Kleine Kennzeichen

Harley-Davidson

Ich weiss nicht, ob das schon hier Thema war. Habe in der Suchfunktion nichts gefunden. Egal, wenn, dann ist es halt doppelt.

Ab Frühjahr, mitte 2011 sollen länderübergreifend einheitlich kleine Nummernschilder für Motorräder, US Cars und Oldtimer kommen. Die Größe war mit 180 mm (max. 220mm) mal 200 mm benannt. Das heißt, dass die Zulassungsstellen keinen Spielraum mehr haben, um einem große Kuchenbleche zu verpassen.

Erreicht wird dies durch die Verwendung der verkleinerten Mittelschrift und neuer Anordnung von Stempel und Saisonprägung. Bei optimaler Buchstaben-/Zahlenkombination wäre eine Minimalbreite von nur 180mm möglich. Die bisherige maximale Breite lag bei 280mm!
 
Eine Umtauschpflicht für den Fahrzeugbestand ist nicht geplant, jedoch wird es wohl ein Umtauschrecht auf freiwilliger Basis geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Uli,

wieder mal schön geschrieben, aber auch wieder mal inhaltlich nicht so der Bringer......

Was ich von den Kennzeichen halte, habe ich ich einigen Postings zuvor geschrieben. Einfach mal "nachblättern", wenn das Gedächnis nicht mehr so gut ist und der Text wäre etwas kürzer. 🙄

Die herzergreifenden Geschichten aus Deinem Leben sind ja nett zu lesen, aber auch nichts besonderes!!! Weglassen und der Text ist wieder ein Stück kürzer. 🙄

Sollen wir jetzt Seiten darüber füllen, wie Entscheidungen in Ministerien gefällt werden und ist es wirklich etwas neues für Dich, dass da die Wirtschaft ein gehöriges Wort mitzureden hat? Ich glauche nicht, dass das nötig ist. 🙄
Das dümmliche Gemaule über Beamte auf Stammtischniveau ist ja auch nichts neues. Wenn Du mir damit ans Bein pinkeln willst, must Dich hinten anstellen, weil die Personen, denen ich fast täglich eine staatliche all incl.-Unterkunft vermittele, auch gerne was in diese Richtung machen und ich hör mir jeden Scheiss an. Ist eine der wenigen Kehrseiten von meinen Job!!!
Läßt Du es weg... genau, dann ist er kurz und knackig!!!!

Der threadbezogene Inhalt ist dann schön präsentiert und mathematisch richtig. Gut gemacht!!! 😁

Schön, dass Du mathematisch belegst und mit mir übereinstimmst, dass die Kennzeichen in den EU-Ländern nicht deutlich kleiner sind!!! Hast Du ja auch wirklich fein vorgerechnet, danke!!! 😁 (Leider gibt es keinen Kuss-Smilie) War auch genau meine Aussage in dem Text, den Du zitiert hast!!!

Recht hast Du auch damit, dass ich eher selten mit Zollstock unterwegs bin und Motorradkennzeichen ausmesse. Orientiere mich da mehr an optischen Vergleichen. Zuletzt vor 10 Tagen in Barcelona, wo mir die vielen EU-Kennzeichen aufgefallen sind, die alle optisch größer als 18 x 20 cm wirkten.

Da Du Dich ja mehrfach und ausdrücklich, deutlich über die Mehrheit der Forumsmitglieder stellst, wenn es um die Qualität der Beiträge in Forum geht, bin ich schon ein wenig enttäuscht. 🙁

Da mußt Du ein wenig nachbessern, willst Du nicht nur, wie Deine so oft kriftisierten Politiker oder Beamte, viel reden, bzw,. schreiben und im Grunde inhaltlich nichts rüberbringen!!!

Gruß Brus

103 weitere Antworten
103 Antworten

scheiss auf das kennzeichen 😉
er muss die kiste mit lkw nach hause schaffen.
wenn es der zufall will, 800km von zu hause weg.

Der geneigte Kontrolleur könnte den "Übeltäter" auch aus Gründen der Verhältnismäßigkeit (Kennzeichen weiterhin lesbar und Vorsatz zur Unkennlichmachung oder Fälschung war nicht vorhanden) eine Mängelkarte mit 3 Tages Frist zur Fahrzeugvorführung beim TÜV oder Polizeidienststelle der Wahl ausstellen......😎

Ansonsten habt Ihr natürlich Recht, ganz schön blöd!!!!

Wobei ich die Verteilung von Buchstaben, Zahlen und Stempel so wirklich gut finde und es schaut wesentlich besser aus, als die 18er und 20er, die ich bisher gesehen habe!!!

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von HD-ebi


.... dann ist es vorbei mit seinem 3-stelligem Kennzeichen! 🙄 Er bekommt ein komplett neues , aber dann bestimmt 4-stellig!

Wie kommst Du auf das schmale Brett?

Noch gibt's Bestandschutz (auch wenn's div. Zulassungstellen gibt, die sich dagegen wehren möchten, ebenso wie gegen das zulässige Kleben der Plakette unter das EU-Feld).

Grüße
Uli

Kamman dann diesen verschenkten freien Raum zwischen den Ziffern wechschneiden???🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue



Zitat:

Original geschrieben von HD-ebi


Durch das Siegel bohren ist ja mal auch voll schlau! 🙄 😁
ich glaub mal gelesen zu haben das das sogar verboten ist und einer ungültigkeit des kennzeichens gleichkommt.

Also, ich muss ehrlich gestehen, dass mich das Thema langsam echt nervt, weil wohl überhaupt kein Mensch weiß, was nun wirklich gilt und was nicht. Ich meinte auch, wo was mal gehört zu haben, nun hab' ich vor zwei Jahren meine Hornet bekommen, da war dann der Tüv-Stempel durchbohrt. Okay, naja, wird zwei Jahre gehen, dachte ich. Dann also Anfang diesen Monats beim TÜV gewesen, der meinte was von gar keinem Problem und hat es wieder, etwas weiter nach rechts aber immer noch so geklebt, dass es nicht komplett ohne "Schwund" des Stempels ging. Der TÜV-Prüfer himself!!

Nun hab' ich meine Iron vor zwei Wochen bekommen und wieder ist ein Stempel, diesmal der Zulassungsstempel, angebohrt, auch wieder direkt vom Händler obwohl man das hier, im Gegensatz zur Honda, echt hätte vermeiden können. Hab' die Jungs bei Harley dann darauf angesprochen -> kein Problem, blabla. Langsam habe ich also fast angefangen, es zu glauben.

Was denn also nu???!! Wenn ich irgendwann einen Mängelzettel deswegen bekomme, dann haue ich denen das Schild um die Ohren oder wie?!

*Confused*

S.

...Stempel durchbohren geht gar nicht,schon gar nicht beim Dealer(sowas ist einfach nur Pfusch).

Und wenn dich die Beamten anhalten,dann kommt es auf ihre Laune an.😉

tach auch,

so steht es bei wiki geschrieben:

Das Beschädigen, Ablösen oder Unkenntlichmachen eines Dienstsiegels, das zur Versiegelung dient, ist als Siegelbruch nach § 136 StGB unter Strafe gestellt. Die missbräuchliche Verwendung kann ein Vergehen der Urkundenfälschung nach § 267 StGB sowie eine Amtsanmaßung nach § 132 StGB darstellen. Das Kraftfahrzeug-Kennzeichen und das Siegel (als Ausdruck für die Zulassung des Fahrzeuges zum öffentlichen Straßenverkehr) stellen eine „zusammengesetzte Urkunde“ dar.

Zitat:

Original geschrieben von EL OSCURO


...Stempel durchbohren geht gar nicht,schon gar nicht beim Dealer(sowas ist einfach nur Pfusch).

....

Vielen Dank; darf ich Dich bei Harley Frankfurt/Main zitieren...

Kotzt mich echt an so was, bei BMW haben sie letztens einfach mal vergessen, nach dem Ölwechsel die Schraube vom Ölbehälter anzuziehen und (zum Glück) vor der Tour fing's an zu siffen und ich hab' dann angefangen, in voller Montour die linke Verkleidung abzubauen und die festzuziehen, ich frag' mich manchmal, ob man es in Werkstätten nur noch mit Deppen zu tun hat. Da kann ich auch gleich zu irgendeinem Hinterhofschrauber gehen, dann weiß ich wenigstens was mich erwartet; wahrscheinlich ist das noch besser, weil die nicht so unter Zeitdruck stehen....

Und nu?! Neues Schild auf deren Kosten oder was?! Weiß jetzt schon was ich bei denen zu hören krieg. Wir sind ja alle sooooo locker, haha....

Iss mir jetzt auch wurscht; wenn was passiert, kann ich bei denen immer noch Stress machen, nun kriegen sie erstmal 'ne Mail, was das soll...

S.

So, nun war ich mal ganz "mutig" und hab' bei der hiesigen Rennleitung angerufen. Sinngemäße Aussage des (sehr netten) Diensthabenden: kein Problem in seinen Augen, wenn es nicht irgendwie so ausschaut, es sei irgendwas manipuliert worden. Einwandfreie Verklebung sei hier besonders in Augenschein zu nehmen, er wüsste jedenfalls von keinem Fall, wo es hier in irgendeiner Form Probleme gegeben hätte. Wörtlich: "Machen Sie sich keinen Kopp!". Aber, klar, schriftlich bekommt man so was natürlich nicht und wenn ein pöser Kontrollör mal irgendwann zB. meint, die Auspuffanlage sei zu laut, da ist vielleicht auch das Siegel zu sehr angebohrt (bei mir mittendurch).

Trotzdem fühl' ich mich nun eine wenig wohler, auch wenn es natürlich derselbe Sachverhalt bleibt 😉

S.

Vielleicht ist das die Lösung des Siegel-Problems: Klebt eure Nummernschilder einfach an, statt diese anzuschrauben! Habe seit letzter Woche auch ein neues, kleines Nummernschild und wollte die Siegel nicht beschädigen. Also, UHU-Montage-Kleber gekauft und angeklebt. Hält wie verrückt!

P.S. Zuerst gesehen bei meinem HD-Händler. Der schraubt auch keine Kennzeichen mehr, klebt nur noch!

Zitat:

Original geschrieben von RoadKing99


Vielleicht ist das die Lösung des Siegel-Problems: Klebt eure Nummernschilder einfach an, statt diese anzuschrauben! Habe seit letzter Woche auch ein neues, kleines Nummernschild und wollte die Siegel nicht beschädigen. Also, UHU-Montage-Kleber gekauft und angeklebt. Hält wie verrückt!

P.S. Zuerst gesehen bei meinem HD-Händler. Der schraubt auch keine Kennzeichen mehr, klebt nur noch!

Ich (er) meinte ein einwandfrei aufgeklebtes Siegel, nicht das ganze Nummernschild 😉

Aber klar, warum nicht gleich alles verkleben...

S.

wahrscheinlich gibt es schon diesem Monat eine Änderung in der neuen FZV. Dieses betrifft die kurzen Kennzeichenkombinationen, also die 2-3 Erkennungsnummern:

http://www.bundesrat.de/.../265-1-11.pdf

Wer den Kauderwelsch nicht versteht, hier nur die Kurzform:

heute ist es ja so, wer ein Kennzeichen mit 2-3 EN hat (also z.B. AB-C 12 oder AB-CD 5) und ein neues Motorrad anmelden wollte, mußte ja umkennzeichnen und bekam 4 EN zugeteilt. Eben wegen der neuen FZV, wonach 2-3EN nur noch Importfahrzeugen zugeteilt werden darf (früher stand da auch 'Motorräder'😉.

In Zukunft (wenn die Empfehlung am 17.6. vom Bundesrat abgesegnet wird) kann man seine kurze Kombination behalten, ebenso dürfen StVÄ diese auch wieder an _alle_ Fahrzeuge (damit auch an normale Autos) ausgegeben.

Folgernder Satz fällt komplett weg:

Zitat:

Zwei- und dreistellige Erkennungsnummern dürfen nur solchen Fahrzeugen zugeteilt werden, für die eine längere Erkennungsnummer nicht geeignet ist. Dies gilt insbesondere für Importfahrzeuge, bei denen die Anbringung eines anderen, längeren Kennzeichens aus baulichen Gründen nicht in Betracht kommt.

Bedeutet für mich persönlich: ich kann beim nächsten Mopedwechsel mein 18cm breites AB-C1 mit alter Schrift weiter verwenden 🙂

das hört sich ja schon mal gut an, ich hatte schon Angst eines Tages meine kurze Kombination abgeben zu müssen...😁
jetzt müsste nur noch die Mindestbreite von 18cm wegfallen, dann wäre es perfekt...😉

Na Super, mal hü und mal hot....als ich vor ein paar Wochen meine Neue angemeldet habe war da nix zu machen mit 2-3er obwohl ich ne gute Bekannte auf dem Straßenverkehrsamt habe...also musste ich notgedrungen die neuen kleinen Ziffern nehmen wenn ich nicht so ein Riesenblech haben wollte.....und nu gibt es sie doch wieder...na Toll....allen anderen sei es natürlich vergönnt...und ich seh mein Schild eh nicht wenn ich auf der Maschine sitze ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen