Kleiner Traumwagen ;-)

Fan von US-Wagen bin ich eigentlich schon seit langem, nur ernsthaft hab ich mich noch nie dafür interessiert, also fange ich doch jetzt mal an 😉
Meine Lieblingswagen stammen alle so von ca. 69-72 und sind Wagen wie der Dodge Charger, Ford Mustang, Pontiac GTO oder der Chevy Camaro. Sahnestückchen wären für mich ein 71er Charger oder ein 69er Camaro. Das Problem ist halt das man da nicht so leicht einen findet, ausserdem hab ich keine Ahnung was da so an Kosten auf mich zukommen würde, so ein Schätzchen muss ja untergestellt werden und auch versichert und gepflegt werden. Und wie sieht das mit den Steuern aus? Geht da ohne Probleme ein H-Kennzeichen? In erster Linie will ich mir erstmal einen groben Überblick verschaffen über alles was nötig ist und was sowas ca. kostet, dann halt erstmal für den Wagen sparen und eine Garage irgendwo anmieten, dann kann man ja immer noch weitersehen 😉
Ich denke mal da kann mir hier doch sicher jemand weiterhelfen 🙂

22 Antworten

@ Jürgen 2:

P.P.S. Von nem Turm gehüpft? Du meinst nicht zufällig das dortige Straßenverkehrsamt? :-D

Swinger

Ich glaub Florianturm hat der geheißen.
Hatte meine roten Nummern nicht dabei.

MEINE 07 KRIEGEN DIE NICHT!!!

Mh, so kann man es natürlich auch sehen das man sich den Wagen erstmal kauft und rumstehen lässt, Problem dabei ist halt das ich keinen Platz habe um ihn unterzustellen, müsste mich erst um einen Stellplatz kümmern und die sind in Düsseldorf recht teuer, eine Sammelgarage hätte ich auch nur ungern weil da ja jeder ran kann und der Wagen sicher teilweise halb zerlegt da rumstehen würde.
Das ich mir die Superdinger aus der Zeit ausgesucht habe wusste ich gar nicht, aber habs schon gemerkt das man die nur sehr selten auf Mopar, etc. Seiten findet und andere dagegen Zuhauf. Aber das sind nunmal gerade die die mir gefallen 🙂 Wenn schon dann sollte es ein echtes Muscle Car sein und nix anderes 😉 Aber nach Alternativen werde ich mich trotzdem mal umsehen, nur wo kann ich mir denn mal einen Haufen Ami-Schlitten auf einmal ansehen? Gibts da grössere Seiten im Net wo man auch mal Preise sieht oder so?

Ich hoffe, ich kriege jetzt nichts durcheinander, aber Mopar war der Haustuner vom Chrysler-Konzern; dass du da bei Chevy und Ford nix findest, wundert mich nicht.
Hatte damals einen Plymouth Surnurban Estate Staion mit Mopar-Big-block, könnte mich heute noch ärgern, dass ich den verkauft habe 🙁
Eines hatte ich vorhin vergessen:
Die Amis habe keinen Sinn für Pflege ihrer Autos, das Ding muss laufen; Inspektion, wieso?
Das sollte man bei einem Import auch bedenken, wenn man soetwas ins Auge fassen sollte.
mfg

Ähnliche Themen

Das Mopar Chrysler ist wusste ich schon, deswegen auch das etc. dahinter 😉

Und wie die Amis generell mit Autos umgehen konnte ich sehen als ich ein Jahr da war, wirklich grausam! Aber daher stammt wohl auch meine Vorliebe für die grossen, blubbernden Wagen mit dem horrenden Spritverbrauch 😉

Ich höre immer wieder horrenden Spritverbrauch, das ist absoluter Schwachsinn!
Gut, bei den Amis ist das normal, weil sie sich um nix kümmern.
Wenn die (sorry) Spinner mit ihren heißgemachten Camaros immer Feuer geben, ist es kein Wunder, dass die Dinger saufen.
Ami-Fahren ist Cruisen, was den Motoren auch am besten bekommt.
7,4l Hubraum, 3,5l Oelinhalt, ich glaube mehr brauche ich nicht sagen.
Mein jetziger verbraucht bei 6,6l Hubraum roundabout 13-14l, das ist bei einem Motor, der in Grunde genommen Vorkriegstechnik ist, nicht zuviel; wenn ich ihn trampel, habe ich natürlich einen Strudel im Tank, das ist klar.
Mangelhafte Einstellung fängt schon bei Kleinigkeiten an:
Kerzenwechsel, alte raus, neue rein; schon Scheiße!
Amis brauchen einen Elektrodenabstand von 1,2mm, ist aber Motorabhängig; wenn ich neue Kerzen einfach einbaue, brauche ich mich nicht wunder, wenn das Ding läuft wie ein Sack Nüsse 🙂
Außerdem gehören da meiner Erfahrung nach nur NGK rein, sonst nix; ist das gleiche wie mit alten Ford; außer Motorcraft fressen die auch nix anderes.
Das sind so die Kleinigkeiten, die man wissen muss, aber eben auch elementär sind.
mfg

Naja, das ist schon horrend wie ich finde, mein Polo verbraucht selbst bei moderater Fahrweise nur ca. 7l das der Motor kleiner ist ist mir auch klar 😉

All diese Feinheiten über Kerzen und so werde ich dann hoffentlich mal irgendwann auch erfahren können, ich werd mich dann erstmal nach nem anderen Schätzchen umsehen wenn Charger und Camaro so teuer sind, aber älter als 30 wäre halt schon schön, da mir die Wagen aus der Zeit wirklich am besten gefallen und halt die Steuerersparnis mit H-Kennzeichen doch recht praktisch bei über 5l Hubraum ist 😉

Der unterschied ist, daß wenn du bei deinem Polo vollgas gibst, das gleiche passiert, als wenn du beim Ami die bremse löst.😁
Ist natürlich übertrieben, aber ein Deutsches Auto diese Größe braucht auchnicht weniger. Ich fahre einen 528 BMW Baujahr 99. Der säuft bei normaler Fahrweise auch seine 15-16 Liter.
Da komme ich aber nicht mit normalbenzin aus.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen