kleine woofer diskussion

Hallo!

also ich fahr jetzt schon seit 2006 den Hertz ES300 in der original BR kiste spazieren. Der woofer hat mich von zeit zu zeit immer mehr überrascht, einerseits vom klang aber auch vom maximal möglichen pegel. das lag an veränderungen in der hifi kette: powercap eingebaut, endstufe tot und neue gekauft und letzten endes ein wechsel des radios was auf ein vollaktiv system hinauslief. der ES 300 kann eigentlich jede musikrichtung, aber halt doch nicht ganz alles wie ich es mir vorstelle. bei chill out, schlager (*g*), elektro, italopop, pop und paar anderen sachen hat mich der woofer zu 100% überzeugt! traum klang und es macht richtig spaß! bei hip hop is es zwar ok, aber man merkt deutlich dass ihm untenrum die puste ausgeht! bei techno und anderen sachen die man in den discos hört ist er bis zu einem gewissen pegel echt ok, drückt auch sehr nett, aber irgendwann is schluss.

ich frag mich ob ich mir für die etwas extremeren gelüste vielleicht nicht irgendwann einen etwas stärkeren woofer holen sollte. andererseits hab ich immernoch stromprobleme und das könnte auch n grund sein warum bei pegel nicht mehr geht. eine extra batterie liegt bereit und wartet auf wärmere tage für den einbau.
im keller hab ich noch einen JBL GTI 1200 rumliegen, den ich mir bei ebay im herbst geschossen hab. der is im GG und hat scheinbar einen schwingspulendefekt. wenn man ihn mittig eindrückt hört man ein leises kratzen, beim musikhören rasselt er ein wenig (die musik übertönts eigentlich), nur bin ich mir nicht sicher ob man den noch verwenden sollte oder nicht. in den 2 wochen die ich ihn getestet hab, merkte man schon deutliche unterschiede zum hertz. zwar war gehäusebedingt weniger druck da, aber der JBL war in einigen bereichen deutlich lauter!

hab jetzt schon einige woofer gehört, aber halt nie im eigenen auto. und muss auch sagen, dass ich keine ahnung hab in welche richtung es gehen sollte, prinzipiel würde der klang wie beim hertz ES reichen, wenn tiefstbass hörbarer wäre, aber auch die ganze disco music sehr druckvoll gespielt werden kann. was meint ihr?

24 Antworten

Je nach Verstärker mag das auch gut passen - ich würde trotzdem mal testen. Bei mir liegen Sinus Live 10mm²😉 Waren Reste aus meiner Grabbelkiste.

Meine 20L GG Kiste hat am besten mit dicht gestopfter Bedämpfung funktioniert(Mischung aus Fließ und Schafswolle(kein Witz)).

Bei anderen Projekten hat auch eine Schicht Alubutyl funktioniert.

ja, der gehäusebau is eine wissenschaft für sich. bei mir funktionierts jetzt ohne dämmung einen eck besser! aber es muss halt noch mehr probegehört werden. lauter is er ohne die dämmung schon geworden! die kiste is übrigens, obwohl sie klein ist, irrsinnig schwer! richtig massivst gebaut! innen sind die seiten gegeneinander verstrebt, port is innen abgerundet, alles in allem so wie man es als leie ohne werkzeug eigentlich nie bauen könnte. einzig diese mini käbelchen gehen gegen den trend. aber vielleicht is das ein beweis, dass alle nur in einem kabelwahn leben :P *fg*

TESTEN! Hab meine Kabelstärke empirisch ermittelt. Nix mit Kabelwahn. Sage ja auch nicht, dass ein dünnes Kabel nicht funktionieren kann - man weiß es aber erst nachher😉

Fahr doch zweigleisig :

Zum einen testest du an der vorhandenen Endstufe bei Händlern andere Subs, vielleicht tut sich da schon was !

Zum anderen testest du deinen Sub im Auto des Händlers deinen eigenen Sub an einer stärkeren Endstufe, dann merkst du, was ggf. noch herauszuholen ist über die Wattzahl !

Ich würde aber beides tauschen. Ab 300 Ocken zzgl. gehäuse bist du dabei für was mit richtig Pegel ! Natürlich abzüglich dessen, was die alten Sachen noch wert sind

Hast du eigentlich nen Powercap ? Du meinst doch irgendwas,,daß die Spannung einbricht ?? Bei so geringen Wattzahlen kannst du testweise schauen, ob ein Cap zur Verbesserung reicht !

Ähnliche Themen

cap is schon drinnen... is ja auch wurscht, ich jammer schon seit 2 jahren wegen dem lichtflackern in foren rum. mitm cap is es minimal besser geworden. massepunkt ist der haltepunkt der rückbank (also vielleicht liegts daran -> kontakt besteht eigentlich nur durch die schraube, da die ringöse auf dem fuss der rückbank anliegt und da vermutlich zwischen dem fuss und der karosserie lack ist). alles in allem reichts DICK aus zum musik HÖREN! und wenn ich mal aufdreh kann ich bei techno eh nicht mehr richtig grad aus schauen, weil die sicht leicht im basstakt verschwimmt 😁 (bin halt so ne mischung aus spaß und klang/leise hörer)

@martin: ab 300euro gebraucht schieße ich meine ohren und das dach vom auto ins nirvana... hö hö hö geil! naja man muss ja nicht übertreiben, gell?

ich muss halt etwas geduld auf den sommer aufbringen 🙂

Also ich weiß ja nicht, kann es nicht vielleicht sein, dass du von dem Woofer vielleicht einfach zu viel erwartest?? Ich meine, wir reden hier über einen Einsteigerwoofer, der sicher nicht schlecht ist, aber es gibt halt dann schon irgendwann mal die nächste Leistungsklasse.

Genauso finde ich es persönlich nicht sonderlich sinnvoll, sich über die Verkabelunge im Gehäuse zu viele Gedanken zu machen...überleg doch mal, was für kleine Litzen von den Terminals zur Schwingspule gehen...auf den paar cm vom Kistenrand bis zum Woofer noch was zu ändern ist in meinen Augen dann auch zu viel des Guten...wie gesagt, wir reden immer noch von dem Einsteigersub.

Wenn überhaupt, dann würde ich über eine generelle Neukombination nachdenken, also Sub plus Stufe...was man da zuerst ändert, muss sich jeder selbst überlegen. Aber als erstes mach mal den Strom...

Gruß Tecci

hey leute!

stimmt es wirklich das die meisten digitalen mono amps klanglich nicht gut sind? es gibt denk ich gar nicht so wenige leute die mit class D monoblocks herumfahren und damit glücklich sind. ich hatte mal eine hifonics Brutus BX1000D zum testen aber nur an 4ohm und klanglich fand ich sie besser als meine Next Q.22, aber ich denk bei 1ohm is es wieder eine andere geschichte.

wie verhält sich der stromverbrauch von class D bei 1ohm im vergleich zu einer analogen bei 4ohm (wenn beide ungefähr gleiche leistung bringen?)

danke schonmal!

Hört sich für mich so an, als ob du was Kompromissloses brauchst.
Hör dir mal den DD3515 an 😉
Der im schönen BR-Gehäuse ...ist wirklich scharf!

Auch wenn das Budget nicht so hoch ist, solltest dir das mal anhören. Evtl. rutscht das Budget nach der Hörung doch noch ein wenig nach ^^
Selbst im BR spielt er superschnell und schön. Laut und tief geht der sowieso, wenn man will!
Das wäre meine erste Wahl, wenn ich mir wieder was kaufen müsste/wollte.

die DD sind echt keine schlechten woofer. habs ja mal live gehört, aber das ding hat nur noch weh getan *g* weiß nicht ob ich so etwas umbedingt haben will. hätte "günstig" einen emphaser X4 SPL gefunden, aber die ganzen rahmenkosten um so ein 2,5kw monster zu füttern sind denk ich auch nicht ohne. soll aber ein guter woofer zum musikhören sein. und ob mans glaubt oder nicht ICH fand den "kleinen" T4 von emphaser nicht schlecht. weiß nicht warum den alle so schlecht machen, drücken tut er gut (hatte leider nicht die möglichkeit klanglich anspruchsvollere musik damit zu hören, aber klassik läuft bei mir sowieso NIE!

möchte wenn mit minimalem finanziellen aufwand aufrüsten, da mir die anlage bisher recht viel geld verschlungen hat... (hätte ich das startkapital nochmal wäre die anlage deutlich perverser geworden *gg*)

/edit: hat sich gott sei dank erledigt... puh das hat mal wieder in den fingern gejuckt..

so, nachdem ich den JBL GTI in seiner geschlossenen kiste dann doch nicht mehr ausgehalten hab 😁 hab ich mich entschlossen die alte 65L kiste ausm keller zu holen und wieder betriebsbereit zu machen. ausm ehemaligen bandpass wurde in einer vor paar wochen gemachten säge aktion wieder die ursprüngliche 65L BR kiste. dazu wurde die öffnung für den port verschlossen.
dann gestern einen neuen port gebaut, der war dann leider doch so überdimensioniert, dass er nicht auf die gehäuse front passt, sondern auf die rechte seite. das war dann schonmal der erste stolperstein, aber ich wollte die kiste umbedingt heute fertig haben. danach kam der terminal problemlos rein und der woofer... .tja der woofer liegt nicht ordentlich an.. aber durchs feste verschrauben wars dann besser.
woofer port und das holzbrett drinnen verschlingen ca. 7-8 liter, also ist die kiste noch genau im gewünschten rahmen von ~57-58Liter 🙂
ab damit ins auto, langsam ist die neugier zu groß. und was sehe ich da. ich hab die kiste sehr schlecht verschlossen! dort wo früher mal der port war und drunter ein holzbrett klebt zum abdichten ist ein ordentlicher spalt!!! das ganze wurde dann schnell mit silikon gedichtet und hält soweit ich es beurteilen kann. (is ja nur eine testkiste 😉 )
so, jetzt dachte ich mir ich lass das silikon mal trocknen, aber von wegen... ich musste es mal testen 😁

probefahrt und gleich mal irgendwelche techno tracks... hmm naja... achso! subwoofer level 4, gleich mal auf übliches level 8... achwachs machen wir lvl 13 draus, der hertz machte das auch locker mit 🙂 UFFF!!! bei pitbull crazy wird wirklich der ganze raum mit ordentlichem bass gefüllt! zuerst dachte ich das dach wackelt mit, aber im grunde konnte ich einfach nicht mehr gerade schauen (naja crazy halt 😁)

später schaute ich mal zum kofferraum, da der woofer ja schon im GG störgeräusche von sich gab. tja leider sind die doch noch ordentlich da. vielleicht liegts auch daran, dass der woofer nicht ordentlich anliegt. jedenfalls konnte man bei einer stelle um das chassis deutlich spüren wie luft austritt. ich sollte da eine neue front machen.

aber was mit dem JBL mit gleicher endstufe und gleicher einstellung geht ist echt hammer! absoluter allrounder! techno, hip hop, rock, pop alles klingt wirklich wirklich nett und wenn mans grad nötig hat knallt der total hart die beats in den wagen und drückt traumhaft! (wobei es geht sicher noch mehr, aber wahrscheinlich nicht mit dem abgefackten gehäuse und vermutlich nicht mit der jetzigen stromversorgung)

interessant ist es, dass auch der Hertz ES in dieser kiste funktionieren würde und laut der simulation etwas lauter und tiefer spielen würde, dafür im oberbass weniger pegel macht. hab die beiden kurven angehängt!

Jblgtibr
Hertz-es300-br
Deine Antwort
Ähnliche Themen