Kleine Kaufberatung für einen V70

Volvo V70 1 (L)

Moin,

bin eigentlich auf der Suche nach einem Passat. Die Umstände dazu könne in meinen Threads gelesen werden. Ich bin noch Schüler fahre Golf2. Für meine Autos arbeite ich, und nun bin ich über diesen schniken V70 gestolpert:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../437234193-216-19333

Ist der einen Blick wert? Oder sowieso zu teuer im Unterhalt?

Wichtig ist mir neuer Tüv, und den hat er. Außerdem gibts ja recht ordentliche Bilder.

Kleine Fragen am Rande: Steuer? Versicherungseinstufung geschätzt?

lG und vielen Dank für Informationen!

Wenn ich doch mehr schreiben soll, teilt es mir bitte mit 😉 😁

Beste Antwort im Thema

Soooooooo

ich bedanke mich erstmal für Eure außerordentlich guten Meinungen und Erfahrungen. Nach dem ich das jetzt kalkuliert habe, und nochmal meine Umstände und Ansprüche sowie Schwächen und Stärken betrachtet habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen Abstand vom V70 zu nehemen.

Leider dürfte der Verbrauch doch zu hoch für mich sein. Und wenn mal etwas ist, würde ich mich kaum darum kümmern können. Zudem sind 170PS und die Größe des Autos doch ein wenig zu unübersichtlich. Nich dass ich das nicht fahren könnte. Ich fahre auch Bullis und andere Kleinbusse mit größerem Anhänger. Ebend im "übertragendem Sinne"...

Ich hoffe das ist nachvollziehbar. Deswegen allzeit gute Fahrt!

lG 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../437234193-216-19333

wie man sieht würde ja schon einiges gemacht an dem wagen aber man kann nie sagen was als nächstes kommt wenn man das Fahrzeug nicht kennt

Für das geld ist auf alle fälle nicht viel verhackt

Auch der hat einen 70 liter tank und ist defentiv zum hänger ziehen gemacht. Der Verbrauch liegt sicher mindestens bei 11 liter vor allem bei kurzstrecken

Es ist auf alle fälle empfehlenswert einen Ölwechsel mit 0W30 öl von Volvo zu machen
Erstens spart es sprit in der Kaltlaufzeit des Motors und es ist speziell gemacht für Berg und Hängerfahrten

Mit der nummer die rechts unten auf flasche kannst du es dir organisieren

Vorsicht: Wenn das Auto an ölverlust leidet dann lieber ein 5W30 oder so da dieser sonst noch mehr werden würde

Zitat:

@MortyV70 schrieb am 12. März 2016 um 12:12:39 Uhr:


wie man sieht würde ja schon einiges gemacht an dem wagen aber man kann nie sagen was als nächstes kommt wenn man das Fahrzeug nicht kennt

Für das geld ist auf alle fälle nicht viel verhackt

Auch der hat einen 70 liter tank und ist defentiv zum hänger ziehen gemacht. Der Verbrauch liegt sicher mindestens bei 11 liter vor allem bei kurzstrecken

Es ist auf alle fälle empfehlenswert einen Ölwechsel mit 0W30 öl von Volvo zu machen
Erstens spart es sprit in der Kaltlaufzeit des Motors und es ist speziell gemacht für Berg und Hängerfahrten

Mit der nummer die rechts unten auf flasche kannst du es dir organisieren

Vorsicht: Wenn das Auto an ölverlust leidet dann lieber ein 5W30 oder so da dieser sonst noch mehr werden würde

Am Berg wohne ich nicht 😁 Hier in Hannover.... Klar kann der Hänger ziehen. Aber jedes Modell hat ja schwarze Schaafe die Getriebeprobleme haben usw.

Auf Ölverlust würde ich sowieso achten. Schön das der 0W30 Veträgt. Bei einem alten VW Ist man bei 10W40 usw hahaha 😁

Wenn die Reichweite auch so ca. 600km beträgt wäre das sehr gut, damit das weiterhin mit dem Tanken klappt.

Wie gesagt, jetzt werde ich mir den Wagen erstmal ansehen, und überlegen ob so viel Auto für mich nötig tut. Ist ja nochmal etwas anderes als ein Passat 35i 🙂

Schlafen kann man aber bestimmt sehr gut im v70?

wenn du die hinteren sitze umlegst und die vorderen ganz nach vorne schiebst hast du eine länge von 1,97 meter

die 600km bei autobahn Ja bei kurzstrecken/stadtverkehr Nein eher so 500km !

Ähnliche Themen

200€ fürn Aufbereiter mit Ozon und nen neuen Fahrersitz... Warum nicht?

Zitat:

@Arma77 schrieb am 12. März 2016 um 13:40:08 Uhr:


200€ fürn Aufbereiter mit Ozon und nen neuen Fahrersitz... Warum nicht?

Aufbereiter bin ich mit dem Staubsauger und anderen Reinigungshilfen. Und für die Sitze gab es gerade bei Aldi Lammfellbezüge. Meine Eltern pumpe ich halt nicht an. Auch wenn die durchaus mich unterstützen würden. Machen sie ja schon mit den 95€ Steuer für Golfi...

Wenn ich mir für die Kohle einen Passat organisieren würde, müsste der natürlich nicht so zerlebt sein.

0W30 würde ich da nicht reinkippen, Perlen vor die Säue...
Mit 5W40 tust du dem Sauger vermutlich eher einen gefallen. Die Motoren sind auf die "älteren" Sorten ausgelegt, also eher in Richtung 10W40.

Verbrauch: Sauger, den bekommst du durchaus unter 9l/100km, mit sparsamer Fahrweise. Mein Rekord liegt bei 8,05l/100km. Das war Landstraße mit entspanntem Mitschwimmen.
Reichweite ist so 700km, mit guten Nerven auch knapp über 800.

Schlafen kann man ganz gut, jedenfalls ich mit meinen 1,72 😁
Beifahrersitz muss dann halt nach vorne geschoben werden.

Trotz Frontantrieb kann man damit wohl ganz gut Hänger ziehen (selber nie gemacht, hab auch keine AHK). Anhängelast dürften 1600kg sein. Motor und Getriebe bekommt man so gut wie nicht kaputt 😁

Kann ich zustimmen. Ein gutes 10W40 ist für den Sauger voll ok, mehr/"dünner" als 5W40 ist unsinnig. 5W40 mache ich ausschliesslich in einen Kastenelch, der vorwiegend Kurzstrecke fährt.

Bei unseren Elchen ist weniger die Viskosität als die Qualität des Öls wichtig. Und da versteht jeder was anderes drunter 🙂.

@Nur so: Den kleinen Turbo kann man benzinverbrauchstechnisch u.U. sparsamer fahren, als einen Sauger. Mein Turbo jedenfalls schluckt bei gleichermassen moderater Fahrweise im Schnitt weniger als der 10V 850.

Ich komme auch aus der VW-Liga.Letztes Auto vor dem 850 war ein Passat 35i facelift VR6.

Wenn ich die beiden Autos vergleiche muss ich sagen: der Volvo bietet mir noch einmal mehr - ist aber auch teurer.

Irgendwo hier gab es mal einen Auto-Test, ich such mal...

->click

Mir ist der Mehrpreis für den Volvo das Fahrgefühl und die Zuverlässigkeit wert, jedoch hätte ich mir einen solchen Wagen als Schüler nie leisten können.
Ach so: 1000€ im Jahr für Reps + Service reichen gut aus, wenn man ein nicht völlig verkommenes Auto gekauft hat. Eine Komplettrevision des Fahrwerks kann hingegen gerne mal 1000€ verschlingen, wenn man nicht alles selber machen kann... Bei hohen Laufleistungen nicht selten der Fall, dass Stossdämpfer, Querlenker und Buchsen der HA hinüber sind.
Auch am Motor kann es mal teuer werden, wenn da was im Argen liegt. Ventilschaftabdichtungen sind da bei Laufleistungen über 3oo.ooo KM gerne mal fällig.

Viele nützliche Tipps gibt es übrigens hier im Forum in der Suchfunktion -> "Kaufberatung" ist ein guter Suchbegriff.

Markus

Soooooooo

ich bedanke mich erstmal für Eure außerordentlich guten Meinungen und Erfahrungen. Nach dem ich das jetzt kalkuliert habe, und nochmal meine Umstände und Ansprüche sowie Schwächen und Stärken betrachtet habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen Abstand vom V70 zu nehemen.

Leider dürfte der Verbrauch doch zu hoch für mich sein. Und wenn mal etwas ist, würde ich mich kaum darum kümmern können. Zudem sind 170PS und die Größe des Autos doch ein wenig zu unübersichtlich. Nich dass ich das nicht fahren könnte. Ich fahre auch Bullis und andere Kleinbusse mit größerem Anhänger. Ebend im "übertragendem Sinne"...

Ich hoffe das ist nachvollziehbar. Deswegen allzeit gute Fahrt!

lG 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen