Kleiner Langzeittest mit gemachtem 1400-16V

Opel Combo B

Hi!
Habe mir gedacht ich schreib hier mal meine Erfahrungen die ich seit dem tunen des 1400-16V gemacht habe.Seit dem Umbau bin ich den Motor mit dem packet nun fast 5tkm gefahrn und er läuft tadellos..

Kurz noch mal die Daten:

Opel Tigra A
1400-16V
Serie 90PS und 125NM
aktuelle Leistung 129 PS und 141 NM
Tuning:
Dbilas Flow Tec Saugrohr,Kent Cams 262 Grad Nockenwellen,einstellbare Nockenwellenräder,KuN Einsatzfilter im freien Serienluftfilterkasten,Bastuck Gruppe A ab Kat und Einzelabstimmung bei Rüddel Motorsport.
aktuell 85tkm Laufleistung Motor/Getriebe

Leistung:
Die Mehrleistung merkt man erst spürbar ab 4000-4200 Umdrehungen.Ohne Abstimmung ging er bis 4000 Umdrehungen unten sogar etwas schlechter wie serie,mit Abstimmung dreht er jedoch unten rum schon williger raus und geht etwas besser wie Serie.
Also wer unten Mehrleistung möchte kann ich nur sagen nicht aus nem kleinen 16V und nicht mit Saugrohren etc..
Oben rum geht er klar ne ganze Ecke besser vorallem durch den Höheren Drehzahlbegrenzer bei 7300 Umdrehungen.Allerdings wenn man den 4 Gang ganz ausdreht und dann den 5 Gang reinpackt merkt man wie er sich schwer tut und es dauert eine weile bis er seine Vmax erreicht.
Die Vmax liegt bei 210kmh laut Tacho mit serienbereifung und wurde auf gerader Strecke erreicht.
Also wenn man mit so einem gemachten Motor gas machen möchte hilft nur Drehzahl und schalten.Was dann aber umso mehr Spass macht gegenüber Serie.

Abstimmung:
Sehr wichtig da der Motor mit Seriensetup viel zu mager läuft was Kolben bzw Ventilschäden nach sich ziehen würde.
Hinzu kommt das er ohne abstimmung zwei derbe Leistungeinbrüche bei 4000 und 5300 Umdrehungen hat.Die nach dem Abstimmen komplett weg sind.

Motorkontrolleuchte:
Immer wieder tritt je nach Tuner nach dem Abstimmen das Problem auf das die Motorkontrolleuchte angeht.Rüddel versprach mir er hat es im Griff und alles würde wie immer bleiben und die Lampe nicht angehen.Und ich muss sagen es stimmt.Keinerlei Probs mit Motorkontrolleuchte oder ähnlichem.

Leerlauf:
Ohne Abstimmung sehr ruppig,dreht im stand gerade bei kaltstart bis fast 2000 Umdrehungen hoch und fällt dann ab und schwankt.Mit Abstimmung Leerlauf nach Kaltstart bei 1100 Umdrehungen danach konstant bei 850 Umdrehungen.

Zündkerzen:
Endweder man geht bei normalem Zündkerzen einen Wärmewert runter(also eine Kerze mit einer kälteren Stufe)oder man behält den serienwert und verbaut zb. von NGK iridium kerzen.Nicht ganz billig dafür sehr sehr haltbar und hitzeunempfindlich und wechselintervall nur noch alle 60tkm..

Spritverbrauch:
Spritverbrauch ist im Teillastbereich zurück gegangen und bei vollast um ca 1-1,5 Liter gestiegen.
Am letzten Wochenende bin ich 300km am Stück AB mit dem Tigra gefahrn und er hat auf 100km 7 Liter verbraucht.Von den 300kmh waren ca 90km mit tempo 120kmh begrenzt und wo offen war mal gas 180-190kmh sonst meist um 150kmh gefahrn.also mit dem Verbrauch kann man gut leben.
Sprit muss je nach Tuner der den Wagen abgestimmt hat super Plus oder super gefahrn werden.
In meinem Fall ist er so abgestimmt das ich zum crusien,Stadtverkehr etc super fahrn kann und wenn ich Gas machen möchte dann muss super plus rein.

Ölverbrauch:
Ölverbrauch ist wie Serie in meinem fall so gut wie null,das aber von motor zu motor anders je nach zustand etc..
Ölschlamm gefangen im eigenbaucatchtank zum testen ist so gut wie null.Eine ganz leichte schicht aus wasser und ein wenig öl hat sich nach rund 2000km angesammelt.Aber sonst ist da kein Ölschlamm etc zu finden.

Sound:
Ist merklich kerniger und etwas agressiver geworden.Das Saugrohr hört man ab 3000 Umdrehungen,voher hört man mehr die Bastuck.Im Stand merkt man wie nun ordentlich druck aus dem auspuff raus kommt und er kliengt im leerlauf sehr satt.

Öltemperatur:
Ich fahr den Wagen ohne Ölkühler aber mit Aluölwanne da Klimamodell.Bei Gas und 25 Grad Außentemperatur liegt sie zwischen 100-110Grad.Bei teillast fällt sie wieder recht schnell auf 85-90 Grad ab.

Wassertemperatur:
Ist leicht gestiegen laut Anzeige um ca 3 Grad.Vorallem in der Stadt merkt man das er noch nen Tick eher warm wird als ohne Leistungssteigerung.Auf der Landstraße hingegen ist sie wieder wie Serie.

Auspuffhitze:
Man sollte schaun das der Auspuff etwas weiter von der Stosstange weg ist sonst kann es im Lack zu Hitzerissen etc kommen.Bei geraden endrohren weniger ein problem im gegensatz zu DTM Rohren etc.Wenn eine Abstimmung gemacht wird kann ich nur empfehlen voher Heckstange abbaun.Beim Tigra und Corsa ist es mir passiert das bei beiden direkt überm Auspuff der Lack gerissen und dann abgeplatzt ist.Nun sind wir schlauer,nur noch ohne Heckstosstange auf den Prüfstand..

Pflege:
Ganz wichtig bei diesem sehr anfälligen Motor.Immer schön warm fahrn vorm gas machen und kaltfahrn.Eine öltemperaturanzeige lohnt sich da das kühlwasser beim Tiggi sehr schnell warm wird das Öl aber ne ganze Weile mehr braucht.Dann penibelst den Zahnriemenwechselintervall von 60tkm und 4 jahren einhalten,besser eher wechseln.Öl alle 10tkm ich selber fahr 5-40 vollsyntetik.Benzinfilter alle 4 jahre neu machen..

Kosten:
Muss man wenn man von neuen Teilen ausgeht ca. von dem ausgehen..

Dbilas Flow Tec Saugrohr: 628 Euro
KuN Einsatzfilter: 50euro
Sportnockenwellen: 500euro
Hydrostößel: je nach anbieter 22-39 euro pro Stück
Einstellbare Nockenwellenräder ca 200-220euro oder Serienräder und Stiftbohrungen vergrößeren.
Abstimmung individuell bei Rüddel Motorsport 550euro.
Auspuff Gruppe A: je nach hersteller 450-650 euro.
Tüv:45 euro

Also man kann sagen für ein gesundes Gesamtpacket muss man mit wenn man komplett von Serie ausgeht mit 2500-2800 Euro rechnen.( saugrohr,nockenwellen,hydros,abstimmung,Luftfilter,Sportauspuff)

Fazit:
Es lohnt ihn fertig zu machen wenn die Basic stimmt und der motor immer gut gepflegt und gefahrn wird.Die Leistung und Drehfreudigkeit wird obenrum deutlich mehr und es macht Spass mit ihm zu fahrn wenn man viel schalten und Drehzahlen in Kauf nimmt.Allerdings geht die Leistung nur über die Drehzahl.

Video mit komplett Packet http://videos.streetfire.net/.../...nach-Prfstandabstimmung_151043.htm

Beste Antwort im Thema

hi!
Was auch noch wichtig ist bei so einem umbau ist die Bremsen,fahrwerk und Reifen Geschichte.

Bremse:
weil wenn man einen Motor leistungssteigert erreicht man auch viel schneller höhere Geschwindigkeiten von daher sollte man auch die Bremse mit oder voher aufrüsten.Die normal 256x20 kann nähmlich nicht wirklich viel ab.Wenn man da von 200kmh auf 0kmh bremst merkst schon wie das fading los geht etc..machst das dann ein paar mal sieht es schlecht aus mit der bremskraft weil die scheiben zu heiß werden und die bremskraft nach läst.

abhilfe schafft da einmal eine größere bremse wie zb 256x24 anlage aus dem astra GSI oder man rüstet die 256x20 Serientigrabremse wie ich es getan hab zb mit gelochten zimmermannscheiben und ferrodo oder anderen sportbelägen auf.damit kann die bremse schon deutlich mehr ab und packt auch noch nach ein paar bremsungen richtig zu.kein vergleich zur serienanlage..

Fahrwerk:
fahrwerk sollte man auch was gutes verbaun damit der wagen bei hohen geschwindigkeiten saat liegt und in kurven etc weder untersteuert noch übersteuert.beim fronti wie tigra und corsa gehts eher richtung untersteuern.baut man dann ein gut abgestimmstes fahrwerk ein was nicht zu hart ist und sauber im komplett packet(federn+dämpfer) abgestimmt ist kann man ein sehr gutes fahrverhalten erzeugen..

Reifen:
Sollte man drauf achten das sie A nicht porös und alt sind und B das sie noch genug profil haben und C eine gute Mischung haben.Sprich nicht immer den billigsten reifen kaufen sondern lieber erstmal reifentests wälzen und schaun welche marke wo top ist und was am besten zu einem und seinem gelbbeutel past.nur sparen sollte man da nicht zu viel da gute reifen lebenswichtig sind..

74 weitere Antworten
74 Antworten

kann ich dan alle dämpfer einstellen oder nur die vorderen? ist ja zb auch oft so bei den gewindefahrwerken das man nur vorne einstellen kann...kann ich demnach gelbe koni dämpfer mit h&r federn problems eingetragen bekommen? muss ich die dämpfer an sich auc heintragen lassen oder nur in verbindung mit den federn oder wie läuft das dann? Hab bis jetzt nur komplettfahrwerke verbaut...

Ja meinte ich ja...800 wäre ja schon ne feine sache...gäb je nen anderen motor..dann noch den X12XE verkaufen...dann kommt man ja gut weg.
Ein Freund von mir würde das saugrohr nehmen...wie läuft das dann eigentlich wegen der eintragung? weil das saugrohr wird ja eigentlich bei dbilas eingetragen wenns eingestellt wird...aber wie läuft das dann? macht des dann der normale tüv wenn ich meinen FZS mit dazulege zum vergleich wegen eintragung?

Jason

hi!
wenn du bei koni für vorne und hinten welche bestellst die im eingebauten zustand einstellbar sind dann kannste sie so ohne probs verstellen.
ja kannste da dämpfer eintragungsfrei sind.

der preis bestimmt auch die nachfrage etc..also kann mehr oder weniger sein.eintragen lassen kannst es nur bei dbilas selber..

Eintragen können muss das auch ne andere Prüfstelle, schliesslich gelten für Dbilas keine anderen Rechte.

Ah sehr gut,das is alles was ich hören wollte...

Ja die nachfrage wäre schon da,aber unverschämt will ich auch nicht sein. Das mit der eintragung bei dbilas find ich eh komisch,warum sollten nur die das eintragen dürfen? wie fate schon sagte,da prüft auch nur der tüv und es darf da kein unterschied gemacht werden...aber ich frag einfach mal meinen tüver,der ist eh bissel lockerer drauf.
Aber danke für die Antworten...

Jason

Ähnliche Themen

hi!
geht nicht fate da dbilas nur ein mustergutachten hat welches sie nicht aus der hand geben,was verständlich ist.von daher kein gutachten gleich kein tüv auér bei dbilas mit deren gutachten..

Klingt auch logisch...was ich allerdings voll beknackt finde...bringt das garnix wenn mein kumpel das komplett gleiche auto hat und ich es bereits im schein eingetragen habe?...

Ich könnt auch einfach mal dbilas anschreiben und die fragen...aber die antworten sowieso nur das das nur in ihrem haus geht.

Jason

Dann halt per Einzelabnahme, je nach Entfernung zu Dbilas wohl wesentlich billiger. Find das eine total bekloppte Firmenpolitik, Hennig handhabt das ja auch so. Extrem anwenderunfreundlich find ich.

Ich denke das der Tüv-Prüfer das schon eintragen wird,komme gut mit dem aus....von hier aus sind es 330km einfach zu dbilas. Sind also 660km für die komplette fahrt dahin...ist ja immerhin ein ganzer tank...dann natürlich noch die fahrzeit von mehreren std...die eintragung von dem saugrohr in meinen schein ist auch lustig...lauter sternchen hat dbilas da reingemacht...die tante bei der zulassungsstelle hat sich schon lustig gemacht.

Jason

hi!
Einzelabnahme geht nicht da du für die änderung ein abgasgutachten brauchst(kostet ca 1500euro) welches dbilas für den kit hat.

die machen es leider deshalb so weil zuviel leute deren gutachten für andere saugrohr bzw eigenbau misbraucht haben,daher geben die sowas leider nicht mehr aus der hand.ist bei dbilas bei allen gutachten so geht nur im hause da sie nur mustergutachten haben und halt das abgasgutachten..

versuch es halt jason ich hab es auch versucht und ging nicht weder dekra noch tüv nord da beide ein abgasgutachten haben wollten,welches ich nicht hatte.also muste ich die geschichte bei bilas tüven lassen.

Einzelabnahme geht IMMER ... welchen Prüfumfang der Pürfer dafür dann haben will, kann man ja vorher einfach mal durch fragen rauskriegen 😉

Und wenn er schon nen FZ Schein dabei hat wo genau diese Komponenten bei gleichem Motor verbaut sind, ist der Prüfer sicher schon etwas milder gestimmt.

Oder wie machste das bei nem 2L Umbau? Wieviele Leute machen da nen Abgasgutachten? 😉

hi!
fate hab mich da bei dekra und tüv schlau gemacht und klar gehts es per einzelabnahme aber du must für die eintragung ein abgasgutachten erstellen lassen,die neue V max muss ermittel werden du brauchst ein leistungsgutachten und ein geräuschgutachten..biste schnell mal eben über 2000euro los..

2liter umbau ist ne ganz andere geschichte da bleibt der motor serie und die abgasnorm auch..da kannste sagen der motor kommt aus dem auto mit der abgasnorm aber beim saugrohr kannste das nicht mal eben so machen.

mit dem schein wo es eingetragen ist kann er versuch weil sowas hatte ich nicht zu hand.aber sonst hilft wirklich nur dbilas selber..

Vauxi ich geb auf, du hast Recht und ich meine Ruhe 😛

hi!
Nein geht ja nicht ums recht fate.Ich schreib ja nur welche erfahrung ich diesbezüglich gemacht habe.Weil ich mir auch das mit dbilas auch sparen wollte,aber ging nicht.hat auch keiner ein gutachten von bilas da die das nie rausrücken etc..
Also wie gesagt ich habs versucht und ging nicht und auflagen welche sie mir gestellt haben,hab ich ja geschrieben.

wenn du ne idee oder adresse hast wo man eingetragen bekommt ohne die ganzen gutachten erstellen zu lassen immer her damit.ich hab es halt bei unserem tüv so nicht geschafft...

Warste beim TÜV im Warendorf? Die sind sonst in solchen Sachen äußerst kulant. Bin wo ich noch in ST gewohnt habe für alle Eintragungen extra von ST nach WAF gefahren weil der TÜV in ST totaler Dreck ist. In Warendorf nie Probleme gehabt auch wenn mal Gutachten fehlte oder sonst was war....

hi!
Nein in warendorf war ich nicht da wollten sie von meinem kumpel den turbomini nicht wieder auf die straße lassen.war hier bei uns bei der normalen dekra bzw tüv nord..und die haben mir das mit den auflagen verklickert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen