Kleine Kaufberatung GTI(Gebrauchtwagen)?
Also gut, wollte zwar kein neues Thema eröffnen komme nicht drum.
Welchen "Golf 7 GTI" würdet ihr kaufen, wenn ihr aktuell einen kaufen wolltet, beim Budget von 23.000,-?
- Keine weiße Farbe
- Bis 65. 000 km
- Keine Stoffsitze
- Max. 2 Vorbesitzer
- Möcghte dubiose Händler vermeiden, Umgebung Karlsruhe bis 200km.
Aktuell habe ich den ins Auge gefasst(inkl. VW Garantie), vielleicht kann ich den Preis etwas runter drücken;
Golf GTI Performance
Beste Antwort im Thema
Wie schon im anderen Thread erwähnt, liegt es an Deinen Wünschen bezüglich der Ausstattung eines GTI. Der verlinkte Wagen ist ziemlich hochwertig ausgestattet, was sich folglich auf den Gebrauchtwagenpreis niederschlägt.
Mit hätte das Auto zuviel Ausstattung an Bord. Ich kaufe lieber etwas jünger und mit weniger km Laufleistung und schränke mich dann bei der Ausstattung ein.
Mach Dir ne must-have Liste und lege ein paar Fahrzeuge auf die Beobachtungsliste. So hatte ich das vor 2,5 Jahren auch gemacht. Insgesamt waren damals 4 oder 5 GTI im näheren Interesse. Mein Ziel war es: Jahreswagen, max 15tsd km, Handschalter, 18 Zoll, 5 Jahre / 100tkm Garantie, 5-tür, Dynaudio (als Nice-to-have), kein Leder, kein Panodach ... für max 25tsd Euro. Am Ende hat mein Fahrzeug noch einiges mehr an Ausstattung, auf was ich ursprünglich keinen Wert gelegt hatte.
Ach ja: eventuell Bereitschaft den Radius zu erhöhen. Ich habe meinen GTI damals von der Nordseeküste geholt (450km), hatte aber auch in Bayern, Thüringen und BaWü Autos im Auge. Alles große VW Händler. Da war für mich schon mal grundsätzlich Vertrauen vorhanden. Kaufabwicklung alles online per Mail. Das Auto entstammte dem VW Weltautoprogramm. Bin nur 1x zum Abholen beim Händler gewesen. Die Ersparnis ggü verfügbaren Fahrzeugen in meiner Region lag bei etwa 3 bis 3,5 tsd Euro.
165 Antworten
Der einzigste Vorteil (wenn man das so sehen möchte) ist beim I30N das er schön ballert. Aber dafür hat er keinen OPF. Ansonten ist der GTI wesentlich besser. IN ALLEN SACHEN!!!!
Gruß
Der i30N hat einen OPF. (und knallt/ballert auch damit noch)
Ähnliche Themen
Frechheit. 😉
Bekommt man das beim GTI auch noch hin? Also Softwaretechnisch. Oder ist das nicht erlaubt?
Ich würde das "knallen" schon gerne haben. Ist das nur mit dem "blubbern" kombiniert ?
Ist das die "Schubabschaltung"?
Gruß
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 24. März 2020 um 09:28:42 Uhr:
Der einzigste Vorteil (wenn man das so sehen möchte) ist beim I30N das er schön ballert. Aber dafür hat er keinen OPF. Ansonten ist der GTI wesentlich besser. IN ALLEN SACHEN!!!!Gruß
Also in Sachen Fahrspaß gefiel mir der I30N bedeutend besser als mein GTI. Schönes agiles Fahrwerk, deutlich knackigere Handschaltung im Vgl zum GTI, Kupplung mit Rev-Matching, schön stramme Lenkung, schöner kerniger Auspuffsound (hat mein GTI leider gar nicht🙁).
Aber er hat mir in Sachen Langstreckenkomfort nicht gefallen. Längere Autobahnetappen wären mir selbst im Comfortmode zu hoppelig. Da ist der GTI wesentlich harmonischer. Und auch im Innenraum fühle ich mich im Golf wohler.
Nichts desto trotz für den Preis den Hyundai für den Straßenhobel verlangt (ab rund 26k Euro neu), ist das eine richtig fröhliche Fahrmaschine. Ob man Hyundai nun mag oder nicht, das Auto ist ehrlich betrachtet einfach toll😉
Finde ihn von Sound her optimal ( Hätte ich bei meinem auch gerne :-(( )
Aber beim Innenraum bin ich wohl zu VW Konzern infiziert
( 8 VW, 2 AUDIS ) um da was gutes zu finden.
Der Innenraum kann auch nicht mit einem (vollgepacktem) Golf 7 mithalten. Hier bin ich mal auf das Facelift gespannt.
Sonst halt paar Details, wie zB Glühbrinen-Blinker, "normale" LED Scheinwerfer, kein ACC etc.
Vom Fahren her eine ganz andere emotionale Liga, lässt jeden GTI im Regen stehen was den Sound angeht.
Ich fand längere Etappen im i30N nicht als zu hart/bockig. Im direkten Vergleich zum GTI mit DCC vielleicht minimal härter, dennoch auch im Alltag sehr gut nutzbar.
Preis/Leistung unschlagbar, wären das nicht die zauberhaften Finanzierungs/Leasingraten bei VW 😉
Ich glaube das kommt immer auf dem Geschmack drauf an! Ich würde mir nie ein Auto kaufen, weil der Preis gut ist.
Und alle die gerne Auto fahren, für die gibt es auch keine Alternativen. Denn jede Alternative ist nicht das was man wirklich möchte.
Ein I30N ist nun mal eine Reisschüssel aus Fernost. Punkt. Es geht mir aufn Sack das unbedingt jeder ein vergleichbares Auto an den Mann bringen möchte.
Verkauft doch mal einen I30N …., was bekommste denn nach 6 Jahren für den? Genau,...…. ne Schüssel voll Reis!
Ich muss aber zum Schluss noch dazu sagen: Das ist nur meine persönliche Meinung. Es gibt andere die den GTI nicht gut finden, die denken auch anders. Ich finde es ja gut das es verschiedene Geschmäcker gibt, denn jedes mal wenn ich neben einem I30N stehe, denke ich: "ein Glück das ich nicht die Alternative genommen habe" 😉
Gruß
Ich kaufe bspw keinen VW mit DSG. Auch wenn der billiger als ein Hyundai wär.
Ich setze meine Prioritäten somit nicht beim Preis, sondern bei meinem Anspruch an das Thema Fahrspaß. Reisschüssel hin oder her, aber saubillige gebrauchte I30N aus dem ersten Produktionsjahr findet man merkwürdigerweise nicht einmal. Nen 2017er GTI bekommt man schon ab rund 18-19tsd Euro, nen gleichaltrigen I30N kaum unter 22tsd Euro. Soviel zum Thema Wertverlust😉 So schlecht, bzw uninteressant scheint das Auto also nicht zu sein. Über 6000 verkaufte Fahrzeuge in nur 2 Jahren allein in Deutschland. Viele davon hätten auch ein neuer Golf GTI sein können.
Ja ok, das liegt bestimmt daran das es von den I30N nicht so viele gibt. Und da streiten sich die Hyundai-Liebhaber drum wie Hunde um einen Knochen. Und das finde ich bei VW so schade. Die ballern einfach die Gti`s, TCR`s und R`s nur so raus. Ganz besonders die FL Modelle. Da kann man nur froh sein das es einen Modellwechsel gab.
Gruß
Sind schon ein paar hundert die in den Börsen stehen.
Ist Vergleichbar mit dem Preisniveau des Golf R im Vergleich zum GTI. Der R hält sich recht stabil, während der GTI eher günstig gehandelt wird. Habe ich ja voriges Jahr selber erlebt, als ich meinen damals 3 jährigen GTI und den 5 jährigen R (mit Diebstahlhintergrund) parallel zum fast gleichen Preis angeboten hatte. Für den GTI hat sich kaum einer interessiert, der R war nach 4 Wochen ohne großen Preisabschlag verkauft.