Kleiner Parkrempler ---> Schaden 2000€ Was sagt ihr?
Hallo Leute,
ich hatte vor kurzem einen kleinen unfall.
bin blind rückwärts gefahren, habe ein parkendes auto touchiert.
war sogar weniger als schrittgeschwindigkeit. kumpel schrie sofort stopp......habe gebremst, leider doch etwas touchiert. (dadurch nochmal etwas schwung rausgenommen)
Ergebnis: siehe Bilder....
Unfallgegener wollte unbedingt volles programm: polizei: versicherung, gutachten, vertragswerkstatt. pipapo.....
Nun ist es schon fast ein monat her, ich rufe meine versicherung an und frage was passiert ist
die versicherung: Gutachten liegt vor: 2000€..........für mich eindeutig zu hoch.
Dann habe ich der versicherung angeboten bilder zuzuschicken, da das ganze noch überprüft wird.
1. Warum fragt mich meine Versicherung nix??? Warum werde ich nicht auf dem laufen gehalten.
2. Die Spaltmaßen und alles passen noch. nix ist gebrochen oder sonst etwas.
Hier die Bilder:
Der silberne ist meiner (VW Bora 1999)
GEschädigter Wagen ist ein Kia Sorento auch älteren Jahrgangs, das auch VR an der Stoßstange unten bereits vorschaden hatte.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen. Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Gutachter das so ermittelt hat und die Versicherung das so anerkennt, dann wird das auch korrekt sein.
79 Antworten
Da bin ich ja Froh, dass der Sorento Fahrer mehr Verstand bewiesen hat. 300 € 😁. Wohl ein wenig Weltfremd.
Und was das einparken in Frankreich angeht. Keine Handbremse anziehen, keinen Gang einlegen dann klappt das auch. Mein Fahrzeug hat in Frankreich noch keinen Parkschaden erlitten.
Gruß Frank,
einige wissen nicht was sie tun schreiben.
Eine Lackierung in einem Fahrzeuglackier-Fachbetrieb in Wunschfarbe (keine Sonderfarbe) kostet soviel. Wo wohnst Du denn? Verhandelt man, bekommt man das sogar für unter 200.
Die 300 sind ja nur einmal in den Raum geworfen, um den Verursacher an der Lackierung zu beteiligen.
Zitat:
@romanusko schrieb am 2. Mai 2016 um 22:36:16 Uhr:
Eine Lackierung in einem Fahrzeuglackier-Fachbetrieb in Wunschfarbe (keine Sonderfarbe) kostet soviel. Wo wohnst Du denn? Verhandelt man, bekommt man das sogar für unter 200.Die 300 sind ja nur einmal in den Raum geworfen, um den Verursacher an der Lackierung zu beteiligen.
Ich hoffe nur, dass du nie in die Verlegenheit kommst mein Fahrzeug zu beschädigen. 😁
Denn dann könntest du dein ganzes geballtes Fachwissen, was du hier verbreitest, in die Tonne treten. 😁
Gruß Frank,
manche lernen nur durch Schmerz. 🙂
Ist klar...
Mit Motorwäsche und Unterbodenwäsche und Versiegelung, damit sich der Mechaniker die Hände nicht dreckig macht... 😁
Ein Schaden der angerichtet wurde, muss behoben werden. Bin ich voll bei Dir. Jedoch gibt es dabei kleine feine Unterschiede. Ob nun Hapftpflichtfall oder nicht. Man muss dir Kirche im Dorf lassen.
Es gibt auch Parkplatzschäden, da wird die Stoßstange schräg angedischt, da reißt alles aus den Halteösen, Nebelscheinwerfer brechen, Abbiegelicht geht entzwei und Tagfahrlichter sind defekt, Ölkühlerrippen sind eingedrückt... und und und. Ist ja aber hier nicht. Ein Klitzekleiner Bums. Kennzeichenträger defekt. Ich wette, Kennzeichen De- und Montieren kostet im Gutachten allein 18 Euro.
Der Sorento-Fahrer hat vorher die Stoßstange selbst beschädigt. Jetzt das Zenario.
Wir driften ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank128 schrieb am 2. Mai 2016 um 21:27:42 Uhr:
@romanusko schrieb am 2. Mai 2016 um 21:15:29 Uhr:
.....Vielleicht hat es ja noch nicht rumgesprochen, daß ein Sachverständiger Vorschäden im Gutachten berücksichtigt. Und für Vorschäden gibt es Abzüge.Gruß Frank,
....
Ich zitiere mich jetzt einmal selber.
Gruß Frank,
die Versicherung wird das schon machen. 😉
Frank, ich glaube, wenn ich an Dein Auto anrempel und Du einen Schaden davon trägst, werden wir uns wirklich einig. D.h. dass der Schaden refinanziert wird und am Ende Profesionell behoben ist. Alles ohne Stress, ohne bösartigem Beigeschmack und völlig fair. Am Ende bezahle ich das aus dem Portemonnaies, weil ich wegen so einem Quatsch meine Versicherung nicht beanspruche.
Die Frage des TE war, ob 2000 Euro bei dem Sachverhalt hier korrekt sind.
Meines Erachtens nicht. (Fotos des TE) Ich weiß auch wie es unten drunter aussieht und Kfz aufgebaut sind. Der Sorento hat sicher einen Pralldämpfer (Bild 1 Nr. 12) aus Schaumpolysterol drunter. (Den Sorento gibts mit 3,5 V6 mit 194 PS oder 3,8 V6 mit 262 PS. Aufbau alias Mitsubishi Technologie. Fzg dieser Klasse haben da einen Pralldämpfer. Ich bin mir sicher dass da ein Pralldämpfer drunter ist.) Damit verteilt sich die Kraft auf eine große Fläche. Da reißt nix ein... Wirklich. Da sind noch Stoßfängerauflage, Querträger, Versteifungsträger, Gitter etc. ohne Ende kann man hier alles neu machen... Summe: 2000. Das wäre jedoch ein Schaden, als hätte der Sorento-Fahrer mit 80 km/h ein Wildschwein umgenietet, wobei nun die Bauteile gewechselt werden müssten. Nochmal, es war ein Bumser, ein Ditsch bei schleifender Kupplung, Geschwindigkeit 10cm pro sek. (0,0277 km/h)
Ich kenne auch einen Gutachter, der das Maximum heraus holen würde.
Es gibt auch Fahrer, die haben jetzt Angst, dass der Airbag jetzt nicht mehr auf geht, da vom "Anprall" (man muss die Wortwahl wirklich richtig deuten) nun der Sensor verbogen sein könnte und dass jetzt behoben werden muss. Verstehst Du. Unfallursache - Hergang - Behebung - Verhältnismäßigkeit... sehe ich nicht gegeben. Du kannst ja Deine Meinung weiter haben. Ich habe meine.
Ein kollegialer Gruß.
P.S. Irgendwo im Forum schrieb ich einmal, dass mir eine Unfallverursacherin beim Einparken an meinen Benz gefahren ist. Sie hatte gerade den Führerschein gemacht. Es war ein ganz leichter Streifschaden. Der Lack war minimal von der Reibung verbrannt. Sie hat gezittert. Hat sich entschuldigt, Tränen in den Augen, sie hatte Panik und pure Angst, dass ich ihr nun den Kopf dafür abreiße... Ach Du scheise... ne S-Klasse. Wird bestimmt sauteuer. Ich hab Sie in den Arm genommen, hab gesagt, nächstes Mal besser aufpassen. Ich habe sowieso vor das Teil zu lackieren, hab schon Autolackfarbe (Mercedes-Silber Nr. 744) gekauft. Ist nicht schlimm. Kaputt ist nichts. Sie wollte mir etwas dazu geben. Ich habe 20 Euro genommen. Ohne Tam Tam. Was will man hier ein Fass aufmachen? Wegen so ein Bumser. Klar, Polizei rufen, die ist da ran gefahren. Böses Mädchen. Du Du. Verwarngeld. Probezeitverlängerung. Schaden, keine Ahnung. Auch 2000€? Ich war ja voll doof, keine 2000 € mit zu nehmen. Ich denke, es wäre Betrug gewesen, weil der Schaden überhaupt nicht dem Gegenüber stand. 20 € vom Lehrlingsgeld. Gut. So gehts auch.
Interessant wie Hier über nicht sichbare eventuelle Schäden hinter der Stoßfängerhülle schwadroniert wird.
Wir sehen zwar die Bilder von der Aussenhaut des Stoßfängers, aber wenn zb die Aufpralldämpfer geschädigt wurden müssen auch Die ersetzt werden, eventuell sind auch Aufhängungen angerissen und vielleicht sogar ein Scheinwerfer beschädigt, da reicht wenn eine Befestigungslasche einen Riß hat.
Ob der Schaden gerechtfertigt ist oder nicht würde man nur sagen können wenn man das komplette Gutachten vorliegen hätte, da stehen dann alle nötigen Teile mit den Preisen.
Den Schrammen vom Vorschaden wird der Gutachter sicherlich anteilig abgezogen haben.
Dazu kommt das beim Tausch von Stoßfängern viel mehr Arbeitszeit anfällt als man so als Laie denkt, denn Die sind im Tausch selten komplett sondern man muß Teile der Alten abmontieren und wieder bei der Neuen anbringen, zb Pralldämpfer.
Zitat:
@romanusko schrieb am 2. Mai 2016 um 22:25:24 Uhr:
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 2. Mai 2016 um 22:00:08 Uhr:
"Alten Stoßfänger aushändigen lassen", man oh man........🙁Warum denn nicht.
Alles was ich bezahle, darf ich auch haben!
Macht zwar sonst keiner, aber warum nicht mal etwas auf die Spitze treiben. So wie das läuft... Warum sollte ich denn einen komplett intakten Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert mit einigen wenigen Bläsuren jemand via Schenkung überlassen, der mich so abziehen will. Darauf hofft doch nur der Sorento-Fahrer. 😁 Ich sehe nur einen kleinen Riss im Lack. Kunststoff gibt immer etwas nach. Etwas ausschleifen und gut. Ich habe hobbymäßig schon viele Stoßfänger demontiert und montiert. So ein kleiner Ditsch macht nicht so ein Schaden wie beziffert. Ehrlich.
Ein Neuer Panamera. Ja, 2000 € völlig i.O. Ist auch keine Frage des Autos. Der Sorento ist keine alte Karre, will ich nicht damit sagen. Er hat auch mal viel Geld gekostet. Dennoch sind die Kisten Gebrauchsgegenstände, werden täglich bewegt. Die Verhältnismäßigkeit sollte immer bewahrt bleiben... Diese sehe ich hier nicht bewahrt. Klar. Blöd gelaufen. Der TE ist angestoßen, was hätte nicht passieren sollen. Dafür muss er nun Ersatz leisten. Der Geschädigte will das volle Programm... bei dem Vorschaden. - Verhältnismäßig?
Hätte der Sorento-Fahrer gesagt, komm, gib mir 300 in die Tasche, alles i.O., ich will den Stoßfänger sowieso lackieren lassen, wäre es auch getan gewesen... (Damit wäre die Lackierung sogar komplett bezahlt.)Ihr wart wahrscheinlich noch nie in Frankreich, wie die dort einparken...
Erzähle hier nicht so einen Bullschit !!
Rest- und Altteile gehören dem Besitzer und sonst keinem.
Und noch eine Bitte:
Verschone uns hier mit deinen dämlichen abenteuerlichen Lebensweisheiten. Deine Geschichten und Beispile hier im Versicherungsforum sind einfach nur nervig und und vor allen Dingen grottenfalsch dargestellt.......😠
Meine Herren - Ihr Benehmen!
Ich habe mir die Fotos mit Zoom angesehen und ich würde ganz vorsichtig mit "ist ja nur ein kleiner Ditscher und Kennzeichenrahmen" sein. Nach dem Foto steht der SW nicht mehr ganz gerade? Ist halt nur ein einzelnes Foto mit sehr engem Ausschnitt. Der TE hat den Stoßfänger tangential getroffen - da reißt schnell mal was ab oder verschieben sich Karosserieteile, was bei einem so kleinen Einzelausschnitt nicht einmal zu sehen ist.
Jetzt besser ?
😁
Mein geparktes Auto wurde auch beschädigt.
Stoßfänger gebrochen, wurde kpl. erneuert.
Reparatur 2200 € plus 250€ Nutzungsausfall.
Zitat:
@romanusko schrieb am 2. Mai 2016 um 23:01:32 Uhr:
Sie hat gezittert. Hat sich entschuldigt, Tränen in den Augen, sie hatte Panik und pure Angst, dass ich ihr nun den Kopf dafür abreiße... Ach Du scheise... ne S-Klasse. Wird bestimmt sauteuer. Ich hab Sie in den Arm genommen, hab gesagt, nächstes Mal besser aufpassen. Ich habe sowieso vor das Teil zu lackieren, hab schon Autolackfarbe (Mercedes-Silber Nr. 744) gekauft. Ist nicht schlimm. Kaputt ist nichts. Sie wollte mir etwas dazu geben. Ich habe 20 Euro genommen. Ohne Tam Tam.
Wow, du hörst dich aber auch selbst gern erzählen, oder? 😎
Es gibt hier tatsächlich Leute, die die Schadenshöhe anhand der paar Bilder
und Erzählung besser beurteilen können, als der hinzugezogene Gutachter.
Respekt.
Ich zitiere ein Gespräch mit dem letzten der mir ins Auto gefahren ist (Parkrempler)
Er: "Ist ja nicht schlimm, wären sie mit 50€ einverstanden"
Ich:
"Eher nicht, ich glaube nicht, das der Kratzer für 50€ lackiert werden kann und ob unter
der Stoßstange alles heile geblieben ist, müsste auch jemand schauen"
Er: "Das finde ich jetzt übertrieben"
Ich:"Dann ist ja gut, dass es nicht Ihre Entscheidung ist"
24std hatte seine Versicherung den KVA; 1000€ für 1x Stosstange instandsetzen.
Werkstatt instruiert gleich eine Freigabe anzufordern.
3 Tage passierte überhaupt nix.
Ich Versicherung angerufen
Sie:"Unser Vertragsnehmer hat den Anhörungsbogen noch nicht zurückgeschickt."
Ich:"Ja weil er beleidigt ist, das ich seine 50€ nicht nehmen wollte"
Sie:"Ohne den Anhörungsbogen könne nwir nichts machen"
Ich:
"Und die genannte Zeugin zählt da garnicht? Das wird mir zu kompliziert,
da mache ich lieber die Tage einen Termin mit einem Anwalt, dann kann ich nichts verkehrt machen"
Nächsten Tag rief die Werkstatt an, die Freigabe wäre da, Termin für Reparatur besprechen.
Ich kümmere mich nur um sowas, wenn es glatt läuft, gibt`s Probleme, ab zum Fachmann.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 2. Mai 2016 um 18:15:38 Uhr:
Klar kann man das mit Smartrepair hinkriegen, aber das ist ja dem Geschädigten selbst überlassen wo er das machen lässt. Dennoch: selbst eine neue Stoßstange plus lackieren würde doch keine 2000€ kosten. Da kann doch die Instandsetzung keine 2000€ kosten.
Das sagst du! Das kann auch 3000 Tsd. EUR kosten.
Ne, leider ist's vollkommen angemessen...
Beschädige mal genauso einen Ferrari dann sind es mal locker 8000 € für den selben Schaden