Kleiner Flitzer gesucht
Ich möchte meinen VW verkaufen und suche etwas Kleines, Sportlicheres, was aber dennoch nicht Unmengen Sprit schlucken sollte. Aber klar, einen etwas höheren Verbrauch muss man bei einem Sportwagen in Kauf nehmen.
Mein Preislimit liegt so bei 10.000, vielleicht allerhöchstens 13.000. Gedacht habe ich an Modelle wie etwa nen Mazda MX5, Honda S 2000, Toyota MR 2 oder Celica, BMW Z3. Sowas wie Z4, SLK, Nissan 350Z fände ich zwar auch sehr nett, allerdings dürfte es dann mit meinem Preislimit schwierig werden. Die Leistung ist nicht sehr entscheidend. Von Vorteil wäre es, wenn er auch im Winter, bei rutschigerer Straße noch gut fahrbar wäre. 2- oder 4-Sitzer würd beides passen; Stauraum ist auch nicht wichtig.
Bin dankbar für Tipps/Ideen!
Beste Antwort im Thema
@TE
Ich sehe das mal als Fortsetzung aus dem Porsche-Thread, wo Du explizit nach einem Boxster gefragt hast.
Ich sehe für Dich verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Zum einen könntest Du natürlich bei Deinem MR-2 bleiben. Hat Dir schließlich immer Spaß gemacht und hat sich anscheinend auch bewährt.
Außerdem könntest Du Dir den auch vor drei Jahren bereits im Spiel gewesenen MX-5 anschauen. Das wäre sozusagen die sicherste Option, weil Du den für Dein Budget mit großer Maschine als Jahreswagen, also quasi neuwertig, finden würdest. Außerdem bietet der auch sehr viel Spaß bei sehr hoher Zuverlässigkeit und kalkulierbaren Kosten und bietet damit den meiner Meinung nach besten Kompromiss aus diesen drei Faktoren.
Eine weitere Option wäre der von Dir genannte Porsche Boxster. Bei dem hast Du Dir ein Limit von 17.000,-€ (wegen der Rücklage) vorgenommen. Im Sinne der Suchmaschine von mobile.de erweitere ich das mal auf 17.500,-€ und nehme als Untergrenze 10.000,- (um das Angebot etwas einzugrenzen). Ich habe die Automatik (Tiptronik) rausgefiltert, da sie meiner Meinung nach dem Boxster einen großen Teil seiner Dynamik raubt (habe ich während einer Probefahrt ausprobiert). Als weiteren Filter habe ich die Kilometergrenze auf 100.000km gesetzt und dann ein wenig mit der Erstzulassung gespielt. Mit EZ2005 findet man keine Fahrzeuge, ab 2004 trudeln dann die ersten Ergebnisse ein. Dabei ist auch ein Modell vom Typ 987 (ohne "S"😉 zu finden. Der Rest verteilt sich logischerweise auf 986S mit 260PS und 986 mit 228PS. Spaß machen die alle, ich bin aber auch einer der wenigen, die der Meinung sind, dass bereits der usprüngliche Einstiegsboxster mit der 2.5ltr-Maschine mit 204PS und Handschaltung sehr viel Spaß macht und volles Sportwagenfeeling verbreitet. Zum Zustand und zur Kostenkalkulation kann ich dabei allerdings nicht viel Erfahrungen beitragen. Auch die berüchtigte KWS-Schwäche ist für mich nicht eindeutig zu beziffern.
Dann fällt mir noch eine Option ein, die allerdings möglicherweise einen Winterwagen benötigen würde. Hast Du Dir mal einen Lotus Elise (oder dessen Schwester Opel Speedster) angeschaut? Das wäre in Sachen Agilität eine spürbare Steigerung zum MR-2 (im Gegenzug zu den anderen Fahrzeugen). Die sind für das Budget auch zu finden. Musst allerdings aufpassen, es sind (auch im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen) einige Rechtslenker in den Anzeigen zu finden. Wenn Du einen Linkslenker willst, wovon ich mal ausgehe, dann solltest Du das bedenken. Welchen Motor Du dann suchst, ist fast egal, schon der kleinste 1.8ltr mit 120PS in der Elise reicht aus, um massig Spaß zu bereiten. Auch der Opel Speedster ist mit seiner Einstiegsmotorisierung (2.2ltr mit 147PS) überaus gut motorisiert, lediglich der Klang und die Leistungscharakteristik des Motors ist nicht wirklich inspirierend. Dafür ist er tendenziell etwas günstiger.
Auch der bereits genannte Toyota GT86 (oder dessen Zwilling Subaru BRZ) sind Optionen, die man nicht ausschließen sollte. Als Fan offener Fahrzeuge haben die zwar das "Manko" des festen Daches, Spaß allerdings machen auch diese beiden Coupés sehr viel. Sie sind einfach stimmig. Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Motor, Sitzposition und andere Faktoren passen einfach, da sind die auf dem Papier vielleicht nicht immer ganz überzeugenden Messwerte irrelevant. Der GT86 überzeugt beim Fahren und nicht beim Lesen. Auch der ist auf jeden Fall im Budget.
Dann gibt´s noch den Nissan 350Z, der mittlerweile auch im Budget angekommen ist, der 370Z liegt eher noch knapp über 20.000,-€. Der Nissan gibt sich als so eine Art modernes Muscle-Car, etwas weniger fein ausbalanciert, nicht wirklich leicht dafür eher ungehobelt und grob, trotzdem nicht ohne Reiz.
Wie sieht´s mit dem Honda S2000 aus? Auch der war ja vor drei Jahren bereits im Spiel. Natürlich ist auch der nicht jünger geworden, da er nicht mehr gebaut wird (warum eigentlich nicht?). Dennoch ist er weiterhin eine sehr reizvolle Alternative, so eine Art MX-5 in giftig (und etwas schwerer). Alleine der Motor ist bereits der absolute Hit und stellt mit seiner Drehfreude und Bissigkeit die gesamte damalige Konkurrenz in den Schatten.
Ebenfalls einen großen motorischen Reiz übt der BMW Z4 (E85/86) aus, speziell in der 3.0ltr-Version. Die Charakteristik ist aber eine ganz andere, als die beim o.g. S2000. Er wirkt sehr viel entspannter und treibt den Fahrer beim Fahren nicht permanent an, wie das der S2000 macht, mit dem widerum entspanntes Fahren weniger leicht fällt. Natürlich ist auch der Z4 ein sehr dynamisches Auto mit einem wirklich guten Fahrwerk. Ein Hardtop benötigt der E85 meiner Meinung nach übrigens genau so wenig, wie alle anderen genannten Cabrios in diesem Thread. Ich selbst fahre seit 2005 MX-5, der ebenfalls überwiegend draussen steht. Kein Problem.
44 Antworten
Ach, naja, auf 1 l mehr oder weniger kommts nicht an. Aber 4 bis 5 l mehr (wie beim RX-8) sind halt schon n großer Unterschied. Wobei der RX-8 dann ja auch n Sonderfall ist, wie ich gerade erfahren habe. Dass n Wagen in der Klasse, in der ich suche, nen recht hohen Verbrauch hat, weiß ich natürlich und das ist ok. Allerdings brauch ich wie gesagt auch keinen high end Motor und tendiere dann eher zu weniger Leistung.
Zumindest der Z4, SLK und der TT wirst du nicht mit 8-9 Liter bewegen wenn es Spaß machen soll. Sicher, du kannst langsam fahren und vorrausschauend, aber warum dann so ein Auto? Dann kannst du dir auch nen TT-TDI holen. So ein Auto macht erst auf der Landstraße richtig Spaß, ordentlich Durchzug und eine Kurvenlage die zu den besten in der Klasse gehört.
Der RX-8 ist einfach ein anderes Auto, der Wankel hat keine Kolben im eigentlichen Sinne, dreht sauber hoch und hat relativ wenig Drehmoment (Konzeptbedingt). Da musst du wie beim von mir angesprochen Z4 mit kleinem Motor den Motor voll ausdrehen und dann frisst jeder Motor Sprit ohne Ende.
Ich denke du bist beim SLK 200 K am besten aufgehoben, solltest du da einen in deiner Preisklasse finden.
Um das hier zu Ende zu führen: Ich habe mich damals übrigens für den Toyota MR2 W 3 entschieden. Die Entscheidung habe ich nie bereut. Toller Wagen, keine Probleme gehabt.
Nach 3 Jahren und 50.000 km Spaß mit diesem Wagen nun wieder auf der Suche nach was Neuem 🙂
Was suchst du jetzt ?
Ähnliche Themen
An sich ähnliche Ausgangssituation wie vor 3 Jahren. Nur das Budget liegt etwas höher, bei rund 20.000 €. Auf meiner Liste stehen im Moment z.B. Toyota GT86/Subaru BRZ, BMW Z4 Coupé (oder das Cabrio mit Hardtop ab 2009), evtl. ein etwas älterer SL, wobei mir da der Verbrauch etwas hoch ist, evtl. Porsche Boxster (wohl am ehesten als 986).
Problem bei Z4 und SLK (und auch ein bisschen beim GT86) ist, dass ich die Standard-Modelle alle etwas langweilig finde. Etwas Pepp, n bisschen ausgefallener, durch sowas wie AMG (SLK), Schnitzer (BMW) oder TRD (GT86) finde ich ganz nett.
Wenn du in erster Linie Spaß durch Handling / Fahrgefühl willst: GT86 / BRZ
Falls du mehr Motorleistung willst: Hyundai Genesis Coupe V6 / Nissan 370Z
@TE
Ich sehe das mal als Fortsetzung aus dem Porsche-Thread, wo Du explizit nach einem Boxster gefragt hast.
Ich sehe für Dich verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Zum einen könntest Du natürlich bei Deinem MR-2 bleiben. Hat Dir schließlich immer Spaß gemacht und hat sich anscheinend auch bewährt.
Außerdem könntest Du Dir den auch vor drei Jahren bereits im Spiel gewesenen MX-5 anschauen. Das wäre sozusagen die sicherste Option, weil Du den für Dein Budget mit großer Maschine als Jahreswagen, also quasi neuwertig, finden würdest. Außerdem bietet der auch sehr viel Spaß bei sehr hoher Zuverlässigkeit und kalkulierbaren Kosten und bietet damit den meiner Meinung nach besten Kompromiss aus diesen drei Faktoren.
Eine weitere Option wäre der von Dir genannte Porsche Boxster. Bei dem hast Du Dir ein Limit von 17.000,-€ (wegen der Rücklage) vorgenommen. Im Sinne der Suchmaschine von mobile.de erweitere ich das mal auf 17.500,-€ und nehme als Untergrenze 10.000,- (um das Angebot etwas einzugrenzen). Ich habe die Automatik (Tiptronik) rausgefiltert, da sie meiner Meinung nach dem Boxster einen großen Teil seiner Dynamik raubt (habe ich während einer Probefahrt ausprobiert). Als weiteren Filter habe ich die Kilometergrenze auf 100.000km gesetzt und dann ein wenig mit der Erstzulassung gespielt. Mit EZ2005 findet man keine Fahrzeuge, ab 2004 trudeln dann die ersten Ergebnisse ein. Dabei ist auch ein Modell vom Typ 987 (ohne "S"😉 zu finden. Der Rest verteilt sich logischerweise auf 986S mit 260PS und 986 mit 228PS. Spaß machen die alle, ich bin aber auch einer der wenigen, die der Meinung sind, dass bereits der usprüngliche Einstiegsboxster mit der 2.5ltr-Maschine mit 204PS und Handschaltung sehr viel Spaß macht und volles Sportwagenfeeling verbreitet. Zum Zustand und zur Kostenkalkulation kann ich dabei allerdings nicht viel Erfahrungen beitragen. Auch die berüchtigte KWS-Schwäche ist für mich nicht eindeutig zu beziffern.
Dann fällt mir noch eine Option ein, die allerdings möglicherweise einen Winterwagen benötigen würde. Hast Du Dir mal einen Lotus Elise (oder dessen Schwester Opel Speedster) angeschaut? Das wäre in Sachen Agilität eine spürbare Steigerung zum MR-2 (im Gegenzug zu den anderen Fahrzeugen). Die sind für das Budget auch zu finden. Musst allerdings aufpassen, es sind (auch im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen) einige Rechtslenker in den Anzeigen zu finden. Wenn Du einen Linkslenker willst, wovon ich mal ausgehe, dann solltest Du das bedenken. Welchen Motor Du dann suchst, ist fast egal, schon der kleinste 1.8ltr mit 120PS in der Elise reicht aus, um massig Spaß zu bereiten. Auch der Opel Speedster ist mit seiner Einstiegsmotorisierung (2.2ltr mit 147PS) überaus gut motorisiert, lediglich der Klang und die Leistungscharakteristik des Motors ist nicht wirklich inspirierend. Dafür ist er tendenziell etwas günstiger.
Auch der bereits genannte Toyota GT86 (oder dessen Zwilling Subaru BRZ) sind Optionen, die man nicht ausschließen sollte. Als Fan offener Fahrzeuge haben die zwar das "Manko" des festen Daches, Spaß allerdings machen auch diese beiden Coupés sehr viel. Sie sind einfach stimmig. Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Motor, Sitzposition und andere Faktoren passen einfach, da sind die auf dem Papier vielleicht nicht immer ganz überzeugenden Messwerte irrelevant. Der GT86 überzeugt beim Fahren und nicht beim Lesen. Auch der ist auf jeden Fall im Budget.
Dann gibt´s noch den Nissan 350Z, der mittlerweile auch im Budget angekommen ist, der 370Z liegt eher noch knapp über 20.000,-€. Der Nissan gibt sich als so eine Art modernes Muscle-Car, etwas weniger fein ausbalanciert, nicht wirklich leicht dafür eher ungehobelt und grob, trotzdem nicht ohne Reiz.
Wie sieht´s mit dem Honda S2000 aus? Auch der war ja vor drei Jahren bereits im Spiel. Natürlich ist auch der nicht jünger geworden, da er nicht mehr gebaut wird (warum eigentlich nicht?). Dennoch ist er weiterhin eine sehr reizvolle Alternative, so eine Art MX-5 in giftig (und etwas schwerer). Alleine der Motor ist bereits der absolute Hit und stellt mit seiner Drehfreude und Bissigkeit die gesamte damalige Konkurrenz in den Schatten.
Ebenfalls einen großen motorischen Reiz übt der BMW Z4 (E85/86) aus, speziell in der 3.0ltr-Version. Die Charakteristik ist aber eine ganz andere, als die beim o.g. S2000. Er wirkt sehr viel entspannter und treibt den Fahrer beim Fahren nicht permanent an, wie das der S2000 macht, mit dem widerum entspanntes Fahren weniger leicht fällt. Natürlich ist auch der Z4 ein sehr dynamisches Auto mit einem wirklich guten Fahrwerk. Ein Hardtop benötigt der E85 meiner Meinung nach übrigens genau so wenig, wie alle anderen genannten Cabrios in diesem Thread. Ich selbst fahre seit 2005 MX-5, der ebenfalls überwiegend draussen steht. Kein Problem.
@ Tomato
Du triffst zum Teil genau meine Gedanken, die ich mir auch zu den einzelnen Modellen gemacht habe.
-MX5/Honda S2000: Sind mir optisch einfach etwas zu langweilig. Außerdem sieht man den MX5 an jeder Ecke. Ich hatte über das neue Modell nachgedacht, das jetzt in den nächsten Monaten erscheint (das bekommt man ja bereits für unter 22000), aber ein Neuwagen ist aus meiner Sicht finanziell einfach Blödsinn wegen des hohen Wertverlustes.
-Elise: Ja, an den Lotus hatte ich zwischendurch schonmal gedacht. Optisch gefällt er mir total, vom Fahrverhalten auch. Allerdings, verglichen mit meinem MR2, doch merklich härter und unkomfortabler. Und an sich hatte ich mir vorgenommen, mit dem neuen Wagen etwas komfortabler unterwegs zu sein. Aber .... wenn ich ein für meine Verhältnisse perfektes Exemplar finde .... wäre es eine Option. Würe auch ohne Winterwagen gehen denke ich.
- Nissan 350 Z: Schöner Wagen. Aber der Verbrauch ist einfach zu hoch. Beim 370 Z ist der Verbrauch etwas niedriger, aber der Anschaffungspreis hoch und der Verbrauch immer noch sehr hoch.
Bei rund 20.000 im Jahr muss ich da schon etwas drauf achten.
- Z4: gefällt mir optisch nur mit Hardtop (auch wenn ich dir recht gebe, dass er das nicht wirklich "braucht"😉. Also entweder das Coupé 3.0si oder den Roadster mit Hardtop ab 2009 (am liebsten 3.0i, für mein Budget aber wohl eher 2.3. Das sind ja die beiden 6 Zylinder bei den Varianten).
- GT86: Wie du sagst: Schöner Wagen, leider kein Cabrio. Mit etwas dezentem optischen Tuning gefällt er mir noch besser (aber nicht diese dicke Aero-Version, der Spoiler ist ja krank)
- Porsche: Am ehesten der 986 (weil 987 zu teuer). Ich stimme dir zu, dass der kleine Motor ausreicht. Der MR2 hat 120 PS, da bin ich von 228 PS nicht enttäuscht.
Ich mache mir halt Sorgen um die Haltbarkeit des Motors. Habe da einige Schauergeschichten gelesen. Und dann die Wartungskosten. Zahnriemen müsste sicher bald gewechselt werden bei den Kandidaten, die ich/du auf mobile.de finden. Kostet auch mal eben nen 1000er wie ich gehört habe.
Hat jemand da genauere Erfahrungen/Informationen was den Motor angeht?
Zitat:
@Moriaty2000 schrieb am 13. Juni 2015 um 13:15:19 Uhr:
@ Tomato
-MX5/Honda S2000: Sind mir optisch einfach etwas zu langweilig.
Das ist sicher Geschmacksache.
Zitat:
Außerdem sieht man den MX5 an jeder Ecke.
Das sollte meiner Meinung nach bei der Suche nach einem Auto keine Rolle spielen, interessant finde ich immer nur, wie es sich fährt. Hast Du die beiden denn schon mal probegefahren?
Zitat:
Ich hatte über das neue Modell nachgedacht, das jetzt in den nächsten Monaten erscheint (das bekommt man ja bereits für unter 22000)
Bist Du sicher, dass man den neuen MX-5 (ND) bereits ab 22.000,-€ bekommt?
Zitat:
-Elise.... wäre es eine Option. Würe auch ohne Winterwagen gehen denke ich.
Das würde ich nicht so unbedingt unterschreiben, einerseits wegen des Alu-Chassis (akute Salzallergie) und andererseits wegen des Mittelmotorlayouts, aber das solltest Du ja gewohnt sein. 😉
Zitat:
Z4: gefällt mir optisch nur mit Hardtop (auch wenn ich dir recht gebe, dass er das nicht wirklich "braucht"😉. Also entweder das Coupé 3.0si oder den Roadster mit Hardtop ab 2009 (am liebsten 3.0i, für mein Budget aber wohl eher 2.3. Das sind ja die beiden 6 Zylinder bei den Varianten).
Ähm, bei Coupé mit Hardtop meinst Du den Nachfolger, also den E89, richtig? Ich dachte, Du meinst den E85 mit einem Hardtop drauf (eine Kombination, die meiner Meinung nach unmöglich aussieht). Der E89 ist natürlich deutlich jünger und leider auch deutlich schwerer und weniger dynamisch als der E85. Das spürt man vor allem subjektiv, Rundenzeiten hin oder her.
Zitat:
Porsche: Am ehesten der 986 (weil 987 zu teuer). Ich stimme dir zu, dass der kleine Motor ausreicht. Der MR2 hat 120 PS, da bin ich von 228 PS nicht enttäuscht.
Hast (oder hattest) Du nicht einen MR-2 W3? Der hat doch den 1.8ltr-Motor mit 140PS, oder nicht? Auch dank des geringen Gewichts geht der ja nicht schlecht und der längsdynamische Fortschritt von dem zum 228PS-Boxster ist selbstverständlich vorhanden, aber auch nicht gerade gigantisch. Der Unterschied wird erst bei höheren Geschwindigkeiten wirklich deutlich.
Zitat:
Ich mache mir halt Sorgen um die Haltbarkeit des Motors. Habe da einige Schauergeschichten gelesen. Und dann die Wartungskosten. Zahnriemen müsste sicher bald gewechselt werden bei den Kandidaten, die ich/du auf mobile.de finden. Kostet auch mal eben nen 1000er wie ich gehört habe.
Hat jemand da genauere Erfahrungen/Informationen was den Motor angeht?
Also das berühmte KWS-Problem ist eher nervig und schlimmstenfalls auch relativ kostspielig, aber tot ist der Motor damit keineswegs zwingend. Er leckt halt mit Öl, wenn es auftritt. Aber da gibt es sicherlich Leute, die das detailierter beschreiben können.
Einen Zahnriemen für den Ventilantrieb hat der Motor des Boxsters meines Wissens nach nicht. Was auch immer da gewechselt werden soll, ein Nockenwellenzahnriemen kann es daher eigentlich nicht sein.
@ Mx5/Neues Model.
Ja, schau mal bei mobile.de. Der fängt bei 21.180 € an. Modell 2015, lieferbar in 3 Monaten ab Bestellung. Hammer Preis, klar. Dennoch: Wertverluist beim Neuwagen ist halt riesig.
Und ja, ich bin den MX5 damals Probe gefahren, als ich mich für den MR2 entscheiden habe. Du hast natürlich recht, dass das Hauptargument für den Kauf ist, wie einem selbst der Wagen gefällt und nicht, wie oft er vorkommt. Trotzdem mag ich die etwas Ausgefalleneren, die man nicht an jeder Ecke sieht.
@ MR2/PS Zahl
Klar, 140, nicht 120, vertippt 🙂
@ Boxster
Ich werde mich da einfach nochmal weiter über den Motor informieren. Und vielleicht langts ja doch für den 987.
Wenn ich diese Sorgen bzgl. Motor/Folgekosten nicht hätte wäre der Boxster auf Nr.1 in meiner Liste.
@ Z4
Ja, genau, ich meinte nicht das aufsetzbare Hardtop (sieht wirklich mies aus), sondern das Hardklappdach des Roadster E89. Also wenn Z4, dann Coupé oder halt Cabrio E89 - mit 6 Zylinder.
Zitat:
@Moriaty2000 schrieb am 13. Juni 2015 um 13:59:49 Uhr:
@ Boxster
Ich werde mich da einfach nochmal weiter über den Motor informieren. Und vielleicht langts ja doch für den 987.
Nur noch zur Info, der 987 war von dem Problem auch noch betroffen. Das haben sie erst später besser in den Griff bekommen, wann genau weiß ich allerdings nicht, möglicherweise mit einem Facelift.
Auch die letzte Antwort in meinem Porsche Thread macht nicht gerade Mut bzgl. eines Boxster Kaufs.
Im Moment seh ich den Z4 als Coupé recht weit vorne.