kleine TÜV-Geschichte
Auto (s. SIG) zur allgemeinen HU incl. AU angemeldet.
Letzten Samstag, 12.12h. Rechtzeitig da €110,-- 😰 abgedrückt und auf die Einfahrt in die Halle gewartet.
Prüfer öffnet noch draußen OBD steckt irgendetwas ein, murmelt etwas, heddert mit den Kabeln und fährt dann schließlich zunächst mit Vorderachse und dann mit der HA über der Rollenprüfstand und dann auf Hebebühne. Bremswerte OK.
Lichtmessung:
Prüfer: "Die SW sind zu niedrig eingestellt und der linke Nebelscheinwerfer auch."
Ich: "OK, das ist ja wohl nicht so schlimm wie zu hoch eingestellt."
Prüfer: "Das ist ein schwerwiegender Mangel und genauso schlimm wieder Diesel." ???
Ich: "Wie jetzt, wegen der verstellten SW muss ich noch einmal wiederkommen?"
Prüfer: "Natürlich."
Prüfer: "Ich würde das ja einstellen, aber das muss mit einem Computer gemacht werden. Wenn ich das jetzt einstelle, wird es durch die automatische Lichteinstellung wieder verändert."
Ich schimpfe etwas auf das Autohaus ( letzten September hatte ich Inspektion und gehe natürlich davon aus, dass bei einem Inspektionszeitpunkt kurz vor dem Winter, wenn nicht sowieso, zumindest jetzt die Lichteinstellung überprüft wird).
Prüfer macht weiter, Abgas OK, Auto hoch, Unterboden OK, Achsspiel OK, keine sonstigen negativen Befunde.
Ich spreche ihn noch einmal auf das Licht an. Prüfer zeigt mir im Messgerät ( ich weiß gar nicht wie bei dem Messgerät die richtige Höhe eingestellt wird, oder wir das automatisch errechnet?) auf jeden Fall sehe die SW Linie knapp 0,5 cm unterhalb der Linie im Messgerät. NSW dito.
Prüfer: "Sie könnten ja kurz beim H**sl*r (Autohaus im Münchener Westen, bei dem ich übrigens die Inspektion durchgefüht hatte) vielleicht ist da ein Kollege der Gerade Prüfung macht" (häh 😰 Samstag 12.40h?).
Ich: "es ärgert mich trotzdem, ich habe eine teure Haldex Reparatur hinter mir. Ich lasse mein Auto regelmäßig dort warten und inspizieren und jetzt stimmt das Licht nicht."
Prüfer: "Ich kann ja mal probieren ob ich es einstellen kann".
Nimmt langen Inbus und dreht irgendwas hinter den SW und sieht dabei in sein Messgerät
"So, jetzt können sie zumindest fahren."
Ich: "Muss ich jetzt wiederkommen?"
Prüfer: "Nein, nein, das Licht stimmt ja jetzt!" 😰
Ergebnis: Plakette mit Mängelbericht - Licht zu tief.
Ich bin dann noch zum bekannten AH gefahren und wollte Rabatz, aber nachdem ich ca. 10 Min am Empfang wartete ohne das jemand kam, habe ich mich wieder getrollt.
Folgende Fragen in die Runde:
a) Zu tiefes Licht = tatsächlich Mangel?
b) das Licht muss tatsächlich elektronisch eingestellt werden? (Xenon + AFL)
c) bei einer Inspektion gehört die SW Überprüfung (ggflls. Justierung) doch dazu und verstellt sich nicht innerhalb von 3 Monaten?
d) wie geht das Zusammen: Plakette trotz schwerwiegendem Mangel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@michael20005 schrieb am 6. Februar 2019 um 16:37:35 Uhr:
@ knallawumba, dann hast du die alte Anleitung vorliegen! Das Straßenlicht deaktiviert sich nicht auf manuell Licht an.Wenn du es nicht glaubst, teste es doch vor einer Wand. Schalte um und deaktiviere danach im BC das Intiligente Licht.
Du wirst sehen, das Licht geht hoch!Opel hatte anfangs diese Anleitung verwendet bis mal eine Info zurück kam, das geht so nicht...
Zum Tüv:
Die meisten Stationen haben ein OBD Testgerät und können den Lichtschalter und Einstellung "Simulieren"
Dort wird auch die Spielstraßeneinstellung deaktiviert.Einmal hatte ich das: Tüv -- Ihr Licht ist zu tief, ich so ne, Spielstraßenlicht. Tüv so: Sachen gibts, zeigen Sie mal.
OK.
Darf ich Dich bitten, das noch einmal zusammenzufassen, damit ich dem TÜV-Menschen seinen Mängelbericht unter die Nase halten kann?
Evtl. noch einen Hinweis in der Betriebsanleitung?
Ich fange mal an und bitte Dich nur zu bestätigen oder zu korrigieren:
Zur Lichtprüfung im Stand bei laufendenm Motor:
- im BC ist AFL eingestellt 'An'.
- da in einer Halle schaltet sich das autom. Licht an
- das Licht ist, da das Fahrzeug steht, in einem 'Spielstraßen' Modus und tiefer eingestellt als in Fahrt (ab ca 6 km/h?)
- zur korrekten Prüfung muss das Licht nun manuell am am Schalter auf 'An'
(Scheinwerfer - Abblendlicht) geschalten werden
- jetzt kann die momentane Einstellung abgelesen und evtl. korrigiert werden
Oder
Der Prüfer läßt sein Messgerät an der OBD eingesteckt und weiss, dass er den 'Spielstraßen' Modus manuell abschalten muss.
42 Antworten
Die dollste Aktion vom TÜV hatte ich damals mal mit meinem Alfa Romeo Spider. Der hat vorne seine Kennzeichenhalterung nämlich nicht mittig vorne am Wagen, sondern seitlich verschoben.
Der Prüfer gab mir dann keinen TÜV, weil man laut seiner Aussage das Kennzeichen von beiden Seiten in aus einem Winkel xx Grad sehen können müsse und das würde bei meinem nicht gehen.
Mein Hinweis, dass die Halterung vom Werk aus immer da sitzen würde, konnte ihn nicht beeindrucken.
Ich also direkt zur Nachuntersuchung zu einer anderen TÜV Stelle gefahren.
Der musste nur lachen und sagte "der spinnt doch" und gab mir die Plakette.
Bezahlen musste ich die Untersuchung dann auch nicht mit den Worten : "Für die Dummheit meines Kollegen, müssen sie nicht auch noch zahlen"
Zitat:
@mark29 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:37:24 Uhr:
Und am Ende stand der Lichtschalter auf "Auto" und das Licht war im Stadt-Modus und damit gewollt tiefer... hab ich auch schon erlebt... Dann fährt man mit der neuen "Eistellung" und das Licht ist zu hoch und blendet...
Ich rekapituliere mal.
Der Prüfer hätte zur Messung den Lichtschalter auf "On" drehen müssen?
Das hat er nicht getan!
D. h. das Licht war also korrekt eingestellt und ich hätte meinen FOH zu Unrecht beschimpft?
Suuper,
Danke
Beim jetzt 6 Jahre alten V40 meiner Frau wurde vor einem Jahr auch die Werkseinstellung der Scheinwerfer bemängelt.
Man hat es vor Ort nachgestellt & seither bekommen wir regelmäßig Lichthupe vom Gegenverkehr.
Ich glaube die Prüfer sind mittlerweile dazu verdammt auf ihre Meßgeräte zu hören, sind die noch so schlecht!!!!
Das ist genauso albern, wie man sich hier in Deutschland Domstreben selbst schweissen darf, einen dickeren Stabi ohne deutsches Prüfzeugnis aber nicht....
Beim VFL muss auf manuell stehen, beim FL muss zusätzlich im BC auf normales Xenon gestellt werden zur Einstellung sowie Überprüfung beim Tüv....
Der Prüfmodus von Bosch fubktioniert wohl nicht meines Wissens.
Ähnliche Themen
Wollte bilder hochladen aber irgendwie klappt das nicht :-/
Jetzt sollte ne PDF im Anhang sein ??
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 4. Februar 2019 um 22:13:12 Uhr:
Jetzt sollte ne PDF im Anhang sein ??
Ne ist nicht :-). Über die App mit viel Geduld und immer wieder wenn der Fehler angezeigt wird auf da senden Symbol klicken
Ich bin zu blöd dafür :-D
Zitat:
@michael20005 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:46:42 Uhr:
Beim VFL muss auf manuell stehen, beim FL muss zusätzlich im BC auf normales Xenon gestellt werden zur Einstellung sowie Überprüfung beim Tüv....Der Prüfmodus von Bosch fubktioniert wohl nicht meines Wissens.
Die Funktion ist mir noch nicht aufgéfallen. Geht über das Einstellungsmenü im IntelliLink?
Zitat:
@BassXs schrieb am 5. Februar 2019 um 08:51:24 Uhr:
Zitat:
@michael20005 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:46:42 Uhr:
Beim VFL muss auf manuell stehen, beim FL muss zusätzlich im BC auf normales Xenon gestellt werden zur Einstellung sowie Überprüfung beim Tüv....Der Prüfmodus von Bosch fubktioniert wohl nicht meines Wissens.
Die Funktion ist mir noch nicht aufgéfallen. Geht über das Einstellungsmenü im IntelliLink?
Einstellung für Links-, Rechtsverkehr gibt es dort, aber auf "normales Xenon (oder sinngemäß)" finde ich auch im Betriebshandbuch nicht.
Er meint wohl intelligente Lichtverteilung
Im bc musst du nix umstellen.
Ich würde ja gerne die anleitung von Opel hochladen nur klappt das nicht
Du musst beim FC die intiligente lichtverteilung umstellen auf normales Kurvenlich = Xenon.
Schalter auf auf Man. Reicht nur beim VFL.
Das weis auch Opel mittlerweile...
Jetzt sollte inzwischen bei Opel der Prüfmodus funktionieren.
Bosch tester geht nach wie vor nicht meines Wissens
Wie gesagt, musst du nicht.
Habe die Unterlagen von Opel hier.
Es muss lediglich der Lichtschalter auf manuelles Abblendlicht eingestellt werden.
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 5. Februar 2019 um 22:08:33 Uhr:
Wie gesagt, musst du nicht.
Habe die Unterlagen von Opel hier.
Es muss lediglich der Lichtschalter auf manuelles Abblendlicht eingestellt werden.
Das aber nur, wenn die Zündung an ist. Will man das Licht mit laufendem Motor einstellen muss auch die Funktion in den Einstellungen umgestellt werden.