Kleiner Auffahrunfall, Kostenvoranschlag 1600 €

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

meine Freundin hatte neulich einen kleinen Unfall. Sie wollte in einen Kreisverkehr einfahren, musste dann aber zurücksetzten und ist dabei mit max. 5-10km/h auf die Stoßstange eines neuen Audi-Q*`s gestoßen.
Welches Modell es ist, wissen wir gerade leider nicht.

Die Polizei ist gekommen, und der Schaden war kaum zu sehen, ein kleiner Kratzer mehr nicht. Selbst die Polizei hat gesagt, dass man das warscheinlich eher selber zahlen sollte und nicht über die Versicherung machen sollte. Sie haben keine Fotos gemacht oder ähnliches und meine Freundin hat es gleich zugegeben.

Nun hat der Typ sich gemeldet und hat bei der DEKRA einen Kostenvoranschlag machen lassen. Die Stoßstange ist anscheinend gerissen und die Reparatur soll 1600 € kosten, noch dazu wurde ihm Rechtsschutz empfohlen, den er (warum auch immer) auch in Anspruch nehmen will.

Sie fährt erst seid einem Jahr und hatte bisher nie einen Unfall. Angemeldet ist das Auto auf ihre Mutter.

Wir haben bisher die Versicherung nicht kontaktiert und darauf gewartet, dass er sich meldet.

Nun wollte ich fragen, ob das überhaupt sein kann, das bei so niedriger Geschwindigkeit, die Stossstange reisst, und wie dabei Kosten von 1600 Euro enstehen können. Im Internet habe ich was von 100-200€ für eine neue Stosstange gelesen. Kommt mir sehr unverhältnismäsig vor.

Wir sind ziemlich aufgeschmissen, kennen uns beide nicht aus und wissen nicht wie wir jetzt vorgehen sollen.

Ich habe vor ihn morgen anzurufen und dass nochmal abzuklären. Kann uns irgendjemand Tips geben wie wir weiter verfahren sollen? Wären wirklich für jeden Tip dankbar.

Und um wieviel Prozent würde man ca. zurückgestuft bei solch einem Schaden ?

Vielen Dank

gruß

Beste Antwort im Thema

Das System funktioniert auf RADAR Basis im 33GHz Bereich. Also keine Kameras.

Micha

25 weitere Antworten
25 Antworten

Schreibt ein BMW-Fahrer... ;-())

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Hallo,

ich denke auch das die 1600€ nicht so weit hergeholt sind! Ich habe jetzt nicht die aktuelle Preistabelle aber je nach Modell kommen schon über 400€ für den grundierten Stoßfänger zusammen...dann der ganze Ab- und Anbau, Lackierung u.s.w. ... Ist es ein Modell mit Spurwechselassistent dann muß dieser zwingend, nach Arbeiten am Stoßfänger, neu kalibriert werden. Das ist auch ein ordentlicher Aufwand und nicht jede Werkstatt hat die nötige Ausrüstung dafür.

Grüße Micha

Was muss kalibriert werden??

Steht doch da?!

Micha

Ach Micha, manche "wollens" gaaaanz genau wissen... ;-())

Grüsse

Bernd

Ähnliche Themen

Der Spurwechselassistent besteht aus nem Schalter, ein paar Leuchtdioden, zwei Steuergeräten links und rechts hinter dem hinteren Stoßfänger und paar Meter Draht. Wenn nun die Lage der beiden Steuergeräte durch abbauen des Stoßfängers verändert wird müssen diese anschließend, mit dem Diagnosetester und einer tollen Apparatur die hinterm Fahrzeug aufgebaut werden muss, neu kalibriert werden. Sonst kann es sein dass das System nur Mist anzeigt...

Besser? 🙂

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Der Spurwechselassistent besteht aus nem Schalter, ein paar Leuchtdioden, zwei Steuergeräten links und rechts hinter dem hinteren Stoßfänger und paar Meter Draht. Wenn nun die Lage der beiden Steuergeräte durch abbauen des Stoßfängers verändert wird müssen diese anschließend, mit dem Diagnosetester und einer tollen Apparatur die hinterm Fahrzeug aufgebaut werden muss, neu kalibriert werden. Sonst kann es sein dass das System nur Mist anzeigt...

Besser? 🙂

Micha

Perfekt danke hab nicht gewusst dachte arbeiten mit Kameras oder ähnlichem

Das System funktioniert auf RADAR Basis im 33GHz Bereich. Also keine Kameras.

Micha

Moin Micha.

Siehst du... ;-()))

Bernd

Ach ja, und "jeder" incl. TE hat "wieder" was gelernt... ;-())

Danke dir.

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Das System funktioniert auf RADAR Basis im 33GHz Bereich. Also keine Kameras.

Micha

Soweit ich weiß, arbeitet das System (Hella) bei 24 GHz - bei 33 GHz wird kein Radar für KfZ betrieben.

Ändert aber nichts an den 1600 € ...

Gruß
Uli

24 GHz passt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen