Kleiner Langzeittest mit gemachtem 1400-16V
Hi!
Habe mir gedacht ich schreib hier mal meine Erfahrungen die ich seit dem tunen des 1400-16V gemacht habe.Seit dem Umbau bin ich den Motor mit dem packet nun fast 5tkm gefahrn und er läuft tadellos..
Kurz noch mal die Daten:
Opel Tigra A
1400-16V
Serie 90PS und 125NM
aktuelle Leistung 129 PS und 141 NM
Tuning:
Dbilas Flow Tec Saugrohr,Kent Cams 262 Grad Nockenwellen,einstellbare Nockenwellenräder,KuN Einsatzfilter im freien Serienluftfilterkasten,Bastuck Gruppe A ab Kat und Einzelabstimmung bei Rüddel Motorsport.
aktuell 85tkm Laufleistung Motor/Getriebe
Leistung:
Die Mehrleistung merkt man erst spürbar ab 4000-4200 Umdrehungen.Ohne Abstimmung ging er bis 4000 Umdrehungen unten sogar etwas schlechter wie serie,mit Abstimmung dreht er jedoch unten rum schon williger raus und geht etwas besser wie Serie.
Also wer unten Mehrleistung möchte kann ich nur sagen nicht aus nem kleinen 16V und nicht mit Saugrohren etc..
Oben rum geht er klar ne ganze Ecke besser vorallem durch den Höheren Drehzahlbegrenzer bei 7300 Umdrehungen.Allerdings wenn man den 4 Gang ganz ausdreht und dann den 5 Gang reinpackt merkt man wie er sich schwer tut und es dauert eine weile bis er seine Vmax erreicht.
Die Vmax liegt bei 210kmh laut Tacho mit serienbereifung und wurde auf gerader Strecke erreicht.
Also wenn man mit so einem gemachten Motor gas machen möchte hilft nur Drehzahl und schalten.Was dann aber umso mehr Spass macht gegenüber Serie.
Abstimmung:
Sehr wichtig da der Motor mit Seriensetup viel zu mager läuft was Kolben bzw Ventilschäden nach sich ziehen würde.
Hinzu kommt das er ohne abstimmung zwei derbe Leistungeinbrüche bei 4000 und 5300 Umdrehungen hat.Die nach dem Abstimmen komplett weg sind.
Motorkontrolleuchte:
Immer wieder tritt je nach Tuner nach dem Abstimmen das Problem auf das die Motorkontrolleuchte angeht.Rüddel versprach mir er hat es im Griff und alles würde wie immer bleiben und die Lampe nicht angehen.Und ich muss sagen es stimmt.Keinerlei Probs mit Motorkontrolleuchte oder ähnlichem.
Leerlauf:
Ohne Abstimmung sehr ruppig,dreht im stand gerade bei kaltstart bis fast 2000 Umdrehungen hoch und fällt dann ab und schwankt.Mit Abstimmung Leerlauf nach Kaltstart bei 1100 Umdrehungen danach konstant bei 850 Umdrehungen.
Zündkerzen:
Endweder man geht bei normalem Zündkerzen einen Wärmewert runter(also eine Kerze mit einer kälteren Stufe)oder man behält den serienwert und verbaut zb. von NGK iridium kerzen.Nicht ganz billig dafür sehr sehr haltbar und hitzeunempfindlich und wechselintervall nur noch alle 60tkm..
Spritverbrauch:
Spritverbrauch ist im Teillastbereich zurück gegangen und bei vollast um ca 1-1,5 Liter gestiegen.
Am letzten Wochenende bin ich 300km am Stück AB mit dem Tigra gefahrn und er hat auf 100km 7 Liter verbraucht.Von den 300kmh waren ca 90km mit tempo 120kmh begrenzt und wo offen war mal gas 180-190kmh sonst meist um 150kmh gefahrn.also mit dem Verbrauch kann man gut leben.
Sprit muss je nach Tuner der den Wagen abgestimmt hat super Plus oder super gefahrn werden.
In meinem Fall ist er so abgestimmt das ich zum crusien,Stadtverkehr etc super fahrn kann und wenn ich Gas machen möchte dann muss super plus rein.
Ölverbrauch:
Ölverbrauch ist wie Serie in meinem fall so gut wie null,das aber von motor zu motor anders je nach zustand etc..
Ölschlamm gefangen im eigenbaucatchtank zum testen ist so gut wie null.Eine ganz leichte schicht aus wasser und ein wenig öl hat sich nach rund 2000km angesammelt.Aber sonst ist da kein Ölschlamm etc zu finden.
Sound:
Ist merklich kerniger und etwas agressiver geworden.Das Saugrohr hört man ab 3000 Umdrehungen,voher hört man mehr die Bastuck.Im Stand merkt man wie nun ordentlich druck aus dem auspuff raus kommt und er kliengt im leerlauf sehr satt.
Öltemperatur:
Ich fahr den Wagen ohne Ölkühler aber mit Aluölwanne da Klimamodell.Bei Gas und 25 Grad Außentemperatur liegt sie zwischen 100-110Grad.Bei teillast fällt sie wieder recht schnell auf 85-90 Grad ab.
Wassertemperatur:
Ist leicht gestiegen laut Anzeige um ca 3 Grad.Vorallem in der Stadt merkt man das er noch nen Tick eher warm wird als ohne Leistungssteigerung.Auf der Landstraße hingegen ist sie wieder wie Serie.
Auspuffhitze:
Man sollte schaun das der Auspuff etwas weiter von der Stosstange weg ist sonst kann es im Lack zu Hitzerissen etc kommen.Bei geraden endrohren weniger ein problem im gegensatz zu DTM Rohren etc.Wenn eine Abstimmung gemacht wird kann ich nur empfehlen voher Heckstange abbaun.Beim Tigra und Corsa ist es mir passiert das bei beiden direkt überm Auspuff der Lack gerissen und dann abgeplatzt ist.Nun sind wir schlauer,nur noch ohne Heckstosstange auf den Prüfstand..
Pflege:
Ganz wichtig bei diesem sehr anfälligen Motor.Immer schön warm fahrn vorm gas machen und kaltfahrn.Eine öltemperaturanzeige lohnt sich da das kühlwasser beim Tiggi sehr schnell warm wird das Öl aber ne ganze Weile mehr braucht.Dann penibelst den Zahnriemenwechselintervall von 60tkm und 4 jahren einhalten,besser eher wechseln.Öl alle 10tkm ich selber fahr 5-40 vollsyntetik.Benzinfilter alle 4 jahre neu machen..
Kosten:
Muss man wenn man von neuen Teilen ausgeht ca. von dem ausgehen..
Dbilas Flow Tec Saugrohr: 628 Euro
KuN Einsatzfilter: 50euro
Sportnockenwellen: 500euro
Hydrostößel: je nach anbieter 22-39 euro pro Stück
Einstellbare Nockenwellenräder ca 200-220euro oder Serienräder und Stiftbohrungen vergrößeren.
Abstimmung individuell bei Rüddel Motorsport 550euro.
Auspuff Gruppe A: je nach hersteller 450-650 euro.
Tüv:45 euro
Also man kann sagen für ein gesundes Gesamtpacket muss man mit wenn man komplett von Serie ausgeht mit 2500-2800 Euro rechnen.( saugrohr,nockenwellen,hydros,abstimmung,Luftfilter,Sportauspuff)
Fazit:
Es lohnt ihn fertig zu machen wenn die Basic stimmt und der motor immer gut gepflegt und gefahrn wird.Die Leistung und Drehfreudigkeit wird obenrum deutlich mehr und es macht Spass mit ihm zu fahrn wenn man viel schalten und Drehzahlen in Kauf nimmt.Allerdings geht die Leistung nur über die Drehzahl.
Video mit komplett Packet http://videos.streetfire.net/.../...nach-Prfstandabstimmung_151043.htm
Beste Antwort im Thema
hi!
Was auch noch wichtig ist bei so einem umbau ist die Bremsen,fahrwerk und Reifen Geschichte.
Bremse:
weil wenn man einen Motor leistungssteigert erreicht man auch viel schneller höhere Geschwindigkeiten von daher sollte man auch die Bremse mit oder voher aufrüsten.Die normal 256x20 kann nähmlich nicht wirklich viel ab.Wenn man da von 200kmh auf 0kmh bremst merkst schon wie das fading los geht etc..machst das dann ein paar mal sieht es schlecht aus mit der bremskraft weil die scheiben zu heiß werden und die bremskraft nach läst.
abhilfe schafft da einmal eine größere bremse wie zb 256x24 anlage aus dem astra GSI oder man rüstet die 256x20 Serientigrabremse wie ich es getan hab zb mit gelochten zimmermannscheiben und ferrodo oder anderen sportbelägen auf.damit kann die bremse schon deutlich mehr ab und packt auch noch nach ein paar bremsungen richtig zu.kein vergleich zur serienanlage..
Fahrwerk:
fahrwerk sollte man auch was gutes verbaun damit der wagen bei hohen geschwindigkeiten saat liegt und in kurven etc weder untersteuert noch übersteuert.beim fronti wie tigra und corsa gehts eher richtung untersteuern.baut man dann ein gut abgestimmstes fahrwerk ein was nicht zu hart ist und sauber im komplett packet(federn+dämpfer) abgestimmt ist kann man ein sehr gutes fahrverhalten erzeugen..
Reifen:
Sollte man drauf achten das sie A nicht porös und alt sind und B das sie noch genug profil haben und C eine gute Mischung haben.Sprich nicht immer den billigsten reifen kaufen sondern lieber erstmal reifentests wälzen und schaun welche marke wo top ist und was am besten zu einem und seinem gelbbeutel past.nur sparen sollte man da nicht zu viel da gute reifen lebenswichtig sind..
74 Antworten
Die Foren lassen mich nicht los 😁
Zur Gruppe A ohne Verjüngung, ich schlaf nicht.... Friedrich Motorsport alias "Master of Sound" hat keinerlei Verjüngungen wie Bastuck Beispielsweise. Dazu haben die gefalzte Schalldämpfer -> reißende Schweißnähte sind da nicht im Programm. Obendrauf gibts den ganzen Spaß mit ABE, für Händler nochmal Rabatt, entweder ohne oder mit einem von 32 Endrohren (ohne 15€ günstiger).
Für einen Corsa bezahlt man i.d.R. 350€ und kann sich am vollen Rohrdurchmesser erfreuen!
HI!
friedrich ist verjüngt von Zero ein Freund fährt die unterm Corsa B und bei dennen ist auf dem prüfstand auch sofort der Aufhaängunshaken abgerissen..Bilder gibts bei corsa-tigra.da wo der halter angeschweiß war ist nun ein schönes großes Loch..und wie ich gelesen haben siehts mit garantie wohl auch schlecht aus,die jungs schweißen das nun wohl selber aber dann kann zero bestimmt näheres zusagen..
Also wenn gruppe A durchgehend dann dsop...
dafür hat master of schund auch ne 3" anlage fürn corsa im programm, mit teilegutachten.
verjüngt sein sollen die 2,5" anlagen trotzdem, die 3" anlage aber auch auf 70mm, is trotzdem völlig ausreichend.
dürfte nur ohne turbo en weng zu laut sein.
mit den gefalzten schalldämpfern halte ich für keine gute lösung, anständig geschweisst ist besser.
zudem hat die qualität extremst nachgelassen, aufgebratene endrohre mit übelsten scheissnähten etc.
die kaufen scheinbar net mehr alle anlagen von jetex.
Ich hatte die fürn Corsa A, Corsa B und bald wohl fürn Astra in der Hand, da war nix mit Verjüngung ?! Alles durchgehend.
Quali is ok für das Geld, find ich. Die Halter haben wir eh selbstgebaut.
Endrohre werden da per Schutzgas angebackt
Ähnliche Themen
da gibts ganz andere fotos ausm hecktrieblerforum.
im turboforum sinse ja auch alle von der "downpipe" begeistert.
Servus,
hab jetzt beim tüv nachgefragt wegen Eintragung des saugrohrs bei meinem Kumpel...er kann das leider nicht machen wegen dem fehlenden abgasgutachten...wie vauxhall schon sagte...also bliebe nur noch der weg zu dbilas.
Wollte noch ne Anmerkung zum spritverbrauch machen,wenn ein saugrohr verbaut wurde...kann nur sagen das durch die mehrleistung von ca 27PS mein verbrauch nicht gestiegen ist,vielleicht maximal um nen halben liter wenn ich viel und schnell autobahn fahre...verbrauch liegt bei ca 6,5Liter Super,über 7 Liter komme ich nur wenn ich viel leute im auto hab und zügig unterwegs bin.
Weiß aber nicht wie das jetzt beim Tigra ist,da der Motor ja von haus aus mehr schluckt als mein 1.2 16V
Jason
hi!
"hab jetzt beim tüv nachgefragt wegen Eintragung des saugrohrs bei meinem Kumpel...er kann das leider nicht machen wegen dem fehlenden abgasgutachten"
das ja das was ich die ganze zeit sage..😉
obenrum is aber aber leicht schleppend :-) aber schon ganz nice hab ja auch n 1.4 16v im corsa^^^^
was hat dich des alles gekostet ?
hi!
oben rum ist schleppend?obenrum ab 5000 umdrehungen zieht er erst richtig bis zum begrenzer..
kosten etc steht alles auf gelistet auf der ersten seite..
ja schon klar aber was läuft er spitze
Der läuft dann im 5. aber nicht in den Begrenzer oder ist das Getriebe tatsächlich SO kurz?
hi!
nein läuft nicht in den begrenzer..der begrenzer sitzt serie bei 6500 umdrehungen und das endspricht 200kmh.also ohne abstimmung ist er in den begrenzer gelaufen,also mit nocken,flow tec etc nur ohne abstimmung.mit abstimmung dreht er etwas höher knapp 7000 umdrehungen und dann liegen 210kmh an.300 umdrehungen wäre noch reserve drin aber das packt er auf der gerade nicht..berg ab dürfte es klappen,aber was zählt denk ich ist die gerade..😁
also getriebe ist schon recht kurz wenn man bedenkt 7000 umdrehungen 210kmh und das mit 185/55/15..
Jo, das is verdammt kurz.