Kleinere Mängel am Gebrauchtwagen
Hallo Forum,
vor vier Tagen habe ich einen Ford Fiesta Mk7 Bj 08 mit 95tkm auf der Uhr bei einem Händler gekauft. Als ich den Wagen gestern auf der Hebebühne hatte, sahen ich und der Meister, dass der Auspuff nicht i.O. ist. Das Endrohr ist am Verbindungspunkt mit dem Mittelrohr undicht und das Mittelrohr ist an einer Stelle durchgerostet und hält nicht mehr richtig. Beide Auspuffrohre müssen natürlich ausgetauscht werden.
Außerdem ist bei dem Wagen die Spur verstellt (Lenkrad steht ein wenig schief). Dies ist aber bei der Probefahrt nicht aufgefallen.
Alles keine große Sache (Ersatzteile nicht allzu teuer und die Spureinstellung kostet auch nicht die Welt), aber ich wollte fragen, ob diese Sachen zu den Mängeln zählen und daher vom Händler behoben werden müssen, oder ist von einem normalen Verschleiß auszugehen?
Ich weiß, dass es viel sinnvoller wäre, mit dem Wagen vor dem Kauf auf die Hebebühne zu fahren, aber es war mehr oder weniger ein Spontankauf. So schnell hätte ich keine Hebebühne organisiert. Sonst ist der Wagen aber top.
Danke im Voraus und Grüße
Viktor
Beste Antwort im Thema
Habe noch einmal eine Nacht drüber geschlafen und bin dann heute früh zum Verkäufer hin. Habe ihn ruhig darauf angesprochen und alles geschildert. Dann sagte er mir, dass es ein Verschleißteil ist und so etwas nun mal passieren kann. Anschließend hat er mir eine Kostenbeteiligung angeboten (indem er einen Batzen Bargeld rausholte und mir einen relativ großen Teil der Materialkosten auf die Hand gedrückt hat 😁) Bin also insgesamt mit dem Ausgang zufrieden. Mein nächstes Auto werde ich bestimmt auch dort kaufen bzw. den Verkäufer weiterempfehlen! Er lässt wenigstens mit sich reden, was nicht ganz unwichtig ist..
Den Einbau kann ich günstig beim Mechaniker des Vertrauens erledigen. Die beiden Sachen sind auch nicht allzu teuer.. wäre jetzt auch kein Weltuntergang, wenn der Verkäufer mich einfach weggeschickt hätte. Hat er aber glücklicherweise nicht gemacht. Ich wäre auch niemals wegen dem relativ geringen Betrag zum Anwalt gegangen! Der Anwalt würde mich bestimmt auslachen und wegschicken (auch zurecht, da der Streitwert lächerlich ist).
Ihr habt schon Recht, dass der Auspuff bei einem 9 Jahre alten Wagen zu den Verschleißteilen gehört und mir doch noch bei der Probefahrt hätte auffallen sollen. Auch die Geschichte mit der verstellten Spur. Da es aber insgesamt mein zweiter Wagenkauf in meinem Leben war, habe ich halt was dazugelernt 🙂 Beim dritten Mal wird es bestimmt besser klappen!
Vielen Dank an alle, die sich hier im Thread an der Diskussion beteiligt haben. Auch einen großen Dank für alle kritischen und direkten Kommentare und Meinungen.
32 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2017 um 15:18:16 Uhr:
Händler behalt das Auto freudig zur kostenlosen Reparatur da, schenkt dem Käufer einen Wellnestripp für zwei über eine Woche inkl. Ersatzwagen, der Anwalt vom Verkäufer repariert das Auto tiptop und der Sachverständige des Käufers verdrückt tief beeindruckt ein Tränchen. Kommt das dem Bild vom glücklicheren Ende etwas näher? 😁Ernsthaft, ist doch unterm Strich ganz vernünftig gelaufen.
Bei so einem Ausgang der Geschichte würde ich mich ebenso nicht beschweren 😁
Zitat:
@victor1623 schrieb am 14. Juli 2017 um 22:49:53 Uhr:
(...) was sollen sie alle machen? Am besten auf Gebrauchtwagen komplett verzichten und jahrelang für einen Neuwagen ansparen? Oder ihr ganzes Leben lang ÖPNV fahren?
Nachdem ja nun alles ein gutes Ende nahm, will ich mal ein kleines bißchen OT beisteuern: Der Neuwagen an sich ist keineswegs ein Garant dafür, ein nicht schiefes Lenkrad zu bekommen. Habe vor knapp drei Jahren in der Autostadt ein Fahrzeug mit schiefem Lenkrad ausgeliefert bekommen und es hat vier Werkstattaufenthalte in zwölf Tagen (ingesamt sechs Tage Aufenthalt) gebraucht, bis die Werkstatt es gebacken bekam. 🙄
mein Avensis hatte (als 3 Monate alter Vorführwagen des Händlers) auch einen leichten Schiefstand des Lenkrades.
Ist mir bei der Fahrerei am Probefahrt-Wochenende aufgefallen, habe ich gemeldet und um Behebung (Achsvermessung) gebeten, 1 Woche später hab ich das Teil dann so gekauft. War überhaupt kein Thema.
Ein erkanntes Problem ist nur noch ein halbes Problem - der Rest ist Verhandlungssache 😉