Kleinere Mängel am Gebrauchtwagen
Hallo Forum,
vor vier Tagen habe ich einen Ford Fiesta Mk7 Bj 08 mit 95tkm auf der Uhr bei einem Händler gekauft. Als ich den Wagen gestern auf der Hebebühne hatte, sahen ich und der Meister, dass der Auspuff nicht i.O. ist. Das Endrohr ist am Verbindungspunkt mit dem Mittelrohr undicht und das Mittelrohr ist an einer Stelle durchgerostet und hält nicht mehr richtig. Beide Auspuffrohre müssen natürlich ausgetauscht werden.
Außerdem ist bei dem Wagen die Spur verstellt (Lenkrad steht ein wenig schief). Dies ist aber bei der Probefahrt nicht aufgefallen.
Alles keine große Sache (Ersatzteile nicht allzu teuer und die Spureinstellung kostet auch nicht die Welt), aber ich wollte fragen, ob diese Sachen zu den Mängeln zählen und daher vom Händler behoben werden müssen, oder ist von einem normalen Verschleiß auszugehen?
Ich weiß, dass es viel sinnvoller wäre, mit dem Wagen vor dem Kauf auf die Hebebühne zu fahren, aber es war mehr oder weniger ein Spontankauf. So schnell hätte ich keine Hebebühne organisiert. Sonst ist der Wagen aber top.
Danke im Voraus und Grüße
Viktor
Beste Antwort im Thema
Habe noch einmal eine Nacht drüber geschlafen und bin dann heute früh zum Verkäufer hin. Habe ihn ruhig darauf angesprochen und alles geschildert. Dann sagte er mir, dass es ein Verschleißteil ist und so etwas nun mal passieren kann. Anschließend hat er mir eine Kostenbeteiligung angeboten (indem er einen Batzen Bargeld rausholte und mir einen relativ großen Teil der Materialkosten auf die Hand gedrückt hat 😁) Bin also insgesamt mit dem Ausgang zufrieden. Mein nächstes Auto werde ich bestimmt auch dort kaufen bzw. den Verkäufer weiterempfehlen! Er lässt wenigstens mit sich reden, was nicht ganz unwichtig ist..
Den Einbau kann ich günstig beim Mechaniker des Vertrauens erledigen. Die beiden Sachen sind auch nicht allzu teuer.. wäre jetzt auch kein Weltuntergang, wenn der Verkäufer mich einfach weggeschickt hätte. Hat er aber glücklicherweise nicht gemacht. Ich wäre auch niemals wegen dem relativ geringen Betrag zum Anwalt gegangen! Der Anwalt würde mich bestimmt auslachen und wegschicken (auch zurecht, da der Streitwert lächerlich ist).
Ihr habt schon Recht, dass der Auspuff bei einem 9 Jahre alten Wagen zu den Verschleißteilen gehört und mir doch noch bei der Probefahrt hätte auffallen sollen. Auch die Geschichte mit der verstellten Spur. Da es aber insgesamt mein zweiter Wagenkauf in meinem Leben war, habe ich halt was dazugelernt 🙂 Beim dritten Mal wird es bestimmt besser klappen!
Vielen Dank an alle, die sich hier im Thread an der Diskussion beteiligt haben. Auch einen großen Dank für alle kritischen und direkten Kommentare und Meinungen.
32 Antworten
Falsche Spureinstellung ein Mangel? Bei euch sind dann wohl abgefahrene Reifen und Bremsbeläge auch ein Mangel, oder?
Nein, eine falsche Spureinstellung ist natürlich kein Mangel sondern Verschleiß. Der Auspuff ist ein Mangel, allerdings nicht bei einem solch altem Fahrzeug.
Wenn es schief ist ... schon. Allein (im Sinne von monokausal) durch das Fahren konnte ich bislang weder feststellen, dass ein Lenkrad plötzlich schief steht, noch dass sich Reifen schief abfahren.
deshalb sollte man eine Probefahrt möglichst ausgiebig gestalten und nicht nach 5 Minuten Gondelei und 2 Minuten am Radio rumspielen schon als beendet ansehen... dann bemerkt man sowohl einen defekten Auspuff, als auch ein schiefstehendes Lenkrad und ob das Auto als Folge der verstellten Spur keinen vernünftigen Geradeauslauf hat und als Folge daraus die Reifen ungleich abgefahren sein könnten... und wenn man von alle dem keine Ahnung hat (ich bin eigentlich auch ausgebildeter Bauzeichner und ITler und kein Kfz-ler), nimmt man einen mit, der sich damit auskennt.
Alles andere ist imho fahrlässig.
Haste Recht. Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte, dass das Benutzen eines Autos an sich allein nicht dazu führt, dass ein Lenkrad schief steht und sich die Reifen schief abfahren. Da stecken dann schon weitere Dinge dahinter (z.B. völlig ausgeballerte Gelenke und Buchsen, Unfälle usw.). Wenn nur das Lenkrad schief steht und die Achse sonst in Ordnung ist, dann liegt sowas nicht an einfachem Verschleiß, sondern an einem mehr oder minder heftigen Bums in die Lenkung oder einer unfachmännischen Reparatur (z.B. Spurstangenwechsel ohne Vermessung und Einstellung).
Ähnliche Themen
Zitat:
@cocker schrieb am 14. Juli 2017 um 20:22:04 Uhr:
deshalb sollte man eine Probefahrt möglichst ausgiebig gestalten und nicht nach 5 Minuten Gondelei und 2 Minuten am Radio rumspielen schon als beendet ansehen... dann bemerkt man sowohl einen defekten Auspuff, als auch ein schiefstehendes Lenkrad und ob das Auto als Folge der verstellten Spur keinen vernünftigen Geradeauslauf hat und als Folge daraus die Reifen ungleich abgefahren sein könnten... und wenn man von alle dem keine Ahnung hat (ich bin eigentlich auch ausgebildeter Bauzeichner und ITler und kein Kfz-ler), nimmt man einen mit, der sich damit auskennt.
Alles andere ist imho fahrlässig.
So fahrlässig sehe ich das allerdings nicht.. ich bin der Meinung, dass ich das Recht auf mehr oder weniger gute Ware habe. Ich möchte nicht immer davon ausgehen, dass ich vom Händler beschissen werde. Das ist doch meiner Meinung nach auch irgendwie bekloppt... zum Autokauf sollte man jemanden mitnehmen der Ahnung hat, am besten noch während der Probefahrt einen Gebrauchtwagen-Check organisieren, alles bis zum geht nicht mehr durchplanen etc.. Der gesunde Menschenverstand sagt mir zwar schon, dass es natürlich sinnvoller wäre, sich soweit es geht abzusichern, aber man will doch eigentlich nur hingehen, Auto angucken, Probefahrt machen, am Radio rumspielen und bei Gefallen den Wagen mitnehmen. Sorry für ein wenig Off-Topic, aber irgendwie hatte ich den Drang dies loszuwerden..
Es gibt ja auch Menschen, die keinen im Bekanntenkreis haben, der sich mit Autos auskennt. Vom Gebrauchtwagen-Check haben sie auch noch nie was gehört.. was sollen sie alle machen? Am besten auf Gebrauchtwagen komplett verzichten und jahrelang für einen Neuwagen ansparen? Oder ihr ganzes Leben lang ÖPNV fahren?
Bitte werte es nicht als ein Angriff auf dich persönlich 🙂 es sind einfach nur spontane Gedanken zum Thema...
Bei einem Neu- oder Jahreswagen stimme ich dir zu - aber wenn du bei einem 9 Jahre alten Auto gutgläubig von mängelfrei ausgehst und die Probefahrt quasi nur als unnötig-lästige Pflicht ansiehst, dann ist dir nicht mehr zu helfen... sorry. Das Ergebnis liegt auf der Hand.
Das hat nicht unbedingt was mit bescheissen zu tun, sondern mit ganz normalem altersbedingtem Verschleiss.
Fällt sowas bei der Probefahrt auf (was es sollte!), kann man verhandeln - entweder behebt der Vk die Mängel auf seine Kappe oder man senkt den Preis oder man lässt einfach die Finger davon.
Aber nachher hat man bei so einem Fahrzeugalter nicht die besten Karten udn es endet meistens in einem "Vergleich" - z.B. 50:50 Kostenteilung. Und das wär auch hier ok. Ansonsten geh zu einem Anwalt. Der wird dir wohl nichts grossartig anderes erzählen.
Habe noch einmal eine Nacht drüber geschlafen und bin dann heute früh zum Verkäufer hin. Habe ihn ruhig darauf angesprochen und alles geschildert. Dann sagte er mir, dass es ein Verschleißteil ist und so etwas nun mal passieren kann. Anschließend hat er mir eine Kostenbeteiligung angeboten (indem er einen Batzen Bargeld rausholte und mir einen relativ großen Teil der Materialkosten auf die Hand gedrückt hat 😁) Bin also insgesamt mit dem Ausgang zufrieden. Mein nächstes Auto werde ich bestimmt auch dort kaufen bzw. den Verkäufer weiterempfehlen! Er lässt wenigstens mit sich reden, was nicht ganz unwichtig ist..
Den Einbau kann ich günstig beim Mechaniker des Vertrauens erledigen. Die beiden Sachen sind auch nicht allzu teuer.. wäre jetzt auch kein Weltuntergang, wenn der Verkäufer mich einfach weggeschickt hätte. Hat er aber glücklicherweise nicht gemacht. Ich wäre auch niemals wegen dem relativ geringen Betrag zum Anwalt gegangen! Der Anwalt würde mich bestimmt auslachen und wegschicken (auch zurecht, da der Streitwert lächerlich ist).
Ihr habt schon Recht, dass der Auspuff bei einem 9 Jahre alten Wagen zu den Verschleißteilen gehört und mir doch noch bei der Probefahrt hätte auffallen sollen. Auch die Geschichte mit der verstellten Spur. Da es aber insgesamt mein zweiter Wagenkauf in meinem Leben war, habe ich halt was dazugelernt 🙂 Beim dritten Mal wird es bestimmt besser klappen!
Vielen Dank an alle, die sich hier im Thread an der Diskussion beteiligt haben. Auch einen großen Dank für alle kritischen und direkten Kommentare und Meinungen.
Ich denke, alles richtig gemacht.
Mit dieser Lösung kann auch der Verkäufer leben und als Käufer fühlt man sich bei einem solchen Entgegenkommen nach einem offen geführten Gespräch auch nicht mehr "über den Tisch gezogen".
Viel Freude und allzeit gute Fahrt mit dem erworbenen Wagen.
Glückwunsch. Hast ja Glück gehabt.
Sowas geht nicht immer so gütlich aus.
Nächste Probefahrt ausdehnen, Augen auf, Ohren auf, Radio aus 😉
Und evtl. vorher mal hier bei MT im entsprechenden Marken-Unterforum nachfragen, auf was man beim Modell XY so achten sollte... bzw. vorher mal die Suche nutzen - vieles wurde schon 100 mal geschrieben.
Danke für die Glückwünsche! Werde mich beim nächsten Mal definitiv besser auf die Begutachtung und Probefahrt vorbereiten 😉
Ich bin gerade ziemlich gerührt.
Ein realistisch denkender Käufer, der nicht, wie so einige, denkt, dass ihm die Sachmängelhaftung ein ladenneuwertiges Auto beschert und nicht mit Anwalt, Abzocke etc. ankommt, wird für seine Coolness "belohnt", indem der Verkäufer ohne grosses Aufhebens einige Euro seines Gewinns wieder rausrückt.
Könnte es NOCH happyendiger sein ??😁😁
Händler behalt das Auto freudig zur kostenlosen Reparatur da, schenkt dem Käufer einen Wellnestripp für zwei über eine Woche inkl. Ersatzwagen, der Anwalt vom Verkäufer repariert das Auto tiptop und der Sachverständige des Käufers verdrückt tief beeindruckt ein Tränchen. Kommt das dem Bild vom glücklicheren Ende etwas näher? 😁
Ernsthaft, ist doch unterm Strich ganz vernünftig gelaufen.
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 15. Juli 2017 um 15:06:07 Uhr:
Ich bin gerade ziemlich gerührt.Ein realistisch denkender Käufer, der nicht, wie so einige, denkt, dass ihm die Sachmängelhaftung ein ladenneuwertiges Auto beschert und nicht mit Anwalt, Abzocke etc. ankommt, wird für seine Coolness "belohnt", indem der Verkäufer ohne grosses Aufhebens einige Euro seines Gewinns wieder rausrückt.
Könnte es NOCH happyendiger sein ??😁😁
Danke für die netten Worte. Da gebe ich dir Recht! Ich habe auch im Laufe des Tages begriffen, dass es happyendiger nicht hätte sein können! Alle sind glücklich und zufrieden. Hoffentlich wird mich der Verkäufer erst dann wiedersehen, wenn ich mal ein neues Auto brauche 😁