Kleine Story zum Autotausch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
bin gerade in Warnemünde/Hohe Düne im Urlaub und habe wegen Platzbedarf mit meinem Papa den CLK gegen seine B-Klasse getauscht.
Gestern ruft er mich an und sagt, dass der Wagen in der Niederlassung ist. Der Blinker hat nicht mehr aufgehört zu blinken und der Freundliche hat Defekt des Multifunktionshebels diagnostiziert. Hebel wurde ausgetauscht, Rechnung kommt noch, Preis ist auch noch unklar, aber Papa übernimmt freiwillig die Kosten. 😕

Wie kann so ein Teil kaputt gehen??? Hat er ihn abgebrochen??? Bekomme keine Aussage aus ihm heraus... 

Gruß Mark 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Egler


ausserdem finde ich es bei sinnfrei zu mb zu gehen...also die mb werkstatt bei uns is voll unfreundlich...die gucken das auto dann so an nach dem motto"jo mercedes fahren wollen aber sich nur so ne alte schüssel kaufen können" und so reden die dan auch mit einem...
wenn man mal was wissen will kommt dann auch keine unterstützung oder sowas von denen...

Ich sehe das von zwei Seiten: zum einen von der des Mercedes fahrenden Kunden. Wer einen Mercedes fährt, muss von einer Fachwerkstatt auch entsprechend behandelt werden! Das gehört sich meiner Meinung nach so und ist guter Service. Schließlich sind diese Autos mal bei Mercedes vom Band gelaufen, wodurch der Hersteller auch heute noch für seine Fahrzeuge zuständig ist. Wer ein Kind in die Welt setzt, kann sich nach zehn Jahren auch nicht davon distanzieren, weil es nicht mehr das neueste ist...

Zum anderen sehe ich es von der Seite von Mercedes: Mercedes war, ist und bleibt eine Edelmarke und ist (tendenziell) für die gut Betuchten bestimmt. Wenn ich aber sehe, wer z.T. hinterm Steuer eines C/ A208 sitzt, frage ich mich häufig, was solche Leute bitte mit dem Adjektiv "edel" gemein haben sollen.

[an dieser Stelle standen erst einige Zeilen zum Thema Tuning; ich enthalte mich aber meiner Meinung zum Thema Amateurtuning (nicht-Brabus, -Carlsson, -AMG), um niemanden zu verärgern; bitte nicht falsch verstehen, es ist nunmal meine Meinung!]

Versteht mich nicht falsch, ich habe grundsätzlich nichts gegen Tuning, solange es mit Stil gemacht wird (Brabus, Carlsson, AMG). Aber was manche mit ihrem CLK veranstalten, ist in meinen Augen nicht mehr schön (und unprofessionell) und demnach wundert es mich nicht, wenn manch junger CLK-Fahrer in einer Fachwerkstatt für eine Edelmarke nicht für voll genommen wird. Das ist vielleicht nicht unbedingt fair, aber irgendwie auch nicht verwunderlich. Wir reden eben von einem Mercedes CLK und keiner Reisschüssel oder einem Golf.

Ich lasse übrigens das meiste in einer Fachwerkstatt erledigen, weil der Service nirgendwo besser ist und keine Werkstatt mehr Fachwissen bietet, und werde vorzüglich behandelt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

asso na das is natürlich fein 😉 aber mir garnet sooooo wichtig hauptsache die arbeit stimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Egler


naija da ich immer in die freie werksatt gehe is das nicht so...wieso auch?? ich kann (und will) mein auto ja auch selber waschen 😉
ausserdem finde ich es bei sinnfrei zu mb zu gehen...also die mb werkstatt bei uns is voll unfreundlich...die gucken das auto dann so an nach dem motto"jo mercedes fahren wollen aber sich nur so ne alte schüssel kaufen können" und so reden die dan auch mit einem...
wenn man mal was wissen will kommt dann auch keine unterstützung oder sowas von denen...un da denke ich mir:
wieso soll ich über das doppelte an stunden lohn bei den unfreundlichen bezahlen wenn ich auch ne menge geld bei gleicher qualität der arbeit und dazu auch freundlichen personal haben kann?? vorallem bei der freien werkstatt bekomme ich auch die selben teile die ich bei mb bekommen würde viel billiger wiel die freien werkstätten ihre händler haben und da bekommen die das günstiger oder ich besorge es mir selber und bei mb sind die teile vergleichsweise sehr überteuert

In Bezug auf eine freundliche Behandlung kann ich mich überhaupt nicht beschweren! Wurde bisher immer gut und freundlich bedient, obwohl ich normalerweise nur mit Sachen komme die ich weder selbst noch mit Hilfe eines Freundes (selbst. KFZ-Meister) reparieren kann.

Bin auch der Meinung, dass du dich mit den Teilepreisen auch verschätzt.

Aber jeder hat halt seine eigenen Erfahrungen gemacht.

Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von Egler


ausserdem finde ich es bei sinnfrei zu mb zu gehen...also die mb werkstatt bei uns is voll unfreundlich...die gucken das auto dann so an nach dem motto"jo mercedes fahren wollen aber sich nur so ne alte schüssel kaufen können" und so reden die dan auch mit einem...
wenn man mal was wissen will kommt dann auch keine unterstützung oder sowas von denen...

Ich sehe das von zwei Seiten: zum einen von der des Mercedes fahrenden Kunden. Wer einen Mercedes fährt, muss von einer Fachwerkstatt auch entsprechend behandelt werden! Das gehört sich meiner Meinung nach so und ist guter Service. Schließlich sind diese Autos mal bei Mercedes vom Band gelaufen, wodurch der Hersteller auch heute noch für seine Fahrzeuge zuständig ist. Wer ein Kind in die Welt setzt, kann sich nach zehn Jahren auch nicht davon distanzieren, weil es nicht mehr das neueste ist...

Zum anderen sehe ich es von der Seite von Mercedes: Mercedes war, ist und bleibt eine Edelmarke und ist (tendenziell) für die gut Betuchten bestimmt. Wenn ich aber sehe, wer z.T. hinterm Steuer eines C/ A208 sitzt, frage ich mich häufig, was solche Leute bitte mit dem Adjektiv "edel" gemein haben sollen.

[an dieser Stelle standen erst einige Zeilen zum Thema Tuning; ich enthalte mich aber meiner Meinung zum Thema Amateurtuning (nicht-Brabus, -Carlsson, -AMG), um niemanden zu verärgern; bitte nicht falsch verstehen, es ist nunmal meine Meinung!]

Versteht mich nicht falsch, ich habe grundsätzlich nichts gegen Tuning, solange es mit Stil gemacht wird (Brabus, Carlsson, AMG). Aber was manche mit ihrem CLK veranstalten, ist in meinen Augen nicht mehr schön (und unprofessionell) und demnach wundert es mich nicht, wenn manch junger CLK-Fahrer in einer Fachwerkstatt für eine Edelmarke nicht für voll genommen wird. Das ist vielleicht nicht unbedingt fair, aber irgendwie auch nicht verwunderlich. Wir reden eben von einem Mercedes CLK und keiner Reisschüssel oder einem Golf.

Ich lasse übrigens das meiste in einer Fachwerkstatt erledigen, weil der Service nirgendwo besser ist und keine Werkstatt mehr Fachwissen bietet, und werde vorzüglich behandelt.

also ich kann dir da eigendlich nur zustimmen denn du hast recht mit deinen 2 ansichten...
jedoch wo ich das erstemal bei mb war war noch alles original an meinem schatz und jetzt sind auch nur andere federn und felgen drauf
die netten damen am empfang sind ja auch nett und freundlich nur die herren in der werkstatt sind mir unsympatisch..
naija wie dem auch sei ich gehe jetzt zu ner freien werkstatt die machen ihre arbeit mindestens genausogut wie bei mb und is alles prima 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen