Kleine Story zum Autotausch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
bin gerade in Warnemünde/Hohe Düne im Urlaub und habe wegen Platzbedarf mit meinem Papa den CLK gegen seine B-Klasse getauscht.
Gestern ruft er mich an und sagt, dass der Wagen in der Niederlassung ist. Der Blinker hat nicht mehr aufgehört zu blinken und der Freundliche hat Defekt des Multifunktionshebels diagnostiziert. Hebel wurde ausgetauscht, Rechnung kommt noch, Preis ist auch noch unklar, aber Papa übernimmt freiwillig die Kosten. 😕

Wie kann so ein Teil kaputt gehen??? Hat er ihn abgebrochen??? Bekomme keine Aussage aus ihm heraus... 

Gruß Mark 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Egler


ausserdem finde ich es bei sinnfrei zu mb zu gehen...also die mb werkstatt bei uns is voll unfreundlich...die gucken das auto dann so an nach dem motto"jo mercedes fahren wollen aber sich nur so ne alte schüssel kaufen können" und so reden die dan auch mit einem...
wenn man mal was wissen will kommt dann auch keine unterstützung oder sowas von denen...

Ich sehe das von zwei Seiten: zum einen von der des Mercedes fahrenden Kunden. Wer einen Mercedes fährt, muss von einer Fachwerkstatt auch entsprechend behandelt werden! Das gehört sich meiner Meinung nach so und ist guter Service. Schließlich sind diese Autos mal bei Mercedes vom Band gelaufen, wodurch der Hersteller auch heute noch für seine Fahrzeuge zuständig ist. Wer ein Kind in die Welt setzt, kann sich nach zehn Jahren auch nicht davon distanzieren, weil es nicht mehr das neueste ist...

Zum anderen sehe ich es von der Seite von Mercedes: Mercedes war, ist und bleibt eine Edelmarke und ist (tendenziell) für die gut Betuchten bestimmt. Wenn ich aber sehe, wer z.T. hinterm Steuer eines C/ A208 sitzt, frage ich mich häufig, was solche Leute bitte mit dem Adjektiv "edel" gemein haben sollen.

[an dieser Stelle standen erst einige Zeilen zum Thema Tuning; ich enthalte mich aber meiner Meinung zum Thema Amateurtuning (nicht-Brabus, -Carlsson, -AMG), um niemanden zu verärgern; bitte nicht falsch verstehen, es ist nunmal meine Meinung!]

Versteht mich nicht falsch, ich habe grundsätzlich nichts gegen Tuning, solange es mit Stil gemacht wird (Brabus, Carlsson, AMG). Aber was manche mit ihrem CLK veranstalten, ist in meinen Augen nicht mehr schön (und unprofessionell) und demnach wundert es mich nicht, wenn manch junger CLK-Fahrer in einer Fachwerkstatt für eine Edelmarke nicht für voll genommen wird. Das ist vielleicht nicht unbedingt fair, aber irgendwie auch nicht verwunderlich. Wir reden eben von einem Mercedes CLK und keiner Reisschüssel oder einem Golf.

Ich lasse übrigens das meiste in einer Fachwerkstatt erledigen, weil der Service nirgendwo besser ist und keine Werkstatt mehr Fachwissen bietet, und werde vorzüglich behandelt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

262,35 €???? das is ja wucher... 18 arbeitseinheiten ?? das macht ja knapp 10,90€ pro einheit...wird in 15min gerechnet??das wären ja 4,5 stunden....oder is eine einheit 5 min??

Zitat:

Original geschrieben von Egler


262,35 €???? das is ja wucher... 18 arbeitseinheiten ?? das macht ja knapp 10,90€ pro einheit...wird in 15min gerechnet??das wären ja 4,5 stunden....oder is eine einheit 5 min??

Das ist ja meine Verwunderung!!! Ich muss jetzt mal wissen, was eine Arbeitseinheit ist!!!!

also ich kenne das von so ziemlich allen werkstätten das wenn es nicht in stunden sondern in einheiten angegeben ist das es 15 min sind....10,90 für 15 min klingt bei mb auch realistisch vom preis her...aber die können keinem erzählen das die dazu 4,5 h gebraucht haben 😕😕😕
wobei 10 min klingt realistischer 😉 is aber trotzdem zu viel zeit

Zitat:

Original geschrieben von Egler


also ich kenne das von so ziemlich allen werkstätten das wenn es nicht in stunden sondern in einheiten angegeben ist das es 15 min sind....10,90 für 15 min klingt bei mb auch realistisch vom preis her...aber die können keinem erzählen das die dazu 4,5 h gebraucht haben 😕😕😕

Ich kenne den Aufwand für diese Arbeit noch nicht.

Habe gerade dies gefunden:

1 AW = 5 Minuten, also 1 Stunde = 12 AW

Somit klingt das plötzlich etwas besser, oder?

Ähnliche Themen

5 min?? nee das glaub ich nicht...
1h= 60min 60:5= 12 12x10,9= 130,8

130,8 euro pro stunde wäre schon extrem happig

1 Arbeitswert (AW)=5 min.

Macht dann 1 1/2h. Ist zwar heftig; aber wenn man bedenkt was die da alles mit einberechnen.
Fahrzeug suchen/in die Werkstatt holen, Ersatzteile beschaffen, die eigentliche Reparatur, Schreibgram, usw. sind 1 1/2h doch gleich rum.
Das Teil austauschen geht relativ schnell und ist auch recht simpel. Habs ja schon geschrieben; hatte das selbe Problem. Habe zum Austauschen des Kombischalters nicht ganz eine halbe Stunde gebraucht.

Gruß
Christian

Die Erklärung von Christian klingt plausibel! Wenn ich daran denke, was wir alles in der Projektabwicklung berechnen...
Hätte ihn ja selbst getauscht, aber wie gesagt bzw. in den vorangehenden Post´s beschrieben...

Trotzdem sauteuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruiser


Die Erklärung von Christian klingt plausibel! Wenn ich daran denke, was wir alles in der Projektabwicklung berechnen...
Hätte ihn ja selbst getauscht, aber wie gesagt bzw. in den vorangehenden Post´s beschrieben...

Trotzdem sauteuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dem Stimm ich dir absolut zu! Find ich auch echt heftig was das Zeug in den Werkstätten kostet.

Also ich bin ja echt geschockt - was habe ich mir da bloß für ein Auto ins Haus geholt... 😉
Ich musste auch kürzlich einen Blinkerhebel austauschen - habe ich selbst gemacht und war daher nicht so teuer.
....allerdings an meinem 20 Jahre alten VW Jetta (Winterauto) und bei 300.000 KM auf der Uhr!!
DA KANN das schon mal vorkommen; aber Bj. 2002 ....😁😁 und dann noch, wo Mercedesfahrer sowieso nie blinken...
😛

Gruß

Scout65

Zitat:

Original geschrieben von Scout65


Also ich bin ja echt geschockt - was habe ich mir da bloß für ein Auto ins Haus geholt... 😉
Ich musste auch kürzlich einen Blinkerhebel austauschen - habe ich selbst gemacht und war daher nicht so teuer.
....allerdings an meinem 20 Jahre alten VW Jetta (Winterauto) und bei 300.000 KM auf der Uhr!!
DA KANN das schon mal vorkommen; aber Bj. 2002 ....😁😁 und dann noch, wo Mercedesfahrer sowieso nie blinken...
😛

Gruß

Scout65

Kleiner Witzbold, ne!? 😁

Hallo Leute,
haben uns jetzt mal im WIS die notwendigen Arbeiten mal näher betrachtet. Die Arbeitswerte entsprechen exakt den Vorgaben von Daimler.
Wenn man alles exakt nach den Vorgaben durchführt, besteht keine Gefahr für die Elektrik, Airbag und die Sicherheit. In den Vorgaben der Arbeitswerte sind jede Menge Kontrollen, neu anlernen von diversen Features und eine Probfahrt enthalten.
Ok, über netto 8,55 € pro AW kann man denken was man will, aber z.B. meine Firma rechnet für mich auch 94,- € pro Stunde ab.

Also ich bin der Meinung, dass der Preis für die Ausführung der Arbeiten und das Ersatzteil entgegen meiner ersten Meinung doch in Ordnung sind! Außerdem wurde der Wagen gewaschen und ich habe festgestellt, dass alles Schlösser und Scharniere "gefettet" wurden.

Gruß E-Cruiser 🙂   

ohh das mit dem waschen is natürlich gut 😉
ja ich meine das wird ja auch jetzt soschnell nich wieder passieren und vondaher gesehen ist das auch nicht so schlimm mal 260 auszugeben 😉 aber heftig is das dann doch schon...gerade wenn man mit der hälfte gerechnet hat

Wagen waschen ist doch wohl selbstverständlich 😉. Ich bekomme meinen Wagen immer sauber aus der Werkstatt wieder...

naija da ich immer in die freie werksatt gehe is das nicht so...wieso auch?? ich kann (und will) mein auto ja auch selber waschen 😉
ausserdem finde ich es bei sinnfrei zu mb zu gehen...also die mb werkstatt bei uns is voll unfreundlich...die gucken das auto dann so an nach dem motto"jo mercedes fahren wollen aber sich nur so ne alte schüssel kaufen können" und so reden die dan auch mit einem...
wenn man mal was wissen will kommt dann auch keine unterstützung oder sowas von denen...un da denke ich mir:
wieso soll ich über das doppelte an stunden lohn bei den unfreundlichen bezahlen wenn ich auch ne menge geld bei gleicher qualität der arbeit und dazu auch freundlichen personal haben kann?? vorallem bei der freien werkstatt bekomme ich auch die selben teile die ich bei mb bekommen würde viel billiger wiel die freien werkstätten ihre händler haben und da bekommen die das günstiger oder ich besorge es mir selber und bei mb sind die teile vergleichsweise sehr überteuert

Ich spreche gar nicht von MB 😉. Bei "meiner" Werkstatt gehört da zum Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen