kleinerer Schlüssel/Sender für V50?

Volvo V50 M

hallo liebe volvo-fahrer,
 
wir haben vor zwei tagen einen neuen V50 bekommen - einfach ein super auto obwohl er "nur" 109 PS hat, sprich den 1.6 D. reicht vollkommen aus find ich.
 
haben auch das keyless-entry, welches ja auch ein tolles ding ist - nur ist uns der große klobige schlüssel/inkl.sender und tasten zu groß. hat jemand von euch einen kleineren schlüssel bzw. ein foto? mein freundlicher sagte heute, dass es dies nicht gibt - ich meine aber, dass ich schon mal anfang 2008 so ein foto in diesem forum gesehen habe.
 
danke und lg aus tirol
tom

Beste Antwort im Thema

Dein Elch sagt Dir schon rechtzeitig bescheid wenn die Batterie im Schlüssel leer ist...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Soweit mir das bei Übergabe des Wagens erklärt wurde, suchen die Sensoren des Keyless ja selber den Schlüssel, d.h. dieser muss nicht wie bei der normalen Fernbedienung selber ein Signal aussenden, sondern dieses nur reflektieren. Vo da her sollte man ja theoretisch den Wagen mit Keyless auch noch öffnen/starten können, wenn die Batterieleistung nicht mehr für das Senden des "normalen" Öffnungs-Funksignals ausreicht (was ja im Display angezeigt wird)?

Mir graut schon davor meinen 🙂 bereits wieder mit einer ultra-spezifischen Frage zu löchern... 😉

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


Soweit mir das bei Übergabe des Wagens erklärt wurde, suchen die Sensoren des Keyless ja selber den Schlüssel, d.h. dieser muss nicht wie bei der normalen Fernbedienung selber ein Signal aussenden, sondern dieses nur reflektieren. Vo da her sollte man ja theoretisch den Wagen mit Keyless auch noch öffnen/starten können, wenn die Batterieleistung nicht mehr für das Senden des "normalen" Öffnungs-Funksignals ausreicht (was ja im Display angezeigt wird)?

Mir graut schon davor meinen 🙂 bereits wieder mit einer ultra-spezifischen Frage zu löchern... 😉

Gruss
Roger

Der Ansatz hört sich interessant und logisch an. Aber woher kommt dann dieser Beitrag in der Betriebsanleitung? Blicke da nicht wirklich durch. Ich werd dann auch mal meinen 🙂 fragen.

Ah, jetzt ist mir was aufgefallen als ich den Satz: "...funktioniert Keyless Drive nicht" nochmals gelesen habe:

Wenn die Batterie vom Schlüssel/FB tatsächlich tot ist, dann nützt mir der "Stift" ja auch nix mehr, da das Fahrzeug sowieso keinen Schlüssel mehr finden kann. Somit kann ich zwar am Zündschloss drehen, das Fahrzeug wird aber nicht starten (Wegfahrsperre) sondern die Meldung "Schlüssel nicht gefunden" anzeigen (das gleiche Phänomen wie wenn ich ohne Schlüssel ins Auto sitze). Im Stift selber ist ja nix drin was die Wegfahrsperre aufheben könnte, von da her spielt es auch keine Rolle ob ich den "Dummy"-Schlüssel drehe der beim Keyless drin ist oder mit einer unversehrten FB.

Gruss
Roger

Zitat:

@claus_v40 schrieb am 29. Februar 2008 um 18:24:38 Uhr:


Hallo Paulchen,

beim keyless steckt ein kleiner Drehknopf ("Dummy"😉 im Zündschloß zum Starten. Der kann immer steckenbleiben. Den "richtigen" Schlüssel mit Sender trägt man einfach irgendwo bei sich in der Tasche. "Abschließen" des Wagens erfolgt durch Tastendruck am Türgriff.
Wenn man mit dem normalen "großen" Schlüssel starten will/muss, zieht man den Drehknopf einfach raus.

@Burlette
Hej, danke für diese Info 🙂 🙂 Ich ärgere mich auch über dieses klobige Teil. Da sowieso zwei Schlüssel Standard sind, werde ich mal einen "opfern".

LG
Claus (der "keyless" nicht mehr missen möchte)

Hallo Claus!

Ich hätte nun solch einen "Dummy" fürs Zündschloss für meinen V50 im Inet gesucht, habe aber leider keinen gefunden. Wüsstest du zufällig wo man solch einen Dummy herbekommt?

Freundliche Grüsse, curtv50

Ähnliche Themen

@curtv50
Schon mal beim 🙂 gefragt? Der sollte den Knopf bestimmt liefern können.
Gruß
Claus

PS: Schau mal hier im Forum unter "Zündschalter für Keyless drive" erst neulich:

Zitat:

@vdotinga schrieb am 23. Juli 2017 um 09:13:31 Uhr:


Habe mal kurz bei mir geschaut
Das Teil hat Teilenummer: 31268615

Ich denke, hier gibt es einen Denkfehler - zumindest für das System mit Schlüssel.
Der "Schwanz", den man in das Zündschloss steckt, hat einem kleinen Transponder in sich. Dieser entriegelt das Lenkradschloss und deaktiviert die elektronische Wegfahrsperre. Dazu braucht es keine Batterie in dem "Schwanz", das wird induktiv übertragen.

Wenn die Batterie der Fernbedienung schwach ist, kann man zwar damit das Auto nicht mehr öffnen. Doch das geht dann immer noch mechanisch mit dem Notschlüssel. Das Starten selbst funktioniert wider normal mit dem Schlüssel.

Gruß newbieneu

PS - Mein V50 ist endlich weg, einen Diesel von Volvo werde ich mir definitiv nie wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen