kleinerer Schlüssel/Sender für V50?
hallo liebe volvo-fahrer,
wir haben vor zwei tagen einen neuen V50 bekommen - einfach ein super auto obwohl er "nur" 109 PS hat, sprich den 1.6 D. reicht vollkommen aus find ich.
haben auch das keyless-entry, welches ja auch ein tolles ding ist - nur ist uns der große klobige schlüssel/inkl.sender und tasten zu groß. hat jemand von euch einen kleineren schlüssel bzw. ein foto? mein freundlicher sagte heute, dass es dies nicht gibt - ich meine aber, dass ich schon mal anfang 2008 so ein foto in diesem forum gesehen habe.
danke und lg aus tirol
tom
Beste Antwort im Thema
Dein Elch sagt Dir schon rechtzeitig bescheid wenn die Batterie im Schlüssel leer ist...
20 Antworten
Hallo Tom,
das war ein Beitrag von Burlette zum Thema: Was wünscht Ihr Euch für Verbesserungen. Würde mich auch interessieren, wie man an solches Teil kommt.
Gruß Paulchen
Hallo Tom,
ich denke da ist mein Beitrag & Foto aus diesem Thema gemeint:
http://www.motor-talk.de/.../...en-wuenscht-ihr-euch-t1706748.html?...
Soweit ich weiss hat mein Freundlicher diesen komischen Stift einfach abgesägt und dann noch die Kanten abgeschliffen.
Gruss
Roger
*EDIT:* Zu spät... 😰 da war jemand schneller 😁
danke! d.h. man bzw. der freundliche schneidet den schlüssel einfach ab? ist in diesem teil nicht was brauchbares, so wie ein sender oder sonst elektronisches teil, das für das auto nützlich ist? sozusagen ein blinddarm? ;-)
lg
tom
Haben wir uns eben auch gefragt, aber dem ist anscheinend tatsächlich nicht so. Dieser Stift hat so wies aussieht als einzige Funktion die mechanischen Entriegelung des Lenkradschlosses.
Habe also die letzten zwei Jahre keine Probleme gehabt beim öffnen/schliessen des Fahrzeuges 😉
Gruss
Roger
Ähnliche Themen
Hallo Roger,
ich kenne mich mit Keyless-drive nicht aus, das Handbuch ist auch nicht besonders hilfreich, wie startest Du den ohne den Schlüssel? Oder wie stellst Du die Stufen I und II ein? Ohne den "Blinddarm" würde ich ja nicht starten können. Danke für die Aufklärung.
Gruß Paulchen
Hallo Paulchen,
beim keyless steckt ein kleiner Drehknopf ("Dummy"😉 im Zündschloß zum Starten. Der kann immer steckenbleiben. Den "richtigen" Schlüssel mit Sender trägt man einfach irgendwo bei sich in der Tasche. "Abschließen" des Wagens erfolgt durch Tastendruck am Türgriff.
Wenn man mit dem normalen "großen" Schlüssel starten will/muss, zieht man den Drehknopf einfach raus.
@Burlette
Hej, danke für diese Info 🙂 🙂 Ich ärgere mich auch über dieses klobige Teil. Da sowieso zwei Schlüssel Standard sind, werde ich mal einen "opfern".
LG
Claus (der "keyless" nicht mehr missen möchte)
@Paulchen: Ich mach morgen zum besseren Verständnis mal ein Foto wie das mit Keyless aussieht, und eben dem "Dummy" wie ihn Claus beschrieben hat.
@Claus: Ich kann auch nicht mehr ohne, einfach reinsitzen & abfahren, herrlich! 😎
Gruss
Roger
Der jetzt "No country for old men" schauen geht und sehr gespannt ist 😉
wenn ich mal in einem anderen Auto sitze, als in meinem, dann vergesse ich schon mal den Schlüssel im Zündschloss... :-)
Gruss Fabian
Hallo!
Ich habe zwar kein "keyless drive" konnte mich jedoch an eine Stelle im Handbuch erinnern, wo beschrieben war wozu man den eigentlichen Schlüssel braucht. Drum hab ich schnell mal im webhandbuch "geblättert" und folgendes gefunden:
"Der Zündschalter im Zündschloss wird wie ein Schlüssel verwendet. Damit der Motor angelassen werden kann, muss sich die Fernbedienung des Fahrzeugs im Fahrzeuginnenraum oder im Kofferraum befinden. Wenn die Batterie der Fernbedienung verbraucht ist, funktioniert die „Keyless Drive“-Funktion nicht. Den Motor in diesem Fall mit der Fernbedienung als Zündschalter anlassen.
1. Die Sperre im Zündschalter eindrücken.
2. Den Zündschalter vom Zündschloss abziehen.
3. Die Fernbedienung in das Zündschloss stecken und das Fahrzeug auf dieselbe Weise wie mit dem Zündschalter starten."
Sprich der "Schwanz" der Fernbedienung, mit dem man die "normalen" Autos startet kann auch für "Keyless-Drive" wichtig sein. Stell mir das ein wenig blöd vor wenn man irgendwo am Wochenende in einem Dorf steht, die Batterie vom Schlüssel leer ist, mit dem dünnen silbernen Schlüssel, der in der Fernbedienung drinnen ist zwar noch ins Auto kommt, dann jedoch nicht antarten kann. Für solche Fälle wär ein Batteriewarner in Form einer LED auf der Fernbedienung eine gute Idee.
MfG
mybookpro
PS: Wer nachlesen will. Das Zitat befindet sich in der Betriebsanleitung (Web Edition) auf Seite 122. Glaub aber das es in der echten Betriebsanleitung auf der gleichen Seit steht.
Zitat:
Original geschrieben von mybookpro
Für solche Fälle wär ein Batteriewarner in Form einer LED auf der Fernbedienung eine gute Idee.
Ich bin mir nicht ganz 100%ig sicher, aber ich glaube diesen Batteriewarner gibt es. Zwar nicht im Schlüssel, aber im Display bekommt man eine Nachricht
Zitat:
Original geschrieben von MegCoupe
Dein Elch sagt Dir schon rechtzeitig bescheid wenn die Batterie im Schlüssel leer ist...
Hatte ich bisher nicht gewusst. Na dann, spricht ja anscheinend nichtsmehr gegen einen Sägenschnitt.
hallo,
danke für die brauchbaren tipps. d.h. also, dass man den schwanz am sender nicht abschneiden soll. ich hoffe mein volvo erinnert mich früh genug, falls die batterie im sender zu schwach ist ;-)
lg und feinen volvo-sonntag - werd mir jetzt mal das betriebs-buch durchlesen, das wetter ist ja ideal dazu ;-)