Kleine Story zum Autotausch
Hallo Leute,
bin gerade in Warnemünde/Hohe Düne im Urlaub und habe wegen Platzbedarf mit meinem Papa den CLK gegen seine B-Klasse getauscht.
Gestern ruft er mich an und sagt, dass der Wagen in der Niederlassung ist. Der Blinker hat nicht mehr aufgehört zu blinken und der Freundliche hat Defekt des Multifunktionshebels diagnostiziert. Hebel wurde ausgetauscht, Rechnung kommt noch, Preis ist auch noch unklar, aber Papa übernimmt freiwillig die Kosten. 😕
Wie kann so ein Teil kaputt gehen??? Hat er ihn abgebrochen??? Bekomme keine Aussage aus ihm heraus...
Gruß Mark 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Egler
ausserdem finde ich es bei sinnfrei zu mb zu gehen...also die mb werkstatt bei uns is voll unfreundlich...die gucken das auto dann so an nach dem motto"jo mercedes fahren wollen aber sich nur so ne alte schüssel kaufen können" und so reden die dan auch mit einem...
wenn man mal was wissen will kommt dann auch keine unterstützung oder sowas von denen...
Ich sehe das von zwei Seiten: zum einen von der des Mercedes fahrenden Kunden. Wer einen Mercedes fährt, muss von einer Fachwerkstatt auch entsprechend behandelt werden! Das gehört sich meiner Meinung nach so und ist guter Service. Schließlich sind diese Autos mal bei Mercedes vom Band gelaufen, wodurch der Hersteller auch heute noch für seine Fahrzeuge zuständig ist. Wer ein Kind in die Welt setzt, kann sich nach zehn Jahren auch nicht davon distanzieren, weil es nicht mehr das neueste ist...
Zum anderen sehe ich es von der Seite von Mercedes: Mercedes war, ist und bleibt eine Edelmarke und ist (tendenziell) für die gut Betuchten bestimmt. Wenn ich aber sehe, wer z.T. hinterm Steuer eines C/ A208 sitzt, frage ich mich häufig, was solche Leute bitte mit dem Adjektiv "edel" gemein haben sollen.
[an dieser Stelle standen erst einige Zeilen zum Thema Tuning; ich enthalte mich aber meiner Meinung zum Thema Amateurtuning (nicht-Brabus, -Carlsson, -AMG), um niemanden zu verärgern; bitte nicht falsch verstehen, es ist nunmal meine Meinung!]Versteht mich nicht falsch, ich habe grundsätzlich nichts gegen Tuning, solange es mit Stil gemacht wird (Brabus, Carlsson, AMG). Aber was manche mit ihrem CLK veranstalten, ist in meinen Augen nicht mehr schön (und unprofessionell) und demnach wundert es mich nicht, wenn manch junger CLK-Fahrer in einer Fachwerkstatt für eine Edelmarke nicht für voll genommen wird. Das ist vielleicht nicht unbedingt fair, aber irgendwie auch nicht verwunderlich. Wir reden eben von einem Mercedes CLK und keiner Reisschüssel oder einem Golf.
Ich lasse übrigens das meiste in einer Fachwerkstatt erledigen, weil der Service nirgendwo besser ist und keine Werkstatt mehr Fachwissen bietet, und werde vorzüglich behandelt.
33 Antworten
na man wird doch nicht gleich den lieben dad die schuld in die schuhe schieben wollen??^^
nee das kann ganz normal sein das problem hab ich bei meinem tempomat hebel auch hab einmal den tempmat ausgemacht...lautes KNACK seit dem geht der limiter nicht mehr😕
ich denke mal das aufgrund des alters und die häufigkeit des benutzens(gerade beim blinker) einfach die feder zur zurückstellung oder änliches gerissen/brochen ist
Zitat:
Original geschrieben von Egler
na man wird doch nicht gleich den lieben dad die schuld in die schuhe schieben wollen??^^
Doch, wird man!!! 😉
Ist wohl ein blöder Zufall, dass es ihm passiert ist. Hat ihn bestimmt anders bedient als ich, mit weniger Gefühl oder weniger Zuneigung zum Wagen... 😁
nein dein clk mag dich genaus so wie du ihn und da er dir nich fremdgehen will hat der das mit absicht gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Egler
nein dein clk mag dich genaus so wie du ihn und da er dir nich fremdgehen will hat der das mit absicht gemacht 😉
Danke, du sprichst mir aus der Seele!!! Wollte es nur nicht posten, aus Angst hier als bekloppt tituliert zu werden. 😰
Ähnliche Themen
Na, da hat der Papa früher bestimmt 'nen Oppel gehabt. Bei denen musste man den Blinkerhebel von Hand zurückschieben...😁
Also bei meinem hab ich auch schon den Kombischalter auschtauschen müssen, aus genau dem selben Grund. Der hat einfach nicht mehr aufgehört mit blinken. Hört man aber auch immer wieder.
Bei meinem Vater seinem 210er ist der auch kaputt gegagangen mit dem selben Fehler.
Der Schalter hat damals um die 80€ gekostet. Alllerdings hab ich den selber ausgetauscht; geht auch recht einfach.
Was die Werkstatt dafür verlangt, keine Ahnung.
Gruß
Christian
Nee, bei uns war nie ein Opel im Haus!!!
Mein Dad hat irgendwas von 60,- € für den Hebel gesagt. Hätte ihn eventl. auch selbst getauscht, aber wie gesagt, bin in Urlaub und mein Dad kann sowas nicht mehr machen.
Mensch Mark, was habe ich dir immer eingebleut?????????????????
Frauen und Autos verleiht man net!!!!!
Auch net dem Papa!
Hättest ihm lieber mal ein paar Froschschenkel zum Essen gegeben dann hätte er genug zu knabbern gehabt und hätte net an Deinem hebel rumspielen können!
Spass beiseite: Hoffe das es nur halb so wild ist wie sichs anhört!!
Und vor allem das es net teuer wird!!
ICH würde ja wenn ich zuhause bin die GROßE Inspektion auf seine Kosten machen um zu sehen was noch alles kaputt ist und dann sagen das er es war 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Hallo Leute,
bin gerade in Warnemünde/Hohe Düne im Urlaub und habe wegen Platzbedarf mit meinem Papa den CLK gegen seine B-Klasse getauscht.
Gestern ruft er mich an und sagt, dass der Wagen in der Niederlassung ist. Der Blinker hat nicht mehr aufgehört zu blinken und der Freundliche hat Defekt des Multifunktionshebels diagnostiziert. Hebel wurde ausgetauscht, Rechnung kommt noch, Preis ist auch noch unklar, aber Papa übernimmt freiwillig die Kosten. 😕Wie kann so ein Teil kaputt gehen??? Hat er ihn abgebrochen??? Bekomme keine Aussage aus ihm heraus...
Gruß Mark 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Romeodk
Mensch Mark, was habe ich dir immer eingebleut?????????????????Frauen und Autos verleiht man net!!!!!
Auch net dem Papa!
Hättest ihm lieber mal ein paar Froschschenkel zum Essen gegeben dann hätte er genug zu knabbern gehabt und hätte net an Deinem hebel rumspielen können!
Spass beiseite: Hoffe das es nur halb so wild ist wie sichs anhört!!
Und vor allem das es net teuer wird!!ICH würde ja wenn ich zuhause bin die GROßE Inspektion auf seine Kosten machen um zu sehen was noch alles kaputt ist und dann sagen das er es war 😁😁😁
Zitat:
Nee, nee Roman...
Sowas mach ich ja nun doch nicht, ist doch mein Papa!!!
😎
Rechnung ist heute gekommen!
Das muss man sich mal gaaaanz langsam zu Gemühte führen. Austausch des Kombischalters für Fahrzeuge mit Tempomat 262,35 € davon hat der Schalter einen Nettopreis von 66,56 € und für den Einbau 18 Arbeitswerte.
Ich glaub ich spinne!!!! 😠
Ich wusste es: Die wollen dir an´s Leder!!!
Ist echt der Hammer!
Das gibt wieder 2 Bier weniger in Stuttgart!
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Rechnung ist heute gekommen!Das muss man sich mal gaaaanz langsam zu Gemühte führen. Austausch des Kombischalters für Fahrzeuge mit Tempomat 262,35 € davon hat der Schalter einen Nettopreis von 66,56 € und für den Einbau 18 Arbeitswerte.
Ich glaub ich spinne!!!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Romeodk
Ich wusste es: Die wollen dir an´s Leder!!!Ist echt der Hammer!
Das gibt wieder 2 Bier weniger in Stuttgart!
Und ich muss auf´s Essen und die Ausfahrt verzichten... 😁
Aber trotz der Bereitschaft meines Dad´s überlasse ich ihm diese Rechnung nicht, wir haben mal so mit max. der Hälfte gerechnet...
Muss mir mal die Arbeitswerte zu diesem Teil ansehen.