Kleiner Flitzer gesucht
Ich möchte meinen VW verkaufen und suche etwas Kleines, Sportlicheres, was aber dennoch nicht Unmengen Sprit schlucken sollte. Aber klar, einen etwas höheren Verbrauch muss man bei einem Sportwagen in Kauf nehmen.
Mein Preislimit liegt so bei 10.000, vielleicht allerhöchstens 13.000. Gedacht habe ich an Modelle wie etwa nen Mazda MX5, Honda S 2000, Toyota MR 2 oder Celica, BMW Z3. Sowas wie Z4, SLK, Nissan 350Z fände ich zwar auch sehr nett, allerdings dürfte es dann mit meinem Preislimit schwierig werden. Die Leistung ist nicht sehr entscheidend. Von Vorteil wäre es, wenn er auch im Winter, bei rutschigerer Straße noch gut fahrbar wäre. 2- oder 4-Sitzer würd beides passen; Stauraum ist auch nicht wichtig.
Bin dankbar für Tipps/Ideen!
Beste Antwort im Thema
@TE
Ich sehe das mal als Fortsetzung aus dem Porsche-Thread, wo Du explizit nach einem Boxster gefragt hast.
Ich sehe für Dich verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Zum einen könntest Du natürlich bei Deinem MR-2 bleiben. Hat Dir schließlich immer Spaß gemacht und hat sich anscheinend auch bewährt.
Außerdem könntest Du Dir den auch vor drei Jahren bereits im Spiel gewesenen MX-5 anschauen. Das wäre sozusagen die sicherste Option, weil Du den für Dein Budget mit großer Maschine als Jahreswagen, also quasi neuwertig, finden würdest. Außerdem bietet der auch sehr viel Spaß bei sehr hoher Zuverlässigkeit und kalkulierbaren Kosten und bietet damit den meiner Meinung nach besten Kompromiss aus diesen drei Faktoren.
Eine weitere Option wäre der von Dir genannte Porsche Boxster. Bei dem hast Du Dir ein Limit von 17.000,-€ (wegen der Rücklage) vorgenommen. Im Sinne der Suchmaschine von mobile.de erweitere ich das mal auf 17.500,-€ und nehme als Untergrenze 10.000,- (um das Angebot etwas einzugrenzen). Ich habe die Automatik (Tiptronik) rausgefiltert, da sie meiner Meinung nach dem Boxster einen großen Teil seiner Dynamik raubt (habe ich während einer Probefahrt ausprobiert). Als weiteren Filter habe ich die Kilometergrenze auf 100.000km gesetzt und dann ein wenig mit der Erstzulassung gespielt. Mit EZ2005 findet man keine Fahrzeuge, ab 2004 trudeln dann die ersten Ergebnisse ein. Dabei ist auch ein Modell vom Typ 987 (ohne "S"😉 zu finden. Der Rest verteilt sich logischerweise auf 986S mit 260PS und 986 mit 228PS. Spaß machen die alle, ich bin aber auch einer der wenigen, die der Meinung sind, dass bereits der usprüngliche Einstiegsboxster mit der 2.5ltr-Maschine mit 204PS und Handschaltung sehr viel Spaß macht und volles Sportwagenfeeling verbreitet. Zum Zustand und zur Kostenkalkulation kann ich dabei allerdings nicht viel Erfahrungen beitragen. Auch die berüchtigte KWS-Schwäche ist für mich nicht eindeutig zu beziffern.
Dann fällt mir noch eine Option ein, die allerdings möglicherweise einen Winterwagen benötigen würde. Hast Du Dir mal einen Lotus Elise (oder dessen Schwester Opel Speedster) angeschaut? Das wäre in Sachen Agilität eine spürbare Steigerung zum MR-2 (im Gegenzug zu den anderen Fahrzeugen). Die sind für das Budget auch zu finden. Musst allerdings aufpassen, es sind (auch im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen) einige Rechtslenker in den Anzeigen zu finden. Wenn Du einen Linkslenker willst, wovon ich mal ausgehe, dann solltest Du das bedenken. Welchen Motor Du dann suchst, ist fast egal, schon der kleinste 1.8ltr mit 120PS in der Elise reicht aus, um massig Spaß zu bereiten. Auch der Opel Speedster ist mit seiner Einstiegsmotorisierung (2.2ltr mit 147PS) überaus gut motorisiert, lediglich der Klang und die Leistungscharakteristik des Motors ist nicht wirklich inspirierend. Dafür ist er tendenziell etwas günstiger.
Auch der bereits genannte Toyota GT86 (oder dessen Zwilling Subaru BRZ) sind Optionen, die man nicht ausschließen sollte. Als Fan offener Fahrzeuge haben die zwar das "Manko" des festen Daches, Spaß allerdings machen auch diese beiden Coupés sehr viel. Sie sind einfach stimmig. Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Motor, Sitzposition und andere Faktoren passen einfach, da sind die auf dem Papier vielleicht nicht immer ganz überzeugenden Messwerte irrelevant. Der GT86 überzeugt beim Fahren und nicht beim Lesen. Auch der ist auf jeden Fall im Budget.
Dann gibt´s noch den Nissan 350Z, der mittlerweile auch im Budget angekommen ist, der 370Z liegt eher noch knapp über 20.000,-€. Der Nissan gibt sich als so eine Art modernes Muscle-Car, etwas weniger fein ausbalanciert, nicht wirklich leicht dafür eher ungehobelt und grob, trotzdem nicht ohne Reiz.
Wie sieht´s mit dem Honda S2000 aus? Auch der war ja vor drei Jahren bereits im Spiel. Natürlich ist auch der nicht jünger geworden, da er nicht mehr gebaut wird (warum eigentlich nicht?). Dennoch ist er weiterhin eine sehr reizvolle Alternative, so eine Art MX-5 in giftig (und etwas schwerer). Alleine der Motor ist bereits der absolute Hit und stellt mit seiner Drehfreude und Bissigkeit die gesamte damalige Konkurrenz in den Schatten.
Ebenfalls einen großen motorischen Reiz übt der BMW Z4 (E85/86) aus, speziell in der 3.0ltr-Version. Die Charakteristik ist aber eine ganz andere, als die beim o.g. S2000. Er wirkt sehr viel entspannter und treibt den Fahrer beim Fahren nicht permanent an, wie das der S2000 macht, mit dem widerum entspanntes Fahren weniger leicht fällt. Natürlich ist auch der Z4 ein sehr dynamisches Auto mit einem wirklich guten Fahrwerk. Ein Hardtop benötigt der E85 meiner Meinung nach übrigens genau so wenig, wie alle anderen genannten Cabrios in diesem Thread. Ich selbst fahre seit 2005 MX-5, der ebenfalls überwiegend draussen steht. Kein Problem.
44 Antworten
Sehe ich nicht so, mit etwas Geduld findet man bis 13.000 € schon welche, aber eben nicht mit dem 2,5 Liter Motor, sondern nur mit dem 2,2 oder 2,0 Liter Motor. Aber wenn er die 105 PS aus dem Golf gewöhnt ist, wird ihm der 170 PS Z4 sehr sehr flott vorkommen. Ist ja auch nicht langsam, fährt 230 km/h und schafft den Sprint auf 100 in unter 8 Sekunden. Außerdem ist er ja eh eher ein sparsamer Fahrer.
Hier 3 Beispiele, sehr viel gibts natürlich nicht in dem Budget, dazu hast Du dir die falsche Jahreszeit ausgesucht, suchst Du im Herbst oder Winter, hast Du eine viel viel größere Auswahl!
http://suchen.mobile.de/.../161785788.html?...
http://suchen.mobile.de/.../161946545.html?...
http://suchen.mobile.de/.../163389923.html?...
Edit: Und schlapp schonmal garnicht, so ein Quatsch. Kommt eben drauf an, was man gewöhnt ist! Aber ein schlapper Motor braucht weit über 10 Sekunden auf 100 und hat ganz andere Elaszitätswerte als der 2,2 Liter Reihensechszylinder... Was fährst Du Pilot?
Die Werte stimmen ja, aber subjektiv einer der schlechtesten BMW-Motoren. Hat einfach sehr wenig Drehmoment und durch die hohen Drehzahlen braucht er viel Sprit!
Welcher Motor braucht bei hohen Drehzahlen nicht viel Sprit?
Ich wiederhols nochmal, der Themenstarter hat extra gesagt, das ihm Leistung nicht so wichtig ist und er eher sparsamer fährt! Da würden auch 150 PS locker reichen! Ist ja nicht so, dass die 170 PS mit einem relativ leichten Z4 überfordert sind! Aber klar, willst Du Rennen fahren, musst Du höher drehen.
Sicher kein schlechter BMW-Motor, Du wirst kaum einen haltbareren und zuverlässigeren finden als diesen.
Ähnliche Themen
2,2 Liter sind auch nicht soo wenig Hubraum. In der Limusine e46 braucht dieser Motor
meines wissens knapp unter 10 im Mix, das ist doch okey. Man sollte den Motor nicht mit dem alten 2,0 verwechseln.
Welche andere Roadster dieser Leistungsklasse wird viel sparsamer sein?
Bmw hat andere Vorteile, z.b. keinen zahnriemen der ( vermutlich bald, wenn er sich einen mit 4-5 Jahren und knapp unter 100 TKM kauft) auch ne Stange Geld kostet, wenn man ihn wechseln lässt.
Wenn man nicht wie Idiot ständig die 170 PS ausreizt, sondern im Normalen Drehzahlbereich mit den um die 200 NM zufriden ist, kommt man mit dem BMW gut hin.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Sorry, aber der Motor ist einfach kein typischer BMW-Motor. Ideal ist der 3.0i oder 3.0si.
sorry, wer legt das eigentlich denn fest, was ein TYpischer BMW Motor ist?
er hat 6 Zylinder, sehr laufruig,langlebig, - und ist drehfreudig! was atribute braucht er deiner Meinung nach noch?
Wenn man nach dem geht, was BMW gebaut hat an Stückzahlen, wird vermutlich kein 6 Zylinder ein " Normaler" BMW motor sein, weil genrell mehr 4 ZYlinder vom band laufen, und schon gar kein 330i!
Oder wie definiert man " Typisch"??
natürlich wäre der 3,0 Ideal, aber was soller tun, wenn nicht realisierbar.
Warum kein typischer BMW-Motor? Sorry das ist doch Quatsch.. 😕
Ein typischer BMW-Motor ist ein Reihensechszylinder und gehört der dort nicht dazu?
Sicher ist der 3.0(s)i besser motorisiert und verspricht mehr Fahrspaß, dafür verbraucht er aber auch mehr und ist teurer, im Prinzip ist das aber ein sehr ähnlicher Motor verglichen zum 2,2er. Hat halt bloß mehr Kraft.
Der 2,2L 170 PS lässt sich in jeder Lage komfortabel und schaltfaul fahren und hat mehr Kraft, als die meisten 4 Zylinder. Und flott unterwegs sein kann man mit ihm auch... Aber ideal wäre sicher ein BMW Z4 M...
wie wäre es, der TE fährt probe, und entscheidet das selber? Mein Honda (auch Roadster) hat lächerliche 144 NM ( bei 5200! ), und auch bei dem kann ich im 5 Gang bei 5 drauftreten und halte dabei im normalen verkehr niemanden auf.
Natürlich hat ein TT mit 180 ps ein wesentlich besser drehmomentband als der BMW, aber zum normalen fahren und ab und zu mal draufdrücken wirds schon reichen....
Richtig, 150 PS würden völlig reichen. Danke übrigens für die rausgesuchten Links zu den Z4. Wobei der Z4 wohl wirklich nur mit viel Glück und nur so gerade eben in meinem Budget zu bekommen ist. Denke, das könnte (zu) eng werden.
Ich habe mir grad auch mal den Spritverbrauch unterschuedlicher Modelle angesehen (Danke Pilot für den Link) und bin ja fast vom Stuhl gefallen beim Mazda RX-8 z.B (13,5 l im Durchschnitt - vereinzelt über 20 l). Dagegen ist n Z4 oder MX5 ja die reinste Sparsamkeit. Damit hab ich mit dem RX-8 dann schonmal ein Modell ausgeschlossen, was mir ganz gut gefallen hat. Der Toyota Celica hat danach auch einen niedrigeren Verbrauch, als ich gedacht hätte. Vielleicht orientier ich mich wirklich mal in diese Richtung.
Der Mazda RX-8 hat ja auch einen Wankelmotor, der sehr gepflegt werden will, deshalb der höhere Verbrauch ;-) Ist deshalb wohl eher eine Art Liebhabermotor.
Prinzipiell solltest du dir überlegen ob du nicht eine Klasse zu groß suchst, wenn du auf den Verbrauch so achten musst. 1 Liter Mehrverbrauch macht bei 100.000km und den atuellen Spritpreisen gerade mal 1.600€ aus.