
Florian
Zitat:
Original geschrieben von MPT
du hast es ja selbst geschrieben Drehmoment mal Drehzahl geteilt durch 7022 ergibt Leistung....
Und wenn ich mich jetzt nicht irre, is aufgrund der längeren übersetzung der Diesel jetzt noch im nachteil....
Richtig bemerkt:
Leistung = Drehmoment*Drehzahl
woran man sieht, Drehmoment und Drehzahl sind gewissermaßen "gleichberechtigt".
Der Zirkafaktor 7022 (=60*1000/(2*pi*1.36)) dient nur der Einheitenumrechnung.
Der Diesel ist nicht im Nachteil, weil bei gleicher Leistung aber niedrigerer Drehzahl ein entsprechend höheres Drehmoment abgegeben wird und somit die gleiche Kraft auf die Räder übertragen wird (trotz der längeren Übersetzung).
Im Endeffekt sind also Diesel und Benziner bei gleicher Motorleistung im Prinzip zu den gleichen Fahrleistungen fähig.
Grüße
@Sumynoreih
Ich gebe dir vollkommen recht. Besser kann mans nicht erklären.
Die Themen 530d gegen 530i oder ähnliches gibt es schon so oft.
Langsam kann man es echt nicht mehr hören.
Ich habe beide Autos gehabt, auch gleichzeitig für ne kurze Zeit.
Zwischen dem 530d Facelift (mit Chip) und dem 530i liegen Welten. Vom Gefühl ist zwar trotzdem der 530d "extremer", aber nur subjektiv.
Schaut auch mal das Video hier an: Hab es mal bei freier Autobahn gemacht.
http://www.junior-sertec.de/80-220.avi